Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Tagesausblick für 02.02.: DAX pausiert. Deutsche Bank stark


Bei den Aktienindizes ist aktuell etwas die Luft raus. Der DAX® zeigte sich im Tagesverlauf volatil und schloss im Bereich des Tagestiefs. Aus den USA kam wenig Unterstützung. Heute Abend werden noch einige Techriesen Geschäftszahlen veröffentlichen. Zum Wochenschluss wird die Nachrichtenflut deutlich nachlassen. 

Unternehmen im Fokus

Adidas erzielte überraschend einen Gewinn. Im Vorfeld wurde mit einem Verlust gerechnet. Beim Ausblick auf 2024 blieb Konzernchef Björn Gulden allerdings vorsichtig. Dies löste zu Handelsbeginn einen Kurseinbruch aus. Im Tagesverlauf holte der Titel einen großen Teil der Verluste jedoch wieder auf. Das Zahlenwerk der Deutschen Bank für 2023 kam bei den Investoren gut an. Zudem sind weitere Einsparungen eine Erhöhung der Dividende und ein Aktienrückkaufprogramm geplant. Siemens Healthineers meldete für das erste Geschäftsquartal einen Gewinn- und Umsatzanstieg und bestätigte die Ziele für das Geschäftsjahr 2023/24. Die Anleger quittierten dies mit einem Kurssprung. VW knackte bei EUR 117,20 eine wichtige Widerstandsmarke. Heute Abend werden unter anderem Amazon, Apple und Meta Platforms Geschäftszahlen melden.

Morgen werden unter anderem Abbvie, Bristol Myers, Chevron, Electrolux, ExxonMobil und TomTom Geschäftszahlen vorlegen. ThyssenKrupp lädt zur Hauptversammlung.

Wichtige Termine:

  • United States-Employment
  • United States-Factory Orders

Chart: DAX®

Widerstandsmarken: 16.864/16.900/17.000/17.155 Punkte

Unterstützungsmarken: 16.628/16.723/16.774/16.819 Punkte

Der DAX® gab im späten Handel deutlich nach und testete zum Handelsschluss die Unterstützung bei 16.819 Punkten. Kippt der Leitindex unter dieses Level droht eine Fortsetzung der Konsolidierung bis 16.774 und im weiteren Verlauf bis 16.723 Punkte. Kaufimpulse gibt es frühestens oberhalb von 16.900 Punkte.

DAX® in Punkten; Stundenchart (1 Kerze = 1 Stunde)

Betrachtungszeitraum: 27.12.2023 – 01.02.2024. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de

DAX® in Punkten; Wochenchart (1 Kerze = 1 Woche)

Betrachtungszeitraum: 02.02.2019 – 01.02.2024. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de

Strukturierte Produkte wie Reverse-Bonus-Cap-Zertifikate könnten eine Investmentmöglichkeit sein. Sie eignen sich jedoch nur für Investoren, die nur noch ein begrenztes Potenzial nach oben sehen. Diese Wertpapiere sind mit einer Barriere und einem Bonuslevel/Cap ausgestattet. Notiert der Index bis zum finalen Bewertungstag stets unterhalb der Barriere, erhält der Investor am Laufzeitende den maximalen Rückzahlungsbetrag ausbezahlt. Dieser Betrag ergibt sich aus der Differenz aus Reverselevel und Bonuslevel – angepasst um das Bezugsverhaltnis (z.Bsp.: (24.000 – 14.000)/100 = 100 Euro). Andernfalls droht allerdings ein Verlust. Faktor Optionsscheine bieten risikofreudigen Anlegern die Möglichkeit, gehebelt von einer Auf- beziehungsweise Abwärtsbewegung des Leitindex teilzunehmen. Es drohen jedoch hohe Verluste, wenn der Index in die entgegengesetzte Richtung einschlägt.

Reverse Bonus Cap-Zertifikate auf den DAX®

Basiswert WKN Verkaufspreis in Euro Barriere in Pkt. Bonuslevel/Cap in Pkt. Reverselevel in Pkt.  Finaler Bewertungstag
DAX® HD14C2 95,38* 20.000 14.000 24.000 20.09.2024
DAX® HC9JHK 98,73** 19.000 11.750 22.250 21.06.2024
* max Rückzahlungsbetrag: 100 Euro; ** max. Rückzahnlungsbetrag: 105 Euro; Quelle: onemarkets by UniCredit; Stand: 01.02.2024; 17.30 Uhr

Faktor Optionsscheine Long auf DAX® für eine Spekulation auf einen Kursanstieg des Index

Basiswert WKN Verkaufspreis in EUR Basispreis in EUR Reset Barriere in EUR Letzter Bewertungstag
DAX® HC01KH 9,60 13.525,821897  15.216,549634  5 Open End
DAX® HC977R 11,25 15.216,375966  16.062,40647  10 Open End
DAX® HC0558 9,86 15.779,893988 16.343,236203  15 Open End
DAX® HD136D 9,00 16.230,708407  16.568,307142  25 Open End
Quelle: onemarkets by UniCredit; Stand: 01.02.2024; 17:30 Uhr

Faktor Optionsscheine Short auf DAX® für eine Spekulation auf einen Kursverlust des Index

Basiswert WKN Verkaufspreis in EUR Basispreis in EUR Reset Barriere in EUR Letzter Bewertungstag
DAX® HC99KA 6,87 20.285,25947 18.595,497356  -5 Open End
DAX® HC8E76 4,48 18.594,705402 17.748,646306  -10 Open End
DAX® HC7FDJ 7,42 18.031,187379  17.466,811214  -15 Open End
DAX® HD15GY 3,92 17.580,372961 17.242,8298  -25 Open End
Quelle: onemarkets by UniCredit; Stand: 01.02.20224; 17.30 Uhr

Informationen rund um die Funktionsweise von Bonus Cap-Zertifikaten und Faktor Optionsscheinen sowie zahlreichen anderen Produkten finden Sie hier bei onemarkets Wissen.

Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.

Diese Informationen stellen keine Anlageberatung, sondern eine Werbung dar. Das öffentliche Angebot erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines Wertpapierprospekts, der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin") gebilligt wurde. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Empfehlung zu verstehen, diese Wertpapiere der UniCredit Bank GmbH zu erwerben. Allein maßgeblich sind der Prospekt einschließlich etwaiger Nachträge und die Endgültigen Bedingungen. Es wird empfohlen, diese Dokumente vor jeder Anlageentscheidung aufmerksam zu lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen bei der Entscheidung für eine Anlage vollends zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Funktionsweisen der Produkte


Quelle unicredit.de

UniCredit SpA Aktie

34,08 €
-1,79 %
Heute verliert die UniCredit SpA Aktie an Boden, ein Rückgang von -1,79 %.
Die UniCredit SpA Aktie hat nicht genug Einschätzungen für ein klares Sentiment.
Bei einem Kursziel von 40 € ergibt sich ein leicht positives Potenzial von 17.37% im Vergleich zum aktuellen Kurs von 34.08 € für UniCredit SpA.
Like: 0
Teilen

Kommentare