Menu
Microsoft strongly encourages users to switch to a different browser than Internet Explorer as it no longer meets modern web and security standards. Therefore we cannot guarantee that our site fully works in Internet Explorer. You can use Chrome or Firefox instead.
Price
Target price
€314.93

€314.93

0.009%
2.8161
0.009%
-
 
01.12.23 / Wikifolio WKN: LS9J6L / Wikifolio /
Please give a prediction to see the opinions of the community
sharewise uses Wisdom of crowds to gather information regarding a security. Wisdom of crowds works best if you do not see the predictions of others before giving your estimate. Please click one button to see how the community sees this security.
Your prediction

Hebel Multistrategien (WF) Wikifolio

In diesem wikifolio können verschiedene Strategien zum Einsatz kommen, mit denen eine hohe Rendite bei kontrolliertem Risiko erzielt werden soll. Durch den Einsatz mehrerer Strategien kann ein Diversifikationsvorteil erzielt werden, da die einzelnen Strategien in unterschiedlichen Marktsituationen ihre Stärken ausspielen können. Es wird beabsichtigt, grundsätzlich Strategien mit regelbasierten Kauf- und Verkaufssignalen anzuwenden. Diskretionäre Handelsentscheidungen können ebenfalls erfolgen, sollen aber die Ausnahme bleiben. Insgesamt sollen drei Methoden mit dem Ziel der Risikoreduzierung eingesetzt werden: 1. Investition in riskante Wertpapiere soll nur erfolgen wenn mir das aktuelle Marktrisiko günstig erscheint. 2. Investition in riskante Wertpapiere soll nur erfolgen wenn dessen Rendite/Risiko-Verhältnis mir günstig erscheint. 3. Die Risiken einzelner Trades sollen durch ein systematisches Management der Positionsgrößen gering gehalten werden. In diesem wikifolio kann das gesamte wikifolio-Anlageuniversum gehandelt werden.
Show more

Performance of Hebel Multistrategien (WF) vs. its peers

Security Change(%) 1w 1m 1y YTD 3y 5y
Hebel Multistrategien (WF) 0.009% 1.288% 2.442% -9.089% 0.023% 4.762% 67.639%
iShares S&P 500 0.670% 1.410% 4.056% 10.726% 19.274% 45.143% 84.408%
iShares Core DAX® 1.120% 2.564% 8.209% 12.233% 17.243% 22.460% 39.433%
iShares Nasdaq 100 0.300% 0.782% 4.505% 29.604% 45.198% 44.871% 141.773%
iShares Nikkei 225® 0.340% 0.942% 2.252% 6.310% 13.139% -1.810% 18.909%

Comments

Aktuelle Marktlage

Die Marktlage zeigt sich im Vergleich zum Sommer deutlich angespannter. Diverse Aktienmarktindizes haben teils deutliche Rückschläge erlitten und sich von vorherigen Zwischen- oder gar Allzeithochs wieder entfernt. 

 

Diese breit abgestützte Abwärtsbewegung sollte Anlegern Anlass zur Sorge geben. Während vereinzelte Rücksetzer in Indizes häufig und in nahezu allen Märkten auftreten können, so ist ein zeitgleicher Rückgang diverser Aktienindizes weltweit immer ein ernstzunehmendes Anzeichen für eine potenziell grössere Verlustwelle.

 

Quantitatives Risikomodell
Das quantitative Risikomodell hat auf die jüngsten Kursentwicklungen reagiert. Sämtliche Risikoindikatoren sind mittlerweile auf den Status Rot gewechselt. In allen Regionen Asien, Europa und den USA und somit auch der globale Risikostatus.

 

News zum wikifolio

Nachdem zunächst sämtliche Positionen auf Einzelaktien nach und nach infolge von Ausstiegssignalen aufgelöst wurden, ist mittlerweile auch die Basisstrategie auf Aktienindizes komplett abgesichert worden. In diesem wikifolio gilt nun erst einmal Kapitalerhalt vor Rendite.

 

Eine Umkehr des Risikostatus kann in wenigen Tagen wieder zum Aufbau der Aktienquote führen. Allerdings kann der Status auch für längere Zeiträume, von Wochen bis Monaten, auf Rot verweilen. 

 

Zusätzliche Informationen auf meiner Webseite

Aktuelle Performancekennzahlen dieses wikifolios als auch der regelmässige aktualisierte Risikostatus und die Crashrisiko-Weltkarte können auf meiner Webseite verfolgt werden.

Show more

Aktuelle Marktlage

Seit meinem letzten Kommentar zeigten sich die Märkte zunächst von ihrer Sonnenseite. Dies führte mancherorts bereits zu einer regelrechten Börseneuphorie, standen einige Indizes seit Jahresbeginn bei sogar schon über +40% Performance. Solche Börsennachrichten waren jedoch trügerisch und gefährlich, wie die letzten zwei Wochen gezeigt haben.

 

Diverse Aktienmärkte haben ihre Jahreshöchststände wieder verlassen und befinden sich in den letzten Tagen in einem kontinuierlichen Abwärtsstrudel, bedingt durch den Anstieg der US Zinsen. 

