Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Tesla Inc buy Subdi

Startpreis
10,82 €
04.06.19 / 100%
Kursziel
466,67 €
26.10.24
Rendite (%)
1487,58 %
Kurs
171,84 €
18:19
Zusammenfassung
Diese Einschätzung ist aktuell noch aktiv. Satte Gewinne von 1487,58 % verzeichnet aktuell die BUY Einschätzung von Subdi. Diese Einschätzung hat aktuell eine Laufzeit bis zum 26.10.24. Die Laufzeit kann von Subdi jederzeit geändert werden. Subdi hat 100% Zuversicht bei dieser Einschätzung

Tesla ist ein weltweit führender Hersteller von Elektrofahrzeugen, sowie ein innovativer Anbieter von erneuerbaren Energielösungen. Das Unternehmen wurde 2003 gegründet und hat seitdem eine bemerkenswerte Expansion hingelegt. Es produziert verschiedene Modelle Elektrofahrzeuge wie die Modelle S, X und 3. Das Unternehmen stellt auch eine umfangreiche Palette an solaren, Speicher- und Ladeoptionen für Ressourcenmanagement und -optimierung bereit. Tesla ist auch ein Pionier in Sachen autonomes Fahren und Cloud-basierte Funktionen. Zusätzlich fördert das Unternehmen den Bau von Superchargern in vielen Regionen der Welt, um die Autonomie von Elektrofahrzeugen zu erhöhen.

Finanztrends
Rendite ohne Dividenden (%)
Name 1W 1M 1J 3J
Tesla Inc 8,14 % 8,14 % -26,70 % 1,14 %
iShares Core DAX® -2,02 % -3,14 % 10,50 % 13,08 %
iShares Nasdaq 100 4,63 % 8,75 % 34,94 % 57,91 %
iShares Nikkei 225® -2,09 % -0,98 % 3,29 % 2,52 %
iShares S&P 500 2,40 % 4,68 % 28,00 % 49,60 %

Was spricht laut Subdi für und gegen Tesla Inc in den nächsten Jahren?

Pro
Eventuell sehr lohnenswerte Investition > 20% pro Jahr
Umsatzwachstum > 30% pro Jahr erwartet
EBIT Wachstum > 30% pro Jahr erwartet
Sehr positiver Cash Flow
Hohe Investitionen ins Wachstum
Gute Bonität
Geringe Herausforderung Kredite zu bedienen und neues Kapital zu aquirieren
Sehr fähiges Management
Sehr gute Firmenkultur auf allen Ebenen
Führende Rolle bei Innovation
Starke Alleinstellungsmerkmale
Wächst viel stärker als die Konkurrenz
Management nennenswert am Unternehmen beteiligt
Marktführer oder Top 3
Sehr geringe zyklische Abhängigkeiten
Sehr bekannte Marke
Sehr zukunftsorientiertes/wachstumsfähiges Geschäftsmodell
Fair bewertet
Steigende EBIT Marge erwartet
Eigenkapitalrendite größer als 10% pro Jahr
Werthaltige Bilanz
Hohe Dividendenrendite erwartet
Nachhaltigkeit ist sehr wichtig
Geringe Risiken
Differenziertes Kunden- und Produktportfolio
Kontra

Kommentare von Subdi zu dieser Einschätzung

In der Diskussion Tesla Inc diskutieren

Teslas Q2-Zahlen, anschaulich dargestellt:
 
image.png 537 KB


Quelle

Es gibt vile Gründe warum Tesla unschlagbar ist, doch einer der Gründe ist, weil Tesla über das größte Ladenetzwerk der Welt verfügt. Beim Laden von Elektroautos ist Tesla praktisch "konkurrenzlos"

Tesla ist der führende Batteriehersteller der Welt!!!

 
 In den Medien wird zwar  CATL oft als größter Batteriehersteller bezeichnet, doch genau genommen produziert CATL keine Batterien, sondern Batteriezellen. Tesla kauft diese Zellen, um daraus Batterien herzustellen.

...  Schon nach einem Besuch von Börsenprofis in der deutschen Gigafactory Ende August veröffentlichten mindestens drei Bankhäuser positive Kommentare. Die Deutsche Bank zum Beispiel schrieb, die Tesla-Fabrik bei Berlin könne die Spielregeln der Auto-Branche ändern. Jetzt hat sie außerdem ihr Kursziel für die Aktie erhöht – und eine andere Bank findet Tesla an der Börse sogar „billig“.

