Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Erstellt von mohabbatein 

Volkswagen AG VZO diskutieren

Volkswagen AG VZO

WKN: 766403 / Symbol: VLKPF / Name: Volkswagen / Aktie / Fahrzeuge & Fahrzeugteile / Large Cap /

120,95 €
-1,87 %

@ValueFreak , wenn du Tesla nicht magst, kannst du nicht wenigstens zugeben, dass der Mustang Mach E von Ford aus vielen Gründen das bessere Auto ist, als der VW ID 4?

Fakt ist:

VW hat heute 2,64% verloren, Ford hat an der NYSE 2,42% verloren, und Tesla hat an der NASDAQ 0,34% gewonnen. Tesla ist derzeit DER Outperformer unter den Autowerten!

VW ist kein Technologie-Wert, und hinkt bei der Digitalisierung hoffnungslos hinterher.

Subdi schrieb am 19.07.21: 
@ValueFreak , wenn du Tesla nicht magst, kannst du nicht wenigstens zugeben, dass der Mustang Mach E von Ford aus vielen Gründen das bessere Auto ist, als der VW ID 4?

Es kommt immer auf den Verwendungszweck an, wie gut ein Fahrzeug ist. Übertriebene Beschleunigungswerte sind für mich völlig irrelevant, wenn ich nicht ständig neue Reifen kaufen möchte. Die MEB Plattform ist immerhin so gut, dass Ford eine Partnerschaft mit VW beschlossen hatte und bald wird in Europa auch ein Ford Fahrzeug auf Basis dieser Plattform verfügbar.

Der ID 4 hat einen riesigen Hohlraum unter dem Armaturenbrett, und dafür keinen Kofferraum unter der "Motorhaube". Beim Mustang Mach E ist der Platz unter dem Armaturenbrett mit Komponenten vollgestopft, und es gibt diesen Kofferraum - sogar mit Wasserablauf. Es gibt wohl kaum einen Verwendungszweck bei dem die Konstruktion von Volkswagen ein Vorteil ist, das ist einfach nur schlampig konstruiert.

Ein weiterer Artikel, dieser von Reuters, über die katastrophale Situation der ID Reihe in China:
https://www.reuters.com/business/autos-transportation/reality-check-vw-china-after-sluggish-start-electric-car-series-2021-06-22/



Alex @alex_avoigt
My new article:

Will German Automakers market share continue to shrink? - Fully Charged Show


Alex Voigt looks at why the German Automakers market share is shrinking and what could be done to improve this in his brand new blog.

https://fullycharged.show/blog/will-german-automakers-market-share-continue-to-shrink/

Was hat Herbert Diess gemeint, als er behauptet hat, Volkswagen verkauft bereits zu 10% Elektroautos?

"Herbert Diess a minute ago in a talk show

"We already sell 10% electric cars"

That's either a lie or he is misinformed

VW sold in 2020 2.5% BEVs and in Q2 4.4%

https://twitter.com/alex_avoigt/status/1420508411498745856

Vermutlich meint er den Anteil in Deutschland oder Europa, oder hat er Hybride mit eingerechnet?

Die Realität sieht jedenfalls anders aus als es der Chef des Konzerns darstellt!

Das höchst verschuldete Unternehmen der Welt ist sicher kein Value Wert. Volkswagen ist aus meiner Sicht eine Art Schattenbank, auch wenn es eine "echte" Bank im Konzern gibt. Das Geschäftsmodell beruht auf der effizienten Nutzung von Fremdkapital, und das halte ich langfristig für extrem riskant.
https://threadreaderapp.com/thread/1405818680982839296.html

Volkswagen ist der größte Arbeitgeber Deutschlands. In den USA und China ist jeweils die Armee der größte Arbeitgeber.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_gr%C3%B6%C3%9Ften_Arbeitgeber_der_Welt

Sorry aber die Angaben in der Wikipedia sind um Jahre veraltet.. und auch sonst, was sagt uns das?
Tatsächlich hat VW auch enorme Ausgaben, seinen Umbau hinzulegen. Das Diess einen auf Optimismus macht, ist verständlich, aber der Siegeszug von VW ist noch nicht sicher, nur weil sie jetzt auch Elektro können ;-) Der ID3 jedenfalls würde es nicht in meinen Haushalt schaffen, Subventionen hin oder her.
Was ich eigentlich meine, irgendwann wird diese Sause bezahlt werden müssen und die Subventionen fließen nicht unendlich. Dann ist die Party zu Ende, wenn VW nicht den einen oder anderen Konkurrenten an die Wand spielt. Das ist die Challenge.

