Erstellt von Wikifolios
Discuss Minus Sinus Value Select (WF)
Avita mit guten Zahlen zum 3. Quartal 2023:
* Wachstum von 42%
* Ende Juni hat die Markteinführung von RECELL für tiefe Hautverletzungen begonnen - einen Tag nach FDA-Genehmigung!
* Umsatz Guidance für das Gesamtjahr: 51-53 mn USD ( angehoben um ~4%), +51% vs Vorjahr
Nettoergebnis und Cashflows weiter negativ - das Unternehmen investiert mehr als 90% des Umsatzes in Sales und Marketing, um Wachstum zu generieren. Vermutlich wird es zum Ende des Jahres eine Kapitalerhöhung geben, um das weitere Wachstum zu finanzieren. Bruttomarge liegt bei ca 84%, was für Pharma vergleichsweise niedrig ist - dies liegt daran, weil nicht ein Medikament verabreicht wird, sondern ein Gerät für die Gewinnung und Kultivierung von Stammzellen eingesetzt wird - und das kostet einige Margenpunkte, da dieses Geschäft weniger margenstark ist als eine reine Arznei.
Hier noch die Zusammenfassung der KPIs:
Wiedereinstieg bei Hanesbrands, nachdem die Quartalszahlen guten Fortschritt zeigen:
- Free Cashflow to Firm 10.6% des Umsatzes
- Abbau der Lagerbestände um 12%
- Rückführung der Schulden um 100 mn USD, Ziel 2023: 400 mn USD
Clinuvel hat heute die Bombe fallen lassen: In einer Studie mit 10 gesunden Individuen wurde die DNA-Schädigung nach UV-Exposition (=Sonnenlicht) gemessen, und die Ergebnisse können sich sehen lassen: Mehr als 30% weniger DNA-Schäden bei den mit Scenesse behandelten Patienten. Das heißt also, dass Scenesse eine hoch wirksame Prophylaxe vor Sonnen-induzierten DNA-Schäden bietet, die Vorstufe zu Hautkrebs sind:
Pressemitteilung: https://www.clinuvel.com/afamelanotid-significantly-reduces-dna-damage-in-a-healthy-population-20230815/
Technical Note: https://www.clinuvel.com/technical-note-dna-damage-20230815/
Clinuvel hat heute angekündigt, dass für Vitiligo eine Phase3-Studie mit 200 Patienten begonnen wurde:
Auch wenn der Weg bis zur Marktzulassung sicher noch weit ist - im Durchschnitt dauert es von Phase III bis zur Marktzulassung 4-5 Jahre - haben wir damit sichtbaren Fortschritt bei einer zweiten Indikation neben EPP.
https://www.minussinus.de/charts/QS_883035_2023_Q4.html
Teva mit gutem Zahlenwerk zu Q4 2023:
* Umsatz steigt mit 15%
* Free-Cashflow für FY23 von 2.39 Mrd USD bei 10.3 Mrd Marktkapitalisierung
* Ausblick für 2024: Rückkehr zum Wachstum, Optimierung der Finanzstruktur durch beabsichtigten Verkauf der Wirkstoffsparte
Die Fundamentaldaten verbessern sich schon seit längerem - inzwischen zieht auch der Aktienkurs nach!
Clinuvel veröffentlicht heute Zahlen zum ersten Halbjahr FY23/24 - und die enttäuschten am Markt.
Wachstum schwächt sich ab auf ca. 10%, Gewinn stagniert wegen zusätzlichen Ausgaben für das Wachstum. Während die erhöhten Ausgaben für Vitiligo bekannt und angekündigt waren, überrascht die lapidare Erklärung von Lachlan Hay im Earnings Call: 8 Jahre nach Produkteinführung (EPP) sei einfach eine Abschwächung recht normal - während CEO Philippe Wolgen vor einigen Monaten noch in einem Interview erklärte, dass die Marktdurchdringung noch sehr gering und weiteres, zweistelliges Wachstum zu erwarten sei.