Deutsche Bank mit hohem Tesla-Kursziel

Auslöser für die neue Runde von Analysten-Hochstufungen dürfte sein, dass sich an der Wall Street allmählich herumspricht, welche massiv positiven Auswirkungen für Tesla der Inflation Reduction Act (IRA) in den USA haben könnte. Das Mitte August verkündete Konjunktur- und Klima-Paket sieht sowohl direkte Subventionen für Elektroauto-Käufer als auch hohe Steuer-Gutschriften für inländische Batterie-und Akku-Produktion vor. Der zweite Aspekt scheint so attraktiv zu sein, dass Tesla für seine deutsche Fabrik gedachte Batterie-Ressourcen stattdessen in Texas verwenden will.
Die Deutsche Bank schrieb laut einem Bericht von Yahoo Finance am Freitag, 2023 werde ein Schlüssel-Jahr für Tesla werden. Die Stückzahlen würden weiter schnell zunehmen, Cybertruck und Semi neue Segmente erschließen, die Präsenz mit neuen Fabriken optimiert, und der IRA werde die Kosten senken und die Nachfrage stärken. Allein mit neuen Standorten könne Tesla die Kosten pro Elektroauto von angenommenen 36.000 Dollar pro Stück in 2021 um 2400 Dollar drücken, und das US-Gesetz bringe rechnerisch weitere 800 Dollar für jeden Verkauf weltweit ein.


Vor diesem Hintergrund sagt das deutsche Institut steigende Gewinn-Margen noch in diesem Jahr und für 2023 – nach eigenen Angaben „konservativ“ – eine weitere Zunahme um 2 Prozentpunkte auf 31,5 Prozent voraus. Entsprechend stieg auch die Prognose für den Gewinn im nächsten Jahr, die mit 7,15 Dollar pro Aktie jetzt deutlich über dem Markt-Durchschnitt liegt. Außerdem erhöhte die Deutsche Bank laut Yahoo ihr Tesla-Kursziel auf 400 Dollar, was es zu einem der höchsten unter etablierten Finanzhäusern macht.

Morgan Stanley findet Tesla-Aktie billig

Mit 383 Dollar liegt der bekannte Analyst Adam Jonas von Morgan Stanley nicht weit darunter. Laut Street Insider bekräftigte er am Freitag dieses Kursziel und seine Kaufen-Empfehlung. Tesla sei eine „billige“ Möglichkeit, von der Industrialisierung der globalen Batterie-Lieferkette zu profitieren, schrieb er laut dem Bericht, und machte klar, dass die Preis-Einschätzung wirklich so gemeint sei. Auch Jonas sieht potenziell Vorteile für Tesla durch den IRA in zweistelliger Milliarden-Höhe. Dessen Verabschiedung sei fast schon „zu gut“ für das Unternehmen. Zudem gehöre Tesla zu den wenigen Herstellern auf der Welt, die ...   ...https://teslamag.de/news/tesla-analysten-2023-schluessel-jahr-morgan-stanley-aktie-billig-52780



Kein Tesla-Investor- ob short oder long -  kann den neuen, zweiten, AI-Day ignorieren!?
 
Jeder muss sich zu dem Thema ernsthaft informieren!, damit er die Fakten versteht!
 
Wer englisch versteht, der kann sich diesen Zusammenschnitt des T'esla-Events anschauen:


Tesla AI Day in 23 Minutes (Supercut) (2022)




Tesla ist eine der Firmen die trotz Wirtschaftskrise ungebremst weiter wachsen. Auch wenn der Absatz die Schätzungen zulrtzt verfehlt hat, hat das letzte Quartal für Tesla Rekord Absätze und Rekordumsätze erbracht. Egal was Die Medien erzählen, Tesla erobert derzeit deb Weltmarkt für Autos. Tesla liefert Wachstum!

 Das kann kein Konkurrent von sich behaupten, außer in China, wo andere Spielregeln gelten. Chinesische Aktien sind einerseits aussichtsreich, aber andererseits nur mit Vorsicht zu genießen. Denn: wir wissen nicht genau, ob und wann ausländische Aktionäre von der KPC enteignet werden.

Teslas Q-Zahlen gestern waren extrem positiv, doch der Umsatz pro Fahrzeug war erstaunlich niedrig, genau wie die Produktionskosten pro Fahrzeug. Beim Umsatzwachstum von 56% hat Tesla die Erwartungen verfehlt, nicht aber beim Gewinn. Wirklich sensationell war der Ausblick auf das 4. Quartal und auf 2023, sowie viele Informationen aus der Quartalskonferenz.
 
