Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Deutsche Bank: Der große Knall ist ausgeblieben!


Lieber Leser,

viele hatten im Vorfeld schon den Teufel an die Wand gemalt, für den Fall, dass die Italiener Nein sagen zum Verfassungsreferendum. Eine Erschütterung des europäischen Finanzsektors und eine neue Eurofinanzkrise wurden schon heraufbeschworen. Nachdem nun feststeht, dass die Italiener sich gegen die von Ministerpräsident Matteo Renzi angestrebten Verfassungsreformen ausgesprochen haben, sind die Auswirkungen zunächst überschaubar. Dies liegt wohl auch daran, dass die Europäische Zentralbank sogleich Handlungsbereitschaft signalisiert hat. Auch an den deutschen Aktienmärkten kam es nicht zum befürchteten Kursbeben. Ganz im Gegenteil, die Aktie der Deutschen Bank war zu Beginn der neuen Handelswoche sogar einer der Top-Performer im DAX mit einem Tagesgewinn von gut 3 Prozent. Als die Briten sich mehrheitlich für einen Austritt aus der EU aussprachen, sah dies noch ganz anders aus. Man scheint also erst einmal Geduld an den Tag zu legen, um zu beobachten, wie es mit den in Schieflage geratenen italienischen Banken nun weitergeht.

Für das größte deutsche Geldhaus gibt es aber auch ohnehin schon genug andere Probleme. Nach einem Bericht des Handelsblatts musste der sonst so verlässliche Vermögensverwalter, die Deutsche Asset Management (DAM), im laufenden Jahr deutliche Mittelabflüsse im Bereich ETFs (börsengehandelte Fonds) hinnehmen. Seit Jahresbeginn sank das verwaltete Vermögen um 4,5 Mrd. Dollar, während die europäische Konkurrenz um fast 33 Mrd. Dollar zulegen konnte. Damit rangiert DAM zwar nach wie vor hinter Blackrock auf dem zweiten Platz, doch der Vorsprung vor Lyxor schmilzt rapide dahin. Während die Deutsche Bank von „marktbedingten“ Veränderungen sprach, ist die Sichtweise unter Analysten eine andere. „Nach dem Wechsel im Management und anderen Sorgen über die Bank werden sich Investoren zurückziehen – bis wieder Sicherheit da ist“, sagte Debora Fuhr vom Research-Haus ETFGI. Auch der Rechtsstreit in den USA, bei dem es um umstrittene Hypothekengeschäfte vor Ausbruch der weltweiten Finanzkrise geht, ist weiterhin ungeklärt. Hier droht dem Institut eine deftige Strafe in Milliardenhöhe.

Satte Gewinne trotz flauem Aktienmarkt? So geht es…

…. denn das sind die 5 Aktien mit denen Sie noch in 2016 ein Vermögen verdienen werden! Hans Meiser stellt in diesem Video vor, warum Sie jetzt einsteigen müssen, bevor es zu spät ist!

Erfahren Sie exklusiv, warum diese 5 Aktien vor einer Kursexplosion stehen! Lesen Sie hier JETZT tatsächlich die Namen der 5 Aktien, welche jetzt kurz vor einer Kursexplosion stehen! >>> Jetzt hier klicken und schon bald mit 5 Aktien reich an der Börse werden.

Ein Gastbeitrag von Hermann Pichler.

Herzliche Grüße

Ihr Robert Sasse


Quelle: Robert Sasse

Deutsche Bank AG Aktie

15,24 €
1,16 %
Ein deutlicher Gewinn bei Deutsche Bank AG heute, um 1,16 %.
Leichte Buy-Präferenz bei der Deutsche Bank AG Aktie.
Das Kursziel von 18 € für Deutsche Bank AG impliziert eine leichte Steigerung gegenüber dem aktuellen Kurs von 15.24 €.
Like: 0
Teilen

Kommentare