Buy Volkswagen AG VZO

Volkswagen verkauft die meisten E-Fahrzeuge in Deutschland
https://www.inside-digital.de/news/das-sind-die-zehn-beliebtesten-e-autos-in-deutschland
Neben den neuen ID Fahrzeugen verkauft sich der e-Up bestens
https://www.kba.de/DE/Statistik/Fahrzeuge/Neuzulassungen/MonatlicheNeuzulassungen/monatl_neuzulassungen_node.html
Links zur Excel Liste mit der Komplettstatistik
https://www.kba.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Statistik/Fahrzeuge/FZ/2021_monatlich/FZ10/fz10_2021_07.xlsx?__blob=publicationFile&v=3
Januar bis Juli 2021
VW 41724 BEV Fahrzeuge und 26517 Plugin Hybride
Audi 6829 BEV Fahrzeuge und 22857 Plugin Hybride
Skoda 8022 BEV Fahrzeuge und 8539 Plugin Hybride
Seat 3070 BEV Fahrzeuge und 15265 Plugin Hybride
Tesla 14257 BEV Fahrzeuge
Ford 876 Mach E und 11314 Plugin Hybride

Ausführlicher Test des ID-4 in Amerika. Dort ist der ID 4 extrem preiswert.
 
Das Geld der amerikanischen Steuerzahler, die früher mal Tesla subventionieren mussten, kommt jetzt Volkswagen zugute. Ab etwa der sechsten Minute wird dieses Video interessant: https://youtu.be/oXhGaqc9-Bk?t=374

Der Autopilot heißt bei 'Volkswagen Travel Assist. Die Funktion ist beängstigend gefährlich, wie ab der 10. Minute gezeigt wird. 
 
Ich meine die Software von Volkswagen ist in vielen Punkten ganz klar unterlegen gegenüber der Konkurrenz aus dem Silicon Valley, als da wären Google, Apple und Tesla. Diese Firmen haben Ambitionen, und sie verfügen nicht nur über eine Menge an technologischem Vorsprung, sondern auch über viel mehr Kapital als Volkswagen. 
 
Es wäre nicht das erste mal dass deutsche Software den Kürzeren zieht gegenüber Amerika.
 
... wer würde bezweifeln, dass Software beim Auto ein wichtiger Multiplikator ist?

Subdi schrieb am 13.08.21: 
 
Es wäre nicht das erste mal dass deutsche Software den Kürzeren zieht gegenüber Amerika.
 
... wer würde bezweifeln, dass Software beim Auto ein wichtiger Multiplikator ist?

In Deutschland bzw. deutscher Führung hergestellte Software ist weit besser als hier dargestellt. Weltweit werden Großanlagen und Maschinen mit Siemens Software betrieben. SAP wird weltweit eingesetzt um Unternehmen jeglicher Größe zu managen. Nemetschek bedient den Markt für regelkonformes und fortschrittliches Bauen und ist sehr beliebt bei Anlegern. Die französische Dassault Systems setzt den weltweiten Maßstab für 3D Konstruktion und softwaregestützte Ingenieurkunst im Flugzeug und Fahrzeugbau. Auch das Siemens UX ist ein führendes Software Produkt in diesem Bereich. Es ist an den Haaren herbeigezogen, den Europäern und insbesondere den Deutschen die Fähigkeit abzusprechen, in dem Bereich der automatischen Fahrzeugsteuerung auf Dauer nicht mithalten zu können.

Realistisch betrachtet lässt sich die digitale Kompetenz von SAP nicht mit der von Volkswagen vergleichen. Volkswagen ist eine Null. Und auch SAP hat trotz hoher Kompetenz gegen Salesforce verloren. 

Volkswagen hat bei der Software keine Chance gegen Tesla. Und bei den Produktionskosten auch nicht, weil sie pro Modell zu geringe Stückzahlen erreichen, und auch beim Antriebsstrang technologisch um Jahre zurückliegen.

Firmen aus dem Silicon Valley verfügen über unglaublich viel Unterstützung für disruptive Geschäftsmodelle. Tesla hat die Branche auf den Kopf gestellt.
 

Ferdinand Dudenhöffer ist relativ optimistisch für Volkswagen. Es bleibt Ihm allerdings fast nichts anderes übrig, denn Volkswagen versucht jetzt das, was er bereits seit vielen Jahren gefordert hat. Trotzdem benennt er die Probleme:
(zum Vergrößern anklicken)

https://twitter.com/DudenhofferAUTO/status/1428007692887543812

Volkswagen ist das höchst verschuldete Unternehmen der Welt, und es gibt kein Wachstum des Free Cashflow.
Dieser sozialistische Staats-Betrieb ist fertig, weil er mit der Konkurrenz nicht mithalten kann, vermute ich!
 
Die Gewinn-Behauptungen sind falsch ...  Schaut Euch das an:
https://threadreaderapp.com/thread/1406606197898289154.html

Einschätzung Buy
Rendite (%) -25,87 %
Kursziel 280,00
Veränderung
Endet am

Buy mit Kursziel 280,0