Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Volkswagen: Was läuft da mit China?


Lieber Leser,

mit China geht es wieder aufwärts! Das Land hat gerade überraschend starke Wachstumszahlen bekannt gegeben. Auch der Sportwagenhersteller Porsche profitiert von dem positiven Trend. Das passt gut ins Bild. Denn offenbar orientiert sich derzeit der gesamte VW-Konzern ins Reich der Mitte.

Absatz um 9 % gesteigert

Die neuesten Erfolgszahlen stammen von der Zeitung „China Daily“. Dem Bericht zufolge konnte Porsche seinen Absatz in den ersten sieben Monaten des Jahres um 9 % steigern und hat bereits 37.000 Fahrzeuge in China abgesetzt. Angesichts der Margen von Porsche ist das eine ganz hervorragende Zahl. Ende des Jahres dürfte wohl ein neuer Absatzrekord winken.

Porsche hält sich bedeckt

Von Porsche selbst hat man bisher noch keine konkreten Zahlen vernommen. Franz Jung, Chef der China-Niederlassung von Porsche, wollte nur so viel mitteilen: Man erwarte ein Ergebnis jenseits von 60.000 verkauften Fahrzeugen. Branchenkenner sind jedoch der Meinung, dass auch 70.000 Einheiten im Bereich des Möglichen sind. Zum Vergleich: Im Vorjahr waren es 58.000 Wagen, die Porsche in China verkaufen konnte.

Gesamtstrategie von VW auf Chinas ausgerichtet

Porsche etabliert sich also immer mehr als feste Größe auf dem chinesischen Markt. Dies passt zur Gesamtstrategie des Volkswagen-Konzerns. Denn die Zukunft liegt eindeutig auf dem größten Automarkt der Welt, wie einige Entscheidungen aus der jüngsten Vergangenheit zeigen.

Zum einen hat VW die Brücken in die USA abgebrochen, indem man Gespräche mit Google und Apple eingestellt hat. Die Probleme in den USA aufgrund des Diesel-Skandals mögen dabei eine Rolle gespielt haben. Stattdessen ist man kürzlich eine Kooperation mit einem chinesischen Autohersteller eingegangen, um eigene E-Autos herzustellen. Die Tochter Audi gab zudem jüngst bekannt, mit den Internet-Schwergewichten Alibaba und Baidu eine Technologie-Kooperation eingegangen zu sein. Dazu passt Porsches verstärktes Engagement auf dem chinesischen Markt.

Satte Gewinne trotz flauem Aktienmarkt? So geht es…

…. denn das sind die 5 Aktien mit denen Sie noch in 2016 ein Vermögen verdienen werden! Hans Meiser stellt in diesem Video vor, warum Sie jetzt einsteigen müssen, bevor es zu spät ist!

Erfahren Sie exklusiv, warum diese 5 Aktien vor einer Kursexplosion stehen! Lesen Sie hier JETZT tatsächlich die Namen der 5 Aktien, welche jetzt kurz vor einer Kursexplosion stehen! >>> Jetzt hier klicken und schon bald mit 5 Aktien reich an der Börse werden.

Ein Gastbeitrag von Mark de Groot.

Herzliche Grüße

Ihr Robert Sasse


Source: Robert Sasse

Volkswagen AG VZO Aktie

111,45 €
-0,98 %
Leicht abwärts geht es heute für die Volkswagen AG VZO Aktie mit einem Verlust von -0,98 %.
Bei der Aktie stehen derzeit 6 Buy-Einschätzungen 3 Sell-Einschätzungen gegenüber. Das Sentiment ist also durchaus positiv.
Trotz eines niedrigeren Kursziels von 104 € für Volkswagen AG VZO als der aktuelle Kurs von 111.45 €, zeigt sich ein negatives Potenzial von -6.68%.
Like: 0
Teilen

Kommentare