Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Die Commerzbank blickt in dieser Woche ihrem SCHICKSAL entgegen!


Liebe Leser,

zum Thema Commerzbank gibt es in den letzten Tagen nur wenig bewegende Meldungen. Nach wie vor leidet das Finanzinstitut unter den Problemen am Finanzmarkt, vornehmlich die anhaltend niedrigen Zinsen stehen hohen Gewinnen im Weg. In dieser Woche könnten sich aber noch deutliche Signale ergeben. Am Mittwoch wird eine Pressekonferenz der amerikanischen Notenbank FED erwartet, wobei auch eine Zinssatzentscheidung auf dem Tagesplan steht. Zwar rechnet aktuell niemand mit einem solchen Schritt, alleine schon die Prognosen des Instituts für die Zukunft könnten aber spürbaren Einfluss auf den Kurs der Commerzbank nehmen.

Im Vergleich mit der Konkurrenz, vor allem der Deutschen Bank, ist die Commerzbank noch erfreulich gut aufgestellt. Sollten also steigende Zinsen in Aussicht kommen, würde die Commerzbank davon wahrscheinlich besonders profitieren. Neben der FED kommt es auch bei der Bank of Japan in dieser Woche noch zu einem wichtigen Treffen. Auch wenn dieser Termin nicht die gleiche Tragweite hat, so können sich dennoch dramatische Auswirkungen ergeben. Alles hofft darauf, dass die Zinsen zumindest leicht steigen und die Zeiten von immer niedrigeren Zinssätzen endgültig vorbei sind. Anleger verfolgen die Entwicklung genau und passen ihre Investitionspläne entsprechend an.

Reich im Ruhestand?

Das Geheimnis alter Börsen-Millionäre: Andere müssen für das geniale neue Buch „Die Börsenrente – Wie Sie 4.000€ pro Monat verdienen“ von Volker Gelfarth ein Vermögen bezahlen. Sie bekommen es heute kostenlos. Über diesen Link können Sie das Buch tatsächlich kostenlos jetzt direkt anfordern. Jetzt hier klicken und ab sofort 4.000 Euro pro Monat an der Börse machen.

Ein Gastbeitrag von Laurenz Erwald.

Herzliche Grüße

Ihr Robert Sasse


Source: Robert Sasse

Like: 0
Teilen

Kommentare