Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Marktausblick 28.11.2013: DAX spurtet weiter zu neuen Höchstständen, jetzt 9.400 Punkte im Blick



 

Das konnte der DAX nicht auf sich sitzen lassen, vorgestern ausnahmsweise mal kein neues Allzeithoch markiert zu haben. Die Situation wurde gestern aber wieder schnell korrigiert, denn der DAX hat wieder richtig Fahrt aufgenommen und seiner zuletzt imposanten Rekordjagd gestern ein weiteres Kapitel für die Geschichtsbücher hinzugefügt. Nach einem anfänglich eher gemächlichen Handelsstart legte Deutschlands führendes Kursbarometer ab dem frühen Nachmittag konstant zu und markierte im Handelsverlauf bei 9.360 Punkten ein neus Allzeithoch. Am Tagesende stand ein Plus von 0,66% auf 9.351 Punkte zu Buche, so hoch schloss der DAX noch nie in seiner Gesichte.

Insbesondere der mit 7,4 Punkten besser als erwartet ausgefallener GFK-Konsumklimaindex sorgte bereits am frühen Morgen für weiter gute Laune unter den Anlegern. Als dann die zahlreich anstehenen US-Konjunkturdaten ebenfalls gut ausfielen, sorgte das für zusätzliche Unterstützung und der Markt beschleunigte seinen Anstieg. So lag z.B. die Verbraucherstimmung der UNI Michigan mit 75,1 Punkten deutlich über dem Vorwert von 72 Punkten. Und auch die US-Frühindikatoren signalisierten mit 0,2% eine verbesserte Lage der US-Konjunktur, die Markterwartungen lagen hier eher bei einem Rückgang um 0,1%.

In der zweiten Reihe legten die Kurse ebenfalls zu, wenngleich nicht annähernd so deutlich wie der DAX, der weiter von eine Art “Sonderkonjunktur” lebt und inzwischen ein Eigenleben entwickelt hat. Der MDAX steigt bis zum Handelsschluss um 0,34% auf 16.245 Punkte, der TecDAX gewinnt knapp 0,2% auf 1.149 Zähler.

Wenig Bewegung an der Wall-Street

Trotz zahlreicher und positiver US-Konjunkturdaten zeigten sich die US-Börsen nur wenig verändert und verwalteten im gestrigen Handelsverlauf eher die bisher erreichten Rekordstände. Zudem feiern die Amerikaner heute Thanksgiving, die US-Börsen bleiben geschlossen und auch morgen wird nur verkürzt gehandelt. Und diese Gelegenheit auf einen Kurzurlaub nutzten vermutlich schon gestern zahlreiche Börsianer, so dass das Handelsvolumen insgesamt – neben den geringen Kursausschlägen – insgesamt eher dünn war.

Der Dow Jones konnte bis zum Handelsschluss 0,15% auf 16.097 Punkte zulegen, erneut ein neuer Rekord auf Tagesschlussbasis. Der breiter gefasste S&P-Index stieg bis zum Tagesschluss um 0,25% auf 1.807 Zähler und schloss damit nur wenig unter seinem erst vorgestern markierten neuen Rekordstand. Und an der Technologiebörse NASDAQ kletterte der Composite-Index um fast 0,7% auf 4.044 Punkte und schloss damit so hoch wie seit 13 Jahren nicht mehr.

Die Konjunktur in den USA scheint weiter auf Erholungskurs zu sein, das jedenfalls signalisierten gestern ein Großteil der veröffentlichten Konjunkturdaten. Die veröffentlichten US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe fielen mit 316.000 niedriger als erwartet aus. Das von der UNI Michigan gemessene Verbrauchervertrauen  stieg mit 75,1 Punkten ebenso stärker als erwartet wie die US-Frühindikatoren mit 0,2%.

Im S&P-500 stachen gestern Aktien des Technologiekonzern Hewlett-Packard heraus. Der Konzern hatte Quartalszahlen vorgelegt und die scheinen den Anlegern Hoffnung auf eine Trendwende zu machen. HP legten bis zum Handelsschluss um rund 9 Prozent auf 27,36 USD zu.

