Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Erstellt von Wikifolios 

Trend- & Newstrading Aktienwerte (WF) diskutieren

Trend- & Newstrading Aktienwerte (WF)

WKN: LS9K0N / Wikifolio /

257,77 €
-0,02 %

Veröffentlichung der Halbjahreszahlen 2018/2019: DATAGROUP beschleunigt Wachstumskurs

Umsatz +7,2 %; EBITDA +10,5 %; EBIT + 18,1 %; EAT +24,7 %. EBITDA-Marge erreicht 12 %, EPS 75 Cent (+ ca. 25%, Vorjahr 60 Cent)
ANHEBUNG DER UMSATZ- UND ERGEBNISPROGNOSE.

https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/datagroup-veroeffentlichung-der-halbjahreszahlen-datagroup-beschleunigt-wachstumskurs/?newsID=1151455

Datagroup legte heute sehr starke Halbjahreszahlen vor. Man wächst kontinuierlich und die Zeichen stehen weiter auf Wachstum. Das unterstreichen die heutigen Aussagen des Vorstands zum Auftragsbestand und den Zukunftsaussichten.
Eine (in der Größe variierende) Position von Datagroup-Aktien befindet sich seit gut einem Jahr in meinem wikifolio. Aufgrund der weiter positiven Zukunftsaussichten des Unternehmens gesellt sich die Position nun zu den Basiswerten in diesem wikifolio. Somit sind die fünf folgenden Aktienwerte Basispositionen in diesem wikifolio: Hypoport, IVU Traffic, Steico, Sixt (St) und Datagroup

REM CAPITAL AG wird Teil der Hypoport-Gruppe:

Die Hypoport AG hat am 1. Juli 2019 100% der Anteile der REM CAPITAL AG von den bisherigen Eigentümern übernommen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Das Stuttgarter Unternehmen mit Niederlassungen in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und München ist ein auf die Erschließung komplexer öffentlicher Fördermittel spezialisiertes Beratungs- und Umsetzungsunternehmen im Bereich gewerblicher Finanzierungen. Mit knapp 50 Mitarbeitern konnte 2018 ein Umsatz von mehr als 7 Mio. Euro erzielt werden:

http://www.deal-magazin.com/news/2/83497/REM-CAPITAL-AG-wird-Teil-der-Hypoport-Gruppe

Im ersten Halbjahr 2019 konnte der STEICO Konzern sein Wachstum mit neuen Rekordwerten beim Umsatz und den Ergebnissen fortführen.

Mit einem Umsatzanstieg von 13,6% auf 139,6 Mio. EUR kann ein solides Wachstum ausgewiesen werden. Die positive Entwicklung wird sowohl von Konstruktionsprodukten wie auch Dämmstoffen getragen.

Die Ergebnisse entwickelten sich ebenfalls sehr erfreulich. Das EBITDA des ersten Halbjahrs stieg um 21,3% auf 26,0 Mio. EUR, das EBIT konnte um 10,5% auf 13,7 Mio. EUR zulegen. Der Periodenüberschuss stieg um 7,4% auf 9,2 Mio. EUR.

Mit einer EBITDA-Marge von 18,5% und einer EBIT-Marge von 9,8% im ersten Halbjahr führt STEICO das Wachstum mit konstant hoher Profitabilität fort:

https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/steico-solides-wachstum-und-stabile-margen-auf-hohem-niveau/?newsID=1171987

Der angeführte Link beinhaltet einen lesenswerten Artikel über die "zero emission"- Serie von Wacker Neuson, die Anfang September auf der Tiefbaumesse in Karlsruhe präsentiert wird. Damit trifft Wacker Neuson genau den Zeitgeist mit innovativen Maschinen und Baugeräten, die das (wichtige) Trend-Thema alternative, emissionsfreie Antriebe bedient:
https://press.lectura.de/de/article/wacker-neuson-auf-der-tiefbau-live-2019/47722

