Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Erstellt von Wikifolios 

Trend- & Newstrading Aktienwerte (WF) diskutieren

Trend- & Newstrading Aktienwerte (WF)

WKN: LS9K0N / Wikifolio /

257,77 €
-0,02 %

"Sixt SE setzt auf konsequentes Wachstum durch weitere Digitalisierung und Internationalisierung des Kerngeschäfts "Mobility" und trennt sich vollständig von der Beteiligung an der Sixt Leasing SE

- Verkauf des 41,9-%-Aktienpakets an der Sixt Leasing SE an Hyundai Capital Bank Europe GmbH, einem Joint Venture der Santander Consumer Bank Aktiengesellschaft und Hyundai Capital Services Inc.

- Auf Basis eines Verkaufspreises von 18,00 Euro je Aktie ergibt sich ein Erlös von 155,6 Mio. Euro; der Verkauf erzielt damit eine attraktive Prämie von rund 40,8% gegenüber dem unbeeinflussten volumengewichteten dreimonatigen Durchschnittskurs der Aktien der Sixt Leasing SE

- Fokussierung von Managementkapazitäten und deutliche Optimierung der Bilanzstruktur ermöglichen weitere Expansion und Wachstum im strategischen Kerngeschäft

- Hyundai Capital Bank Europe GmbH wird freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot für alle weiteren Sixt Leasing Aktien abgeben

- Erich Sixt, Vorstandsvorsitzender (CEO) der Sixt SE: "Nach dem Börsengang der Sixt Leasing SE im Jahr 2015 ist die jetzt beschlossene Veräußerung unseres restlichen Aktienpakets ein konsequenter strategischer Schritt."...":

https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/sixt-sixt-setzt-auf-konsequentes-wachstum-durch-weitere-digitalisierung-und-internationalisierung-des-kerngeschaefts-mobility-und-trennt-sich-vollstaendig-von-der-beteiligung-der-sixt-leasing-se/?newsID=1280929

Datagroup meldet starke Zahlen zum 1. Quartal.

Ohne die Sonderbelastungen durch die Erstkonsolidierung der im August 2019 übernommenen Assets aus der Insolvenzmasse von IT-Informatik Ulm verzeichnet DATAGROUP ein EBITDA-Ergebnis von plus 34,2 % auf 12,2 Mio. EUR bei einer EBITDA-Marge von 14,6 % . Das EBIT steigt um 33,2 % auf 5,4 Mio. EUR bei einer EBIT-Marge von 6,5 % und einem Ergebnis pro Aktie von 39 Cent (Vorjahresquartal 27 Cent)

"..,."Wenn man berücksichtigt, dass das Q1 traditionell schwächer ausfällt als die Folgequartale sehen wir mit großer Zuversicht für die Gesamtsituation des aktuellen Geschäftsjahres in die Zukunft.", resümiert Max H.-H. Schaber...."

Das komplette Zahlenwerk hier:
https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/datagroup-datagroup-fuehrt-starkes-wachstum-fort/?newsID=1281827

Starke 9-Monatszahlen von Fabasoft des Geschäftsjahres 2019/2020 (01.04.2019-31.12.2019):
 

- Umsatzerlöse: EUR 36,2 Mio. (EUR 29,9 Mio. in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2018/2019)
- EBITDA: EUR 11,1 Mio. (EUR 8,3 Mio. in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2018/2019)
- EBIT: EUR 7,4 Mio. (EUR 6,4 Mio. in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2018/2019)
- Cash Flow aus betrieblicher Tätigkeit: EUR 7,8 Mio. (EUR 8,1 Mio. in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2018/2019)
- Bestand der liquiden Mittel: EUR 29,7 Mio. zum 31. Dezember 2019 (EUR 30,7 Mio. zum 31. Dezember 2018)

Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2019/2020 (01.10.2019-31.12.2019) betrugen die Umsatzerlöse EUR 13,8 Mio. (EUR 11,9 Mio. im Vergleichszeitraum des Vorjahres). Das EBIT des dritten Quartals betrug EUR 3,3 Mio. (EUR 3,5 Mio. im Vergleichszeitraum des Vorjahres):

 

https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/fabasoft-die-ersten-neun-monate-des-geschaeftsjahres-ueberblick/?newsID=1284761

