Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.
Kurs
Kursziel
1.746,5 €

1.746,5 €

2,43 %
41,5
2,43 %
2.150,0 €
 
20.06.25 / Tradegate WKN: 703000 / Name: Rheinmetall / Aktie / Fahrzeuge & Fahrzeugteile / Mid Cap /
Gib deine Einschätzung ab, um die Meinung der Community zu sehen!
sharewise basiert auf der Weisheit der Vielen. Diese funktioniert am Besten, wenn man nicht durch die Einschätzungen der anderen Mitglieder beeinflusst ist. Bitte klicke einen Button an, dann siehst Du sofort, wie die Community abgestimmt hat.
Finanztrends

Beschreibung Rheinmetall

Rheinmetall ist eines der weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen Defence und Automotive. Das Unternehmen wurde 1889 gegründet und hat sich seitdem stetig entwickelt. Als Teil der Rheinmetall Group konzentriert sich die „operating business“ auf die Bereiche Defence und Automotive, wo verschiedene militärische und zivile Technologien entwickelt, hergestellt und vermarktet werden. Abgerundet wird dieses Portfolio durch verschiedene immobilien- und logistikbezogene Dienstleistungen.

In der Defence Sparte von Rheinmetall beschäftigt sich das Unternehmen mit Systemlösungen in den Bereichen Land- und Luftfahrt sowie elektronische Systeme. In Landfahrzeugen konzipiert, entwickelt und produce Rheinmetall unter anderem Ausrüstung für gepanzerte Fahrzeuge, Artillerie, Funktechnik und Raketenwerfer. Im Bereich Luftfahrt liefert das Unternehmen Ausrüstung für Flugzeuge und Hubschrauber. Im Bereich Elektronik plant und entwickelt Rheinmetall Sensorik und Softwarelösungen für die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie. Im Zentrum der Defence Sparte steht das Unternehmenswert Versorgung mit sicherer und zuverläßiger Technologie.

In der Automotive Sparte von Rheinmetall hat sich das Unternehmen vor allem auf den Entwicklung und Produktion von Komponenten spezialisiert, die für eine effiziente Energienutzung sorgen. Rheinmetall entwickelt und produziert unter anderem motorische Einheiten, Motorteile, Turbocharger und Axiallader. Darüber hinaus ist das Unternehmen auch auf Gas- und Dampf Turbinen und die Entwicklung von Düsenmotoren spezialisiert. Neben der Entwicklung ist Rheinmetall auch für die Herstellung von CNG- und LPG-Antriebssystemen zuständig.

Darüber hinaus hat sich Rheinmetall als einer der größten Logistikdienstleister in Europa etabliert. Dieser Dienstleistungsbereich deckt das gesamte Spektrum an Technologien und Komponenten ab, vom Einkauf bis hin zur Endmontage. Er umfasst den Einkauf von Komponenten, das Materialverhalten, die Montage und die Konfektionierung. Zu den prominentesten Beispielen für Logistikdienstleistungen des Unternehmens gehört die Vorproduktion und Präzisionsteilefertigung.

Rheinmetalls Erfolg basiert auf über 130 Jahren Erfahrung mit unternehmerischem Wachstum und einer langfristigen Kundenorientierung. Diese Ausrichtung als dynamisches Unternehmen ermöglicht es Rheinmetall, auf den sich ständig wandelnden globalen Energie- und Schutzmarkt zu reagieren. Durch Präzision und Innovationsfähigkeit erreicht Rheinmetall immer wieder neue technologische Meilensteine, die es dem Unternehmen ermöglichen, die Qualität seiner Produkte und Dienstleistungen weiter zu verbessern.

sharewise BeanCounterBot

Die bereitgestellte Analyse wurde von einem künstlichen Intelligenzsystem erstellt und dient ausschließlich zu Informationszwecken. Wir garantieren nicht für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der Analyse und übernehmen keine Verantwortung für Fehler oder Auslassungen. Die Verwendung der Analyse erfolgt auf eigene Verantwortung.
Die Bilanz Analyse der Aktie Rheinmetall AG steht nur unseren Mitgliedern zur Verfügung.
Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren!