DATAGROUP, einer der führenden deutschen IT-Dienstleister, eröffnet einen neuen Standort in Leinfelden-Echterdingen. Die umgebauten und renovierten Büros in zentraler Lage helfen Fachkräfte zu binden und die Präsenz in der Region weiter auszubauen:

https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/datagroup-datagroup-eroeffnet-neuen-standort-leinfeldenechterdingen/?newsID=1174221

Hypoport AG erwartet für das zweite Quartal 2019 ein Umsatzniveau deutlich über Vorjahr und ein gestiegenes EBIT.
Hiernach wird für die Hypoport-Gruppe im zweiten Quartal 2019 ein Umsatz von rund 78 Mio. EUR (Q2 2018: 61,6 Mio. EUR) und ein Ertrag vor Zinsen und Steuern (EBIT) von ca. 8 Mio. EUR erwartet (Q2 2018: 7,3 Mio. EUR). Damit wurde der Umsatz um ca. 28% und das EBIT um ca. 7% gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesteigert.

 

Quelle:
https://www.dgap.de/dgap/News/adhoc/hypoport-hypoport-erwartet-fuer-das-zweite-quartal-ein-umsatzniveau-deutlich-ueber-vorjahr-und-ein-gestiegenes-ebit/?newsID=1176551

SBB Cargo plant und disponiert mit IVU.rail in der Cloud.

Software und Betriebsführung aus einer Hand.

Der Schweizer Zugverkehr ist effizient und zuverlässig – das gilt auch für den Güterverkehr: Um Züge und Personal zu planen und einzusetzen, nutzt SBB Cargo die integrierte Standardlösung IVU.rail vom IT-Spezialisten IVU Traffic Technologies. Nun plant die Tochter der Schweizerischen Bundesbahnen auch in der IVU.cloud.

https://www.ivu.de/aktuelles/neuigkeiten/artikel/sbb-cargo-plant-und-disponiert-mit-ivurail-in-der-cloud.html

Datagroup meldet starke Zahlen zum 3. Quartal des Geschäftjahres und blickt positiv in die Zukunft:

DATAGROUP erzielt zweistelligen Umsatz- und Ergebnisanstieg

UMSATZ +12,8 %; EBITDA +15,3 %; EBIT +20,2 %; EBT +26,7 %. EBITDA-MARGE 12,2 %.

"..."Die zahlreichen neu hinzugewonnenen Großaufträge werden ab dem kommenden Geschäftsjahr zu überproportionalem Umsatzwachstum führen", ergänzt Max Schaber. "Da wir wegen IFRS 15 die Transitions-umsätze über die Laufzeit der Verträge verteilen müssen, fahren wir zur Zeit mit angezogener Handbremse. Sobald die Transitionen der neuen Großaufträge von IKB, NRW.Bank und einigen weiteren Kunden abgeschlossen sind, wird sich dies deutlich positiv auf unser organisches Wachstum auswirken."...":

https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/datagroup-datagroup-erzielt-zweistelligen-umsatz-und-ergebnisanstieg/?newsID=1185923

IVU forscht am Verkehr von morgen mit:

Mobility as a Service ist die Zukunft des öffentlichen Verkehrs: Von der Bahn aufs Leihfahrrad und am Ende ein Stück mit dem autonomen Bus, alles nahtlos miteinander verknüpft und in einem System. Zusammen mit den Partnern im BMBF-geförderten Projekt MaaS L.A.B.S. forscht der IT-Spezialist IVU Traffic Technologies nun daran, diese Idee zu verwirklichen....

https://www.ivu.de/aktuelles/neuigkeiten/artikel/maas-labs-ivu-forscht-am-verkehr-von-morgen-mit.html

"IVU: Flottensteuerung für Unternehmen der Transdev-Gruppe.

Gesamtsystem für ITCS, Ticketing und Echtzeitdaten in Betrieb genommen.

