Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Erstellt von Wikifolios 

Discuss Dividende und Eigenkapital Deutschland (WF)

Dividende und Eigenkapital Deutschland (WF)

WKN: LS9AKT / Wikifolio /

400,17 €
0,01 %

Envitec Biogas hatte ich schon vor ein paar Tagen wegen der hohen Dividende und dem doch besser als erwarteten Jahresergebnis/cashflow aufgenommen. Wegen dem Eigenbetrieb scheint das Geschäft doch recht kontinuierlich zu verlaufen, so dass ich eine kleine Position des marktengen Wertes aufgebaut habe.

Fortum habe ich heute mit kleinem Gewinn verkauft. Außerdem habe ich hier aber hohe Dividenden kassiert, so dass die Aktie nach lange schlechter Performance nun doch noch ganz ordentlich war. Bei Shell habe ich auch ein paar Gewinne mitgenommen, da die Entwicklung des Ölpreises oft schwer vorhersehbar ist.

Neu im Wikifolio sind: 1) Hella - moderate Bewertung, gute Produkte und Wachstumsaussichten, Chart sieht auch gut aus. 2) GK Software: Im Hinblick auf die 2020er Prognose aus dem Geschäftsbericht, müsste die Aktie noch Potenzial haben. 3) Deutsche Post: Auf aktuellem Kursniveau erscheint die Aktie unterbewertet, allerdings geht hier meine Spekulation eher Richtung 10% Chance. 4) Außerdem noch ein Zukauf bei Dt. Beteiligung, da die Aktie deutlich konsolidiert hat.

Zum Gesamtmarkt: Das Chartmuster im Dax sieht so aus, dass wir jetzt noch einmal eine kleine Korrektur bekommen und auf dieser Basis dann wieder steigende Kurse möglich sind. Der Dow Jones als Leitbörse sieht hingegen immer noch etwas abgehoben aus, so dass hier auch eine weitere Korrektur oder Seitwärtsbewegung möglich sind, bis der Dow dann in einen flacheren langfristigen Aufwärtstrend kommt. Das wiederum würde den Dax dann auch eher noch am Aufstieg hindern. Im Prinzip sind Aktien auf diesem ermäßigten Niveau kaufenswert, aber es ist wohl auch ein bisschen Geduld erforderlich. Politische Störfeuer von Trump drücken z.B. Autowerte und Probleme in Italien v.a. Finanzwerte. Im November 2020 sind in den USA übrigens schon wieder Präsidentschaftswahlen.

Bei Ringmetall nur leichte Gewinnmitnahmen.

Bei Deutsche Pfandbriefbank habe ich Gewinne mitgenommen. Bei diesem Investment stand die hohe Dividendenrendite im Vordergrund. In der nächsten Woche steht die Auszahlung an, daher habe ich bereits im Vorfeld verkauft. Außerdem hat der Bund Anteile verkauft. Der Vorgängerwert Depfa war immer etwas schwer einzuschätzen. Wert bleibt auf der Watchlist.

Die letzten Tage hatte ich ein kleine Urlaubspause. Ein paar Ideen sind im Speicher.

Anbei ein kurzes Interview von meinem Besuch bei wikifolio in Wien: https://www.youtube.com/watch?v=UHSY8E_k5Mg Für mich eine gute Gelegenheit zum Interview-Üben, wobei ich sonst eher im Hintergrund arbeite. Hat auf jeden Fall Spaß gemacht.

Deutsche Aktien sind weiterhin im Korrekturmodus. Die letzte Erholung wurde in dieser Woche wieder zunichte gemacht. Bei 12.000 Punkten sollte aber ein Boden gefunden werden. U.a. Surteco hat nicht so berauschende Zahlen geliefert. Die Korrekturen sind aktuell aber auch etwas überzogen. Ein paar Kandidaten habe ich ausfindig gemacht, um bei positiver Börse wieder Gewinne zu erzielen. 

Im Moment Suche ich nach kleineren Aktien mit deutlichem Wachstumspotenzial, die aber gleichzeitig nicht zu hoch bewertet sind. Einen vielversprechenden Wert habe ich gefunden, der aber schon im wikifolio enthalten ist. Daher werde ich den Wert in Kürze höher gewichten. Ansonsten bleibt die Marktlage vorerst anspruchsvoll.

