Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Tagesausblick für 31.10.: DAX fehlen die Impulse. Fed im Fokkus.


Der DAX® pendelte im Tagesverlauf mehrheitlich in einer engen Range zwischen 14.700 und 14.800 Punkte. Die Inflationsrate in Deutschland sank im Oktober auf 3,8 Prozent. Positive Impulse blieben dennoch aus. Morgen startet die 2-tägige Sitzung der US-Notenbank.

An den Rentenmärkten legten die Notierungen mehrheitlich etwas zu. Die Renditen gaben also leicht nach. Davon profitierten Edelmetalle wie Gold und Silber. Der Preis für das Barrel Brent Crude Oil schloss hingegen mit einem deutlich Abschlag und nahm Kurs auf die wichtige Unterstützung bei knapp 87 USD.

Unternehmen im Fokus

Bei zahlreichen Einzelwerten zeigte sich allerdings Bewegung. Hier fielen unter anderem Fuchs Petrolub, Jenoptik, MTU Aero Engines und Siemens Energyauf. Fuchs Petrolub wurde weiterhin von den guten Zahlen der vergangenen Woche gestützt. Jenoptik und der Triebwerkshersteller profitierten jeweils von positiven Analystenkommentaren. Siemens Energy ist in Gesprächen über Staatsgarantien in Höhe von 15 Milliarden Euro. Vergangene Woche brach das Papier kräftig ein.Heute zeigte sich die Aktie erholt. Gesundheitstitel wie Merck, Qiagen und Sartorius mussten kräftig Federn lassen. 

Morgen werden unter anderem AMD, Amgen, ams Osram, BASF, BP, Klöckner, Knorr Bremse, Pfizer, Redcare Pharmacy und Teamviewer Zahlen für das abgelaufene Quartal veröffentlichen.

Wichtige Termine:

  • Federal Open Market Committee begins two-day meeting on interest rate policy
  • China (Mainland)-Non-Mfg PMI
  • China (Mainland)-PMI
  • BOJ meets as rising global yields, inflation test yield cap
  • Germany-Retail Sale
  • Germany-Import Prices
  • Germany-GDP Flash
  • France-Inflation Prelim
  • Euro Zone-flash inflation
  • ECB publishes weekly bond purchase and balance sheet data
  • United States-Consumer confidence
  • Bundesbank President Nagel speaks
  • ECB Vice President de Guindos speaks

Chart: DAX®

Widerstandsmarken: 14.800/14.898/15.089/15.281/15.350 Punkte

Unterstützungsmarken: 14.464/14.587 Punkte

Der DAX® zog zu Handelsbeginn nach oben und kratzte mehrmals an der Widerstandsmarke bei rund 14.800 Punkten. Ein Ausbruch gelang jedoch nicht. Vielmehr sank der Leitindex bis Handelsschluss zurück auf 14.700 Punkte. Der Seitwärtstrend zwischen 14.587 und 14.800 Punkten ist somit intakt. Eine nachhaltige Bewegung ist frühestens bei einem Ausbruch aus der Bandbreite zu erwarten. Auf der Oberseite besteht Potenzial bsi 14.898 und im weiteren Verlauf bis 14.898 Punkte. Kippt der Index hingegen unter 14.587 Punkte droht ein weiterer Rücksetzer bis 14.464 Punkte.

DAX® in Punkten; 4-Stundenchart (1 Kerze = 4 Stunden)

Betrachtungszeitraum: 07.07.2023 –30.10.2023. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de

DAX® in Punkten; Wochenchart (1 Kerze = 1 Woche)

Betrachtungszeitraum: 31.10.2018 – 30.10.2023. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar.Quelle:tradingdesk.onemarkets.de

Strukturierte Produkte wie Bonus-Cap-Zertifikate könnten eine interessante Alternative zum Direkteinstieg sein. Diese Wertpapiere sind mit einer Barriere und einem Bonuslevel/Cap ausgestattet. Notiert der Index bis zum finalen Bewertungstag stets oberhalb der Barriere, erhält der Investor am Laufzeitende den Cap – angepasst um das Bezugsverhältnis – ausbezahlt. Andernfalls droht allerdings ein Verlust. Faktor Optionsscheine bieten risikofreudigen Anlegern die Möglichkeit, gehebelt von einer Auf- beziehungsweise Abwärtsbewegung des Leitindex teilzunehmen. Es drohen jedoch hohe Verluste, wenn die Aktie in die entgegengesetzte Richtung einschlägt.

Bonus Cap-Zertifikate auf den DAX®

Basiswert WKN Verkaufspreis in Euro Barriere in Pkt. Bonuslevel/Cap in Pkt. Finaler Bewertungstag
DAX® HC74V7 235,84 12.600 26.000 15.03.2024
DAX® HC9XL8 194,15 11.500 21.000 21.06.2024
Quelle: onemarkets by UniCredit; Stand: 30.10.023; 17:00 Uhr

Faktor Optionsscheine Long auf DAX® für eine Spekulation auf einen Kursanstieg des Index

Basiswert WKN Verkaufspreis in EUR Basispreis in EUR Reset Barriere in EUR Letzter Bewertungstag
DAX® HC0554 12,20 11.757,264784 13.226,922882 5 Open End
DAX® HC07KP 13,57 13.226,470188 13.961,86193 10 Open End
DAX® HC07M8 5,78 13.716,205322 14.205,873852 15 Open End
DAX® HD04LH 7,03 14.107,99343 14.401,439693 25 Open End
Quelle: onemarkets by UniCredit; Stand: 30.10.2023; 17:00 Uhr

Faktor Optionsscheine Short auf DAX® für eine Spekulation auf einen Kursverlust des Index

Basiswert WKN Verkaufspreis in EUR Basispreis in EUR Reset Barriere in EUR Letzter Bewertungstag
DAX® HC292F 6,82 17.626,843293 16.158,527247 -5 Open End
DAX® HC3TKP 8,05 16.157,637889 15.422,465365 -10 Open End
DAX® HC73RN 12,18 15.667,902754 15.177,497398 -15 Open End
DAX® HC65NK 10,01 15.276,114647 14.982,813246 -25 Open End
Quelle: onemarkets by UniCredit; Stand: 30.10.2023; 17:00 Uhr

Informationen rund um die Funktionsweise von Bonus Cap-Zertifikaten und Faktor Optionsscheinen sowie zahlreichen anderen Produkten finden Sie hier bei onemarkets Wissen.

Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.

Diese Informationen stellen keine Anlageberatung, sondern eine Werbung dar. Das öffentliche Angebot erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines Wertpapierprospekts, der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin") gebilligt wurde. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Empfehlung zu verstehen, diese Wertpapiere der UniCredit Bank AG zu erwerben. Allein maßgeblich sind der Prospekt einschließlich etwaiger Nachträge und die Endgültigen Bedingungen. Es wird empfohlen, diese Dokumente vor jeder Anlageentscheidung aufmerksam zu lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen bei der Entscheidung für eine Anlage vollends zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Funktionsweisen der HVB Produkte


Quelle unicredit.de

UniCredit SpA Aktie

35,49 €
-4,21 %
Ein erheblicher Verlust bei UniCredit SpA heute, um -4,21 %.
Noch kein deutliches Sentiment für UniCredit SpA mit wenigen Buy- und Sell-Einschätzungen.
Ein leicht positives Potenzial wird für UniCredit SpA mit einem Kursziel von 40 € im Vergleich zu 35.49 € gesehen.
Like: 0
Teilen

Kommentare