Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Börsenlexikon

Kurseinbruch an der Börse: Was steckt dahinter?

Ohne Zweifel ist der Handel an der Börse ein aufregendes Spiel, bei dem manchmal hohe Gewinne winken. Doch neben den Tagen, an denen die Kurse steigen, gibt es auch Tage, an denen die Kurse einbrechen. Speziell dieser Artikel setzt sich mit dem Phänomen "Kurseinbruch" auseinander und erklärt, was dahintersteckt, wie man entsprechend handeln sollte und wie eventuelle Verluste abgefedert werden können.

Definition: Kurseinbruch

Unter einem Kurseinbruch versteht man einen starken Rückgang der Aktienkurse, der zu einem bedeutenden Verlust des Börsenwertes sowohl einzelner Aktien als auch der gesamten Börse führen kann. Ein solcher Einbruch ist häufig ausgelöst durch wirtschaftliche Schwankungen, Unsicherheiten oder negative Nachrichten, die zu Panikverkäufen und einer regelrechten Verkaufswelle an der Börse führen.

Gründe für einen Kurseinbruch

Ein Kurseinbruch kann die unterschiedlichsten Ursachen haben. Hier sind einige der häufigsten Gründe aufgeführt:

  1. Wirtschaftliche Ereignisse: Ein negativer Wirtschaftsbericht, schlechte Quartalszahlen eines Unternehmens oder gar eine Rezession können zu einem Kurseinbruch führen.

  2. Politische Unsicherheiten: Instabile politische Verhältnisse, Wahlen oder gar politische Krisen haben einen nachhaltigen Einfluss auf die Börsenkurse und können zum Kurseinbruch führen.

  3. Technische Faktoren: Im Zeitalter des automatisierten Handels können technische Faktoren wie Algorithmen und Hochfrequenzhandel zu plötzlichen Kurseinbrüchen, teilweise auch ohne externen Auslöser, führen.

  4. Naturkatastrophen: Auswirkungen von Naturkatastrophen können ebenfalls einen Kurseinbruch zur Folge haben, insbesondere, wenn sie Einfluss auf Produktionsstätten oder Lieferketten von Unternehmen haben.

  5. Psychologie: Angst, Gier und Panik – menschliche Emotionen haben einen erheblichen Einfluss auf die Börsenkurse. Gerade in Zeiten von Unsicherheit und negativen Nachrichten kann die sogenannte "Massenpsychose" zu einer Fluchtbewegung und damit zu einem Kurseinbruch führen.

Was bedeutet ein Kurseinbruch für Anleger?

Viele Anleger werden bei einem Kurseinbruch nervös und neigen dazu, ihre Aktien schnellstmöglich zu verkaufen, um Verluste zu begrenzen. Doch ist das die richtige Entscheidung? Eine pauschale Antwort darauf gibt es nicht. Entscheidend sind vielmehr die langfristige Strategie sowie das eigene Risikoprofil. Dennoch gibt es ein paar grundlegende Ratschläge:

  1. Nicht in Panik geraten: Grundsätzlich sollten Anleger einen kühlen Kopf bewahren und sich nicht von Emotionen leiten lassen. Oftmals sind Kurseinbrüche temporär, und die Kurse erholen sich im Laufe der Zeit.

  2. Langfristige Planung: Kleinere und mittelgroße Kurseinbrüche sind an der Tagesordnung, und es ist wichtig, sich nicht von jedem Börsensturm aus der Ruhe bringen zu lassen. Die langfristige Planung und Strategie sollte im Vordergrund stehen, und Anleger sollten aufschreiben, welche Aktien mit welchem Ziel und Zeithorizont gekauft wurden, um die eigene Strategie besser überprüfen zu können.

  3. Ein solides Portfolio: Das A und O, um einem Kurseinbruch gelassen entgegenzublicken, ist ein gut diversifiziertes Portfolio. Dies bedeutet, in unterschiedliche Branchen, Länder und Anlageformen zu investieren, um das eigene Risiko breit zu streuen.

  4. Nachkaufen: Im Falle eines Kurseinbruches können sich günstige Nachkaufgelegenheiten ergeben. Anleger, die langfristig investiert sind und von der Substanz ihrer Aktien überzeugt sind, können diese Chance nutzen, um zu günstigen Preisen weitere Anteile zu erwerben.

  5. Anlegerprofi konsultieren: Es kann hilfreich sein, den Rat eines professionellen Anlageberaters oder Finanzanalysten in Anspruch zu nehmen, um die eigenen Anlageentscheidungen zu überprüfen und möglicherweise zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.

Fazit

Kurseinbrüche an der Börse sind ein fester Bestandteil des Börsenalltags. Sie können aufgrund verschiedener Einflüsse wie wirtschaftlicher oder politischer Natur, als auch technische Faktoren eintreten. Anleger sollten sich jedoch nicht von der Hektik und Angst anstecken lassen, sondern auf ihre langfristige Strategie und ein solide diversifiziertes Portfolio setzen. In vielen Fällen können Kurseinbrüche sogar als Gelegenheit zum Nachkauf von Aktien dienen. Ein professioneller Rat von Finanzanalysten oder Anlageberatern kann zudem sinnvoll sein, um die eigene Anlagestrategie zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.