Außerdem habe ich Deutsche Pfandbriefbank etwas höher gewichtet, da die Prognose zuletzt angehoben wurde und damit im Blick auf 2019 wieder eine hohe Dividende möglich sein könnte. 

Leider immer noch nur Durchhalteparolen: Die Bewertungen der Aktien im Wikifolio sind gesunken, positiv gesehen steigt das Kurspotenzial für die Zukunft. Um dieses nach der derzeitigen Konsolidierung zu heben, wird weiter Optimierungspotenzial eruiert.

Leichte Portfoliobereinigungen: Cenit zuletzt mit recht schwachen Zahlen, daher bin ich nach leichter Erholung hier ersteinmal raus. Intershop war ziemlich in den Keller gerauscht, daher bin ich froh, dass ich aufeinmal einen Gewinn mitnehmen konnte. Sonst noch ein paar leichte Gewinnmitnahmen bei Allgeier und IVU, die auch als leichte Abfederung dienen, falls die Kursanstiege nicht durch die nächsten Quartalszahlen bestätigt werden könnten. Bei IVU ist aber momentan starke Nachfrage bei steigenden Kursen, was recht gut aussieht.

Im Zuge der aktuellen starken Korrektur an den Börsen stellt sich die Frage, wieviel Risiko noch nach unten besteht. Beim Dax würde ich ca. 10.500 schätzen, beim S&P500 durchaus auch bis zu 20%. Die Medien stellen es dann aber oft so dar, dass nach diesem Absturz dann alles zu Ende wäre. Aber früher oder später geht es dann wieder aufwärts. Einige Aktien scheinen schon recht billig zu sein. Da aber gerade noch ziemliche Unsicherheit herrscht, lasse ich die Zusammensetzung des wikifolios noch weitgehend unverändert. 

Die Aktien sind glücklicherweise wieder etwas aus ihrem Tal herausgekommen. Bei Surteco habe ich wegen einer Gewinnwarnung die Gewichtung etwas runtergenommen. Der Blick geht aber auch schon Richtung 2019, so dass ein Teil behalten wird. Dafür habe ich dann bei Datron und Orbis zugekauft. Auch bei All for One Steeb habe ich eine erste Position aufgebaut. Die Aktie war mal ein Top-Performer, hat aber seit einiger Zeit konsolidiert.

Bei Prosieben habe ich eine kleine Testposition, weil das Management sich noch vor Kurzem positiv zur Entwicklung geäußert hatte. Der Markt sieht aber wohl das Geschäftsmodell bedroht, was durch die kürzliche Gewinnwarnung und Dividendenkürzung bestätigt wurde. Daher sollte man hier nicht ins fallende Messer greifen.

Freenet bewegt sich auch in wettbewerbsintensiven Bereichen und hat zuletzt scheinbar schlechte Geschäfte gemacht. Wenn der Finanzchef gehen muss, ist dies meist kein gutes Zeichen. Da Freenet im Stammgeschäft aber weiter gutes Geld verdient, werde ich meinen Anteil wohl behalten.

 

Nun sind wir tatsächlich bei 10.500 Punkten im Dax angelangt. Beim Dow Jones sieht es sogar eher so aus, als wenn wir erst am Beginn der Korrekturphase stünden. Einen starken Boden würde ich bei 9.000 Punkten im Dax sehen, wobei aber auch die 10.000 Punkte als Schallmauer eine wichtige Marke bilden. Ich sehe mir aber eher die Unternehmen einzeln von der Bewertung her an. Hierbei ist allerdings die Gefahr, dass die Gewinne durch die bisher gut laufende Konjunktur überdurchschnittlich hoch waren. Darauf deutet auch hin, dass viele Unternehmen gerade Gewinnwarnungen abgeben. Selbst Hornbach hat es vorhin geschafft. Meine Strategie für die nächste Zeit lautet weiterhin, konsequent in Aktien mit deutlichem Aufwärtspotenzial zu investieren. Die deutlichen Kursrückgänge haben gleichzeitig den Effekt, dass die Bewertungen gesunken sind und das Aufwärtspotenzial damit steigt. Es gilt nun diese Phase zu überstehen ohne in Aktionismus zu verfallen. Vor einem zwischenzeitlichen Rücksetzer bis 9.000 Punkte muss man auch keine große Angst mehr haben. Von diesem Niveau aus sollte es wieder eine deutliche Erholung geben. Die Börsen nehmen eine kommende Rezession typischerweise vorweg. Und wenn die Rezession da ist, steigen die Börsen bereits wieder. Dennoch sollte man aufpassen, dass ein Großteil des Vermögens sicher angelegt ist. Es gibt leider früher oder später auch Börsenphasen, die schlechter sind, als man es sich vorstellen kann. Wer vorsichtig ist, sollte vielleicht warten, bis die erste Zinssenkung der Fed kommt und erst dann wieder Aktien kaufen. Aber mein Szenario ist fundamental orientiert und da sehe ich günstige Bewertungen, hohe Dividenden und das bei weiterhin fehlenden Zinsen in Europa.

