Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Erstellt von Wikifolios 

Discuss Dividende und Eigenkapital Deutschland (WF)

Dividende und Eigenkapital Deutschland (WF)

WKN: LS9AKT / Wikifolio /

401,41 €
0,00 %

Ich habe weiter einige Gewinne mitgenommen. Die Immobilienaktien sind ziemlich gut gelaufen. Eine Hamborner notiert über Net Asset Value. Auch bei Gewerbeimmobilien muss man immer etwas aufpassen. In Frankfurt werden manchmal Hochhäuser hochgezogen, die dann nagelneu erstmal leerstehen.

Es ist etwas schwer unterbewertete interessante neue Aktien zu finden. Da die Dividendenrendite zunehmend als "neuer Zins" wahrgenommen wird, habe ich wieder etwas bei Freenet nachgekauft. Bei Allgeier sind die aktuellen Zahlen etwas schwächer, aber hier sehe ich noch am ehesten Wachstumschancen. Bei Edel Music und Villeroy und Boch habe ich eine kleine Position gekauft, da die Dividende bei 4% liegen könnte. Dazu habe ich noch erste Minipositionen zu Sekt Wachenheim, Highlight und Beta Systems aufgebaut. Beta Systems sammelt viel cash in der Bilanz an. Die Frage ist, was hier der Großaktionär beabsichtigt.

Bei Metro ist am 20.02. Hauptversammlung und dann gibts Dividende. Ich habe hier kurzfristig aus meinem Rest-Cashbestand zugekauft.

KPS heute mit einem verhaltenen 1.Quartal. Deswegen ist die Aktie ziemlich abgestürzt. Um die 6 EUR ist die Dividende aber schon wieder fast bei 5%.

Bei Grammer habe ich mal ein bisschen getradet heute. Es wird zwar ein leichter Verlust angezeigt. Das liegt aber daran, dass meine Ursprungsposition im Minus liegt. Eigentlich habe ich die 3 Stücke, heute günstiger gekauft und dann wieder mit Mini-Gewinn verkauft. War eigentlich unfreiwillig. Mir ist tatsächlich nachdem ich heute leicht aufgestockt hatte, noch etwas negatives aufgefallen, weshalb ich gleich wieder reduziert habe. Die Aktie könnte noch etwas Zeit benötigen, wenngleich sie nicht zu teuer ist.

Bei Sekt Wachenheim war das wichtige Jahresendgeschäft ziemlich schwach, vor allem beim Umsatz. In der nächsten Zeit ist erstmal nicht mit großen Überraschungen zu rechnen. Wobei ich den Bericht für das nächste Quartal hinsichtlich der Entwicklung der Verschuldung ansehen werde.

Bei IVU ist mein Kursziel erreicht. Deshalb reduziere ich die Position. Allerdings stelle ich beim Verkauf fest, dass es für einen Nebenwert auch eine recht stabile Nachfrage auf diesem Kursniveau gibt.

Metro Vz. wollte ich eigentlich nur kurzfristig halten, aber der Kurs kommt einfach nicht in die Gänge vor dem Dividendentermin. Ich prüfe noch einmal ob das Kursniveau auch für eine längerfristige Investition taugt. Die Dividende ist auf jeden Fall nicht schlecht.

Bei Takkt habe ich Gewinne mitgenommen. Die Dividendenankündigung war ziemlich niedrig. 1 EUR Gewinn je Aktie. Wenn der in 2015 auf 1,20 steigt, ist die Aktie aktuell fair bewertet.

Bei Lufthansa muss man wirklich leidensfähig sein. Ich bleibe hier investiert, in der Hoffnung des wenigstens ein Teil der ehemals angekündigten Ergebnisverbesserungen für 2015 auch realisiert werden kann. Und die Dividende zu streichen kann auch durchaus sinnvoll sein, wenngleich ich ja keine Dividendenstreichungsstrategie verfolge ;).

