Menu
Microsoft strongly encourages users to switch to a different browser than Internet Explorer as it no longer meets modern web and security standards. Therefore we cannot guarantee that our site fully works in Internet Explorer. You can use Chrome or Firefox instead.
Price
Target price
€330.44

€330.44

0.001%
0.3674
0.001%
-
 
06.06.23 / Wikifolio WKN: LS9J6L / Wikifolio /
Please give a prediction to see the opinions of the community
sharewise uses Wisdom of crowds to gather information regarding a security. Wisdom of crowds works best if you do not see the predictions of others before giving your estimate. Please click one button to see how the community sees this security.
Your prediction

Hebel Multistrategien (WF) Wikifolio

In diesem wikifolio können verschiedene Strategien zum Einsatz kommen, mit denen eine hohe Rendite bei kontrolliertem Risiko erzielt werden soll. Durch den Einsatz mehrerer Strategien kann ein Diversifikationsvorteil erzielt werden, da die einzelnen Strategien in unterschiedlichen Marktsituationen ihre Stärken ausspielen können. Es wird beabsichtigt, grundsätzlich Strategien mit regelbasierten Kauf- und Verkaufssignalen anzuwenden. Diskretionäre Handelsentscheidungen können ebenfalls erfolgen, sollen aber die Ausnahme bleiben. Insgesamt sollen drei Methoden mit dem Ziel der Risikoreduzierung eingesetzt werden: 1. Investition in riskante Wertpapiere soll nur erfolgen wenn mir das aktuelle Marktrisiko günstig erscheint. 2. Investition in riskante Wertpapiere soll nur erfolgen wenn dessen Rendite/Risiko-Verhältnis mir günstig erscheint. 3. Die Risiken einzelner Trades sollen durch ein systematisches Management der Positionsgrößen gering gehalten werden. In diesem wikifolio kann das gesamte wikifolio-Anlageuniversum gehandelt werden.
Show more

Performance of Hebel Multistrategien (WF) vs. its peers

Security Change(%) 1w 1m 1y YTD 3y 5y
Hebel Multistrategien (WF) 0.001% -0.734% 2.446% -6.999% 4.833% 32.743% 25.575%
iShares S&P 500 -0.310% 2.236% 6.874% 5.005% 12.447% 47.500% 82.885%
iShares Core DAX® -0.610% 0.705% 0.134% 8.865% 14.449% 23.248% 20.809%
iShares Nasdaq 100 -1.950% 1.775% 13.191% 15.453% 34.189% 58.363% 127.179%
iShares Nikkei 225® -2.280% 5.268% 13.196% 10.042% 19.584% 17.061% 26.244%

Comments

Aktuelle Marktlage

Seit meinem letzten Kommentar Mitte März, hat sich nicht sonderlich viel an den Märkten getan. Die meisten Aktienindizes stehen nur leicht über den damaligen Niveaus, nachdem im März ein kurzer Preisrückgang einsetzte dem eine Bullenrallye folgte. Diese ebbte zuletzt wieder ab.

 

Momentan bestimmt die US Schuldendebatte die Medien. Davon sollte man sich nicht allzu stark beeinflussen lassen. Alle Jahre wieder kommt es zu diesem Politschauspiel, am Ende wurde bisher stets ein Kompromiss gefunden.

 

Die Inflation ist das wichtigere Thema. Diese ging in den USA zuletzt deutlich zurück, auf unter 5% mittlerweile. Der unerwartete rasche Anstieg im letzten Jahr mit bis zu 9% ist damit vorerst einmal beendet. Langfristig ist das Inflationslevel weitaus weniger relevant, als die Inflationsentwicklung selbst. Insbesondere die unerwartete. Dieser negative Einfluss auf die Aktienmärkte dürfte daher abgeschwächt sein. Abzuwarten bleibt, wie rasch die Fed auf diese Situation reagieren wird und wo die Geldpolitik letztlich zum Stehen kommen wird.

 

Quantitatives Risikomodell
Das Risikomodell ist für sämtliche Regionen durchgehend auf Grün verblieben. Einzig in den USA gab es einige wenige Zuckungen, allerdings nicht ausreichend um auf einen roten Status zu wechseln. Zumindest gemäss Risikomodell, scheinen die Crashrisiken im Augenblick nicht erhöht.

 

News zum wikifolio

Der generellen eher optimistischen Marktentwicklung zum Trotz, blieben Tradingsignale in Einzelaktien in den letzten Wochen aus. Einzig in Engie und zuletzt in Nvidia wurden Positionen aufgebaut.

 

Zusätzliche Informationen auf meiner Webseite

Aktuelle Performancekennzahlen dieses wikifolios als auch der regelmässige aktualisierte Risikostatus und die Crashrisiko-Weltkarte können auf meiner Webseite verfolgt werden.