Am Jahresende ziehe ich immer Bilanz und nehme traditionell noch leichte Veränderungen vor. Im Folgenden werde ich die Einzelpositionen des wikifolios kurz erklären:

Die BB Biotech Investition dient dazu langfristig von der Biotechnologie zu partizipieren.

IVU Traffic ist relativ konjunkturunabhängig und das Geschäft kumuliert sich recht kontinuierlich. In der Bilanz gibt es Nettocash und Dividendenzahlungen sollten auch möglich sein. Kursziel sehe ich zunächst bei 6 EUR, weitere Prognosen hängen von den nächsten Quartalszahlen ab.

Freenet hat relativ viel Geld durch die viel zu teure Investition in Ceconomy versenkt. Die Dividendenrendite sollte bei 10 Prozent liegen. Das Kursziel würde ich Richtung 6% Dividendenrendite kalibrieren. Den Anteil werde ich wohl konstant halten, da die Aktie eben auch nicht risikolos ist.

VW hält sich eigentlich relativ gut, dafür dass die Autoaktien einen ramponierten Ruf haben. Mein Plan wäre bei steigenden Kursen den Anteil etwas zu reduzieren.

Allgeier hatte ich bei Kursen von ca. 34 EUR reduziert. Nun steht sie nur noch bei 25 EUR. Das Unternehmen wächst aktuell recht stark und Insider kaufen zu. Unter 30 EUR werde ich die Aktien halten.

BMW hält sich gut und verbleibt im wikifolio um Dividende zu liefern. Hier warte ich auf wieder anziehende Kurse.

Daimler ist wegen einer Gewinnwarnung deutlich stärker gefallen. Die Aktie ist aber eigentlich so günstig als wenn die Firma Verluste schreiben würde.

Sto ist fundemental sehr günstig und bekam auch noch etwas Druck, da der Bausektor zuletzt schlecht lief. Im Zweifel warte ich hier bis zur nächsten Sonderausschüttung, dann sollte die Aktie auch wieder eine höhere Bewertung erhalten.

AT & S hat zum Halbjahr 1,32 EUR Gewinn je Aktie gemacht. Die Aktie soll normalerweise ein Langfristinvestment sein.

Surteco hat eigentlich schwache Zahlen geliefert und war ein Verkaufkandidat. Allerdings gab es hier interessante Stimmrechtsmitteilungen, so dass ich dabeibleibe.

Lufthansa hat ein extrem günstiges KGV. Die Aktie hat sich recht stark abhängig vom Ölpreis entwickelt. Daher sollte es eigentlich nun wieder besser laufen.

KSB hatte unerwartet ein Projekt wertberichtigt. 2019 sollte daher wieder besser werden. Die Aktie braucht manchmal etwas Geduld.

Swiss Re ist quasi Münchener Rück-Ersatz, da die Aktie etwas günstigere Kennzahlen hat. Die Aktie ist defensiv und hat fast 6 % Dividendenrendite. 20% Kursanstieg sollten auch noch drin sein.

Jost Werke hat nach 9 Monaten 2,91 EUR Gewinn je Aktie. Durch den Börsengang hat sich die Finanzierung hier deutlich verbessert. Daher sollte hier noch einiges an Potenzial vorhanden sein. Ohne Risiko ist das aber auch nicht, da vorher Finanzinvestoren ausgestiegen waren.

Sekt Schloss Wachenheim ist eher etwas defensiv und entwickelt sich langfristig ordentlich.

Bei Axa beträgt das Kursziel der Analysten ca. 27 EUR. Die Aktie ist schwach gelaufen, hat über 5% Dividendenrendite. Daher halte ich den Wert, ist auch etwas risikoärmer.