Die Märkte laufen unglaublich gut. Daraus kann sich auch eine Eigendynamik entwickeln, wenn zum Beispiel Fonds weitere Mittelzuflüsse erhalten oder ETF, dann müssen eben Aktien gekauft werden und werden zusätzlich teurer. Value Investoren haben es dann schwerer. Denn es gibt erfahrungsgemäß auch ganz andere Zeiten, in denen jeder bei dem Wort Aktie vor Grauen die Hände über dem Kopf zusammenschlägt. In solchen Zeiten findet man leicht unterbewertete Aktien mit geringem Risiko. Nun muss man die Messlatte wohl etwas niedriger ansetzen. Wo früher bei mit 4% Dividende ein günstiges Kriterium war, da muss man nun wahrscheinlich schon auf 3% umschwenken. Ein ganz wichtiges Kriterium ist aber auf jeden Fall "The trend is your friend." Deswegen wäre aus auch schade, nicht investiert zu sein. Dennoch hat sich bei mir die Liquiditätsquote fast von selber erhöht, da einige Aktien meine Kursziele erreicht haben.

Ich habe Schalbau heute leicht zugekauft, da der Wert noch zurückgeblieben ist und ab 2016 bessere Zahlen liefern könnte. Außerdem habe ich den Anteil bei Freenet auf 10% ausgebaut, da der Kurs bis zur Dividende stabil sein sollte, aber auch mangels Alternative. Da die Aktie hohe Umsätze hat, kann man hier auch schneller mal wieder ein-/ausssteigen. IVU und KPS habe ich verkauft, da meine Kursziele erreicht wurden. Ggf würde ich während der normalerweise folgenden schwächeren Quartale wieder einsteigen.

Herzlich willkommen auch an alle Schweizer, die nun wikifolios kaufen können. Dazu noch einmal eine kurze Erklärung zu meiner Strategie: Bei meiner Aktienauswahl sehe ich mir zunächst die Bilanz an, wobei ich viele deutschen Unternehmen im Laufe der Zeit allmählich gut kenne, so dass der Researchaufwand hier nicht mehr so hoch ist. Darauf aufbauend sehe ich mir dann -stark vereinfacht beschrieben- an, wieviel cash das Unternehmen zusätzlich generiert. Dazu lese ich mir auch immer Unternehmensmeldungen durch. Um eine gewisse Sicherheit zu haben, falls die Aktienmärkte nicht mehr so gut laufen, suche ich vorwiegend Unternehmen aus, die auch eine hohe Dividende ausschütten. Aktienrückkäufe sind natürlich auch gern gesehen. Natürlich macht es eigentlich auch Sinn Gewinne im Unternehmen zu lassen und in Wachstum zu investieren. Diese Wachstumsaktien, wie Apple, Google oder Biotechs sind jedoch in der Regel teuer und nehmen Wachstum in der Zukunft vorweg. Dies ist für mich teils schwer einzuschätzen und somit ein Unsicherheitsfaktor. Deswegen habe ich gerne ein bisschen Value. Das Prinzip des Value Investing finde ich z.B. gut erklärt auf der Homepage der Shareholdervalue Beteiligungen. Wichtig ist auch, wie das wikifolio gestreut ist. Das "Susan Levermann" wikifolio finde ich hier recht konsequent: Ca. 10 Aktien mit 10 Prozent. Das führt dazu, dass dieses Wikifolio in einer schlechteren Phase schwächer war, mich aber nun wieder eingeholt hat von der Gesamtperformance. In meinem Wikifolio habe ich im Prinzip alles gekauft, was ich nach meinen Kriterien für kaufenswert halte. Freenet ist momentan mit 11 Prozent meine größte Position. Tendenziell sollten große Posten bei mir 5% ausmachen. Aufgrund des recht teuren Gesamtmarktes habe ich bei Freenet ausnahmsweise eine höhere Gewichtung genommen, da ich hier recht sicher davon ausgehe, dass der Kurs bis zur Dividendenzahlung noch Richtung 30 EUR laufen könnte. Generell werde ich versuchen auch beim teurer gewordenen Dax weiterhin noch Unternehmen im Wikifolio zu haben, die günstig bewertet sind. Gefragt habe ich mich, wie hoch man im Extremfall die cash-Quote fahren könnte, falls dies sinnvoll erscheint. Ein Nebenwertefonds hat hier z.B. die Richtschnur, dass immer mindestens 50% in Aktien investiert sein muss. Das könnte für mich auch eine Untergrenze sein, außer es breitet sich Krieg oder sonstwas aus. Ich investiere aber eher voll und am besten so, dass man die Aktien auch länger liegen lassen könnte. Auf jeden Fall ist mein wikifolio langfristig und dauerhaft ausgelegt und man muss nicht nur in die eher nachrichtengetriebenen wikifolios aus den bekannten Börsenmedien investieren. Die haben auch 15% Performancegebühr, ich nur 5%.