Hypoport-Gruppe beteiligt sich an ePension

 

 

- ePension bietet digitale Plattform für die Verwaltung betrieblicher Vorsorgeprodukte

- Synergieeffekte für mehrere Geschäftsmodelle aus dem Hypoport-Netzwerk

- Enge Zusammenarbeit insbesondere mit der Versicherungsplattform SMART INSUR geplant

- Erwerb von 49% der Anteile, Option für Komplettübernahme in einigen Jahren vereinbart

 

Details: https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/hypoport-hypoportgruppe-beteiligt-sich-epension/?newsID=1287065

Großauftrag von Wiener Feinbäckerei Heberer für Kassensysteme und digitale Services:

Münster, 9. März 2020: Die Vectron Systems AG (Vectron), ein führender Anbieter intelligenter Kassensysteme bestehend aus Hardware, Software und Cloud-Services, mit Schwerpunkt in den Branchen Gastronomie und Bäckerei, erhält den Auftrag 175 Filialen der Wiener Feinbäckerei Heberer (Heberer) mit 300 aktuellen Touch-Kassensystemen auszustatten. Neben den Kassensystemen wird Vectron zudem nach und nach alle Filialen mit einem Kartenterminal ausstatten, sodass sämtliche Payment-Funktionen wie Girocard und Kreditkarten abgebildet werden können. Für Vectron ist dieser Abschluss von strategischer Bedeutung, da erstmals im größeren Stil Vectron-Kassensysteme inklusive Payment-Funktionen und weiterer digitaler Zusatzdienste als Bundle veräußert werden....

https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/vectron-systems-grossauftrag-von-wiener-feinbaeckerei-heberer-fuer-kassensysteme-und-digitale-services/?newsID=1289791

Kurzes Basiswerte-Update:
An den Basiswerten in diesem wikifolio hat sich seit meiner Info diesbezüglich im Oktober letzten jahres folgendes geändert: Sixt (St) habe ich verkauft, da Sixt meiner Ansicht nach aufgrund des Geschäftsmodells überproportional unter der Coronakrise leidet/leiden wird (Einschränkungen der Mobilität, Einbruch des Flughafengeschäfts, etc...)

Bei Hypoport, IVU Traffic, Steico, und DATAGROUP sehe ich zurzeit keinen Grund sie als Basiswerte in Frage zu stellen und bleiben somit im wikifolio.

IVU Traffic zur Corona-Situation:

"...Die IVU ist – technisch wie auch finanziell – gut und robust aufgestellt: Hohe Liquidität, guter Auftragsbestand, steigende wiederkehrende Umsätze. Wir rechnen daher auch für 2020 mit einer positiven Geschäftsentwicklung und erwarten aktuell keine wesentlichen Auswirkungen durch das Coronavirus auf die IVU Traffic Technologies AG...."

Komplette Info:
https://www.ivu.de/aktuelles/neuigkeiten/artikel/trotz-coronavirus-wir-sind-fuer-sie-da.html

Neuntes Rekordjahr in Folge:

- Umsatzwachstum von 13 % auf EUR 1.122,9 Mio. (Vj.: EUR 990,9 Mio.)

- Überproportionaler EBITDA-Anstieg um 23 % auf EUR 111,7 Mio. (Vj.: EUR 90,5 Mio.)
- Signifikante Verbesserung des operativen Cashflows auf EUR 83,4 Mio. (Vj.: EUR 35,5 Mio.)
- Rekord Cash Bestand von EUR 312,3 Mio. (Vj.: EUR 171,8 Mio.)
- Fortsetzung der Dividendenpolitik: weiterer Anstieg für 2019 auf 19 Cent (Vj.: 16 Cent) geplant

Komplett hier:
www.pressetext.com/news/20200326005

"IVU: Rekordergebnis im Geschäftsjahr 2019

Dividende deutlich erhöht

Die IVU Traffic Technologies AG setzt ihren Erfolgskurs weiter fort: Im heute veröffentlichten Geschäftsbericht vermeldet der Berliner IT-Spezialist für den öffentlichen Verkehr das beste Ergebnis in der über 40-jährigen Geschichte des Unternehmens. Alle wichtigen Kennzahlen – Umsatz (88,8 Mio. Euro), Rohergebnis (62,1 Mio. Euro) und EBIT (10,5 Mio. Euro) – lagen deutlich über dem Vorjahr.