Bavaria Industries hat sein Cash in recht risikoarme Aktien investiert. Daher ist die Beteiligungsgesellschaft bisher recht gut durch die schlechte Börsenphase gekommen.

Centrotec ist eher unspektakulär, aber mehr wert, als die aktuelle Börsenkapitalisierung.

Hornbach finde ich ziemlich günstig bei 40 EUR.

Meine beiden Banken Aareal und Deutsche Pfandbriefbank haben ca. 9% Dividendenrendite. Daher halte ich sie mit Blick zur nächsten HV. Bei Banken muss man erfahrungsgemäß immer etwas wachsam sein, selbst wenn sie wirklich günstig erscheinen.

Die weiteren Positionen sind vom Anteil her etwas kleiner. Daher würde ich hier im zweiten Teil die Investments näher beschreiben.

Insgesamt war die Entwicklung in 2018 extrem schwach, obwohl ich noch relativ defensive Aktien im wikifolio hatte. Tatsächlich hätte die Regel "sell in may and go away" diesmal vor Kursverlusten geschützt. In der Regel folgen auf schlechte Börsenjahre gute, so dass die Hoffnung noch nicht verloren ist. Denn viele Aktien sind fundamental sehr günstig. Daher gehe ich auch weiterhin voll investiert in die Zukunft. Zum Jahresende gab es wegen der Verluste auch noch viele steuerlich motivierte Verkäufe oder auch Abflüsse aus Zertifikaten etc., die zusätzlich auf die Kurse gedrückt haben. Bei Betrachtung der langfristigen Charts besteht aber andererseits vorerst aber durchaus weiterhin die Gefahr von weiteren Kursrückgängen bis ca. 9.000 Punkten im Dax. Das würde ich aber nicht mehr als zu großes Risiko sehen, da die Aktien eben fundamental günstig sind, selbst wenn die Konjunkur stärker schwächelt. Und vom Boden ausgehend würden die letzten Verluste nach Abschluss der Korrektur wieder aufgeholt.

Mein optimistisches Szenario ist aber, dass die Börsen in 2019 gut starten, weil die Aktien günstig geworden sind und die Konjunkturprobleme und politischen Risiken überbewertet werden. Strategisch werde ich wieder etwas stärker auf deutsche Nebenwerte setzen, um die Verluste aus 2018 wieder rauszuholen. 

Hier nun Teil 2 meiner Erläuterungen zu den Aktien im wikifolio:

Tui hat über 5% Dividendenrendite, das Geschäft finde ich auch langfristig interessant. Tui zahlt auch bereits im Februar seine Dividende.

Technotrans ist zuletzt stark gewachsen. Da die Bewertung günstiger geworden ist, habe ich hier einen nennenswerten Anteil im wikifolio zugekauft.

Hamborner ist im Bereich der Gewerbeimmobilien tätig und bewegt sich zur HV hin meist Richtung 10 EUR. Dann werde ich die Position erneut überprüfen.

Allianz ist mit über 5% Dividende momentan günstig. Daher halte ich die Aktie zunächst bis zur HV und überprüfe dann die Entwicklung.

BASF hat sich im DAX langfristig gut entwickelt. In konjunkturellen Schwächephasen zahlt sich ein Einstieg in der Regel aus. Ähnlich ist es bei Covestro und Lanxesss. Bei Lanxess habe ich auf ermäßigtem Niveau einen kleinen Anteil reingenommen. Die Frage wird nun sein, inwiefern die Börse mit ihrem vorweggenommenen Pessimismus recht behält, oder ob die Unternehmen noch relativ gute Zahlen liefern können.

Bei Bayer gehe ich nicht von so gravierenden Auswirkungen für Monsanto aus, wie allgemein befürchtet. Allerdings habe ich hier nur einen relativ geringen Anteil, weil das Risiko sonst zu groß wäre.

Ringmetall hat langfristige Wachstumspläne, daher werde ich die Position zunächst halten.

Bei Envitec erwarte ich wieder eine hohe Dividende, so dass ich hier auf entsprechende Meldungen warte.

Sixt Vz. habe ich auf ermäßigtem Niveau aufgenommen. Sixt Leasing hatte ich bereits im wikifolio. Die Aktie lief schlecht. Das Unternehmen will eigentlich wachsen. Daher halte ich die Aktie. Sixt Vz. gefallen mit bilanziell sogar etwas besser.

