Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Bundesbank: Libra könnte globale Finanzkrisen auslösen


Der Bundesbankvorstand Joachim Wuermeling erklärte der Süddeutschen Zeitung am Dienstag in einem Interview, dass er in Libra das Potenzial sieht globale Finanzkrisen zu verursachen.

Wuermeling geht auf die enorme Reichweite und Möglichkeiten von Facebook bzw. Libra ein. „Falls von mehr als zweieinhalb Milliarden Facebooknutzern nur jeder Zwanzigste von dem Service Gebrauch macht, wären das mehr Kunden, als Deutschland Einwohner hat. “ Dadurch könne es sein, dass Libra mehr Geld verwalte als alle Vermögensverwalter der Welt zusammen und es wäre möglich, dass Libra der größte Gläubiger einzelner Staaten werden könnte. So könnte der Konzern stark an Macht und Einfluss gewinnen, meinte Wuermeling weiter.

Neben dem Erschweren des Kampfes gegen Terrorfinanzierung und Geldwäsche birgt Libra nach Wuermeling auch große Risiken für die Nutzer. Wenn z. B. sehr viele Nutzer ihre Libra in nationale Währungen umtauschen möchten, könnte dies zu immensen Wertverlusten oder gar Totalverlust führen. Bislang gibt es keine Garantie, um Libra in Euro zurücktauschen zu können.

Es gibt nicht nur Libra

Wuermeling spricht auch über die sich abzeichnende Digitalisierung des Zentralbankgeldes. Er sieht dort Gefahren für die privaten Banken. Fragen wie, was denn mit ihnen passiere, wenn die Bürger plötzlich nur mehr Zentralbankgeld haben wollen, müssten noch beantwortet werden, so Wuermeling. Einen unmittelbaren Konkurrenten für das Bargeld in Deutschland sieht er nicht. Etwa 70% der Transaktionen und rund 40% des Umsatzes werden hierzulande angeblich noch in bar getätigt.

Alles in Allem sieht Wuermeling in digitalen Währungen zwar Risiken und Gefahren, er scheint der digitalen Revolution des Geldes gegenüber jedoch offen zu sein, solange die richtigen gesetzlichen Rahmenbedingungen geschaffen werden und eine effektive Beaufsichtigung installiert wird. Geld müsse sicher bleiben.


Quelle cryptoticker.io

Bitcoin Crypto Coin

60.371 €
-0,38 %

5 Buy-Einschätzungen und 5 Sell-Einschätzungen halten sich beim Coin die Waage.
Dadurch ergibt sich bei einem Kursziel von 70000 € ein leicht positives Potenzial von 15.95% im Vergleich zum aktuellen Kurs von 60371.3 € bei Bitcoin.
Like: 0
Teilen
CryptoTicker ist eine in Berlin ansässige Crypto, Blockchain und Tech news-Plattform, die von einem internationalen Team aus Experten betrieben wird, welche es sich zur Aufgabe gemacht haben ihr Wissen mit der Crypto-Community zu teilen.
Unser Team verteilt sich über den gesamten Erdkreis und versorgt all diejenigen mit Neuigkeiten, die an Kryptowährungen und der Blockchain-Technologie interessiert sind. CryptoTicker versucht für Sie möglichst viel aus dem digitale
...
Rechtlicher Hinweis

Kommentare