Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Erstellt von Wikifolios 

Discuss Dividende und Eigenkapital Deutschland (WF)

Dividende und Eigenkapital Deutschland (WF)

WKN: LS9AKT / Wikifolio /

400,17 €
0,01 %

Heute habe ich Surteco noch etwas aufgestockt. Vor ein paar Jahren hatte ich mal gedacht, die würden 40 EUR erreichen. 30 ist nun mein langfristiges Kursziel, aber selbst wenn 25 EUR erreicht würde, wäre das schonmal nicht schlecht. Ansonsten ist das Wikifolio für die nächste Zeit so weitgehend gut aufgestellt. Die Sommermonate sollten eher ruhig verlaufen, wobei die Politik scheinbar der größte Störfaktor zu sein scheint.

Während der Sommerferien hat mein Wikifolio ein neues Hoch markiert. Das ist natürlich optimal. Die Suche nach Aktien mit Kurspotenzial und Umschichtungsbedarf läuft ,zunächst im Hintergund, weiter....

Schaltbau musste ich wegen einer Gewinnwarnung leider zum Teil verkaufen. Ein Teil verbleibt noch im Depot, da möglicherweise alles Negative damit verarbeitet ist. Ansonsten halte ich momentan die Werte im Wikifolio.

Der Langfrist-Chart im Dax sieht eigentlich danach aus, dass der Weg nach den bisher ruhigen Zittermonaten September/Oktober bald wieder nach oben führen könnte. Bei 11.000 Punkten wäre der erste Widerstand, das alte Hoch bei 12.000 das Ziel. Die Grundtendenz sollte also weiter positiv sein. Wenngleich der Chart vom S&P500 z.B. auf 10-Jahressicht durchaus etwas komisch aussieht, fast so als wenn man befürchten könnte, dass er auch abstürzen könnte. Beim Dax wäre theoretisch auch eine Korrektur bis auf 8.000 Punkte, wenn etwas ganz Negatives eintritt, mein worst case. Aber ohne zu fantasieren deutet alles auf eine weitere positive Entwicklung. Daher werde ich nun die folgenden Neunmonatsberichte lesen und das Wikifolio dann wieder etwas im Hinblick auf Potenziale im nächsten Jahr nachjustieren. Tendenziell werde ich ausländische Werte reduzieren und etwas konzentrierter auf deutsche Werte setzen. Bei Borussia Dortmund habe ich einen Teilgewinn realisiert, da sportlich durch die Champions-League Belastung eine Schwächephase möglich erscheint.

Bei Innotec habe ich ein paar Gewinne mitgenommen. Bei manch gutem kleinen Unternehmen ist es aber durchaus oft falsch die Aktie zu verkaufen, weil gute Unternehmen eben oft auch einen guten Job machen und damit auch ihren Wert weiter steigern.

IVU heute mit einer Gewinnwarnung. Da wird im Nachgang der Grund für die Änderung im Vorstand geliefert. Hier rächt sich vermutlich, dass man keinen richtigen Finanzvorstand hat. Immerhin wird in Aussicht gestellt, dass 2017 wieder die alten Margen erreicht werden sollen. Dann könnte der Kurs auch wieder anziehen. Erstmal wird die Aktie aber ähnlich wie auch Schaltbau dümpeln.

Die Börse insgesamt gibt die Gewinne von zuletzt nun wieder ab. Viele haben vermutlich Angst, dass Trump die Wahl gewinnt. Ich mag eigentlich keinen der Kandidaten, aber ein Sieg von Trump wäre schon negativ. Ich rechne allerdings nicht damit, dass er gewinnt. Wobei Trump durchaus auch in die Kategorie George W. oder Ronald Reagan passen könnte...

Bei den berichteten Neunmonatszahlen, waren in geringem Umfang auch Gewinnwarnungen dabei, so dass die Performance momentan etwas gedämpft ist. Werte bei denen ich noch Potenzial sehe, wie Freenet z.B. treten derzeit auf der Stelle. Von daher steht jetzt weiter Recherche im Hintergrund an, um Chancen zu identifizieren.