Während Umsatz und Rohergebnis gegenüber dem Vorjahr um14 % bzw. 19 % zulegten, wuchs das EBIT im Jahresvergleich sogar um über 50 %. Um die Anleger an der positiven Entwicklung zu beteiligen, haben Vorstand und Aufsichtsrat der IVU beschlossen, der Hauptversammlung am 28. Mai 2020 eine Dividende von 0,16 € je Aktie vorzuschlagen – eine Steigerung um über 30 % gegenüber der letztjährigen Ausschüttung.

Die Struktur des Geschäfts der IVU besteht vornehmlich aus der Entwicklung und dem Verkauf digitaler Produkte. Sie erwartet derzeit keine wesentlichen Auswirkungen durch das neuartige Coronavirus, im hardwarenahen Systemgeschäft könnte es je nach Dauer und Umfang der Restriktionen zu Verschiebungen kommen. Aktuell geht die IVU davon aus, dass die Jahresziele trotz des Coronavirus erreicht werden. Der Vorstand erwartet daher für 2020 weiterhin einen Umsatz von über 90 Mio. Euro sowie ein EBIT von über 10 Mio. Euro...."

https://www.ivu.de/aktuelles/neuigkeiten/artikel/ivu-rekordergebnis-im-geschaeftsjahr-2019.html

"HelloFresh SE rechnet mit einem Umsatz und einem bereinigten EBITDA ("AEBITDA") in Q1 2020 oberhalb der Markterwartung

 

Während die HelloFresh SE ("Gesellschaft") im Januar und Februar 2020 weiterhin ein starkes Wachstum verzeichnen konnte, hat sich seit der zweiten Hälfte des Monats März 2020 dieses Wachstum erheblich weiter beschleunigt. Diese erhebliche Beschleunigung des Wachstums ist vor allem auf die größere Nachfrage aufgrund der erhöhten öffentlichen Aufmerksamkeit auf die sich entwickelnde Covid-19 Pandemie zurückzuführen.

Basierend auf ersten vorläufigen Indikationen rechnet die Gesellschaft:

- mit einem Konzernumsatz für das erste Quartal 2020 zwischen ungefähr EUR 685 Millionen und EUR 710 Millionen (Q1 2019: EUR 420,1 Millionen). Diese Umsatzspanne überschreitet die derzeit veröffentlichten Analystenschätzungen deutlich.

- mit einem AEBITDA auf Konzernebene für das erste Quartal 2020 zwischen ungefähr EUR 55 Millionen und EUR 75 Millionen (Q1 2019: negativ EUR 26,1 Millionen). Diese AEBITDA-Spanne überschreitet die derzeit veröffentlichten Analystenschätzungen deutlich...":

https://www.dgap.de/dgap/News/adhoc/hellofresh-hellofresh-rechnet-mit-einem-umsatz-und-einem-bereinigten-ebitda-aebitda-oberhalb-der-markterwartung/?newsID=1305197

Dräger mit starkem Auftragseingang im ersten Quartal (plus 117%)

"....Im Zuge der Covid-19 Pandemie hat Dräger im ersten Quartal 2020 in einem erheblichen Umfang mehr Aufträge erhalten als im ersten Quartal des Vorjahres. Der Auftragseingang im Q1 lag mit rund 1.393 Mio. Euro (Q1 2019 648 Mio. Euro) circa 117% (währungsbereinigt) über dem Vorjahresquartal. Die Nachfrage in der Medizintechnik ist aktuell besonders hoch. In der Medizintechnik lag der Auftragseingang mit rund 1.043 Mio. Euro (Q1 2019 376 Mio. Euro) circa 179% (währungsbereinigt) über dem Vorjahreszeitraum. In der Sicherheitstechnik lag der Auftragseingang mit rund 349 Mio. Euro (Q1 2019 271 Mio. Euro) circa 31% (währungsbereinigt) höher...."

https://www.dgap.de/dgap/News/adhoc/draegerwerk-kgaa-draeger-mit-starkem-auftragseingang-ersten-quartal/?newsID=1312931

Prognoseanhebung:

