Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Erstellt von Wikifolios 

Discuss Dividende und Eigenkapital Deutschland (WF)

Dividende und Eigenkapital Deutschland (WF)

WKN: LS9AKT / Wikifolio /

400,17 €
0,01 %

Heute haben auch viele Nebenwerte stärker verloren, insbesondere da, wo die Anleger noch auf deutlichen Gewinnen sitzen. Bei dem erhöhten Verkaufsdruck werden die Kurse umso stärker gedrückt. Daraus ergeben sich auch Kaufgelegenheiten, so dass ich mir ein paar Aktien genauer ansehen werde. Aber Schnäppchen-Kaufpanik habe ich noch nicht. In dieser Phase muss man verstärkt darauf achten, nicht zu teuer einzukaufen und nicht zu viel Risiko einzugehen. Mit erhöhter Risikowahrnehmung ist das aktuelle Kursniveau so, dass ich meine aktuellen Positionen ersteinmal halten würde. Bei 1.800 Punkten könnte der S&P500 vielleicht einen Halt finden. Von da aus sehe ich noch 10% Abwärtsrisiko. Beim Dax sind 9.000 und 8.000 Punkte starke Unterstützungen. Ich würde aber denken, dass wir schon viel Negatives gesehen haben und sich der Markt bei spätestens ca. 9.000 Punkten (DAX) fangen wird und dann wieder Richtung 10.000 laufen wird. Daher bleibt mein Wikifolio auch tendenziell voll investiert. Wenn man insgesamt sein Vermögen betrachtet sollte man eher etwas vorsichtig sein. Wenn es ganz dick kommt, kann es auch durchaus einmal ein Jahr wie während der Finanzkrise geben. Dann würden bei vielen Unternehmen die Gewinne einbrechen. Letztlich wäre das aber auch nur vorübergehend, aber wenn man 1-2 Jahre auf Verlusten sitzt ist das auch nicht so toll. Da die aktuellen Wirtschaftsdaten nicht so schlecht sind und die Zinsen weiter niedrig, bleibe ich weiter ruhig und versuche auch Transaktionskosten zu sparen. Da ich viele Dividendenwerte habe, schiele ich schon vorsichtig Richtung Dividendensaison und warte auf die ersten Jahresergebnisse...

Da momentan die Kurse sozusagen wie ein Ball unter Wasser gedrückt werden, wende ich mich mehr den Fundamentaldaten der einzelnen Unternehmen zu. Das Argument, dass der niedrige Ölpreis eine Konjunkturschwäche wiederspiegelt ist in sich nicht schlüssig, da gleichzeitig als Hauptursache ein Überangebot genannt wird. Dennoch gibt es natürlich einige Probleme. Ich halte auch langfristig extrem niedrige Zinsen für problematisch, da die Unternehmen dadurch zu höherem Fremdkapitaleinsatz getrieben werden. Wenn dann die Konjunktur in Europa aber nicht ins Laufen kommt, so dass man die Zinsen auch mal wieder anheben könnte, dann funktioniert die Geldpolitik nicht mehr und verzögert dann vielmehr nötige politische Maßnahmen. Die Vorsorge für die Rente wird bei gleichzeitig unrentablen staatlich subventionierten Modellen unattraktiv, die Staaten bauen gleichzeitig ihre Verschuldung nicht ab.

KPS hat solide Zahlen geliefert und einen guten Ausblick gegeben. Surteco habe ich nachgekauft, da das Unternehmen auch in schlechten Zeiten Gewinne macht. Man will aber in 2016 die Gewinne steigern. Die Aktie ist allerdings etwas schwerfällig und reagiert oft nur zu den Quartalszahlen. Die Software AG hat gute Zahlen geliefert. Ansonsten habe ich mein wikifolio noch etwas "nachhaltiger" gemacht, da insbesondere umweltbelastende Unternehmen sich tatsächlich schlecht entwickelt haben.

K+S erscheint unter Bewertungsaspekten attraktiv und latent ist auch noch Übernahmephantasie vorhanden. Bei Gerry Weber müsste bei 10 EUR jetzt eine Bodenbildung drin sein. Normal ist die Aktie billig. Der Sektor Modehandel an sich ist aber etwas schwierig. Dürr hat sich bombastisch entwickelt. Daher habe ich auf ermäßigtem Niveau eine Position gekauft. Bei schlechter Konjuntur natürlich ein gewisses Risiko.