Ich habe ein wenig von gut gelaufenen Aktien in noch schlecht gelaufene Aktien (Software AG, Centrotec) umgeschichtet. Manchmal dauert es dann etwas, bis Underperformer ins Laufen kommen. IVU habe ich wieder ins wikifolio aufgenommen, da der Kurs nach Zahlenbekanntgabe wieder günstiger geworden ist. Die Aktie hat immer Ihre eigenen Saison-Zyklen, das Unternehmen scheint sich aber langsam aber stetig zu verbessern.

BB Biotech ist wieder im Wikifolio. Mit der Aktie hatte ich einen hohen Gewinn gemacht, dann aber zu früh verkauft. Da die Aktie etwas zurückgekommen ist, will ich nun mit einem kleinen Anteil wieder an der guten Entwicklung im Biotech-Bereich partizipieren.

In der vergangen Woche durfte ich das Wikifolio-Team auf der Invest in Stuttgart kennenlernen. Ein sehr nettes und dynamisches Team. Der Stand war sehr gut besucht. Im Gegensatz dazu hat z.B. die Commerzbank voll auf Broschüren mit passiven strukturierten Produkten gesetzt. Die Messe insgesamt hat mir sehr gut gefallen, da man wirklich zügig sehr viel Researchmaterial einsammeln kann.

Munich Re habe ich gestern verkauft. Ich versuche hier ein Dividendentiming und später günstiger wieder reinzukommen. Der Spread bei Munich Re ist so gering, dass da kaum Transaktionskosten anfallen. Ansonsten ist die Aktie weiterhin günstig, da nicht nur die Dividende gezahlt wird, sondern auch noch Aktien zurückgekauft werden. Die Frage ist nur, wie die Gewinnaussichten sind bzw. der Markt diese aufnimmt. Und etwas später kommt dann wieder die Hurrikan-Phase in den USA.

Allgeier hat den Turbo gezündet, nachdem das Unternehmen sich selbst als deutlich unterbewertet eingeschätzt hat. Wenn man sich die Entwicklung der letzten paar Jahre ansieht, kann man zu einem ähnlichen Schluss kommen. Deshalb hatte ich die Aktie auch aufgenommen. Einzig (nicht ganz unwichtig) die Gewinnzahlen sehen noch nicht ganz überzeugend aus.

Sehr gut entwickelt sich Cenit mit 0,90 EUR Dividende je Aktie. Auch Washtec will sein Ergebnis steigern und dazu gibt es noch die hohe Sonderdividende.

Bei Schweizer Electronic hat der starke Dollar des Ergebnis belastet. Bei Bijou Brigitte ist der Ausblick aus dem gleichen Grund sehr verhalten, wobei das normalerweise nur vorübergehende Materialeinkaufseffekte sein sollten. Einige Nebenwerte sind im Zuge der aktuellen Korrektur stärker gefallen. Das ist völlig normal, da die Kurse bei kleinen Aktien bei fehlenden Käufern stärker unter Druck geraten. Mein Wikifolio korrigiert dann natürlich auch nach unten. Normalerweise findet man dann einige Aktien, die nun wieder günstig erscheinen und stärker gewichtet werden können. Meine grundlegende Strategie ist, an der Gewinnerzielung der Unternehmen langfristig teilzuhaben. Da braucht man manchmal ein wenig Geduld für. Wenn die Märkte steigen, kann man sich die ganze Zeit freuen.