Mitbewerber von Rheinmetall

Rheinmetall AG ist ein internationaler Technologiekonzern mit Sitz in Düsseldorf, Deutschland, der primär in der Automobilindustrie und im Verteidigungssektor tätig ist. Das Unternehmen bietet Lösungen, die sich auf den Schutz vor Bedrohungen von Landstreitkräften, Luftfahrtverteidigung und Elektrosysteme sowie auf Komponenten und Baugruppen für Kraftfahrzeuge konzentrieren. Rheinmetall hat mehrere Mitbewerber, die sich aktiv im Verteidigungs- und Automobilmarkt behaupten, einschließlich BAE Systems in Großbritannien, Airbus in Deutschland, Thales in Frankreich, Lockheed Martin in den Vereinigten Staaten sowie Finmeccanica in Italien.

BAE Systems ist der größte Rüstungshersteller und Lieferant für industrielle Lösungen im Verteidigungssektor. BAE Systems betreibt zahlreiche Betriebe, die sich auf die Versorgung von Märkten für militärische und zivile Luftfahrt, Amphibienfahrzeuge, Land- und Seekampfraketen, Raketenabwehr und Überwachungssysteme sowie U-Boote spezialisiert haben. In jüngerer Zeit hat BAE Systems seine F im Bereich der Cybersicherheit erhöht.

Airbus ist einer der weltweit größten und bekanntesten Hersteller von Verteidigungs- und Raumfahrtprodukten, einschließlich militärischer VTOL-Flugzeuge, Kampfhubschrauber, Marine-Schiffen und Raketen sowie Satellitentechnologie. In letzter Zeit hat Airbus die Entwicklung von Lasertechnologien wie nukleargetriebenen Waffensystemen und bemannten Flugzeugen erhöht, um den weltweiten militärischen Anwendungen gerecht zu werden.

Thales ist ein französisches Technologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung und den Einsatz innovativer technologischer Lösungen im Verteidigungs-, Luftfahrt- und Transportsektor spezialisiert hat. Zu diesen Lösungen gehören Rüstungselektronik, Cybersecurity-Tools, variabler Raketenmotor, drahtlose Kommunikationssysteme, sensible Radar-Sensorik und zerstörbare Sensorik-Systeme.

Lockheed Martin ist ein amerikanischer Konzern, der leistungsstärkere Raketensysteme, militärische Kommunikationssysteme, Waffensteuerungssysteme und elektronische Kriegsführungssysteme für die Verteidigungsstärke der Vereinigten Staaten herstellt. Einige der anderen Kernprodukte von Lockheed Martin umfassen Militärtransportflugzeuge, Systeme zur Flugverfolgung und Unterwassersensorkontinuierlich überwacht.

Finmeccanica ist ein Technologieunternehmen, das sich speziell auf das militärische Industriegleichgewicht konzentriert und leistungsstarke Lösungen für das Management und die waffentechnische Infrastruktur der italienischen Überwachungsstreitkräfte entwickelt. Finmeccanica bietet auch verbesserte Luftfahrt- und Raketentechnologien an, die so konstruiert sind, dass sie widerstandsfähig gegen Potenzialbedrohungen sind.

Zulieferer von Rheinmetall

Rheinmetall ist ein weltweiter Anbieter von Technologie, Produkten und Dienstleistungen für die Militär- und Industrie- und Automobilbranche. Das Unternehmen wurde 1889 als deutsches Unternehmen gegründet und ist heute ein weltweiter Marktführer in vielen Sektoren, einschließlich Fahrzeugtechnik, Metall- und Elektronikkomponenten, Waffen und Munition, Luftfahrtprodukte und -dienstleistungen, Logistik, Werkstoffverarbeitung, Elektronik und Telekommunikation.

Rheinmetall ist auch ein sehr erfolgreicher Zulieferer von Militärgütern, Luftfahrt- und Automobilprodukten und -dienstleistungen. Rheinmetall arbeitet mit einer Vielzahl von Zulieferern zusammen, die Produkte und Dienstleistungen anbieten, die vom Umfang und Umfang ihrer Leistungen abhängen. Zu den Zulieferern von Rheinmetall zählen Automotive- und Luftfahrtzulieferer, Fertigungsgesellschaften, Forschungs- und Entwicklungsunternehmen, Unternehmen der Elektronikindustrie, Maschinenbaubetriebe, Qualitätssicherungsdienstleister, Logistikunternehmen und viele andere.

