Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Erstellt von Wikifolios 

Trend- & Newstrading Aktienwerte (WF) diskutieren

Trend- & Newstrading Aktienwerte (WF)

WKN: LS9K0N / Wikifolio /

262,85 €
-0,03 %

DATAGROUP übernimmt IT-Infrastruktur-Services für BayernInvest

Der Auftrag hat ein Volumen im knapp zweistelligen Millionen-Euro-Bereich über die Vertragslaufzeit.

 

http://www.dgap.de/dgap/News/corporate/datagroup-datagroup-uebernimmt-itinfrastrukturservices-fuer-bayerninvest/?newsID=1104923

Sixt verdient fast eine halbe Milliarde Euro nach neun Monaten 2018

  • Ergebnis vor Steuern bei 482 Mio. Euro, bereinigt um Ertrag aus DriveNow-Verkauf bei 286 Mio. Euro
  • Operativer Konzernumsatz +13,6 % nach neun Monaten, im Q3 +17,5 %
  • Wachstum im Ausland nochmals verstärkt
  • Nach neun Monaten bereits rund 5,5 Mrd. Euro in Flotten investiert
  • Erwartungen für das Gesamtjahr 2018 im Oktober angehoben

Wesentliche Konzern-Kennzahlen des dritten Quartals 2018

  • Der Konzernumsatz im Q3 nahm um 17,4 % auf 874,6 Mio. Euro zu.
  • Der operative Konzernumsatz wuchs um 17,5 % auf 789,0 Mio. Euro.
  • Das EBT stieg deutlich überproportional zum Umsatzwachstum um 27,3 % und erreichte 154,7 Mio. Euro.

Ausblick für das Gesamtjahr 2018
Nach der erheblich über dem entsprechenden Vorjahreszeitraum liegenden Geschäftsentwicklung des dritten Quartals und des bisherigen Geschäftsverlaufs im vierten Quartal hatte der Vorstand am 18. Oktober 2018 die Ergebniserwartung sowie die Umsatzprognose für das Gesamtjahr 2018 nach oben angepasst.

Sixt geht danach davon aus, dass das Konzern-EBT im Gesamtjahr 2018 gegenüber dem Vorjahr (287,3 Mio. Euro) sehr stark steigen wird. Diese Aussage versteht sich ohne Berücksichtigung des Ergebnisbeitrags aus dem Verkauf der Anteile an DriveNow.

Beim operativen Konzernumsatz rechnet der Vorstand mit einem starken Wachstum gegenüber dem Vorjahr (2.309,3 Mio. Euro).

 

http://www.dgap.de/dgap/News/corporate/sixt-sixt-verdient-fast-eine-halbe-milliarde-euro-nach-neun-monaten/?newsID=1109253

Die IVU wächst im dritten Quartal stark. Der Umsatz
steigt auf 51.932 T€ und liegt damit um 27 % über
dem Vorjahreswert (2017: 40.756 T€).

 

Das Rohergebnis, das die eigene Wertschöpfung
der IVU widerspiegelt, legt im Berichtszeitraum um
21 % auf 35.317 T€ zu (2017: 29.303 T€). Hierin sind
zwei positive Sondereffekte von zusammen rund
700 T€ enthalten

 

Die insgesamt äußerst positiven Entwicklungen
spiegeln sich schließlich im Betriebsergebnis (EBIT)
wider, das mit 3.149 T€ gegenüber dem Vorjahr
(2017: 65 T€) einen deutlichen Sprung macht.
Der operative Cashflow von 9.404 T€ (2017: 2.494
T€) hat sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum um
6.910 T€ verbessert.


Aufgrund der erfreulichen Ergebnisse wird die Prognose für 2018 angehoben

mit einem Umsatz von über 75 Mio. € (bislang: 72 Mio. €), einem Rohergebnis
von rund 52 Mio. € (bislang: 50 Mio. €) sowie einem
Betriebsergebnis (EBIT) von über 6 Mio. € (bislang:
4 bis 5 Mio. €)

 

 

 

www.equitystory.com/Download/Companies/ivu/Quarterly%20Reports/DE0007448508-Q3-2018-EQ-D-00.pdf

"DATAGROUP veröffentlicht vorläufige Zahlen zum Geschäftsjahr 2017/18

 

  • Jahresumsatz steigt um 21,9 % auf 272,1 Mio. Euro
  • EBITDA wächst überproportional um 27,4 % auf 34,5 Mio. Euro
  • EBITDA-Marge steigt auf 12,6 %

 

DATAGROUP steigerte im Geschäftsjahr 2017/18 (01.10.2017 - 30.09.2018) die Umsatzerlöse um 21,9 % auf 272,1 Mio. Euro (Vj. 223,1 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg überproportional um 27,4 % auf 34,5 Mio. Euro (27,0 Mio. Euro), die EBITDA-Marge beträgt 12,6 % (12,1 %). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) wuchs um 9,9 % und erreichte 20,4 Mio. Euro (18,6 Mio. Euro). Das Ergebnis je Aktie (EPS) stieg auf 1,55 Euro (1,41 Euro)..."