Bei Innotec, Borussia Dortmund und Eckert&Ziegler habe ich ein paar Gewinne mitgenommen. Bei IVU habe ich spekulativ leicht zugekauft. Es gab hier einen Insiderkauf und ich hoffe auf eine positive Auftragsentwicklung. Interessant wird auch sein, wie sich die Bilanz zum Jahresabschluss darstellen wird.

Ca. 12-13 Prozent Gewinn seit Jahresbeginn lautet die Bilanz 2016. Angesichts des herben Rücksetzers gleich zum Jahresanfang 2016 bin ich damit voll zufrieden. Selbst ein Fehlkauf von Schaltbau und eine schwache Entwicklung bei IVU und AT&S konnten somit gut kompensiert werden. Für 2017 bin ich zunächst einmal für das erste halbe Jahr positiv gestimmt. Das Risiko nimmt dabei allerdings zu, wenn die Aktien generell höher bewertet werden. Die Frage wird auch sein, ob irgendwann Konjunkturängste aus Amerika aufkommen. Das wäre für mich das größte Risiko. Ansonsten haben viele Aktien noch attraktive Dividenden und damit auch noch Aufwärtspotenzial. Nachdem über Weihnachten natürlich Besinnung im Vordergrund stand, hatte ich mir für heute noch ein paar Kaufkandidaten herausgesucht. Dummerweise hatten die Börsen heute bereits früher geschlossen, so dass ich dann erst im Neuen Jahr kleine Anpassungen vornehmen werde. In diesem Sinne: Guten Rutsch und alles Gute für 2017!

Da die Börse im Januar gut gelaufen ist, habe ich die Aktien im Wikifolio im Wesentlichen gehalten und die Gewinne laufen lassen. Auf dem erhöhten Niveau wird es wieder schwer Schnäppchen zu finden. Von daher werde ich auch den ein oder anderen Gewinn realisieren. Da es aktuell bei amerikanischen Aktien keine Dividendengutschriften mehr im wikifolio geben wird, werde ich meinen Mini-Anteil mit IBM und Gilead bis zu deren nächsten Ausschüttung verkaufen. War aber auch nur als Beimischung gedacht und gehört eigentlich nicht in mein Zielgebiet.

Momentan hat sich 9 Prozent Cash im Wikifolio angehäuft. Das passiert automatisch, wenn ich Gewinne mitnehme und noch keinen klaren Kaufkandidaten gefunden habe. Ich warte dann lieber etwas, als einen zu teuren Wert zu kaufen.

Zuletzt habe ich nur die Positionen gehalten, Transaktionskosten gespart und die Gewinne laufen gelassen. Bei IVU werde ich mir morgen den Geschäftsbericht ansehen. Mal sehen wie der Kurs reagiert. Langfristig sind die Aussichten hier besser geworden.

Die Aktienkurse bewegen sich nun schon sehr lange aufwärts, gleichzeitig ist der Weg nach oben hin frei. Daher lasse ich die Gewinne weiter laufen. Eine Konsolidierung wird natürlich trotzdem immer mal kommen. Zum Dividendentermin hin werde ich bei der ein oder anderen Aktie ein paar Gewinne realisieren. Die Zahlenflut in der letzten Woche war durchaus interessant. Sto hat z.B. mal wieder ordentliche Zahlen abgeliefert, obwohl sie im 3. Quartal eine Gewinnwarnung rausgegeben hatten. Bei Freenet ist jetzt DVB T2 gestartet. Die neuen Kosten für den Kunden sind natürlich ersteinmal ärgerlich. Aber die HD-Qualität und der vergleichsweise geringe Preis sind unternehmerisch betrachtet gute Argumente für Freenet. Ansonsten lege ich derzeit auch Wert auf Kostendisziplin und bin mit Transaktionen zunächst etwas zurückhaltend. Auch beim Einkaufspreis überlege ich bei fortgeschrittenen Bullenmarkt lieber zweimal, ob ich eine nicht mehr ganz so günstige Aktie kaufe.