Eine Software für sieben Unternehmen: Mit einem neuen Gesamtsystem von IVU Traffic Technologies macht die Transdev-Gruppe, Deutschlands größter privater Mobilitätsanbieter, einen weiteren Schritt, um ihre Prozesse zu vereinheitlichen. Der Berliner IT-Spezialist für öffentlichen Verkehr lieferte hierfür die Standardprodukte der IVU.suite für Flottensteuerung und Ticketing, einschließlich Bordrechnern....":


https://www.ivu.de/aktuelles/neuigkeiten/artikel/ivu-flottensteuerung-fuer-unternehmen-der-transdev-gruppe.html

IVU: VBN ordert integriertes Planungssystem

Zentrale Lösung für diskriminierungsfreien Zugang zum öffentlichen Verkehr

Der öffentliche Verkehr ist offen und vielfältig – damit das auch künftig so bleibt, beschafft der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) nun ein zentrales Planungssystem vom Berliner IT-Spezialisten IVU Traffic Technologies. Die Verbundmitglieder können dann als getrennte Mandanten ihre gesamte Fahr-, Umlauf- und Dienstplanung damit abwickeln – komplett aus der Cloud....
 

https://www.ivu.de/aktuelles/neuigkeiten/artikel/ivu-vbn-ordert-integriertes-planungssystem.html

RIB Software SE: Abschluss eines Phase-III-Auftrags / Erhöhung der Guidance in Bezug auf Umsatz und operatives EBITDA:

https://www.dgap.de/dgap/News/adhoc/rib-software-abschluss-eines-phaseiiiauftrags-erhoehung-der-guidance-bezug-auf-umsatz-und-operatives-ebitda/?newsID=1195717

SBB plant und disponiert stationäres Personal mit IVU.rail.

IVU übernimmt komplettes Hosting in der IVU.cloud:

https://www.ivu.de/aktuelles/neuigkeiten/artikel/sbb-plant-und-disponiert-stationaeres-personal-mit-ivurail.html

Neues Vorstandsmitglied bei DATAGROUP:

Max H.-H. Schaber, Vorstandsvorsitzender der DATAGROUP dazu: "Das Vorstandsteam der DATAGROUP freut sich über die weitere Verstärkung. Wir sind in den vergangenen Jahren organisch und durch unsere insgesamt 23 Unternehmensübernahmen stark gewachsen. In diesem Jahr werden wir rund 300 Mio. Euro Umsatz erwirtschaften - damit wir auch weiterhin unsere Wachstumsaufgaben stemmen können, wollen wir uns auch im Vorstand verstärken und weiter professionalisieren. Wir freuen uns daher sehr auf neue Impulse unseres neuen Vorstandskollegen Peter Schneck"

https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/datagroup-datagroup-beruft-weiteren-vorstand/?newsID=1202465

Hypoport AG: EUROPACE-Plattform mit deutlich gestiegener Wachstumsdynamik im dritten Quartal 2019
 

- Transaktionsvolumen in den ersten neun Monaten 2019 rund 18% über dem Vorjahreszeitraum

- Anstieg in Q3 2019 von mehr als 24% über dem Vorjahresquartal zeigt Wachstumsdynamik

- Genossenschaftsbanken steigern in Q3 2019 ihre Transaktionsvolumen um mehr als 200% zum Vorjahresquartal

- Wachstumsrate von Transaktionsvolumen der Sparkassen mit 55% in den ersten neun Monaten bzw. 52% in Q3 2019 auf anhaltend hohem Niveau

- Transaktionsvolumens pro Vertriebstag auf EUROPACE in Q3 2019 steigt auf über 280 Mio. Euro

 

Mehr unter:
https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/hypoport-europaceplattform-mit-deutlich-gestiegener-wachstumsdynamik-dritten-quartal/?newsID=1204583

Ob E-Bus oder Verbrenner, künftig disponiert das niederländische Verkehrsunternehmen Qbuzz alle Fahrzeuge der Konzession Groningen-Drenthe in einem System. Hierfür implementiert der IT-Spezialist IVU Traffic Technologies ein integriertes Betriebshofmanagementsystem für über 400 Diesel- und Elektrobusse:

 

 

https://www.ivu.de/aktuelles/neuigkeiten/artikel/qbuzz-disponiert-e-busse-integriert-mit-der-ivusuite.html

"STEICO SE: Starkes operatives Wachstum mit deutlichem Ergebnisanstieg

* 9-Monatszahlen bestätigen das Wachstum mit neuen Rekordwerten
In den ersten neun Monaten 2019 konnte der STEICO Konzern sein Wachstum mit neuen Rekordwerten fortführen.