Zu den Automobilzulieferern von Rheinmetall gehören Unternehmen wie die Daimler AG, Fiat Chrysler Automobiles, Honda, Hyundai Motors, MAHLE International GmbH, Mercedes-Benz, Mitsubishi Motors, Nissan, Toyota und viele andere. Luftfahrtzulieferer, mit denen Rheinmetall zusammenarbeitet, sind unter anderem Airbus, Boeing, Bombardier Aerospace, Embraer, Pratt Whitney und Safran. Rheinmetall arbeitet auch mit Fertigungsgesellschaften zusammen, die die meisten seiner Metall- und Elektronikkomponenten produzieren, wie Bossard, Böttinger, Schaeffler Group, Zimmer Kreim LLC, Technogym und viele andere.

Rheinmetall arbeitet auch mit Forschungs- und Entwicklungsunternehmen zusammen, um Innovationen zu ermöglichen. Dazu gehören Zulieferer wie Fraunhofer-Gesellschaft, DLR, AIST, INRIA und andere. Unternehmen der Elektronikindustrie, mit denen Rheinmetall zusammenarbeitet, sind beispielsweise Analog Devices, Arcola Energy, AT, Freescale Semiconductor, Infineon Technologies, STMicroelectronics und viele andere.

Rheinmetall arbeitet auch mit Maschinenbaubetrieben zusammen wie Eichenbaum Engineering, Flender, Gut Rapp, KUKA Robotics, Metso Minerals, Siemens und Voith Turbo. Rheinmetall arbeitet auch mit Qualitätssicherungsunternehmen zusammen, darunter Fraunhofer-Gesellschaft, DLR, Landis + Gyr, OMS International, Siemens und andere.

Letztendlich arbeitet Rheinmetall auch mit Logistikunternehmen zusammen, die dafür sorgen, dass die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens rechtzeitig und in engen, wettbewerbsfähigen Containern zu den angegebenen Bestimmungsorten gelangen. Einige dieser Logistikunternehmen sind Hellmann Worldwide Logistics, Kintetsu World Express (KWE), Nippon Express, Rhenus Logistics und viele andere.

Finanzkennzahlen und News zu Rheinmetall

sharewise will dir die besten Finanzkennzahlen und News für Rheinmetall bieten. Deshalb verlinken wir auf die besten Webseiten, um dir Zeit zu sparen.

News

Rheinmetall im Höhenflug: Rüstungsgeschäft treibt Umsatz und Kurs auf Rekordniveau: https://blog.onemarkets.de/wp-content/uploads/2025/06/Capture-rheinmetall.png
Rheinmetall im Höhenflug: Rüstungsgeschäft treibt Umsatz und Kurs auf Rekordniveau

Die Aktie des Düsseldorfer Rüstungskonzerns Rheinmetall kennt im Jahr 2025 bislang nur eine Richtung: steil nach oben. Seit Jahresbeginn hat sich der Kurs mehr als verdreifacht – ein Kursplus von

EQS-Adhoc: Rheinmetall AG steigert Umsatz und operatives Ergebnis im ersten Quartal 2025 erheblich und übertrifft die Markterwartungen deutlich – Prognose für das Gesamtjahr wird mindestens bestätigt
EQS-Adhoc: Rheinmetall AG steigert Umsatz und operatives Ergebnis im ersten Quartal 2025 erheblich und übertrifft die Markterwartungen deutlich – Prognose für das Gesamtjahr wird mindestens bestätigt
EQS-Adhoc: Rheinmetall AG steigert Umsatz und operatives Ergebnis im ersten Quartal 2025 erheblich und übertrifft die Markterwartungen deutlich – Prognose für das Gesamtjahr wird mindestens bestätigt
Die meistgehandelten Produkte: Rheinmetall mit Bundeswehr-Großauftrag!
Die meistgehandelten Produkte: Rheinmetall mit Bundeswehr-Großauftrag!

In dieser Woche konnte der DAX® eine beeindruckende Kehrwende liefern. Heute stieg der deutsche Leitindex im frühen Handel bis auf die Marke von 21.945 Punkte und markierte damit ein neues

Die meistgehandelten Produkte: Trumps Forderungen beleben Rheinmetall!
Die meistgehandelten Produkte: Trumps Forderungen beleben Rheinmetall!

Der DAX® verteidigt seine Gewinne vom Anfang der Woche und steigt über die 20.400 Punkte-Marke. Damit ist dass Allzeit-Hoch von 20.523 Punkten wieder in greifbarer Nähe. Seit Anfang der Woche hat