Aus meiner Sicht wird Tesla in kurzer Zeit das wertvollste Unternehmen der Welt sein, und diese Sicht wurde gestern bestätigt. Die Aktie ist für dieses langfristige Wachstum massiv unterbewertet. Wenn die Aktie jetzt weiter fallen sollte, würde das mal wieder beweisen wie irrational Mr. Market manchmal sein kann :-)

Eine Zusammenfassung der Q3-Zahlen und der Konferenz, in englisch, in 25 Minuten:




Man muss sich ja klar sein, dass die Arbeit von Prof Ferdinand Dudenhöffer direkt oder indirekt von der deutschen Autoindustrie bezahlt wird. Trotzdem erzählt er keine Lügenmärchen über Teslas Quartalszahlen, was ich ihm hoch anrechne:


... Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 56 Prozent auf 21,45 Milliarden US-Dollar. Damit wurden die Analystenerwartungen jedoch enttäuscht: Im Schnitt hatten Analysten mit einem Umsatz von rund 22 Milliarden US-Dollar gerechnet. An der Nasdaq gab die Tesla-Aktie daraufhin vorbörslich zeitweise um mehr als sechs Prozent nach.

In den drei Monaten bis Ende September lieferte Tesla 343.830 Elektroautos aus - das ist ein neuer Rekord. Insgesamt baute der Konzern von Elon Musk im dritten Quartal 365.923 E-Autos. Es bleibt jedoch unklar, ob Tesla sein Ziel, die Auslieferungen 2022 gegenüber dem Vorjahr um 50 Prozent zu steigern, erreichen kann. Dafür müssten mehr als ein halbe Million Tesla im Schlussquartal ausgeliefert werden.

Automarktexperte Ferdinand Dudenhöffer, Direktor des CAR Center Automotive Research, wertet die jüngsten Zahlen trotzdem als vollen Erfolg. Tesla habe massive "Skalenvorteile vor den deutschen Autokonzernen", erklärte er in einer gestern Nacht veröffentlichten Notiz.

Während Tesla in den neun Monaten bis Ende September weltweit 908.573 E-Autos verkaufte, kam Mercedes nur auf 75.400. Das sei nur acht Prozent des Tesla-Volumens. "Bei der BMW-Group waren es zwar 128.196 aber mit 14 Prozent des Tesla-Volumens ebenfalls 'überschaubar'. Der VW-Konzern lag mit 366.400 Fahrzeugen immerhin bei 40 Prozent des Tesla-Volumens."

Dudenhöffer zieht deshalb folgendes Fazit: "Bisher ging es immer um den Vorsprung bei der Technologie, jetzt kommt immer stärker der Vorsprung in den Kostenpositionen, sprich der Ökonomie zum Tragen." Außerdem liege die Gewinn-Marge von Tesla mit 17,1 Prozent auf " Porsche-Niveau. "

Quelle: https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2022-10/57352494-q3-zahlen-veroeffentlicht-tesla-gewinn-verdoppelt-umsatz-enttaeuscht-so-bewertet-dudenhoeffer-die-zahlen-049.htm 

Oct 27 (Reuters) - Tesla Inc's (TSLA.O) Model Y topped new vehicle registrations in Europe last month, market research data showed, indicating that the mid-sized SUV from the world's most valuable automaker is fast-becoming a vehicle of choice in the region.

This is the first time that Tesla's sports utility vehicle has led the rankings in Europe, London-based JATO Dynamics said on Wednesday as 29,367 Model Y cars were registered last month, up 227% from last year.

Supermini car Peugeot 208 was at the second spot and Renault's Dacia Sandero came third in the September rankings.

The Model Y is one of the most successful cars from Tesla, which has produced 879,346 units so far this year compared to 906,032 units in all of last year.

The sales surge for Tesla's Model Y underscores its effort to ramp up production at its plant in Berlin, Germany, which opened in March and now produces 2,000 cars per week.

Earlier this month, Tesla had warned of logistical challenges are likely to hamper vehicles deliveries in the near term.
Quelle: https://www.reuters.com/business/autos-transportation/teslas-model-y-tops-new-car-registrations-europe-september-report-2022-10-27/

Das "IRA" ist im Grunde ein Konjunkturprogramm das die Angebots-Seite bei der elektrischen Verkehrswende subventioniert. Das könnte tatsächlich langfristig zu Überkapazitäten und somit sinkenden Preisen führen. Selbst BMW investiert jetzt in neue Werke in den USA, doch bis sie da erste Erfolge haben wird es sicher noch fünf Jahre dauern.

