Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Erstellt von ValueFreak 

Tesla Inc diskutieren

Tesla Inc

WKN: A1CX3T / Symbol: TSLA / Name: Tesla / Aktie / Fahrzeuge & Fahrzeugteile / Large Cap /

160,90 €
0,21 %

@ValueFreak  ,

wenn es wirklich eine Wiederholung der Solar-Geschichte wäre, dann wären die Anbieter mit Produktion in China ganz klar die Gewinner, die US-Anbieter wie First Solar würden sich auch gut halten, und die deutschen Anbieter würden in der Pleite enden. 

Glaubst du das wirklich???

VW, Ford und BMW widerlegen den Nimbus der technologischen Überlegenheit von Tesla - ID.3, Mustang Mach-E und i4
https://ecomento.de/2019/11/18/ford-mustang-mach-e-reichweite-leistung-preis-vorgestellt/
https://www.adac.de/der-adac/motorwelt/reportagen-berichte/auto-innovation/vw-id-3/
https://t3n.de/news/bmw-i4-neue-elektro-limousine-1222696/ 
Mit den zusätzlichen Fahrzeugen von Daimler, Jaguar, Volvo, Porsche und Audi wird Tesla von allen Seiten bedrängt. Schlechte Aussichten für eine Firma, die bisher nur das Geld der Shareholder verbrannt hat.

@ValueFreak Ja, Tesla war anfangs revolutionär und hat sicherlich viele Hersteller dazu gebracht E-Autos zu entwickeln aber mittlerweile haben andere Hersteller aufgeholt und bieten nun konkurrenfähige Modelle. Im niedrigeren Preissegment dürften VW und die Chinesen das Rennen machen. Der Hochpreissektor dürfte zunehmend von Luxus-Marken wie Daimler, Jaguar und Porsche besetzt werden. Deren Markenmacht ist ungebrochen. Diese Hersteller haben außerdem weitere Vorteile: Enorme Erfahrung in der Fertigung, ausgebaute Infrastruktur die schnell angepasst werden kann, finanzielle Absicherung durch das reguläre Geschäft (damit auch geringere Abhängigkeit von Subvetionen die schnell reduziert/gestrichen werden können) und kaum Fluktuationen in der Führungsstruktur (bei Tesla sind schon einige Top-Manager abgesprungen).


@Subdi Ja, ich traue unserer Regierung eine Entscheidung zu die unseren Herstellern massiv schaden würde. Es wird viel von E-Autos geredet aber kaum etwas dafür getan. Wie war das noch? Bis 2020 soll es in Deutschland eine Million E-Autos geben - Die Losung wurde vor 10 Jahren ausgegeben. Was wurde getan? so gut wie nichts. Das erinnert an das Mobilfunknetz. Seit einer Ewigkeit stellen wir fest, dass es löchrig wie ein schweizer Käse ist und es hat sich sehr wenig daran geändert. Die Probleme sind bekannt, werden aber nicht gelöst.

ValueFreak schrieb am 18.11.19: 
VW, Ford und BMW widerlegen den Nimbus der technologischen Überlegenheit von Tesla - ID.3, Mustang Mach-E und i4
https://ecomento.de/2019/11/18/ford-mustang-mach-e-reichweite-leistung-preis-vorgestellt/
https://www.adac.de/der-adac/motorwelt/reportagen-berichte/auto-innovation/vw-id-3/
https://t3n.de/news/bmw-i4-neue-elektro-limousine-1222696/ 
...
Wenn damit dass man Produkte ankündigt, und Prototypen vorstellt, die noch nicht mal die Reichweite eines Tesla, noch Hardware zum autonomen Fahren bereitstellen, bereits der Nimbus der technologischen Überlegenheit von Tesla widerlegt ist, dann war dieser "Nimbus" anscheinend nicht viel wert. 
 
Teslas technologischer Vorsprung lässt sich allerdings nicht so leicht einholen wie der Nimbus.


... the Mustang Mach-E may end up being a Ford killer. Simply put, Ford is carrying around $100 billion in debt. If the transition to electric mobility happens too quickly, Ford could be left with a ton of debt and factories full of internal combustion technology that end up being stranded assets. If this happens, then the attempt to transition from internal combustion technology to electric propulsion may end up leading to Ford’s demise.

Anyway, in this new sporadic series, I’m going to take a look at legacy automakers to see the risks that this transition has to them and how they are coping with it. I will also try to estimate the risk that Tesla has created through its disruption.

And that’s the thing — when new technology comes along, often the most vulnerable are those companies that dominated the previous technology, as they are too invested in that technology to make a sudden change. A sudden change renders a significant portion of their business obsolete immediately, while the new technology has no guarantee of profits.

There are lots of recent examples of this that I could use to highlight the change. It was anticipated that at any time Sears could destroy Amazon, but it’s pretty clear who is winning that battle. Blockbuster Video dominated the home movie industry, and then Netflix came along. Atari dominated the video game industry, so it stopped innovating and let Nintendo — who had even asked them to release the NES in the United States under the Atari brand — to take over. ...

Hier der ganze Artikel

@Subdi Im Ankündigen und Ausliefern von Prototypen ist ja wohl Tesla der Weltmeister. Wenn VW, Ford und BMW von Auslieferungsterminen schreiben, sind das die Auslieferungen von Serienfahrzeugen - keine Prototypen und keine Vorserie.
Tesla liefert auch keine Fahrzeuge bzw. Software aus, die die Fähigkeit zum autonomen Fahren besitzt. Wenn man den ADAC Bericht liest, sieht man, dass der sogenannte "Autopilot" Verkehrszeichen und noch schlimmer Hindernisse übersieht. Das deckt sich auch mit dem Unfallgeschehen in dem Zusammenhang.