Der Umsatz der ersten neun Monate konnte um 14,7% auf 215,3 Mio. EUR gesteigert werden. Auch bei den Ergebnissen können neue Bestwerte ausgewiesen werden. So stieg das EBITDA um 34,8% auf 45,0 Mio. EUR und das EBIT um 36,9% auf 26,8 Mio. EUR. Der Periodenüberschuss konnte um 45,2% auf 19,6 Mio. EUR zulegen.

Zu berücksichtigen ist dabei, dass die 9-Monats-Ergebnisse durch einen positiven Sondereffekt geprägt sind. Im dritten Quartal hat die polnische Produktionsgesellschaft eine Gutschrift von rund 2,4 Mio. EUR als Ausgleich für stark gestiegene Strompreise im ersten Halbjahr 2019 erhalten. Mit dieser Kompensation möchte die polnische Regierung die Belastungen des sprunghaften Stromkostenanstiegs für polnische Bürger und Betriebe abmildern.

Die Profitabilität des STEICO Konzerns konnte selbst nach einer Bereinigung um diesen Effekt weiter gesteigert werden. So stellt auch das adjustierte dritte Quartal das erfolgreichste der Unternehmensgeschichte bei Umsatz wie auch Ertrag dar.

Isolierte Betrachtung des dritten Quartals 2019

Der STEICO Konzern erzielte im dritten Quartal 2019 mit einem Umsatz von 75,7 Mio. EUR eine Umsatzsteigerung von 16,6%. (Q3 2018: 64,9 Mio. EUR) Die Gesamtleistung liegt bei 75,4 Mio. EUR (Q3 2018: 64,7 Mio. EUR). Damit ist das dritte Quartal das umsatzstärkste der Unternehmensgeschichte.

Der Rohertrag lag im dritten Quartal bei 38,1 Mio. EUR (Q3 2018: 28,4 Mio. EUR) und konnte um 34,1% gesteigert werden.

Beim EBITDA konnte im dritten Quartal mit 19,0 Mio. EUR ein Plus von 61,0% erzielt werden (Q3 2018: 11,9 Mio. EUR). Die EBITDA-Marge liegt bei 25,2%.

Das EBIT lag mit 13,1 Mio. EUR um 82,4% über dem Vorjahr (Q3 2018: 7,2 Mio. EUR). Die EBIT-Marge beläuft sich auf 17,4%.

Das Ergebnis vor Steuern (EBT) beläuft sich auf 12,8 Mio. EUR, was einer Steigerung von 84,8% gegenüber dem Vorjahr entspricht (Q3 2018: 6,9 Mio. EUR).

Der Periodenüberschuss liegt bei 10,4 Mio. EUR und damit 110,5% oberhalb des Vorjahres (Q3 2018: 5,0 Mio. EUR).

Das dritte Quartal ist damit auch im Hinblick auf die Ergebnisse das profitabelste der Unternehmensgeschichte.

Ausblick

Die positive Entwicklung dürfte sich in den kommenden Monaten fortsetzen, wobei das vierte Quartal jedoch durch einen frühen Wintereinbruch beeinflusst werden kann. Die Unternehmensleitung rechnet für das Gesamtjahr 2019 mit einem Umsatzwachstum oberhalb von 10% und einer EBIT-Quote im Bereich um 10% (in Bezug auf die Gesamtleistung).

Dem Jahr 2020 sieht das Direktorium ebenfalls positiv entgegen, auch wenn sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in etlichen Branchen eingetrübt haben. Dank der stabilen Baukonjunktur, insbesondere im Holzbau, wird eine Fortführung des Wachstums mit anhaltend guter Profitabilität erwartet...."

https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/steico-starkes-operatives-wachstum-mit-deutlichem-ergebnisanstieg/?newsID=1208589