Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Epigenomics: riesiges Potenzial auf dem US-Markt?


Robert Sasse: Herr Kauder, wie beurteilen Sie die Perspektiven beim Berliner Biotech-Unternehmen Epigenomics?

Ethan Kauder: Es wurde Zeit, dass wir uns einmal über diese Thematik unterhalten. Biotech-Aktien genießen hierzulande den Ruf, nur für risikofreudige Anleger geeignet zu sein. In den USA sieht die Sache schon anders aus, dort sind sie in den Portfolios eindeutig breiter gestreut. Im Fall von Epigenomics lohnt sich ein genauerer Blick, auch wenn das Unternehmen immer noch rote Zahlen schreibt.

Robert Sasse: Sind es in erster Linie die hohen Ausgaben für Forschung und Entwicklung, die das Ergebnis gedrückt haben?

Ethan Kauder: So ist es. Epigenomics hat sich um eine Zulassung für das Mittel Epi proColon in den USA bemüht und diese von der dortigen Behörde FDA auch erhalten. Die Vermarktung läuft entsprechend auf Hochtouren und verursacht auch hohe Kosten.

Robert Sasse: Sind bereits die ersten Erfolge zu verzeichnen?

Ethan Kauder: Nein, bis jetzt nicht. Zumindest lassen sich diese noch nicht aus dem Zahlenwerk ablesen. Die Experten sind sich allerdings weitestgehend einig darüber, dass von Epi proColon ein großes Potenzial ausgeht, weil es im Grunde völlig konkurrenzlos ist.

Robert Sasse: Um was für ein Mittel handelt es sich bei Epi proColon überhaupt?

Ethan Kauder: Wir haben es hier mit einem Bluttest zur Früherkennnung vom Darmkrebs zu tun. Es handelt sich zweifellos um das wichtigste Präparat, dass sich derzeit in der Pipeline von Epigenomics befindet.

Robert Sasse: Das heißt, ein Misserfolg auf dem amerikanischen Markt könnte für das Unternehmen fatale Folgen haben?

Ethan Kauder: Wie eingangs gesagt, spielt ein gewisser Risikogedanke bei Biotech-Aktien immer eine Rolle. Oft steigt und fällt der Kurs mit den Studienresultaten. Angesichts der großen Bedeutung, die die Darmkrebs-Früherkennung in den USA spielt, halte ich es jedoch für unwahrscheinlich, dass Epigenomics einen totalen Flop mit Epi proColon erlebt. Dies zeigt sich auch an den Umsatzprognosen. Dieses Jahr wird mit Einnahmen in der Größenordnung von knapp über 5 Millionen Euro gerechnet, 2017 sollen es sogar schon 21 Millionen Euro sein.

Robert Sasse: Herr Kauder, wir danken Ihnen für das Gespräch.

Das wird Amazon ganz und gar nicht schmecken …

… denn heute können Sie den Bestseller: „Reich mit 1000 €: Kleines Investment, großer Gewinn!“ von Börsen-Guru Rolf Morrien kostenlos anfordern. Während bei Amazon für dieses Meisterwerk 29,90 Euro fällig werden, können Sie den Report über diesen Link tatsächlich vollkommen gratis anfordern. Jetzt hier klicken und schon bald mit 1000 Euro reich an der Börse werden.

Ein Gastbeitrag von Ethan Kauder.

Herzliche Grüße

Ihr Robert Sasse


Source: Robert Sasse

Epigenomics AG NA Aktie

0,44 €
-4,04 %
Starke Verluste bei Epigenomics AG NA heute, der Kurs fällt um -4,04 %.

Like: 0
Teilen

Kommentare