Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

E.ON: Witwen und Waisen trauern schon seit vielen Jahren


Lieber Leser,

bis vor einer Dekade galten die Aktien der Energieversorger als sogenannte „Witwen- und Waisenpapiere“: Das waren Aktien, die man nicht verkaufte, sondern vererbte – weil sie langfristig eh immer nur im Kurs stiegen. Diese Ansicht hat sich in den letzten 8 Jahren radikal verändert.

E.ON_160609

Seit dem Allzeithoch bei 51,37 Euro im Januar 2008 hat die E.ON-Aktie in der Spitze -86% an Wert eingebüßt. Witwen und Waisen mit E.ON-Anteilen im Depot müssen heutzutage nicht nur über den Verlust von Ehegatten und Eltern trauern, sondern auch noch über eine nahezu Totalverlust ihrer Investitionen.

Auch heute ragt die Aktie in einem ohnehin schwächelnden Marktumfeld heraus: Mit einem Minus von mehr als -7% ist der Wert mit Abstand größter Verlierer im DAX. Dabei hatte es gestern noch richtig gut für die Aktie des Energieversorgers ausgeschaut: Mit einem Tagesgewinn von +3,5% war der DAX-Titel bester Wert im deutschen Leitindex. Auf der gleichzeitig stattfindenden Jahreshauptversammlung des Konzerns mussten die Anteilseigner am Mittwoch über die Aufspaltung in 2 Unternehmen entscheiden.

Inzwischen ist es amtlich: Die Aktivitäten der „alten“ Energie, sprich: Kohle, Gas und Atom werden in die neue Gesellschaft Uniper ausgelagert. E.ON selbst wird sich künftig dem Geschäft mit den neuen Energien, auch als Ökostrom bezeichnet, widmen.

Die Maßnahme hat natürlich vor allem einen Image-Hintergrund: Die Belastungen aus den alten Energien wechseln auf Uniper im Stile einer „Bad Bank“. Und E.ON steht künftig wieder „sauber“ dar und kann vermehrt positive Ergebnisse verbreiten. Was die Aktionäre indes ärgert, sind die mit der Aufspaltung verbundenen Kosten, die auf annähernd 740 Mio. Euro taxiert werden.

In unseren Augen ist die Aufspaltung eine kostspielige Schönfärberei. Aktien der Energieversorger sind eben schon lange keine Witwen- und Waisenpapiere mehr, sondern inzwischen zu Spekulationsobjekten mutiert!

Das wird Amazon ganz und gar nicht schmecken…

…denn heute können Sie den Bestseller: „Börsenerfolg – SO EINFACH GEHT´S“ von Börsen-Guru Alexander von Parseval kostenlos anfordern. Während bei Amazon für dieses Meisterwerk 27,90 Euro fällig werden, können Sie das Buch über diesen Link tatsächlich vollkommen gratis anfordern. Jetzt hier klicken und schon bald schöne Renditen einfahren

Herzliche Grüße

Ihr Robert Sasse


Quelle: Robert Sasse

E.ON SE Aktie

12,60 €
1,21 %
Deutlicher Aufwärtstrend bei E.ON SE mit einem Gewinn von 1,21 % heute.
Einige Buy-Einschätzungen geben E.ON SE den Vorteil gegenüber Sell-Einschätzungen.
Das niedrigere Kursziel von 12 € im Vergleich zum aktuellen Kurs von 12.6 € für E.ON SE führt zu einem negativen Potenzial von -4.76%.
Like: 0
Teilen

Kommentare