Show more

Aktuelle Marktlage

Aus aktuellem Anlass ein schnelles Update zur Marktlage. Nachdem die Fed nun wieder die Inflationsängste befeuert, haben die Märkte Abkehr von der Hoffnung eines Ende der Inflation genommen. Aktuell befinden sie sich auf breiter Front auf seichtem Abflug. Ein Panikverkauf hat allerdings bisher nicht statt gefunden.

 

Nichtsdestotrotz sollten Anleger jetzt wieder vermehrt Vorsicht walten lassen, die Reise gen Süden kann nun auch rasch Fahrt aufnehmen. Einmal mehr zeigt sich, dass die Märkte auch in 2023 im Klammergriff der Inflation und eventuell umso mehr, in der Einschätzung der Fed zur Inflation, gehalten werden.

 

Aus diesem Grund dürfte der pragmatische Beobachter die Selbstregulierung der Märkte durch die unsichtbare Hand gemäss Adam Smith vergeblich suchen, da die  Sicht durch die Fed getrübt ist, in der der Vorsitzende Powell wild mit der Inflation- und Rezessionsfahne hin- und herwedelt.

 

Auch 2023 dürfte eine Achterbahnfahrt werden, und im Fall eines echten Wirtschaftabschwungs könnte 2022 erst der Vorgeschmack auf die bevorstehende Krise gewesen sein.

 

Quantitatives Risikomodell
Trotz der eher pessimistischen Einschätzung zeigt das Risikomodell aktuell noch keinen Grund an zur Tat zu schreiten. Nichtsdestotrotz, die Triggerpunkte für eine graduelle Reduktion der Aktienquote rücken näher und könnten in einigen Tagen und Wochen unterschritten werden.

 

Noch ist es nicht so weit, alle Regionen stehen aktuell noch auf Status Grün.

 

News zum wikifolio

Im wikifolio wurde die Aktienquote infolge eines Verkaufssignals auf die Commerzbank reduziert. Diese Position war die zuvor rentabelste und konnte mit einem Gewinn von ca. +117% verkauft werden.

 

Neben der Reduktion der Aktienquote durch den Verkauf dieser Position wurde auch eine Put Option zu kleinem Budget auf den Nasdaq 100 erworben.  

 

Zusätzliche Informationen auf meiner Webseite

Aktuelle Performancekennzahlen dieses wikifolios als auch der regelmässige aktualisierte Risikostatus und die Crashrisiko-Weltkarte können auf meiner Webseite verfolgt werden.

Show more

Aktuelle Marktlage

Auch die zweite Februarhälfte hat die Aktienmärkte eher von der schwachen Seite gezeigt. Ein gravierender Abverkauf fand zwar nicht statt, die Januar-Rallye hat aber definitiv ein Ende gefunden. Die europäischen und asiatischen Märkte haben im Februar eher eine Seitwärtsbewegung gezeigt, die US Indizes haben gegenüber dem Schlusskurs im Januar sogar noch verloren.

 

Nun muss man ein Auge auf die weitere Inflationsentwicklung haben. Die Euphorie einer Verlangsamung des Inflationsanstiegs ist abgeebbt. Zuletzt machten sich sogar eher Sorgen um ein Wiederaufflammen des Schreckgespents Inflation breit. 

 

Eines scheint zumindest sicher. Eine Rallye wie in 2017 oder 2021 ist aktuell kaum in Sicht. Dafür bräuchte es schon eine fundamentale Wende im Thema Inflation und der Geldpolitik, und das scheint eher unwahrscheinlich.

 

Quantitatives Risikomodell
Trotz der aktuellen Schwäche am Markt  ist der Crash Risk Indikator nach wie vor auf Status Grün für alle Regionen.

 

Die Triggerpunkte sind allerdings ein wenig näher gekommen. Ein abrupter Wechsel in den roten Bereich ist aktuell unwahrscheinlich. Dafür müsste es schon zu einem grösseren Abverkauf diverser Aktienmärkte kommen.

 

News zum wikifolio

Zuletzt wurden einige Positionen im wikifolio infolge von Exit-Signalen veräussert. Dazu zählen Rio Tinto, Freeport-McMoRan als auch Alibaba. Hingegen wurden zuletzt einige Einstiegssignale auf fallende Kurse in Deere & Company als auch Hochtief generiert.

Das einzige bullishe Einstiegssignal lieferte die Swiss Re.

 

Insgesamt ist die Ausrichtung des wikifolio dadurch defensiver geworden, in Summe aber weiterhin bullish.

 

Zusätzliche Informationen auf meiner Webseite

Aktuelle Performancekennzahlen dieses wikifolios als auch der regelmässige aktualisierte Risikostatus und die Crashrisiko-Weltkarte können auf meiner Webseite verfolgt werden.

Show more