Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Börsenlexikon

Was sind Anlagen im Zusammenhang mit der Börse?

Beim Stichwort Börse denken viele Menschen unweigerlich an Aktien und vielleicht auch an riskante Transaktionen oder gar Spekulationen. Dabei sind Anlagen, also Investments, ein wesentlicher Bestandteil wirtschaftlicher Zusammenhänge und können sich auch als rentable und verhältnismäßig sichere Möglichkeiten erweisen, Geld zu vermehren. Aber was genau sind Anlagen und wie funktionieren sie in Bezug auf die Börse? Lassen Sie uns das gemeinsam erkunden.

Zunächst einmal könnten Sie sich Anlagen als eine Art Werkzeug vorstellen, um Geld zu investieren und potenziell mit der Zeit Gewinne zu erzielen. In der Finanzwelt gibt es verschiedene Anlagearten, die je nach Anlagehorizont, Risikobereitschaft und gewünschten Renditezielen gewählt werden können. Die Börse bietet hier eine breite Auswahl an Möglichkeiten an, in die man investieren kann, wie zum Beispiel:

  1. Aktien: Bei Aktien handelt es sich um Anteile an Unternehmen, die an der Börse gehandelt werden. Die Anleger verdienen hier entweder durch den Wertzuwachs der Aktie, auch bekannt als Kursgewinne, oder durch Dividendenzahlungen.
  2. Anleihen: Anleihen sind festverzinsliche Wertpapiere, bei denen der Anleger dem Emittenten – also einem Unternehmen, einer Kommune oder einem Staat – Geld leiht, um Zinsen und am Ende der Laufzeit den Nennbetrag zurückzuerhalten.
  3. Fonds: Beim Investment in Fonds wird das Kapital in einen großen Pool investiert, der von Fondsmanagern verwaltet wird. Dieser Pool wird dann in verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen oder Immobilien verteilt.
  4. Exchange Traded Funds (ETFs): Ein ETF ist ein börsengehandelter Fonds, der einen Index wie beispielsweise den DAX abbildet und somit breit gestreut in viele verschiedene Wertpapiere investiert ist. Der Vorteil liegt in der Kosteneffizienz, niedrigerem Risiko und der einfachen Handelbarkeit.
  5. Derivate: Derivate sind Finanzinstrumente, deren Wert von einem anderen, zugrunde liegenden Wert abhängt. Beispiele sind Optionen, Terminkontrakte oder auch Zertifikate. Hierbei ist das Risiko oft höher, aber auch die Gewinnchancen können größer ausfallen.

Wie wählt man die richtige Anlageform?

Die Wahl der passenden Anlageform hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zunächst einmal sollte man sich darüber im Klaren sein, wie viel Geld man investieren möchte und welche Anlageziele man verfolgt. Sollen beispielsweise langfristig Ersparnisse aufgebaut werden, oder möchte man kurzfristige Gewinne erzielen?

Auch das persönliche Risikoprofil einer Person spielt eine wesentliche Rolle. Wer eher konservativ ist und keine großen Schwankungen in seinem Portfolio erleben möchte, der könnte eher zu Anleihen oder ETFs tendieren. Wer jedoch bereit ist, auch höhere Risiken einzugehen, um höhere Renditen zu erzielen, findet vielleicht Aktien oder Derivate attraktiver.

Es ist daher empfehlenswert, sich zunächst ausführlich über die verschiedenen Anlagearten zu informieren und gegebenenfalls eine professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.

Wie funktioniert der Handel mit Anlagen an der Börse?

An der Börse werden Anlagen – in Form von verschiedenen Wertpapieren – gehandelt. Die Börse dient hier als Marktplatz, auf dem Angebot und Nachfrage aufeinandertreffen und ausgewogen werden. Nun fragen Sie sich vielleicht: "Wie genau wird an der Börse gehandelt?" Hier kommt ein kleiner Exkurs:

  1. Zunächst benötigen Anleger ein Depot bei einer Bank oder einem Online-Broker, über das die Wertpapiere gekauft und verwaltet werden.
  2. Anschließend geben die Anleger sogenannte Kauf- oder Verkaufsorders auf. Bei einer Kauforder legt man fest, wie viele Wertpapiere man zu welchem Höchstpreis erwerben möchte – bei einer Verkaufsorder gibt man an, wie viele Wertpapiere man zu welchem Mindestpreis veräußern möchte.
  3. Die verschiedenen Orders treffen an der Börse aufeinander. Anleger müssen also immer hoffen, dass es auch einen entsprechenden Verkäufer oder Käufer gibt, der die jeweilige Transaktion abschließt.

Chancen und Risiken bei Anlagen an der Börse

Das Investieren in Anlagen an der Börse bringt Chancen und Risiken mit sich. Die Chancen liegen in der Möglichkeit, sein Geld zu vermehren und vielleicht sogar ein passives Einkommen durch Dividenden oder Zinsen zu generieren. Durch kluge Auswahl von Anlageprodukten kann die finanzielle Unabhängigkeit erreicht und langfristig Vermögen aufgebaut werden.

Aber keine Anlage ist ohne Risiko. Das bekannteste Risiko ist das Verlustrisiko, also die Gefahr, dass der Wert einer Anlage sinkt und man mit Verlusten verkaufen muss. Gleichzeitig können auch externe Faktoren wie geopolitische Ereignisse oder Wirtschaftskrisen die Entwicklung von Anlagen negativ beeinflussen.

Daher lautet die Devise: Sich ausführlich mit den verschiedenen Anlagearten beschäftigen, auf eine solide Diversifikation im Portfolio achten und – falls notwendig – professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Denn nur wer gut informiert ist und das passende Anlageprodukt für seine Situation findet, hat die Chance, an der Börse erfolgreich zu sein.