Dieser Artikel im deutschen Staatsfunk zeigt, dass wir uns wahrscheinlich auch in Europa bald auf neue Subventionen für Batterierohstoffe und seltene Erden "freuen" dürfen ;-)
 
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/rohstoffe-abhaengigkeit-studie-deutschland-101.html

Im Jahr 2009 hat Charlie Munger bei einem Mittagessen mit Elon Musk begründet warum Tesla seiner Meinung scheitern wird. Elon Musk hat geantwortet dass er seinen Aussagen zustimmt, aber dass es sich trotzdem lohnt es wenigstens zu versuchen. Heute sagt Munger, was Tesla in der Autoindustrie erreicht hat ist ein kleines Wunder...

https://twitter.com/Umbisam/status/1592530621125230592

Wie es Tesla schafft in einer Fabrik alle 30 Sekunden ein neues Auto zu bauen...


...17 Minuten Video mit viel Hintergrundwissen:

Von den Tesla Gegnern und der Presse wird oft jeder Rückruf bei Tesla skandalisiert und als Zeichen mangelnder Qualität gebrandmarkt, obwohl es sich in den allermeisten Fällen nur um ein Over-The-Air Software-Update handelt. Dabei gibt es bei jedem Hersteller Rückrufe, die aber von den Investoren normalerweise nicht weiter beachtet werden. 

Da ist es schon mal interessant mal zu sehen wie Tesla im Vergleich mit traditionellen Autoherstellern dasteht. 

Natürlich muss man bedenken, dass die Flotte von Tesla im Durchschnitt viel jünger ist, wenn man diese Statistik interpretiert, aber sie zeigt doch, dass Tesla im Vergleich recht gut abschneidet:

image.png 549.37 KB

Quelle: https://twitter.com/alex_avoigt/status/1595085392013033472

@kidnah1

Wasserstoff hat im Verkehr überhaupt keine Chance, und trägt auch nichts zur Verbesserung der CO2 Bilanz bei, denn er wird heute noch zu 95% aus fossilen Rohstoffen hergestellt. Wenn man das Elon Musk nicht glauben will, kann man es auch der Präsentation von Prof Maximilian Fichtner ab dieser Minute entnehmen: https://youtu.be/QcGxP75MyzU?t=1546

Tesla wird im 4. Quartal Rekordzahlen melden, und die Analystenschätzungen mal wieder übertreffen - wie fast immer - trotz angeblicher Rezession und Inflation. 

Teslas Wachstum bei Umsatz und Gewinn ist geradezu unglaublich!

9 Minuten Video:

Tesla PE Compression Chart, Explained




Nur mal zur Dokumentation: Die derzeitige durchschnittliche Gewinnschätzung von 21 Analysten für das laufende Quartal liegt bei 1,27 USD. Link
 
Ich behaupte diese Gewinnschätzung kann nicht stimmen. Der Gewinn wird deutlich höher ausfallen!

Die Medien sind voller negativer Berichte über Tesla, doch diese Berichte lenken nur vom entscheidenden Thema ab:
 

Wie weit ist Tesla beim autonomen Fahren?

 
Das ist wirklich die entscheidende Frage, denn Tesla verkauft seit Jahren Millionen Autos mit dem Versprechen "bereit zum autonomen Fahren".
 
Tesla ist vertraglich verpflichtet dieses Versprechen einzulösen. Wird Tesla liefern können??

Schaut euch die neuesten Videos von der Tesla-FSD-Beta an, und entscheidet selbst!!!

Auf Twitter werden ständig neue Videos gepostet: https://twitter.com/search?q=fsd%20beta%20video&src=typed_query&f=live

 Tesla hat nur die besten Batterien, den besten Motor, die beste Software, das größte Ladenetzwerk und die aktivste Fan-Gemeinschaft. 
 
Keiner der vermeintlich großen Hersteller schafft es Millionenstückzahlen an Elektroautos wie Tesla zu produzieren, und das mit riesigen Gewinnen. Tesla hat sein Umsatz- und Gewinnziel von 50% Wachstum im letzten Jahr locker erreicht, das sind die Fakten, auch wenn die Massenmedien das verschweigen.

