Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Börsenlexikon

Der Begriff Nebenwert: Eine Einführung

Bevor wir direkt in die Welt der Nebenwerte eintauchen, ist es hilfreich, zunächst den grundlegenden Aufbau und die Kategorisierung von Börsenwerten zu verstehen. Im Allgemeinen werden Börsenwerte in drei Kategorien unterteilt: Blue Chips, Mainstream-Werte und eben die Nebenwerte (auch als Small-Cap-Werte bezeichnet).

Blue Chips sind die Schwergewichte der Börse und zeichnen sich durch große Marktkapitalisierungen, solide Geschäftsmodelle und eine lange Historie aus. Diese Unternehmen sind in der Regel etabliert, gut finanziert und erzielen meist hohe Umsätze und Gewinne. Beispiele für Blue Chips sind Apple, Microsoft und McDonald's.

Mainstream-Werte sind die nächste Kategorie und umfassen Unternehmen, die nicht so groß oder etabliert sind wie Blue Chips, aber dennoch wichtige Akteure in ihrer Branche darstellen. Mainstream-Werte haben normalerweise eine solide Marktkapitalisierung und eine gewisse Handelsliquidität. Beispiele hierfür sind Ford, Adobe und Spotify.

Nachdem wir nun die ersten beiden Kategorien definiert haben, ist es an der Zeit, uns auf Nebenwerte zu konzentrieren.

Nebenwerte: Definition und Eigenschaften

Nebenwerte, oder Small Caps, sind Unternehmen mit einer relativ kleinen Marktkapitalisierung, meistens unter 2 Milliarden USD, in manchen Fällen auch geringfügig höher. Sie repräsentieren die kleineren Unternehmen an der Börse und werden oft übersehen, da Anleger dazu neigen, sich auf Blue-Chip-Aktien zu konzentrieren, die als zuverlässige und sichere Investitionen gelten.

Einige der Hauptmerkmale von Nebenwerten sind:

  • Geringere Liquidität im Vergleich zu Blue Chips und Mainstream-Werten
  • Höheres Risiko und Renditepotential
  • Weniger Medien- und Analystenberichterstattung
  • Geringere Handelsvolumina

Obwohl diese Aktien aufgrund ihrer geringen Größe und Marktkapitalisierung riskanter erscheinen mögen, liegt darin auch ihre Stärke: Das Potenzial für exponentielles Wachstum. Natürlich ist dieses Wachstumspotenzial kein Selbstläufer und variiert von Aktie zu Aktie und von Branche zu Branche, aber im Großen und Ganzen besteht bei Nebenwerten die Möglichkeit, erhebliche Renditen zu erzielen.

Vorteile von Nebenwerten

Warum sollten Anleger also Nebenwerte in Betracht ziehen? Hier sind drei überzeugende Gründe:

  1. Wachstumspotenzial: Wie bereits erwähnt, haben Nebenwerte das Potenzial, schneller zu wachsen als größere Unternehmen. Sie haben oft ein spezialisiertes Geschäftsmodell oder stehen am Beginn einer Wachstumsphase, was bedeutet, dass sie in der Lage sein können, sich einen Marktanteil zu sichern.

  2. Diversifikation: Die Beimischung von Nebenwerten zu einem Wertportfolio kann dessen Diversifikation fördern. Verschiedene Aktienklassen weisen unterschiedliche Rendite- und Risikoprofile auf, sodass eine breite Streuung des Portfolios dazu beitragen kann, das Marktrisiko zu mindern.

  3. Ineffizienzen des Marktes nutzen: Da Nebenwerte weniger bekannt und weniger erforscht sind, gibt es oft unentdeckte Perlen unter ihnen. Durch gründliche Recherche und das Aufspüren solcher Unternehmen können Anleger von Markteffizienzen profitieren, die bei etablierten Blue-Chip- oder Mainstream-Werten weniger wahrscheinlich sind.

Risiken im Umgang mit Nebenwerten

Natürlich gibt es auch Risiken, und Anleger müssen diese gut abwägen, bevor sie sich mit Nebenwerten beschäftigen. Zu den Hauptbedenken gehören:

  1. Volatilität: Da Nebenwerte im Vergleich zu ihren größeren Pendants weniger Liquidität aufweisen, können sie stärkeren Schwankungen am Markt unterliegen.

  2. Unternehmensrisiken: Kleine Unternehmen sind weniger etabliert und finanziell solide, was bedeutet, dass sie anfälliger für wirtschaftliche Abschwünge sind. Dies kann dazu führen, dass sie Schwierigkeiten haben, Kapital zu beschaffen oder im schlimmsten Fall sogar in Konkurs gehen.

  3. Informationsasymmetrien: Die Informationsversorgung bei Nebenwerten ist oft spärlich, was bedeutet, dass Investoren viel Zeit und Mühe aufwenden müssen, um relevante Daten zu sammeln und Unternehmen in dieser Kategorie zu analysieren.

Bottom Line: Eine überlegte Investition

Nebenwerte können eine interessante Option für Anleger sein, die bereit sind, Risiken einzugehen, um mögliche hohe Renditen zu erzielen. Allerdings sind sie nicht für jeden geeignet und erfordern eine gewissenhafte Recherche und ein solides Verständnis der jeweiligen Branchen und Unternehmen. Wenn man sich jedoch die Zeit nimmt, diese Aktien gründlich zu analysieren und die richtigen Präferenzen für das individuelle Risikolevel festlegt, können Nebenwerte eine lohnende Ergänzung zum Anlageportfolio sein.