 

https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/datagroup-datagroup-veroeffentlicht-vorlaeufige-zahlen-zum-geschaeftsjahr/?newsID=1111713

Nach Veröffentlichung der hervorragenden Zahlen zum 3.Quartal, vermeldet IVU Traffic einen neuen Auftrag: Der NETINERA-Konzern, ein Unternehmen der italienischen Staatsbahn FS und einer der größten privaten Nahverkehrskonzerne in Deutschland, setzt künftig auf die Softwarelösung IVU.rail der IVU Traffic Technologies AG. Ein entsprechender Vertrag wurde von beiden Unternehmen unterzeichnet:

 

Hier die offizielle Meldung:

https://www.ivu.de/aktuelles/neuigkeiten/artikel/netinera-setzt-auf-ivurail.html

 

DATAGROUP bestätigt Rekordergebnis für das Geschäftsjahr 2017/2018

  • Umsatz steigt um 21,9 Prozent
  • EBITDA-Marge nähert sich der 13 Prozent-Marke
  • Dividende soll erneut angehoben werden

Pliezhausen, 22. Januar 2019. Die DATAGROUP SE (WKN A0JC8S) veröffentlicht heute die testierten Konzernzahlen des Geschäftsjahres 2017/2018 und bestätigt die Ende November gemeldeten vorläufigen Zahlen: Umsatz und operatives Ergebnis erreichten neue Höchstmarken, die EBITDA-Marge nähert sich bereits heute der für 2020/21 angepeilten Zielmarke. Der Vorstand erwartet für das laufende Geschäftsjahr eine Fortsetzung der dynamischen Entwicklung.

https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/datagroup-datagroup-bestaetigt-rekordergebnis-fuer-das-geschaeftsjahr/?newsID=1123389

- S&T AG bestätigt ihr erhöhtens Profitabilitätsziel für 2018 von mindestens EUR 80 Mio. EBITDA auf mindestens EUR 88 Mio., wie auch das kommunizierte Umsatzziel von knapp EUR 1 Mrd.
- Jahresziele 2019 von rund EUR 1,1 Mrd. Umsatz und mindestens EUR 100 Mio. EBITDA
- Erhöhung der Dividende um mehr als 20% auf 16 Cent

https://www.pressetext.com/news/20190123008

DATAGROUP gewinnt Großauftrag der IKB Deutsche Industriebank AG

"Pliezhausen, 07. Februar 2019. DATAGROUP hat mit ihrem Tochterunternehmen, der DATAGROUP Financial IT Services GmbH, die Ausschreibung für das Information Communication and Technology-Outsourcing der IKB Deutsche Industriebank AG über eine Laufzeit von fünf Jahren gewonnen. Die Vergabe hat ein Volumen im mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich. DATAGROUP konnte mit dem Gewinn der Ausschreibung an die langjährige Vertragspartnerschaft mit der IKB Deutsche Industriebank AG anknüpfen...."

https://www.dgap.de/dgap/News/adhoc/datagroup-datagroup-gewinnt-grossauftrag-der-ikb-deutsche-industriebank-ag/?newsID=1126801

Datagroup vermeldet heute die Zahlen zum 1. Quartal des Geschäftsjahres:

 

"...Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres (01.10.-31.12.2018) stieg der Umsatz um 6,9 % auf 69,4 Mio. Euro (im Vj. 64,9 Mio. Euro) - bereinigt um die Effekte aus der erstmaligen Anwendung von IFRS 15 & 16 liegt der Umsatzzuwachs bei 9,2 %. Der Anteil der Dienstleistungsumsätze ging - ebenfalls bedingt durch geänderte Bilanzierungsregeln - auf 81,1 % (81,8 %) zurück[1].

Auf Ebene des operativen Ergebnisses vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) bewirkte die Umstellung einen deutlich positiven Effekt, bei EBIT, EBT und Nettogewinn fielen die Auswirkungen kaum spürbar aus. Das EBITDA verbesserte sich so deutlich überproportional zum Umsatz um 28,4 % auf 9,1 Mio. Euro (7,1 Mio. Euro), die EBITDA-Marge stieg von 10,8 % auf 13,0 %. Bereinigt um den Effekt der geänderten Bilanzierung liegt die EBITDA-Marge bei 10,6 % (VJ: 10,8%).

Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) wuchs um 8,6 % und erreichte 4,1 Mio. Euro (3,7 Mio. Euro), das entspricht einer EBIT-Marge von 5,8 % (5,7 %). Das Ergebnis je Aktie (EPS) stieg von 22 Cent auf 27 Cent....

 

...DATAGROUP CEO Max H.-H. Schaber. "Und wir bleiben auch für den weiteren Jahresverlauf optimistisch: Der Auftragseingang in den vergangenen Monaten war sensationell und einige der neuen Aufträge werden erst im Verlauf des Geschäftsjahres umsatzwirksam."..."

 

https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/datagroup-datagroup-mit-solidem-erstem-quartal/?newsID=1129247

"adesso steigert 2018 Umsatz mit 375,5 Mio. EUR und EBITDA mit 31,1 Mio. EUR auf neue Höchstwerte / Anhebung der Dividende auf 0,45 EUR je Aktie vorgeschlagen / Innovations- und Wachstumsinitiativen sowie Fortführung der Internationalisierung 2019

Nach einem guten vierten Quartal mit erstmals über 100 Mio. EUR (102,8 Mio. EUR) Umsatz und einem EBITDA von 8,7 Mio. EUR schließt die adesso AG das Jahr 2018 erfolgreich ab. Dies auch durch mehrere Vertragsabschlüsse im Bereich der Produktfamilie in|sure für Versicherungsunternehmen. Das fast vollständig organische Wachstum für das Gesamtjahr betrug 17 % und unterstreicht die Innovations- und Wachstumsstärke. Das operative Ergebnis EBITDA wurde überproportional um 22 % auf 31,1 Mio. EUR gesteigert. Vorstand und Aufsichtsrat schlagen der Hauptversammlung das sechste Jahr in Folge eine Anhebung der Dividende vor. Für das Berichtsjahr sollen 0,45 EUR je Aktie (+ 13%) ausgeschüttet werden. Bei Fortführung der ambitionierten Wachstumsstrategie und erneut steigenden Investitionen in die Entwicklung eigener Produkte wird 2019 mit einem Umsatzwachstum von mindestens 9 % auf über 410 Mio. EUR und mit einem EBITDA zwischen 40 und 45 Mio. EUR gerechnet (entspricht 30 bis 35 Mio. EUR EBITDA vor erstmaligem Effekt aus IFRS 16)...."

https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/adesso-steigert-umsatz-mit-mio-eur-und-ebitda-mit-mio-eur-auf-neue-hoechstwerte-anhebung-der-dividende-auf-eur-aktie-vorgeschlagen-innovations-und-wachstumsinitiativen-sowie-fortfuehrung-der-internationalisierung/?newsID=1137907

DATAGROUP übernimmt UBL Informationssysteme GmbH

Pliezhausen, 09 April 2019. DATAGROUP SE (WKN A0JC8S) gibt die Übernahme aller Anteile an der UBL Informationssysteme GmbH mit Sitz in Neu-Isenburg bei Frankfurt/Main bekannt. UBL erwirtschaftete 2018 mit über 70 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von über 20 Mio. Euro eine zweistellige EBITDA-Marge. Mit der Akquisition stärkt DATAGROUP ihre Präsenz im wirtschaftsstarken Rhein-Main-Gebiet und erweitert zusätzlich die Kompetenzen mit einem erfolgreichen Spezialisten im Bereich Infrastruktur, Plattform- und Softwarelösungen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Das Unternehmen wird voraussichtlich rückwirkend zum 01.04.2019 im DATAGROUP Konzern konsolidiert.

https://www.dgap.de/dgap/News/adhoc/datagroup-datagroup-uebernimmt-ubl-informationssysteme-gmbh/?newsID=1140565

Zu den 3 Basiswerten Hypoport, Sixt und Steico hat sich nun (wieder) IVU Traffic in den letzten Monaten dazugesellt. Hier eine kurze Erläuterung meinerseits zu den Werten:

Nach zwischenzeitlichem Ausstieg bei IVUTraffic im letzten Jahr aufgrund enttäuschender Quartalszahlen (seinerzeit von mir kommentiert), habe ich seit Spätsommer 2018 wieder sukzessiv eine Position IVU Traffic aufgebaut, die nun mit um die 15% Depotanteil sogar die größte Position in dem wikifolio ist. Das weicht von meinem Vorhaben, die Basiswerte zwischen 8 und 12% zu halten, zwar etwas ab, ist  aber mit der überraschend positiven Entwicklung des Zahlenwerkes 2018 und des überaus positiven Newsflows der IVU Traffic zu begründen. Erst kürzlich vermeldete man eine Zusammenarbeit (und bereits den ersten Auftrag) mit Daimler Buses und einer 5,25%igen Beteiligung selbiger an IVU. Daimler und IVU wollen die Entwicklung von Planungslösungen für den öffentlichen Verkehr im Bereich Elektrobusse vorantreiben, insbesondere mit Blick auf die Kommunikation zwischen Bussen und Hintergrundsystem.

