Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Erstellt von Wikifolios 

Discuss Dividende und Eigenkapital Deutschland (WF)

Dividende und Eigenkapital Deutschland (WF)

WKN: LS9AKT / Wikifolio /

400,17 €
0,01 %

Zwischendurch habe ich mir etwas Urlaub genehmigt und das Thema Aktien auf Sparflamme runtergefahren. Das heißt ich habe aber immer noch die laufenden Unternehmensnachrichten gecheckt und wenigstens kaum Transaktionskosten verursacht. Außer neuer Hiobsbotschaften durch die Autoindustrie ist auch nichts Besonderes passiert. Die Ausschau nach günstigen Aktien geht weiter...

Einige Halbjahreszahlen waren nicht so recht überzeugend. Ich bin weiter in der Halten- und Beobachten-Phase. Es müssen aber noch ein paar gute Ideen her, um genügend Aufwärtspotenzial zu generieren. Zwei Kandidaten habe ich aber schonmal, die auch eher nicht so risikoreich sind.

Mit Amadeus, Dt. Pfandbriefbank, Aareal Bank, Metro, Porr, Hamborner und Freenet habe ich der Grundstrategie folgend in Dividendenpower zugekauft. Die restlichen 10 Prozent warten saisonal bedingt noch etwas ab, könnten aber auch mühelos einfach auf bestehende Werte aufgeteilt werden. Prosieben wäre eigentlich auch ein Kandidat, ich habe aber Bedenken, dass das TV-Geschäft zurückgehen könnte. Deshalb müsste ich hier noch genauer analysieren.

Da die Börsen zuletzt gut gelaufen sind, habe ich teilweise Gewinne mitgenommen und suche bereits nach Aktien die im nächsten Jahr gut laufen könnten. Ich habe noch einen interessanten DAX-Wert auf der Liste, bei dem ich aber erst noch Anfang November die 9-Monatszahlen abwarten möchte. Sixt Leasing hat z.B. vorhin schwache Zahlen angekündigt und damit einen Großteil der schönen Gewinne wieder abgegeben. Mit Ryman Healthcare habe ich zur kleinen Beimischung mal wieder einen Exoten - aus Neuseeland - aufgenommen. Der Seniorenheimbetreiber hat kräftig investiert und daher könnte der cashflow weiterhin kontinuierlich anziehen. Der Gesamtmarkt sieht charttechnisch weiterhin sehr gut aus, da der Weg theoretisch nach oben frei ist. Das Rückschlagsrisiko versuche ich durch Auswahl möglichst noch niedrig bewerteter Aktien zu reduzieren. Mit SQS habe ich noch eine Mini-Position eines kleinen Nebenwerts aufgenommen, der noch moderat bewertet ist. Allerdings werde ich bevorzugt in besser handelbare, etwas größere Nebenwerte investieren. Wenn das Chance-Risiko-Verhältnis stimmt sind große Unternehmen aber auch gern gesehen.

Danke, dass das Investitionsvolumen nahe an die Schallmauer von 10 Mio. EUR gestiegen ist! Die Größe sollte kein Problem darstellen, da 10 Mio. EUR im Vergleich zu anderen Produkten immer noch sehr klein und flexibel ist. Ich werde das wikifolio weiterhin auf Dividendenstärke, quasi wie ein Dividendenzertifikat (mindestens), gemischt mit ausssichtsreichen etwas größeren Nebenwerten ausrichten. Bei den großen Dividendenwerten aus dem Dax bin ich auch schnell in der Lage eine Position auszubauen oder zu reduzieren. In den nächsten Wochen geht es darum das Portfolio zukunftsorientiert und im Hinblick auf die Grundstrategie zu schärfen. Vom Timing her achte ich aktuell besonders auf die 9-Monatsberichterstattung, da diese eine gute Prüfmöglichkeit darstellen, ob die gestiegenen Kurse im Einzelfall auch gerechtfertigt waren. Zum Jahresende hoffe ich wieder voll investiert zu sein, außer es würde noch etwas Negatives dazwischen kommen.

Heute nach Kennzahlenanalyse aller Aktien in den letzten Tagen leichte Anpassungen im wikifolio. Bei Wüstenrot leichte Gewinnmitnahmen, da hier die Eigenkapitalquote im Vergleich zu etwa Talanx recht gering ist. TUI hinzugekauft, da ich positiv für den Sektor bin. In den letzten Tagen hatte ich trotz der Rekordstände an den Börsen immer noch zahlreiche günstige Aktien, auch mit hohen Dividenden, identifiziert. Die übrige Liquidität würde ich gerne bei einem kleinen Rücksetzer investieren. Ich warte aber auch noch auf ein paar 9-Monatszahlen und muss noch zwei, drei Aktien intensiver ansehen.