Bei Polytec war der letzte Anstieg bis über 20 EUR für die Katz und die Aktie ist quasi zurück auf Los gegangen. Die Bewertung ist schon sehr niedrig, die Frage ist, wie schlecht die Zahlen noch werden können.

Mit Porr habe ich ein weiteres österreichisches Unternehmen im wikifolio. Die Dividendenrendite liegt über 6%.

Hermle liefert eigentlich immer gute Zahlen. Nur während der Finanzkrise gingen die Aufträge stärker zurück. Aktuell preist der Kurs solch ein Risiko wiederum ein. Daher sollte die Aktie eine Halteposition bleiben. Wegen des absolut gesehen hohen Kurses ist die Aktie etwas schwer handelbar.

Hella ist ein gut positionierter Autozulieferer. Ist für mich sogar eine langfristige Qualitätsaktie, aber der Kurs hat sektorbedingt trotzdem gelitten.

Die Deutsche Beteiligungs AG musste wegen der Marktschwäche Kursverluste hinnehmen. Die Aktie ist interessant, ich werde sie noch einmal tiefergehender analysieren, ob Zukäufe sinnvoll sein könnten. Die nächsten Zahlen würde ich eher noch abwarten.

Wüstenrot erscheint recht günstig, arbeitet aber auch mit geringer Eigenkapitalquote. Vor ca. 1 Jahr trat der Kurs den Rückzug an, da die Gewinne durch Restrukturierungskosten belastet werden. Hier gilt es jetzt zu verfolgen, ob sich in der Folge wieder Verbesserungen abzeichnen.

Logwin hat sich recht gut gehalten. Das Unternehmen sammelt Netto-Cash in der Bilanz. Das Logistik-Geschäft erscheint allerdings nicht so spektakulär. Wegen des geringen Streubesitzes ist hier mittelfristig auch ein squeeze out möglich.

Außerdem habe ich noch mehrere interessante niedriger gewichtete Aktien im wikifolio. Meine Erläuterungen würden aber zu lang werden, wenn ich alle genau erklären würde.

Metro hat sich von den Tiefstkursen ein gutes Stück erholt, daher habe ich ein bisschen reduziert. Ein Restanteil verbleibt noch wegen der Übernahmephanasie.

Tui ist nach der Gewinnwarnung recht günstig bewertet. Die Zahlen zum traditionell schwachen 1. Quartal waren aber schlecht. Die nächsten Quartale müssen jetzt wieder besser werden. 

Allgemein gab es an den Börsen einen leichten Rücksetzer nach der positiven Entwicklung im Januar. Für einen Februar nicht ungewöhnlich. Wenn die nächste Welle von Geschäftszahlen kommt, wird sich zeigen, wie stark sich die Konjunktur gerade abkühlt.

Ein paar kleine Zukäufe im IT-Bereich: GFT Techn. hatte sich stark verbilligt und scheint nun einen Boden gefunden zu haben. Bessere News könnten den Kurs mittelfristig dann wieder nach oben bringen. Ähnlich bei USU Software, wobei USU eher ein Wachstumswert ist, der dabei schon ca. 2% Dividende zahlt.

Ein kleiner Zukauf auch bei QSC. Eigentlich ein bisschen eine "graue Maus". Im letzten Quartalsbericht stand aber, dass man in Kürze den Teilbereich "Plusnet" verkaufen wolle. Da es einen Verschub von langfristigen zu kurzfristigen Verindlichkeiten in der Bilanz gab, würde es Sinn machen Mittel aus dem Verkauf zur Tilgung der Schulden zu verwenden. Also leicht spekulativer Gedanke.

Auch mal eine Info zu einer Aktie, die ich mir angesehen habe, aber nicht ins wikifolio genommen habe: Aurelius. Das Unternehmen hat eine hohe Dividendenrendite. Aber im Prinzip wird operativ kein Geld verdient und die Bilanzrelationen verschlechtern sich. Von daher kein Kauf für mich. Muss nicht heißen, dass die Aktie nicht steigt, weil irgendwo stille Reserven versteckt sein könnten. Aber viel zu intransparent für mich. Man denke nur an Arques Industries, die es bekanntlich nicht mehr gibt...