Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Die 5 teuersten Kryptowährungen in den Top 100


Coingecko listet die Kryptowährungen normalerweis

e nach der Marktkapitalisierung, also dem Preis multipliziert mit der zirkulierenden Menge. Heute schauen wir uns die 5 teuersten nach Preis unter den 100 größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung an.

5. Bitcoin Cash 302 $

Bitcoin Cash ist der erste Fork von Bitcoin. Mitte 2017 kam es zu einer Aufspaltung der Bitcoin Blockkette. Eine wurde mit dem ursprünglichen Ticker BTC weitergeführt, die andere, eben Bitcoin Cash, mit dem Ticker BCH. Jeder der bei Blockhöhe 478.559 BTC hatte, hatte dann dieselbe Menge BCH. Bis zu dieser Blocknummer teilen sich beide Ketten sozusagen die Geschichte.

Der Fork kam deshalb zustande, weil sich die Community lange Zeit nicht auf die Lösung des Skalierungproblems einigen konnte. Die BTCler sahen die Lösung im Lightning-Netzwerk, die BCHler in größeren Blöcken. Nun gehen beide ihren Weg.

BCH hat im Laufe der Zeit stetig an Wert gegenüber BTC verloren. Auch wurde BCH ein weiters mal geforkt und es entstand BSV. Dieser Fork hat einen zusätzlichen Wertverlust verursacht. Sprich BCH und BSV zusammengenommen haben zu Bitcoin mehr verloren als BCH vor dem Fork.

Wer nun mit seiner Skalierungslösung am erfolgreichsten ist, muss die Zukunft zeigen.

4. Ethereum 394 $

Ethereum ist die erste Blockchain, die sogenannte Smart Contracts unterstützt. Nutzer können Code auf der Blockchain installieren und diesen über Schnittstellen mit Transaktionen ansteuern. Der Ethereum-Befehlssatz ist turingvollständig und somit ziemlich mächtig.

Ethereum konnte gleich nach dem Starten des Hauptnetzes große Aufmerksamkeit erzeugen. Der Preis stieg stetig und schon bald war das Projekt die Nr. 2 hinter Bitcoin (Marktkapitalisierung). 2016 dann ein Rückschlag. Durch einen Fehler im Code konnte ein Hacker Ether im Wert von mehreren Millionen $ aus einem Smart Contract entwenden. Die Community entschied den Vorfall ungeschehen zu machen und die Datenbank auf vor den Hack zurückzusetzen. Alle waren jedoch nicht einverstanden damit und es entstand der Fork Ethereum Classic.

Ethereum ist nach wie vor die Smart Contract Plattform Nr. 1. Die Netzwerkeffekte sind enorm und der Konkurrenz fällt es schwer aufzuholen. Trotzdem hat Ethereum noch mit Skalierungsproblemen zu kämpfen. Ethereum 2.0 soll dies ändern, aber der Start wurde mehrmals hinausgezögert. Mittlerweile läuft eine finale Testnetzversion. Für das Projekt bricht eine spannende Zeit an, nicht zuletzt wegen des aufkommenden DeFi Hypes. Ethereum hat das mit Abstand größte DeFi Ökosystem am Laufen.

3. Maker 627 $

Die MakerDAO ist eines der ersten DeFi Projekte auf Ethereum. Sie ermöglicht die Ausgabe eines dezentralen Stablecoins auf den US-Dollar. Dafür werden Ethereum bzw. ERC-20 Token hinterlegt, die den Wert des Dollar abbilden. Das Konzept mit Kryptowährungen als Pfand hinterlegen hat Bitshares das erste Mal eingeführt. Maker hat es aufgegriffen und verbessert.

Der Dollar-Stablecoin heißt DAI und wird von vielen Projekten verwendet. Die MakerDAO kam beim Crash des Kryptomarktes im März stark unter Druck, da das System versagt hat, was einen Schaden von rund 5 Mio. $ verursacht hat. Trotzdem hat das Projekt nicht aufgegeben und ist nach wie vor eines der führenden DeFi-Projekte im gesamten Kryptobereich. Mit fast 1,5 Mrd. $ verwaltetem Vermögen führt es die Branche an.

2. yearn.finance 5.851 $

Diese Plattform ist relativ jung. Es handelt sich um einen dezentralen Aggregator für die Kreditvergabe mit Kryptowährungen. Die Plattform sucht die besten Möglichkeiten unter den DeFi-Projekten auf Ethereum, um Token von Nutzern am effizientesten zu verleihen.

Der Token von yearn.finance, YFI, hat in den letzten Wochen einen fulminanten Kurszuwachs erfahren. Das Projekt wird von Andre Cronje, einem Südafrikaner, entwickelt. Jüngst hat er sich über die Toxizität der Krypto-Gemeinde aufgeregt, in der es viele Hater und Kritiker gibt. YFI wurde kürzlich auf Binance gelistet. Für den hohen Wert eines Tokens ist auch die geringe Umlaufmenge nicht minder verantwortlich. Es gibt insgesamt 30.000 YFI.

1. Bitcoin 11.900 $

Bitcoin, die Mutter aller Kryptowährungen, hat nicht nur die höchste Marktkapitalisierung, sondern auch den höchsten Preis in den Top 100. Die Kryptowährung erblickte Anfang 2009 das Licht der Welt und war bislang unangefochtene Nr. 1 in der Rangliste der größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung. Die technischen Grundlagen in Satoshi Nakamotos Whitepaper haben das heutige Kryptoökosystem mit all seinen Facetten aus der Taufe gehoben.

Bitcoin wird nach wie vor als die sicherste Blockchain angesehen, weil die meiste Rechenleistung für die Absicherung verwendet wird. Ob sich Bitcoin ewig an der ersten Stelle behaupten kann, muss die Zukunft zeigen. Jedenfalls scheint die Kryptowährung immer mehr als das digitale Gold anerkannt zu werden.

Kryptowährungen© Cryptoticker

Quelle cryptoticker.io

Bitcoin Crypto Coin

62.971 €
0,59 %

Aktuell gibt es mit 5 Buy-Einschätzungen und 3 Sell-Einschätzungen ein positives Sentiment für den Bitcoin Coin.
Dadurch ergibt sich bei einem Kursziel von 70000 € ein leicht positives Potenzial von 11.16% im Vergleich zum aktuellen Kurs von 62971.48 € bei Bitcoin.
Like: 0
Teilen
CryptoTicker ist eine in Berlin ansässige Crypto, Blockchain und Tech news-Plattform, die von einem internationalen Team aus Experten betrieben wird, welche es sich zur Aufgabe gemacht haben ihr Wissen mit der Crypto-Community zu teilen.
Unser Team verteilt sich über den gesamten Erdkreis und versorgt all diejenigen mit Neuigkeiten, die an Kryptowährungen und der Blockchain-Technologie interessiert sind. CryptoTicker versucht für Sie möglichst viel aus dem digitale
...
Rechtlicher Hinweis

Kommentare