"....Aufgrund der sehr dynamischen Entwicklung beim Auftragseingang im Zusammenhang mit der COVID-19 Pandemie ergeben sich für Dräger sehr gute Chancen, das bisher geplante Umsatz und Ergebnisniveau deutlich zu übertreffen. Dräger wird die Erwartungen für 2020 nach Vorlage der Halbjahresergebnisse konkretisieren...."

https://www.ariva.de/news/ad-hoc-korrektur-der-veroeffentlichung-vom-15-04-2020-20-26-8345953

Auf Basis vorläufiger Zahlen erwartet der STEICO Konzern für das 1. Quartal 2020:

Es wurde ein Umsatz von rund 74,4 Mio. €. erzielt, das entspricht einem Plus von 4,9% (Vorjahr: 70,9 Mio.€). Das EBIT sank um 9,2% auf rund 6,0 Mio. € (Vorjahr:
6,6 Mio. €). Die EBIT-Quote im ersten Quartal 2020 beläuft sich auf ca. 8,3% (Vorjahr: 9,4%)

Ausblick
Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie konnte im ersten Quartal 2020 erneut eine Umsatzsteigerung erzielt werden; das Direktorium geht auch für das Gesamtjahr von einer positiven Entwicklung aus. Das Wachstum dürfte allerdings durch die anhaltenden Corona-Restriktionen gedämpft werden. Die Geschäftsleitung rechnet daher für 2020 mit einem Umsatz zwischen Vorjahresniveau und plus 5% Wachstum sowie einer EBIT-Quote zwischen 7,5% und 8,5%.

Dividendenvorschlag
Aufgrund der aktuellen Herausforderungen schlägt der Verwaltungsrat der STEICO SE der Hauptversammlung vor, die Dividende im Vergleich zum Vorjahr nicht zu erhöhen und erneut 0,25 € je Aktie auszuschütten.

 

https://www.dgap.de/dgap/News/adhoc/steico-vorlaeufige-eckdaten-fuer-das-quartal-und-anpassung-des-ausblicks-fuer-das-gesamtjahr/?newsID=1321385

Hypoport mit deutlicher Umsatzsteigerung in Q1 2020 auf über 100 Mio. Euro und einem EBIT von über 10 Mio. Euro

Der Hypoport-Vorstand erwartet für die Hypoport-Gruppe für das erste Quartal 2020 ein Umsatz von über 100 Mio. € (Q1 2019: 78,5 Mio. €) und ein Ertrag vor Zinsen und Steuern (EBIT) von über 10 Mio. € (Q1 2019: 8,0 Mio. €). Damit wurde der Umsatz um rund 30% und das EBIT ebenfalls um rund 30% gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesteigert:

https://www.dgap.de/dgap/News/adhoc/hypoport-hypoport-mit-deutlicher-umsatzsteigerung-auf-ueber-mio-euro-und-einem-ebit-von-ueber-mio-euro/?newsID=1326385

Q1 2020: HelloFresh SE startet sehr erfolgreich in das neue Jahr

- Zahl der aktiven Kunden nimmt im ersten Quartal im Vorjahresvergleich um 68,4% zu und erreicht 4,18 Mio. (Q1 2019: 2,48 Mio.)

- Umsatz wächst im Vorjahresvergleich sehr stark mit 66,4% auf EUR 699,1 Mio.; Währungsbereinigt liegt das Wachstum bei 64,5%. (Q1 2019: EUR 420,1 Mio.),

- Das bereinigte EBITDA der Gruppe erreicht EUR 63,1 Mio. Dies entspricht im Vorjahresvergleich einer Marge von 9,0% (Q1 2019: EUR -26,1 Mio.)