Nach dem zuletzt mühelosen Anstieg des Dax sind wir nun wieder im Konsolidierungsmodus. Die Frage ist, ob es ein Kampf um die 13.000 wird, oder ob es eine ausgeprägtere Korrektur bis 12.000 Punkte gibt. Mit der Investition der verbliebenen 5% cash warte ich noch etwas. Zwischendurch habe ich 1 teure Aktie von KSB gekauft. Das Unternehmen scheint es nun zu schaffen seine Marge zu verbessern. Außerdem habe ich eine kleine Position HeidelbergerCement aufgenommen, da hier die Bewertung noch nicht zu hoch ist und der Langfristchart gut aussieht.

Kleine, limitierte Zukäufe in kleinen Nebenwerten wie Easy Software, Biofrontera, Cliq Digital und Heideldruck. Außerdem könnte ich noch ein paar Gewinne mitnehmen und im Hinblick auf höheres Aufwärtspotenzial umschichten.

Ein paar Aktien habe ich noch auf die Watchlist genommen. Kurz vor Jahresschluss werde ich eventuell noch leichte Änderungen vornehmen, um das Aufwärtspotenzial zu erhöhen.

An alle ein Frohes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch!

Der Start ins Jahr 2018 hat nahezu voll investiert gut geklappt. Bei Allgeier, Steico und Schloss Wachenheim habe ich die Gewichtung leicht reduziert und gute Gewinne mitgenommen. Viele Aktien beginnen nun etwas viel von den Zukunftsperspektiven vorwegzunehmen. Gerade wenn dann Jahresergebnisse gemeldet werden, könnte es zu Rückschlägen kommen. Die weiterhin sehr niedrigen Zinsen sind aber keine Alternative, so dass ich den Aufwärtstrend an den Börsen weiter für intakt halte. Die bald anstehende Dividendensaison ist auch in der Regel förderlich für meine Strategie.

Heute habe ich nur in geringem Umfang Gewinne mitgenommen. Für das freie cash habe ich ein paar lose Kandidaten, die ich mir noch näher anschauen werde: Entweder eher große Unternehmen mit hoher Dividende, oder ggf. auch eine Aufstockung einer Position, die sich bereits im wikifolio befindet. 2-3 Small Caps muss ich mir auch noch einmal ansehen. Der allgemeine Aufwärtstrend scheint weiter intakt zu sein, Korrekturen sind immer gesund. Interessant wird, ob sich bei ca. 13.500 im Dax ein Top bildet.

Die Aktienmärkte sind momentan im Korrekturmodus. Eine absehbare Zinswende in Europa könnte da auch eine Rolle spielen. Ähnlich war dies in den USA. Hier mussten sich die Märkte auch erst an steigende Zinsen gewöhnen, sind nach einer Korrektur aber dann weiter angestiegen. Denn die Konjunktur läuft gut. Volkswirtschaftlich ist es genau richtig, dass die USA nach den etwas gestiegenen Zinsen nun noch einen steuerpolitischen wirtschaftlichen Impuls geben. Etwas kurios ist deshalb, dass der Dollar eher schwächelt. Wenn die Konjunktur gut läuft, könnte es zum Problem werden, dass die Börsen immer schon versuchen die Zukunftsaussichten vorwegzunehmen. Es könnte also irgendwann zu Konjunkturängsten kommen, momentan sind eher noch leichte Inflationsängste dabei. Bald stehen Meldungen der Unternehmen zu ihren Jahresergebnissen an, so dass die Börsen dann wieder die fundamentalen Daten einpreisen werden. Daher kann es durchaus sein, dass der Dow Jones vielleicht 10% nach unten korrigieren könnte und der Dax bis etwa 12.000 Punkte. Das Jahr 2018 könnte volatiler verlaufen als das Vorjahr. Meine Strategie wird daher sein bei etwas höher bewerteten Aktien auch einmal Gewinne mitzunehmen, und mehr auf niedrig bewertete Dividendenwerte zu setzen. Da könnte dann auch schon einmal ein langweiliger Wert wie z.B. E.on hinzukommen.

Gestern habe ich Swiss Re zugekauft. Die Aktie hat eine hohe Dividendenrendite bei niedriger Bewertung, auch weil es im letzten Jahr hohe Schäden gab. Außerdem will die Softbank vermutlich groß einsteigen. Die Custodia Holding hat die Aktie auch im Portfolio. Im Zuge der stärkeren Korrektur war die Aktie Paul Hartmann recht günstig geworden. Daher habe ich eine Aktie ins wikifolio gelegt. Das Unternehmen entwickelt sich nicht spektakulär, aber kontinuierlich. Zum Gesamtmarkt: Der Dax sollte bei 12.000 Punkten eine gute Unterstützung haben. Vielleicht kann er auf dem Niveau seine Korrektur beenden. In den USA habe ich mir den S&P500 angesehen. Da kann es bei 2.500 Punkten zum Ende der Korrektur kommen. Die Korrektur könnte aber durchaus noch weiter nach unten gehen, so dass der S&P nach einer weiteren Korrektur dann in einen flacheren Aufwärtstrend als zuletzt zurückkehren könnte. Meine Strategie ist durch die Selektion günstig bewerteter Aktien einigermaßen durch die aktuell schwächere Phase zu kommen. Dabei gehe ich nicht in cash, sondern hoffe die zwischenzeitlichen Verluste durch Markterholungen, bei denen ich dann investiert bin, aufzuholen.

