Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Kraken: Bitcoin steht vor dem nächsten Superzyklus


Der Leiter der Geschäftsentwicklung bei Kraken, Dan Held, sieht Bitcoin vor dem nächsten Superzyklus. Damit meint er wohl einen parabolischen Bullenmarkt. Die Position sei dafür perfekt, twitterte der Bitcoinbulle. Begründet hatte er dies mit den katastrophalen Zuständen der globalen Finanzsysteme.

Zentralbanken würden mehr Geld drucken denn je. Die globalen Schulden seien im Verhältnis zu der jährlichen Wirtschaftsleistung die höchsten seit Aufzeichnungen (Friedenszeiten). Strukturelle Risiken der Finanzsysteme seien nicht gelöst worden, so Held. Auf keinen Fall werde er verkaufen, er werde hodln, betonte der seinen Nachnamen auf Twitter wahrscheinlich bewusst an diesen Begriff angepasste Hedl.

Helds Aussage kommt, nachdem Bitcoin nach einem starken Kursanstieg (fast 40 % in kurzer Zeit) am Samstag letzter Woche nun wieder unter Druck geraten ist. Es konnten Spitzenkurse von fast 10.500 $ erreicht werden. Nun kämpft der Bitcoin wieder um die 9.000 $ Marke.

Helds Thesen werden vom Verhalten der FED gestützt. Der Twitternutzer Rhythm kommentierte das Verhalten im folgenden Post.

Es hat über 10 Jahre gedauert bis Bitcoin auf 150 Mrd. $ gewachsen ist. Die FED hat einen Monat gebraucht, um 200 Mrd. $ zu drucken. Alles in Ordnung.

Freie Übersetzung
Bitcoin
Quelle: Welt – Bitcoin

Weltweit sind die Schuldenquoten am Steigen. Deutschland bildet eine Ausnahme. Dennoch sei laut der Welt ein Schuldenproblem Deutschlands auch nicht zu leugnen. Durch die hohen Staatsschulden entstehen hohe Zinsen, die der Steuerzahler bezahlen muss. Irgendwann sind diese so hoch, dass die Rückzahlung nicht mehr möglich ist und das System durch den exponentiell wachsenden Schuldenberg kollabiert. Hohe Staatsverschuldung bedeutet mehr Instabilität und Risiko.

Was bedeutet dies für Bitcoin?

Da Bitcoin als Alternative für das klassische Finanzsystem geschaffen wurde, spielt dessen Schwäche der Kryptowährung natürlich in die Hände. Bitcoin ist deflationär, die Inflation präzise festgelegt und es gibt eine Obergrenze. Es wird nie mehr als 21 Mio. Bitcoin geben. Bitcoin wird auch oft als digitales Gold bezeichnet. Gold war seit jeher in Krisenzeiten gefragt, da es seinen Wert relativ gut halten konnte. Sollte Bitcoin diesem Ruf gerecht werden, könnte er genauso von Krisen profitieren. und die sich laut vielen Experten gerade anbahnende Finanzkrise, gemäß Helds Meinung, den nächsten Superzyklus einläuten.


Quelle cryptoticker.io

Bitcoin Crypto Coin

59.310 €
-2,24 %

Mit 5 Buy-Einschätzungen und 5 Sell-Einschätzungen hat die Community keine klare Richtung bezüglich des Bitcoin Coins.
Bei einem Kursziel von 70000 € ergibt sich ein leicht positives Potenzial von 18.02% im Vergleich zum aktuellen Kurs von 59309.97 € für Bitcoin.
Like: 0
Teilen
CryptoTicker ist eine in Berlin ansässige Crypto, Blockchain und Tech news-Plattform, die von einem internationalen Team aus Experten betrieben wird, welche es sich zur Aufgabe gemacht haben ihr Wissen mit der Crypto-Community zu teilen.
Unser Team verteilt sich über den gesamten Erdkreis und versorgt all diejenigen mit Neuigkeiten, die an Kryptowährungen und der Blockchain-Technologie interessiert sind. CryptoTicker versucht für Sie möglichst viel aus dem digitale
...
Rechtlicher Hinweis

Kommentare