Einschätzung Sell
Rendite (%) 146,18 %
Kursziel
Veränderung
Endet am 04.02.20

Es ich durchaus möglich, dass Ford noch nicht über den Preis konkurrieren kann aber es sind ja mittlerweile auch viele andere Spieler im Markt. Die Chinesen werden über den Preis konkurrieren und Luxusmarken wie Daimler, Jaguar & Co. werden wahrscheinlich auch höhere Preise durchsetzten können. Das beweisen sie ja bereits heute im regulären Markt. Ein Autokauf erfolgt eben nicht nur mit spitzen Bleistift sondern ist auch stark emotional und da ist die Markenidentität ein sehr wichtiger Faktor. Aktuell kann man auch nicht davon sprechen, dass autonomes Fahren ein differenzierender Faktor ist. Teslas fahren nicht autonom.

Die Sichtweise ist ja auch eingeschränkt - der Kunde schätzt die Probefahrt, das Umschmeicheln und die After Sales Betreuung beim Vertragshändler. Es ist befremdlich, hier zu lesen, dass das alles nur ein Kostenfaktor sein soll.
Außerdem glaube ich auf den Bildern zu erkennen, welcher Hersteller mehr Aufwand in die kundenfreundliche Gestaltung des Innenraums gelegt hat.
Der Mustang wird Tesla mindestens 40% des Model Y Volumens in den US wegschnappen. Und die größeren Batterien - vielleicht liegt es auch daran, dass Tesla die Kunden bei der Reichweite dreister anlügt.  

Spannend wäre auch die Frage, was Tesla zu unternehmen gedenkt wegen dem ausgebrannten Wrack in Tirol. Ein paar Sekunden auf dem Nürburgring sind wesentlich weniger interessant. Vielleicht kann man ja Castor Behälter mieten für den Transport zu Umicore oder einer anderen spezialisierten Firma. 

Wer in diesem knallharten Zukunftsmarkt der E-Autos nicht über den Preis konkurrieren kann, der ist verloren!!!

 
Elon Musk weiß das ganz genau. Tesla kann auch in China mit einem guten Preis/Leistungs Verhältnis im Wettbewerb antreten, mit guten Chancen auf Erfolg.

Tesla ist von Anfang an eine Community von "Überzeugungstätern" gewesen. Und eine starke Community kann enorme Kräfte entfalten, wenn sie einen starken Guru hat. Tesla hat einen starken Guru:-)

Die Diskussion wird immer emotionaler und echte Argumente werden rar.

Nope, all tesla has done, has thrown $7.0 billion in losses down the drain and created this fantastical mirage and story that Tesla has somehow turned the auto world on its head. They barely make 5% of the cars other OEMs make, they lose over a billion per year. The only thing Tesla does well is convince you and the media that they are winning at some war, that no one is fighting.

Ich weiß nicht, was daran emotional ist, was ich sage. Ich beobachte nur, was in der Tesla-Community vor sich geht. 

Tesla hat zwar keine Gewinne gemacht, aber viel Überzeugungsarbeit in die Kundenzufriedenheit investiert. Das zahlt sich aus!

Tesla hat seiner Community bisher immer bewiesen dass sie sich bessern, wenn sie Fehler machen. Das kann man nicht von vielen Aktiengesellschaften behaupten. Alle anderen Autohersteller sind scheinbar unfehlbar, machen keine Fehler, und müssen auch nichts mehr dazulernen ;-)

Heute übrigens ein neues Jahreshoch bei Tesla. 

Wer die Aktie in diesem Aufwärtstrend shortet ist mutig. Ein neues Allzeithoch ist ja nicht unwahrscheinlich, wenn Produktion und Absatz in China erfolgreich anlaufen.
 
Warum gegen einen klaren Trend wetten?

Noch ein Konkurrent (Nikola), der doppelt so effiziente Batterien als Tesla hat. Da wird es dann auch nichts mit Wasserstoff.
https://www.forbes.com/sites/alanohnsman/2019/11/19/hydrogen-truckmaker-nikola-claims-it-has-breakthrough-battery-techand-doesnt-care-if-youre-skeptical/#45dafee8157a

ValueFreak schrieb am 19.11.19: 
... diese Behauptung ist doch frei erfunden. Zumindest lässt sich das nicht aus der Quelle entnehmen. Zitat:

 "Autobauer, die sich auf die falsche Seite der Geschichte gestellt haben, werden von der Kaufkraft Kaliforniens nichts haben", betont Newsom. Von Januar an würden nur noch Autos von Herstellern angeschafft, die Kaliforniens Rechte respektierten – so Ford, BMW und VW.

Ford, BMW und VW sind nur Beispiele. Es ist doch logisch, dass Tesla Kaliforniens Rechte genauso respektiert, und demnach sicher nicht von der Einkaufsliste gestrichen wird. 

@ValueFreak , du bist ja völlig fanatisch in deinem Tesla-Hass, dass du solche Fake News verbreitest. Hast du die Quelle nicht gründlich gelesen?

Wenn hier noch mehr solche an den Haaren herbeigezogene Behauptungen kommen, verliere ich den Spaß an der Diskussion.

Immerhin habe ich die Quelle zitiert und jeder kann sich seinen eigenen Reim draus machen.