Ich nehme gerade ein paar Portfoliobereinigungen vor: Ein paar Gewinnmitnahmen, um die allgemeine Bewertung der Aktien im wikifolio günstiger zu machen und mit Sanofi einen langweiligen Pharmawert mit 5 % Dividendenrendite dazu genommen. Dafür habe ich bei AT&S etwas zugekauft. Bei Ceconomy ist die Kursdarstellung missverständlich, da ich vorher ungefähr die Hälfte als Dividende wegen der Metroabspaltung gutgeschrieben bekommen hatte. Wegen anstehender Dividendenzahlungen habe ich TUI und Fortec leicht reduziert. Eifelhöhenklinik habe ich wegen der nicht so guten Handelbarkeit leicht reduziert und bei Surteco habe ich nur die Gewichtung etwas reduziert. Keiner der Trades sollte als Verkaufsempfehlung interpretiert werden, da ich lediglich im Hinblick auf die Gesamt-Struktur des wikifolios leichte Anpassungen vorgenommen habe.

Bei einigen Dividendenwerten ist momentan noch der Deckel drauf, so dass momentan noch etwas Geduld gefragt ist. Ein großer Wert wie AXA ist im Kurs etwas zurückgekommen, da man eine Übernahme plant. Für mich nicht ganz logisch die Marktreaktion, aber ein Anlass eher wieder nach Small Caps Ausschau zu halten.

Innogy habe ich nach rund 1 Monat Haltedauer mit 30% Gewinn verkauft. Dafür habe ich Freenet leicht aufgestockt, diese Transaktion fällt in den Strategiebereich Dividenden-Timing.

Bei 12.000 Punkten scheint der Dax gut abgesichert zu sein. Wenn es von diesem Niveau aus in nächster Zeit wieder bergauf gehen sollte, wäre der Dax weiterhin im langfristigen Aufwärtstrend. Der Dow Jones Index könnte aber eher noch etwas weiter korrigieren, wobei der Chart hier etwas schief aussieht, wegen des Kursanstiegs aus der Steuerreform. Da der Dow Jones letztlich die Richtung vorgibt, ist es also weiterhin auch möglich, dass die Aktienmärkte insgesamt weiter gedrückt bleiben. Die Einzelwerte in meinem wikifolio sind aber aktuell auf einem günstigen Niveau. Nachdem ich über Ostern ein wenig Ski gefahren bin, werde ich mich in den nächsten Tagen und Wochen wieder in den Research-Modus begeben und im Hintergrund nach attraktiven Aktien suchen.

Ein paar leichte Anpassungen: IVU und Surteco leichte Gewinnmitnahmen, um die Gewichtung leicht zu reduzieren. Dafür Lufthansa, Hornbach und Sto etwas höher gewichtet, da dieser Werte günstig bewertet erscheinen. Die Österreichische Post nach der Dividendenzahlung verkauft, dafür einen Stahlwert, auch aus Österreich - Voestalpine- , reingenommen. Masterflex eine kleine erste Position aufgebaut. Oracle hatte ich dem Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen nachgemacht, aber hat sich nicht ausgezahlt und zählt auch nicht zu meiner Kernkompetenz, daher hier ein Verkauf. Metro leicht nachgekauft, da Bewertung nach dem starken Rückgang günstig, obwohl ich eher weniger in fallende Kurse nachkaufe.

Heute ein paar Gewinnmitnahmen. Bei IFA Systems leider eine Verlustrealisierung. Bei kleinen Nebenwerten geht manchmal leider etwas schief. Hier sah es erst nach Übernahme aus, aber es ist wohl eher darauf hinausgelaufen, dass ein Deal an den Kleinaktionären vorbei gemacht wurde. Außerdem tritt hier wieder das Problem der aktivierten Eigenleistungen und immateriellen Vermögenswerte zutage. KSB hat auch bremsend auf die Wikifolio-Entwicklung gewirkt, da schlechte Nachrichten kamen und man überraschenderweise nun auch noch ein Ergebnis unter Vorjahr prognostiziert hat. Ich hätte eigentlich trotz des negativen Einmaleffektes mit einem Ergebnis über Vorjahr gerechnet. Der Dollar, der nun aber wieder steigt, hat hier wohl auch eine Rolle gespielt. Die Position in KSB werde ich aber normalerweise behalten, wobei schlechte Nachrichten nicht unterbwertet werden sollten, da manchmal weitere schlechte Nachrichten hinterherkommen... Covestro habe ich neu aufgenommen, da günstig bewertet und Bayer den Großteil seiner Anteile platziert hat. Bayer benötigt das Geld für den Monsanto-Deal, daher muss das Timing kein negativer Hinweis sein. Die Prognose von Covestro war aber zum 2. Halbjahr hin verhaltener. Von daher disponiere ich hier zunächst etwas kurzfristiger bis zu den Halbjahreszahlen.