Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

E.ON unterschätzt?


Liebe Leser,

zum Energiekonzern E.ON erschienen im November insgesamt 16 neue Analysteneinschätzungen, die sich hauptsächlich dem jüngsten Quartalsbericht widmeten. Wir präsentieren Ihnen hier nochmals die Fakten aus unserem Artikel.

  • Der Energiekonzern hatte aufgrund der erneut hohen Abschreibungen für die Kraftwerks-Tochter Uniper viel Kritik auf sich gezogen. Doch die Analysten betrachten die Lage differenzierter.
  • Jia Man Neoh vom Analysehaus S&P Global lobte beispielsweise die Entwicklung des operativen Ergebnisses. Damit sei E.ON eine Überraschung positiver Natur gelungen. Auch die Tatsache, dass der Vorstand keine Kapitalerhöhung für die restlichen Atommüll-Rückstellungen durchführen will, wertete der Experte zugunsten des Energiekonzerns.
  • Für Alberto Gandolfi von Goldman Sachs gehört E.ON neben Iberdrola und Enel zu den derzeit unterschätztesten Aktien im Energiesektor. Diese Stromversorger würden langfristige Wachstumsmöglichkeiten bieten und seien nach dem letzten Ausverkauf viel zu günstig am Markt bewertet.
  • Laut Gandolfi können Anleger hier ein Schnäppchen machen. Dieser Meinung schließt sich aktuell der Großteil der Experten an.
  • Allerdings gibt es auch mahnende Stimmen wie etwa Michael Debs von Citigroup. Debs kann zurzeit keine wirklichen Wachstumschancen für die mittelfristige Zukunft erkennen.
  • Neue Analystenempfehlungen im Überblick(Analyst: Einstufung – Kursziel in Euro (Abstand zum Kurswert in Prozent)

    Deutsche Bank: „Buy“ – 8,50 Euro ( 39 %)
    Oddo Seydler: „Buy“ – 8,00 Euro ( 31 %)
    Goldman Sachs: „Buy“ – 7,90 Euro ( 29 %)
    S&P Global: „Strong Buy“ – 7,50 Euro ( 23 %)
    Barclays: „Equal Weight“ – 7,40 Euro ( 21 %)
    Société Générale: „Buy“ – 7,20 Euro ( 18 %)
    Kepler Cheuvreux: „Reduce“ – 7,00 Euro ( 15 %)
    Commerzbank: „Hold“ – 7,00 Euro ( 15 %)
    UBS: „Neutral“ – 7,00 Euro ( 15 %)
    DZ Bank: „Halten“ – 6,70 Euro ( 10 %)
    Berenberg: „Hold“ – 6,40 Euro ( 5 %)
    Independent Research: „Verkaufen“ – 6,10 Euro (0 %)
    HSBC: „Hold“ – 6,00 Euro (-2 %)
    NordLB: „Halten“ – 6,00 Euro (-2 %)
    Citigroup: „Sell“ – 5,50 Euro (-10 %)
    JPMorgan: „Overweight“ – k.A. (k.A.)

 

Diese 7 Aktien werden 2017 völlig durch die Decke gehen!

Zögern Sie also nicht und schlagen Sie umgehend zu. So fahren Sie in 2017 die größten Börsengewinne überhaupt ein. Nur so nehmen Sie das volle Potenzial der 7 Top-Aktien 2017 mit. Um welche Aktien es sich dabei handelt, erfahren Sie nur HIER und HEUTE im kostenlosen Report: „7 Top-Aktien für 2017“!

Klicken Sie jetzt HIER und erhalten Sie „7 Top-Aktien für 2017“ absolut kostenlos!

Ein Gastbeitrag von Jennifer Diabatè.

Herzliche Grüße

Ihr Robert Sasse


Quelle: Robert Sasse

E.ON SE Aktie

12,28 €
-0,41 %
Die E.ON SE Aktie rutscht heute leicht ab, verliert -0,41 %.
Die E.ON SE Aktie erhält eine Reihe von Buy-Einschätzungen, die die Sell-Zahlen übertreffen.
Obwohl das Kursziel von 12 € für E.ON SE niedriger als 12.28 € ist, ergibt sich ein negatives Potenzial von -2.28%.
Like: 0
Teilen

Kommentare