Alles spricht dafür, dass Tesla weiterhin so stark wächst,
 
Es würde mich wundern, wenn nicht Berkshire Hathaway sich bald an Tesla beteiligt. Nachdem sie jetzt - aus vermutlich politischen Gründen - BYD abstoßen.
 
Berkshire braucht ein "politisch korrektes" Investment in die E-Auto Branche!
 
Tesla ist beim reinen Elektroauto  der absolute Weltmarktführer. Nicht nur bei den Stückzahlen, sondern vor Allem auch beim Umsatz - Nach meiner Einschätzung wird das noch viele Jahre so bleiben ...

Di Absatzzahlen von Tesla waren mit 40% Wachstum im 4. Quartal, nach 80% im Vorjahr, auch diesmal nicht schlecht. 
 
 Das Umsatzwachstum wird allerdings noch merklich höher sein, wenn die Zahlen kommen, weil die Preise der Autos gestiegen sind; über 50% sind für das Gesamtjahr 2022 realistisch. 
 
Und am höchsten wird wohl das Gewinnwachstum sein, denn auch das Energiegeschäft wird jetzt merklich zum Gewinn beitragen.

2 Minuten Video:


Tesla Revenue Up 50% or More in 2022?



In einer schweren Rezession kann es schlimmstenfalls passieren, dass Tesla sein Wachstumsziel von 50%/Jahr in manchen Quartalen verfehlt, doch langfristig werden sie diese 50% in einer Hausse auch mal mit dreistelligem Wachstum übertreffen. Die kommenden Q-Zahlen dürften die 50% maximal knapp verfehlen, und damit verläuft für Tesla bisher alles nach Plan.

Die Kursentwicklung kann ich mir nur psychologisch erklären:
 
 Die Privatanleger halten die Mehrheit der Aktien, und Privatanleger gelten als "schwache Hände". Nach 70% Kursverlust ist es für viele Privatleute schwierig ihr Investment zu rechtfertigen. 
 
Die institutionellen Anleger wollen die Aktie nach unten prügeln, weil sie unterinvestiert  sind.

Wenn der gesamte Aktienmarkt neue Tiefs macht, dann kann das auch Tesla (TSLA) betreffen. Doch fundamental ist Tesla das stärkste Unternehmen der Energiewende. 
 
Und die globale Energiewende ist ein absoluter Megatrend des Jahrhunderts, behaupte ich :-)

Tesla kann jederzeit eine Version von FSD herausbringen die in gewissen Teilen der USA völlig legal und versichert fährt. FSD Beta hat sich zuletzt in so riesigen Schritten verbessert - man sieht dass die künstliche Intelligenz jeden Tag dazulernt. Meine Prognose ist ganz klar, dass autonomes Fahren innerhalb höchstens eines Jahres bei Tesla Realität ist!

Tesla hat die Preise in aller Welt brutal gesenkt, und damit einen Preiskrieg im wachsenden Segment der Elektroautos begonnen.
 
Wer wird diesen Preiskrieg in einer beginnenden Rezession, in einem schrumpfenden Automarkt, wohl gewinnen? Für mich ist die Antwort klar:
 
Gewinnen werden die Hersteller, die in kürzester Zeit, zur kostengünstigen Massenproduktion, der besten Elektroautos, in der Lage sind. Dazu zählt auf jeden Fall Tesla, und vermutlich auch BYD.
 
Das sind die zwei Weltmarktführer und Technologieführer in vielen Aspekten, von den technischen Daten, bis zur Fähigkeit die Produkte auch in riesigen Stückzahlen preiswert zu liefern.

BYD und Tesla haben übrigens auch eine Partnerschaft ...

Man kann über die künftigen Gewinne von Tesla nach der brutalen Preissenkung von bis zu 23% viel spekulieren, aber:

Earnings don't matter for Tesla as long as they can destroy the ICE-industry. And whatever happens, Tesla won't go bankrupt anymore. Tesla has the strongest balance sheet in the car industry now.
 
https://seekingalpha.com/article/4570568-is-tesla-pricing-strategy-dependent-on-taxpayer-subsidy#comment-94282005

News

Teslas eigene Autoversicherung - eine kluge Idee
Teslas eigene Autoversicherung - eine kluge Idee
Elon Musk wurde mal wieder viel verspottet, als er ankündigte dass Tesla eine eigene Autoversicherung gründet. Selbst Warren Buffet ließ sich zu dieser unbedachten Äußerung....