Dürr hat sich als Unternehmen hervorragend entwickelt. Daher habe ich auf ermäßigtem Niveau einen kleinen Anteil gekauft. Konjunturell eventuell ein Risiko. Die Post dürfte auch vom Ölpreis profitieren und die Dividende wird langsam wieder attraktiv. Sto ist nach der Sonderausschüttung im letzten Jahr nun auch wieder günstig geworden. KSB stellt Pumpen her und profitiert auch von den Emerging Markets. Von daher ist die Frage, wie sich der Auftragseingäng kurzfristig entwickeln wird. Deswegen habe ich ersteinmal verkauft. Bei der Aktie habe ich ein wenig das Gefühl, dass sie immer fällt, wenn man sie hat und dann steigt, wenn man sie verkauft hat.

Siemens habe ich zur HV hin wie geplant verkauft. Bei dem schwachen Markt war ich hier mit einem Mini-Plus ersteinmal zufrieden, wobei der Markt danach wieder etwas nach oben gedreht ist. Bei KPS und Software habe ich nur in geringem Umfang Gewinne realisiert.

Steico um Hamborner heute mit guten Zahlen. Zugekauft habe ich BMW Vz. wegen guter Dividende und Weil der Kurs zurückgekommen ist. Bei der Software AG habe ich einen Teilgewinn realisiert. Die Aktie ist nach oben ausgebrochen. Für charttechnische Anleger ist das eher ein Kaufsignal. Ein Teil behalte ich auch noch.

Der Dax erreicht nun die 9.000 Punkte-Marke. Damit wäre die erste Stufe meines negativen Szenarios tatsächlich realisiert worden. Zuletzt gab es auch einen verstärkten Abgabedruck, der auf eine anstehende Bodenbildung hindeuten könnte. Allerdings gibt es irgendwie momentan keine positiven Nachrichten. Die nächste Negativmarke wäre bei 8.000 Punkten, also von diesem Niveau noch 10 Prozent Risiko. Ich werde aber weiter in fundamental günstigen Aktien mit hoher Dividende investiert bleiben. Bei einzelnen Schnäppchen könnte ich die Gewichtung erhöhen. Momentan gefällt mir die Aufteilung aber noch ganz gut. Nach einer schlechten Aktienphase kommt auch immer wieder eine gute. Die Aktien werden dann ihr Aufwärtspotenzial wieder nutzen.

Hornbach Holding habe ich auf reduziertem Niveau neu aufgenommen.

Bei 9.000 scheint sich tatsächlich ein Boden gebildet zu haben. Nun ist der Markt schon wieder etwas schnell angestiegen. Ich rechne damit, dass der Markt nun in einen etwas flacheren Aufwärtstrend üergeht.

In den letzten Tagen habe ich einige Gewinne mitgenommen, u.a. bei VTG, Washtec und KPS. Meine Kursziele sind da erstmal erreicht. Einen Teil des cashs habe ich in Daimler und Allianz im Hinblick auf die anstehende Dividendenzahlung geparkt. Derzeit bin ich aber noch am Überlegen wie ich das wikifolio für die nächsten Monate ausrichten soll.

Aktuell entwickelt sich die Börse durchwachsen. Es gibt durchaus einige günstige Aktien, nur sind dies z.B. auch Autozulieferer wie SHW oder Hella, die dann schnell auch einmal bei schwächeren Zahlen leichter notieren. Bis zur Brexit-Abstimmung dürfte der Markt weiter etwas gedämpft sein. Von daher ist es momentan etwas schwierig: zum Verkaufen sind die Aktien zu günstig, aber Kaufpanik fehlt auch. Daher warte ich momentan etwas ab. Ein Lichtbick sind die Zahlen von Adesso und VW scheint auch das schlimmste hinter sich zu haben.

Envitec heute mit schöner Dividendenankündigung. Da der Wert markteng ist und eine kleine Delisting Gefahr bestand, habe ich nur einen Mini-Anteil, aber immerhin nun im Plus. Die leichte Timing-Strategie mit Freenet zum Dividendentermin hin ist leider nicht ganz aufgegangen. Ich habe den Anteil leicht reduziert. Die Dividende ist natürlich sehr attraktiv, das Risiko ist, dass es leichte Bedenken für die Zukunft gibt.

Ein paar Gewinnmitnahmen. Bis zur Brexit-Entscheidung werde ich etwas vorsichtiger agieren. Auch saisonal gab es in den Sommermonaten in den letzten Jahren meist niedrigere Kurse. Allerdings verkaufe ich die Aktien auch nicht blind, wenn sie weiterhin günstig erscheinen. Deshalb habe ich es nur bis zu 10 Prozent cash geschafft.