Zudem vermeldete IVU Anfang März die gewonnene Ausschreibung eines Großauftrages der Deutsche Bahn (DB) Fernverkehr (DB Regio ist bereits seit längerem Kunde). Der Großauftrag beinhaltet den Aufbau einer neuen digitalen Produktionsplattform für den Fernverkehr mit einer Laufzeit von 15 Jahren und umfasst die Lizenzierung, Implementierung und Wartung von IVU.rail.

Hypoport beschleunigte in 2018 wieder einmal das Wachstumstempo und wächst stetig in den Segmenten Kreditplattform, Privatkunden und Immobilienplattform. Man rechnet für 2019 erneut mit einem Umsatzrekord. Für weitere Phantasie sorgt die ins Leben gerufene und sich etablierende Versicherungsplattform.

Steico ist voll im Trendthema ökologisches Bauen verzahnt und profitiert von dem noch immer anhaltenden Bauboom. Man entwickelt, produziert und vertreibt ökologische Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen. Dabei ist Steico Weltmarktführer im Segment der Holzfaser-Dämmstoffe. Als branchenweit einziger Hersteller bietet Steico ein integriertes Holzbausystem an, bei dem sich Dämmstoffe und konstruktive Bauelemente ergänzen.

Sixt vermeldete kürzlich mit den Jahreszahlen 2018 das erfolgreichstes Jahr der Firmengeschichte und einen positiven Ausblick auf 2019. Für zusätzlich positive Phantasie sorgt der Bereich Digitalisierung. Dort ist Sixt mit seiner Mobilitätsplattform ONE Vorreiter.

Steico veröffentlichte heute den Geschäftsbericht für 2018 mit den erfolgreichsten Zahlen der Unternehmensgeschichte. Zudem vermeldete man sehr starke Zahlen zum ersten Quartal 2019 mit deutlichem Umsatz- und Ergebnissprung und einem positiven Ausblick auf das Gesamtjahr 2019.
Im Detail hier:

https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/steico-nachhaltiges-wachstum-mit-hoher-profitabilitaet/?newsID=1146323

 

Datagroup gewinnt öffentliche Ausschreibung der ARD. Der Auftrag mit einer Laufzeit von mindestens vier Jahren plus vierjähriger Verlängerungsoption hat ein Gesamtvolumen im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich:

https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/datagroup-das-erste-schaltet-auf-datagroup/?newsID=1147475

Ein Schlüssel- und Großkunde der First Sensor AG will die Stückzahlen für die Abnahme von kundenspezifisch gefertigten Kameramodulen in der Medizintechnik um 30% erhöhen:

https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/first-sensor-endoskopiespezialist-erhoeht-stueckzahlen-prozent/?newsID=1149081

First Sensor startet mit profitablem Wachstum in das Geschäftsjahr 2019

- Umsatz erreicht 41,4 Mio. Euro, EBIT-Marge 9,9 %
- Produktgruppen Photonics und Pressure treiben das Geschäft in den Zielmärkten Industrial und Medical
- Vorstand bestätigt Guidance: 160-170 Mio. Euro Umsatz, EBIT-Marge 8,5-9,5 %

https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/first-sensor-startet-mit-profitablem-wachstum-das-geschaeftsjahr/?newsID=1149505

IVU.suite für Stadtbahn Kopenhagen

IVU liefert integriertes Betriebsleitsystem und Bordrechner

Eine neue Stadtbahn für den Großraum Kopenhagen: Ab 2025 soll die Letbane på Ring 3 jährlich rund 14 Millionen Fahrgäste befördern. Hierfür liefert der Berliner IT-Spezialist IVU Traffic Technologies seine integrierte Standardlösung IVU.suite:

 

https://www.ivu.de/aktuelles/neuigkeiten/artikel/ivusuite-fuer-stadtbahn-kopenhagen.html

Smart Farming: Nutzfahrzeughersteller nutzt Drucklösung von First Sensor

- Einsatz in neuer Generation innovativer Mähdrescher

- 2019 Ausstattung von 2.000 Maschinen geplant

https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/smart-farming-nutzfahrzeughersteller-nutzt-druckloesung-von-first-sensor/?newsID=1150365

First Sensor baut Footprint im japanischen Photonics-Markt aus
Lieferung von Avalanche-Photodioden an Optik-Konzern:
https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/first-sensor-baut-footprint-japanischen-photonicsmarkt-aus/?newsID=1151233