- Mehr als 111 Mio. Mahlzeiten wurden, trotz derzeitiger Herausforderungen im operativen Umfeld, erfolgreich an Kunden verschickt

- Das weiterhin starke Geschäft setzt sich auch im zweiten Quartal mit Umsatzwachstum und bereinigten EBITDA-Margen deutlich über dem hohen Niveau des ersten Quartals fort. Die Prognose für das Geschäftsjahr wird infolgedessen angehoben:

 

https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/q-hellofresh-startet-sehr-erfolgreich-das-neue-jahr/?newsID=1326265

Hypoport SE startet mit neuem Umsatzrekord von erstmalig über 100 Mio. € ins Jahr 2020
 

- Konzernumsatz Q1 2020 steigt im Vorjahresvergleich um 28% auf 101 Mio. Euro auf neues Rekordvolumen

- Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) trotz weiterhin hoher Zukunftsinvestitionen erstmalig über 10 Mio. €, ein Plus von 31% gegenüber Q1 2019

- Jahresprognose bestätigt:

 

https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/hypoport-hypoport-startet-mit-neuem-umsatzrekord-von-erstmalig-ueber-mio-ins-jahr/?newsID=1330133

DATAGROUP SE (WKN A0JC8S) veröffentlicht heute Zahlen für das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2019/2020. Das Unternehmen zeigt erneut ein signifikantes Umsatz- und Ergebniswachstum. Wesentlicher Treiber - neben dem organischen Wachstum - ist dabei die erstmalige Konsolidierung der Portavis.

 

In der Berichtsperiode (01.10.2019 - 31.03.2020) stieg der Umsatz um 22,6% auf 170,0 Mio. EUR (i. Vj.: 138,7 Mio. EUR). Der Anteil der Dienstleistungsumsätze stieg erneut leicht auf 84,1% (i. VJ. 82,7%). Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) betrug 23,6 Mio. EUR im Vergleich zu 20,4 Mio. EUR im Vorjahr. Die EBITDA-Marge betrug 13,9%. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erreichte 9,6 Mio. EUR (i.Vj. 10,2 Mio. EUR). Die EBIT-Marge erreichte 5,6%. Das EBT betrug 8,4 Mio. EUR (i Vj. 9,1 Mio EUR). Das Ergebnis je Aktie (EPS) stieg auf 1,07 EUR an (i.Vj. 0,74 EUR).

 

https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/datagroup-datagroup-veroeffentlicht-halbjahreszahlen/?newsID=1332935

Basler Verkehrs-Betriebe setzen auf die IVU.suite

Für die unternehmensweite Planung und Disposition von Fahrzeugen und Personal setzen die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) zukünftig auf die IVU.suite von IVU Traffic Technologies. Der IT-Spezialist für öffentlichen Verkehr übernimmt zugleich Hosting und Betrieb des Systems in der IVU.cloud.

Details hier

HYPOPORT SE: FINMAS wächst noch stärker in den Sparkassenverbund hinein

Rückwirkend zum 1. Januar 2020 verändert sich die Eigentümerstruktur der FINMAS GmbH, einem Gemeinschaftsunternehmen der Hypoport SE und des Ostdeutschen Sparkassenverbands (OSV). Die Finanz Informatik GmbH & Co. KG (FI), der zentrale IT-Dienstleister der Sparkassen-Finanzgruppe, erwirbt vom OSV dessen Anteile in Höhe von 50 Prozent an der FINMAS. Die Gesellschafterversammlung der FI hat der Transaktion am 28. Mai 2020 zugestimmt. FINMAS, die webbasierte Marktplätze für die Vermittlung von Baufinanzierungen und Krediten betreibt, wird durch die Beteiligung der FI noch stärker mit der Sparkassen-Finanzgruppe vernetzt. Hypoport hält weiterhin 50% am Gemeinschaftsunternehmen....

Details

secunet Security erhöht die Prognose für das Geschäftsjahr 2020:

 

"...Die Prognose sah bisher (Stand Veröffentlichung des Jahresergebnisses 2019 am 30. März 2020) Umsatzerlöse und ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) leicht unter dem Vorjahresniveau vor (Geschäftsjahr 2019: Umsatzerlöse 226,9 Mio. Euro, EBIT 33,2 Mio. Euro). Auf Basis der vorläufigen Zahlen für den Zeitraum Januar bis Mai 2020 und des weiterhin sehr hohen Auftragsbestands erhöht der Vorstand seinen Ausblick für das laufende Geschäftsjahr 2020 nunmehr auf Umsatzerlöse um 270 Mio. Euro bei einem EBIT um 48 Mio. Euro...."

 

https://www.dgap.de/dgap/News/adhoc/secunet-security-networks-erhoehung-der-prognose-fuer-das-geschaeftsjahr/?newsID=1353163