Ich habe noch zwei spekulative Microcaps minimal gewichtet hinzugenommen: Beta Systems und PNE Wind. Bei Beta Systems gefällt mir die Rolle von Deutsche Balaton nicht so sehr, da diese teils intransparente Geschäftskonstruktionen haben. Beta Systems hat aber 44 Mio. EUR cash und der Halbjahresgewinn ist für die niedrige Marktkapitalisierung schon sehr hoch. PNE Wind macht auch nicht den besten Eindruck, aber ich spekuliere hier auf die angekündigte hohe Gewinnrealisation. Allerdings nur mit Mini-Anteil.

IVU tendiert momentan etwas schwächer. Die Quartalszahlen sind dort recht unregelmäßig und erst in Q4 wird das Hauptergebnis bei denen verbucht. Diesmal war das Ergebnis besonders schlecht, da man deutlich Personal aufgebaut hat. Normalerweise ist das eigentlich ein gutes Zeichen. Der cashflow war zwar positiv und hat die liquiden Mittel wieder ansteigen lassen, jedoch muss ich mir den nochmal genauer ansehen. Zunächst einmal eine Halteposition im Wikifolio, bei Schwäche kaufe ich ggf. etwas nach. Vielleicht wird mit den Personalneueinstellungen sogar die nächste Wachstumsphase bei IVU eingeleitet...

Ich habe noch ein paar kleinere Werte mit geringer Gewichtung aufgenommen. Bei Blue Cap gefällt mir prinzipiell, dass die Neschen übernommen haben. Diese Firma hatte ich mir früher mal angesehen und die hatte eigentlich einen guten cash-flow nur die Finanzierung des Unternehmens stand mit sehr hohem Fremdkapitaleinsatz auf tönernen Füßen und führte dann in die Insolvenz. Edag hat eine ordentliche Dividende und der erste Eindruck reicht für eine Anfangsposition. Ansonsten scheint sich die Börsenlage derzeit eher sogar aufzuhellen.

Bis zur Brexit-Abstimmung bin ich weiterhin leicht zurückhaltend, wobei der Markt ein gewisses Risiko sicherlich auch vorher bereits einpreist oder schon eingepreist hat. Dazu sind einige Aktien wie Daimler, Freenet und IVU momentan etwas schwächer. Von daher spare ich ersteinmal weiter Transaktionskosten und versuche nur in geringem Umfang bei guten Kursen Gewinne mitzunehmen und gezielt bei einigen Aktien mit Kursschwächen ggf. zuzukaufen. Die Hauptarbeit läuft also momentan im Hintergrund ab: Die Suche nach günstigen Kaufgelegenheiten und strategische Überlegungen.

Heute habe ich auf dem ermäßigten Niveau dann doch zugegriffen, da einige Aktien fundamental nun günstig erscheinen, insbesondere, wenn man ca. 1 Jahr weiterdenkt. Den optimalen Einstiegszeitpunkt zu finden ist immer schwierig. Ein möglicher Brexit-Effekt ist schwer einzuschätzen. Ich denke anstelle der Mitgliedschaft in der EU muss dann mit England halt eine neue Handelsvereinbarung geschlossen werden. Von daher orientiere ich mich mehr an den einzelnen Unternehmenszahlen.

Am Freitag haben die Märkte die vorherigen Gewinne wegen der Spekulation, dass England drin bleibt, wieder abgegeben. Mehr ist eigentlich nicht passiert. Es boten sich aber doch teilweise ganz gute Einkaufskurse, u.a bei der Allianz, oder Freenet. Ich hätte da durchaus noch etwas stärker umschichten können, aber die Handelssysteme waren leider ziemlich überlastet. Aber ich denke mein Wikifolio ist nun ganz gut aufgestellt, um auch wieder Gewinne erwirtschaften zu können. Wenn die Performance eine zeitlang etwas schwächer ist, sagt das nicht aus, dass das auch so bleibt, ebensowenig steigt das wikifolio ununterbrochen oder steigt automatisch, wenn es vorher super gelaufen ist. Dann kommt dann eher eine Konsolidierung. Nochmal ein Hinweis zur Strategie: Ich versuche eher langfristig zu investieren und ähnlich eines Zertifikats 100% investiert zu sein. Dadurch, dass ich fundamental günstige Aktien auswähle habe ich auch keine Angst vor zwischenzeitlichen Turbulenzen und bin da auch immer ganz gut durchgekommen. Wenn Aktien generell zu teuer werden, kann meine Cash-Quote aber auch quasi automatisch zunehmen, da ich dann keine Investitionsmöglichkeiten mehr finde. Davon kann momentan aber keine Rede sein. Allerdings scheint sich auch wieder zu bewahrheiten, dass man meistens das Börsenjahr komplett vergessen kann, wenn die ersten Handelstage im Jahr schlecht verlaufen... Letztlich wird aber wieder Geld in die Aktienmärkte fließen, da es investiert werden muss.