 

Nehmen wir den Nasdaq 100, welcher zuletzt die grössten Bewegungen sowohl nach oben als auch nach unten hin zeigte. Bei knapp 11'000 Punkten zu Jahresbeginn gestartet, auf knapp 16'000 Punkte gestiegen und nun wieder bei 14'700. Das sind +45% year-to-date und zuletzt knapp -10%. Recht bullish, sollte man meinen. Um sich von kurzfristen Trends nicht blenden zu lassen, ist es hilfreich ein wenig heraus zu zoomen. 

 

Sein Allzeithoch erreichte der Nasdaq Ende 2021 bei knapp 16'600 Punkten. Von diesem setzte es bis zu 11'000 einen Verlust von -32%. Der Anstieg auf 16'000 entsprach den erwähnten +45%. Wie die Punktestände des Nasdaq zeigen, sind +45% nicht genug gewesen um einen -32% Verlust aufzuholen. 

 

Insgesamt muss man festhalten, dass der Bärenmarkt seit Ende 2021 damit weiterhin Bestand hat, und die letzte Rallye eher als Bärenmarktrallye einzuordnen ist. Es bleibt somit ein risikoreiches Marktumfeld in welchem Kapitalerhalt wichtiger ist, als auf grossartige Renditen zu setzen. Das gibt der generelle Markttrend noch nicht her, auch wenn manche ausgewählte Phasen wie die seit Jahresbeginn einen anderen Eindruck vermitteln.

 

Quantitatives Risikomodell
Das quantitative Risikomodell ist seit Frühling kontinuierlich auf dem Status Grün verblieben. Die zuletzt breite Abwärtsbewegung hat allerdings bereits zu einigen Ausschlägen des Modells geführt, welche aber noch nicht bestätigt wurden.

 

Ein Wechsel auf den Status Gelb und anschliessend auf Rot ist im aktuellen Umfeld nicht unwahrscheinlich, sollte die Abwärtsbewegung nicht bald ein Ende finden.

 

News zum wikifolio

Dank der im Frühling und Sommer guten Marktverfassung, gab es auch einige Einstiegssignale in Einzelaktien. So wurden Positionen auf Nvidia, Tesla, Apple und die Deutsche Post aufgebaut. Abgesehen von einer Gewinnmitnahme bei Tesla im Juni, mussten die meisten Positionen aktuell mit Verlust aufgelöst werden. Auch die Positionierung in den Indizes weisen im Zuge der aktuellen Abwärtsbewegung ein negatives Vorzeichen aus. Bei einer anhaltanden Abwärtsbewegung und einer dann wahrscheinlichen Reaktion des Risikomodells, werden die Positionen aufgelöst oder abgesichert.

 

Zusätzliche Informationen auf meiner Webseite

Aktuelle Performancekennzahlen dieses wikifolios als auch der regelmässige aktualisierte Risikostatus und die Crashrisiko-Weltkarte können auf meiner Webseite verfolgt werden.

Show more

Aktuelle Marktlage

Seit meinem letzten Kommentar Mitte März, hat sich nicht sonderlich viel an den Märkten getan. Die meisten Aktienindizes stehen nur leicht über den damaligen Niveaus, nachdem im März ein kurzer Preisrückgang einsetzte dem eine Bullenrallye folgte. Diese ebbte zuletzt wieder ab.

 

Momentan bestimmt die US Schuldendebatte die Medien. Davon sollte man sich nicht allzu stark beeinflussen lassen. Alle Jahre wieder kommt es zu diesem Politschauspiel, am Ende wurde bisher stets ein Kompromiss gefunden.

 

Die Inflation ist das wichtigere Thema. Diese ging in den USA zuletzt deutlich zurück, auf unter 5% mittlerweile. Der unerwartete rasche Anstieg im letzten Jahr mit bis zu 9% ist damit vorerst einmal beendet. Langfristig ist das Inflationslevel weitaus weniger relevant, als die Inflationsentwicklung selbst. Insbesondere die unerwartete. Dieser negative Einfluss auf die Aktienmärkte dürfte daher abgeschwächt sein. Abzuwarten bleibt, wie rasch die Fed auf diese Situation reagieren wird und wo die Geldpolitik letztlich zum Stehen kommen wird.

 

Quantitatives Risikomodell
Das Risikomodell ist für sämtliche Regionen durchgehend auf Grün verblieben. Einzig in den USA gab es einige wenige Zuckungen, allerdings nicht ausreichend um auf einen roten Status zu wechseln. Zumindest gemäss Risikomodell, scheinen die Crashrisiken im Augenblick nicht erhöht.

 

News zum wikifolio

Der generellen eher optimistischen Marktentwicklung zum Trotz, blieben Tradingsignale in Einzelaktien in den letzten Wochen aus. Einzig in Engie und zuletzt in Nvidia wurden Positionen aufgebaut.

 

Zusätzliche Informationen auf meiner Webseite

Aktuelle Performancekennzahlen dieses wikifolios als auch der regelmässige aktualisierte Risikostatus und die Crashrisiko-Weltkarte können auf meiner Webseite verfolgt werden.

Show more