Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Barrick Gold, Kinross und Goldcorp: So sind die größten Goldminenaktien derzeit bewertet!


Lieber Leser,

der Goldpreis ist eingebrochen. Politische und geopolitische Risiken scheinen geringer geworden zu sein. Der Fokus der Anleger liegt somit auf dem Zinspfad der FED sowie den Inflationserwartungen. Beides sieht kurzfristig betrachtet weniger goldfreundlich aus. Die meisten Aktienwerte verzeichnen daher in den letzten Tagen massive Kursverluste.

Längerfristig betrachtet macht es jedoch mehr Sinn, auf die Bewertung der Aktien zu schauen. Fallende Kurse können früher oder später eventuell zum Einstieg genutzt werden. Schauen wir uns die aktuelle Bewertung für die größten Goldminenwerte im Vergleich an. Allerdings ist es vor allem im Rohstoffbereich üblich, den Vergleich auf Basis des erwarteten EV/EBITDA durchzuführen. Je geringer das erwartete EV/EBITDA, desto günstiger ist die Aktie derzeit bewertet.

  1. Goldcorp: 2017e EV/EBITDA 9,7
  2. Newmont Mining: 2017e EV/EBITDA 8,5
  3. Barrick Gold: 2017e EV/EBITDA 6,9
  4. Kinross Gold: 2017e EV/EBITDA 4,7

Goldpcorp wird aktuell am teuersten bewertet. Allerdings scheint sich der Abstand zu den Peers hinsichtlich des Aufschlags bei der Bewertung seit Beginn des Jahres zu verringern. Den Tiefpunkt hat Goldcorp beim operativen Ergebnis möglicherweise bereits erreicht, sodass eine höhere Bewertung, sollte die Guidance tatsächlich erfüllt werden, durchaus realistisch wäre.

Newmont Mining wird bei der Bewertung mit einem leichten Abschlag gehandelt. Der hauptsächliche Grund dafür liegt einigen Analysten zufolge in den vom Unternehmen zu erwartenden höheren Produktionskosten in 2017. Dennoch: Newmont Mining hat die Analysteneinschätzungen per Q1 2017 übertroffen und eine Verbesserung der Guidance hinsichtlich der Kosten und der Produktion könnte zu einer Anpassung bei der Bewertung im Laufe des Jahres führen.

Barrick Gold`s Abschlag bei der Bewertung wird weiterhin hauptsächlich auf die hohe Verschuldung zurückgeführt. Allerdings operiert das Unternehmen weiterhin mit den niedrigsten Kosten unter den betrachteten Peers. Die weitere Reduktion der Schulden könnte zu einer Anpassung der Bewertung führen.

Kinross Gold wird am günstigsten von den hier betrachteten Werten bewertet. Die hauptsächlichen Gründe dafür liegen in den hohen Produktionskosten sowie dem niedrigen Grad des Goldes, das gefördert wird. Hinzu kommen etwaige geopolitische Risiken, die in die Bewertung mit einfließen können. Kinross Gold betreibt einen hohen Anteil an der Produktion in Chile und Russland.

Das wird Amazon ganz und gar nicht schmecken …

… denn heute können Sie den Bestseller: „Reich mit 1000 €: Kleines Investment, großer Gewinn!“ von Börsen-Guru Rolf Morrien kostenlos anfordern. Während bei Amazon für dieses Meisterwerk 29,90 Euro fällig werden, können Sie den Report über diesen Link tatsächlich vollkommen gratis anfordern. Jetzt hier klicken und schon bald mit 1000 Euro reich an der Börse werden.

Ein Beitrag von Rami Jagerali.


Quelle: Robert Sasse

Like: 0
Teilen

Kommentare