Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Populistische Wirtschaftspolitik: Das Rad wird nicht neu erfunden!


Lieber Investor,

Donald Trump und Recep Erdogan sind nicht die ersten Präsidenten, die sich mithilfe einer populistischen Wirtschafts- und Finanzpolitik profilieren wollen. Die Bilanz ihrer populistischen Vorgänger mahnt jedoch zur Vorsicht. Große und vor allem bleibende Erfolge haben nur die Wenigsten vorzuweisen.

Das liegt vor allem daran, dass sich die Beschränkungen von Freiheiten aller Art und eine prosperierende wirtschaftliche Entwicklung auf Dauer ausschließen. In einem Klima der Angst gedeihen Vorsicht und Zurückhaltung, aber nicht der Mut, neue Wege zu gehen und innovativ tätig zu werden.

Die Bevölkerung spürt erst mit der Zeit, dass sich die wirtschaftliche Basis des Landes verschlechtert.

Das innovative und intellektuelle Potenzial eines Landes ist so zwar immer noch vorhanden, kommt aber immer seltener zur Geltung. Die Folge ist ein langsames Zurückfallen hinter die Entwicklungsgeschwindigkeit anderer Kulturen und Länder. Hält dieser Zustand zu lange an, wie beispielsweise in der islamischen Welt in der Neuzeit oder in China während des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, entsteht eine Kluft, die anschließend nur noch sehr schwer wieder zu schließen ist.

Am Anfang ist von diesem Bedeutungsverlust noch nicht sehr viel zu spüren. Es sind primär die Experten, die frühzeitig bemerken, dass das Land von seiner Substanz lebt und langsam den Anschluss verliert, weil nicht genügend in neue Technologien und Produkte investiert wird. Der Rest der Bevölkerung spürt erst mit der Zeit, dass sich die wirtschaftliche Basis des Landes verschlechtert.

Das wird Amazon ganz und gar nicht schmecken …

… denn heute können Sie den Bestseller: „Reich mit 1000 €: Kleines Investment, großer Gewinn!“ von Börsen-Guru Rolf Morrien kostenlos anfordern. Während bei Amazon für dieses Meisterwerk 29,90 Euro fällig werden, können Sie den Report über diesen Link tatsächlich vollkommen gratis anfordern. Jetzt hier klicken und schon bald mit 1000 Euro reich an der Börse werden.

Ein Beitrag von Dr. Bernd Heim.


Quelle: Robert Sasse

Amazon.com Inc. Aktie

164,40 €
0,49 %
Leicht aufwärts geht es heute für die Amazon.com Inc. Aktie. Seit gestern notiert das Papier um 0,49 % höher.
Mit 146 Buy-Einschätzungen und keiner einzigen Sell-Einschätzung ist Amazon.com Inc. einer der Lieblinge unserere Community.
Das Community-Kursziel von 185 € für Amazon.com Inc. deutet auf ein leicht positives Wachstumspotenzial gegenüber 164.4 € hin.
Like: 0
Teilen

Kommentare