Taktisch handele ich ganz einfach weiterhin nach der Strategie "the trend is your friend" und bleibe weitgehend im Markt investiert. Nach oben hin gibt es im Dax keinen Widerstand mehr. Allerdings sehe ich mir die Bewertungen der einzelnen Aktien an und habe daher teilweise Gewinne realisiert. Bei Münchener Rück gibt es nach der Dividendenzahlung meist einen weiteren saisonalen Kursrückgang, so dass ich hier die Position in steigende Kurse hinein verkauft habe. Stada habe ich ebenfalls verkauft, da der Kurs durch die Übernahme ausgereizt ist. Beim kleineren Wert 2G Energy habe ich Gewinne mitgenommen, da das Unternehmen unerwartet eine Gewinnwarnung rausgegeben hat. Ansonsten habe ich während der Osterferien durchaus noch ca. 40 günstige Aktien im deutschen Anlageuniversum ausgemacht, von denen ich die ein oder andere ggf. noch neu aufnehmen könnte.

Beim MicroCap Eifelhöhenklinik habe ich heute etwas versteckt den Jahresabschluss 2016 entdeckt. Das Ergebnis je Aktie beträgt 1,49 EUR, ist aber natürlich durch eine Immobilientransaktion verzerrt. Außerdem habe ich noch von einer Dividende von 0,41 EUR je Aktie gelesen und das Eigenkapital ist auch höher als die Marktkapitalisierung. Die Aktie ist aber leider zu illiquide für eine größere Investition.

Nach Gewinnmitnahmen bei der Allianz habe ich nun 15% cash angesammelt. Da viele gute Aktien schon recht teuer sind, bin ich noch etwas zurückhaltend das cash zu reinvestieren.

Ich agiere weiterhin etwas mit angezogener Handbremse (13 Prozent cash). Aus ein paar Gewinnmitnahmen habe ich u.a. in BB Biotech und den Automobilsektor (VW und Renault ) umgeschichtet. Allianz und Münchener Rück habe ich nach dem Dividendentermin vorsichtig wieder ins Wikifolio aufgenommen. Die Aktienrückkaufprogramme erhöhen hier die Dividende noch zusätzlich. Außerdem habe ich noch einen etwas kleineren Kaufkandidaten gefunden, der in Kürze vermutlich noch einmal schwächere Zahlen reporten wird. Der Plan wäre danach einzusteigen.

Vor kurzem konnte ich ein großes Zwischenziel erreichen: Die 300-Punkte-Marke, gleichbedeutend mit 200% Gewinn seit Start, konnte erreicht werden. Diese Marke gilt es nun zu festigen. +++ Der Dax korrigiert gerade Richtung 12.000 Punkte. Die Sommermonate könnten auch von Leerlauf geprägt sein. Ich versuche dem allgemein höheren Bewertungsniveau durch die Auswahl von immer noch niedrig bewerteten Aktien zu begegnen. Dabei muss man allerdings auch aufpassen keine Rohkrepierer auszuwählen. Schaeffler hat dies ansatzweise gleich gezeigt. Ich sehe eigentlich noch Potenzial in der Aktie, aber umgehend kam eine Gewinnwarnung. Vermutlich werden einige Autozulieferer auch von der Marktmacht der Kunden gebremst. In den nächsten Wochen steht daher vor allem auch die strategische Aktienauswahl und deren Gewichtung im Vordergrund. Urlaub, um Platz für neue Ideen zu finden ist auch geplant.

Bei Verbio habe ich zugekauft, da das vorhandene Cash-Polster die aktuelle Bewertung als günstig erscheinen lässt. Neu aufgenommen habe ich Alstria Office, da die Dividende attraktiv ist und die aktuelle Bewertung nur leicht über dem Eigenkapital liegt. Außerdem habe ich als Beimischung eine Position von Oracle aufgenommen, da hier das Cloud-Geschäft stark wächst. Bei Bertrandt habe ich in einem recht kurzen Zeitraum über 10 % Gewinn realisiert, da die nächsten Zahlen wohl eher noch unspektakulär sein dürften. Ein Mini-Position Splendid Medien habe ich nun mit Verlust verkauft, da es auch noch einen Insider-Verkauf gab.