Asiatische Börsen legen ebenfalls zu

Auch an den asiatischen Börsen steigen die Kurse heute früh weiter. Der Nikkei klettert aktuell um 1,1% auf 15.624 Zähler. An den chinesischen Börsen legt der Hang Seng aktuell 0,7% auf 23.963 Punkte und der Shanghai-A-Index um 1,3% auf 2.334 Punkte zu.

Der Blick auf den Handelsstart

Die Vorgaben für einen guten Start in den Handelstag sind weiterhin gut, denn sowohl die wichtigsten asiatischen Börsen wie auch die Wall-Street legen weiter zu. Allerdings bleiben heute die US-Börsen wegen Thangsgiving geschlossen und morgen wird in den USA nur verkürzt gehandelt. Damit fehlen dem DAX wichtige Impulse aus den USA, so dass trotz der guten Vorgaben für heute und morgen eher mit einer Seitwärtsbewegung auf sehr hohem Niveau gerechnet werden muss.

Vorbörslich zumindest startet der DAX in Reichweite der gestern erreichten Rekordstände in den DAX.  Die aktuelle vorbörsliche Indikation signalisiert erste Kurse zur Börseneröffnung im Bereich von 9.340 Zählern. Damit rückt auch bereits die nächste runde Marke bei 9.400 Punkten in den Blickpunkt. Das diese auch in Kürze fällt, davon sind die meisten Experten überzeugt. Denn das Umfeld aus guten Konjunkturdaten, billigem Geld und einem noch immer vorhandenem Maß an Skepsis im Markt stimmt momentan. Allerdings dürfte es nicht allzusehr verwundern, wenn die Rekordjagd zum Wochenschluss – auch aufgrund fehlender US-Vorgaben – eine kurze Unterbrechung findet und der DAX zum Wochenschluss seitwärts tendiert.

Trotz geschlossener US-Börsen stehen heute von konjunktureller Seite einige Daten aus Deutschland und der Eurozone auf dem Programm. Am frühen Morgen stehen Zahlen zu den deutschen Außenhandelspreisen sowie deutsche Arbeitsmarktdaten auf dem Programm. Außerdem werden noch im Laufe des Vormittags Daten zum Geldvolumen in der Eurozone, der Geschäftsklimaindex sowie die Geschäfts- und Verbraucherstimmung der Eurozone veröffentlicht.

Euro & BUND-Future

Kaum verändert zum Vortag notieren heute Euro & BUND-Future. Der Euro notiert aktuell fast exakt auf dem Vortagesstand bei 1,3586 US-Dollar. Am Rentenmarkt verlor der BUND-Future gestern 10 Ticks auf 141,60 Prozent.


Vortagesvorgaben

DAX-Schluss: 9.351 Punkte (   61 Punkte)

DAX-Schluss 22:00: 9.355 Punkte

MDAX-Schluss: 16.245 Punkte ( 54 Punkte)

Tec-DAX: 1.149 Punkte ( 2 Punkte)

Euro/US-Dollar: 1,3586

BUND-Future: 141,60 % (- 10 Ticks)

Vorgaben aus Amerika

Dow Jones-Schluss: 16.072 Punkte (unverändert)

S&P-500 Index Schluss: 1.802 Punkte (unverändert)

NASDAQ Composite Schluss: 4.017 Punkte ( 23 Punkte )

Vorgaben aus Asien

Nikkei-Index: 15.625 Punkte ( 174 Punkte)

Hang Seng – Index: 23.963 Punkte ( 157 Punkte)

Vorbörsliche DAX-Indikation (07:00 Uhr):

9.340 Punkte (unverändert)

Vorbörsliche Dow Jones-Indikation 07:00 Uhr)

16.100 Punkte (unverändert)

 

Zurück zur Startseite

TP on Google


Quelle: kapitalmarktexperten.de


Kommentare