Viele Antworten auf Fragen im Conference Call blieben nur oberflächlich, so dass der Kurs sich im Tagesverlauf auch nicht erholte. Clinuvel hat mit diesen Aussagen jeglicher Wachstumsprämie für die nächsten 3 Jahre den Stecker gezogen, bis dann Vitiligo-Umsätze den nächsten Schub bringen können - und hier wollte man auch keinen Einblick in den Fortschritt bei der Studienrekruitierung geben.
Gute Investor Relations Arbeit sieht anders aus.
Clinuvel hat heute einen Aktienrückkauf im Umfang von bis zu 1.5 Millionen Aktien über die nächsten 12 Monate angekündigt - dies entspricht ca. 3% der Aktien:
https://www.youtube.com/watch?v=6aFPoKFcDiw&t=1s
Dieser Schritt war von vielen Aktionären gefordert worden, da die Bewertung am Markt deutlich unter dem erwarteten fairen Wert der Aktie lag - und es durch geringe Liquidität für Leerverkäufer relativ einfach war, den Aktienkurs nach unten zu treiben. Die Short-Quote war nach einem Rückgang bis zum Sep 2023 in den letzten 6 Monaten wieder auf 4.9% angestiegen, und hatte dabei den Preis zu neuen Tiefstständen geführt.
Für mich als Aktionär im Wikifolio-Musterdepot und im privaten Portfolio ein sehr begrüßenswerter Schritt - und es zeigt auch, dass das Management die notwendige Flexibilität zeigt, die im Sinne einer Shareholder Value Optimierung notwendig ist. Bisher hatte Philippe Wolgen Aktienrückkäufe immer abgelehnt mit dem Hinweis, dass Regulierungsbehörden Aktienrückkäufe als Symbol für zu hohe Gewinne sehen und dies Preis- und Rabattdiskussionen auslösen könnte.
https://www.minussinus.de/charts/QS_A16140_2024_Q2.html
Mit den jüngsten Quartalszahlen erreicht HelloFresh die günstigste Bewertung auf Umsatz/Enterprise Value Verhältnis seit Börsengang. Dies ist zum Teil natürlich auch berechtigt, da die Wachstumsfantasie erstmal geblockt ist. Mir gefällt aber, wie das Management die Schwerpunkte wechselt, kritisch mit eigenen Entscheidungen der Vergangenheit umgeht und nun erst einmal Cashflows stabilisieren will, um von dort aus weitere Wachstumssegmente zu erschließen.
Der Brief an die Aktionäre im Halbjahresbericht (Link, S. 6) ist für mich gut formulierte Analyse und strategischer Plan. Wenn hier die Umsetzung gelingt, sollte das als Werttreiber genügen.
Rückblickend bin ich bei HelloFresh zu früh eingestiegen - die Aktie liegt mit deutlichem Minus im Depot. Aktuell prüfe ich, ob ich bei der aktuellen Bewertung meinen Durchschnittskurs weiter verbillige.
Während kritischer Phasen habe ich in der Vergangenheit auf Goldminenaktien gesetzt, um eine Prämie für Angst im Markt zu bekommen. Leider laufen diese nicht vergleichbar zum Goldkurs, wenn Inflation im Spiel ist. Deshalb habe ich die Strategie gewechselt und nutze als Beimischung Wheaton Precious Metals. Das Unternehmen finanziert die Goldminer, indem es Investitionsgelder bereitstellt, die an spätere Goldlieferungen zu fixierten Preisen gekoppelt sind. Damit läuft der Aktienkurs in einer >95% Korrelation zum Goldpreis - mit Hebel.
Bei Clinuvel steht am 16. Oktober die Hauptversammlung an.
Wesentliche Fragen, auf die ich Antworten erhoffe:
* Wie ist der Rekrutierungsfortschritt bei der Vitiligostudie?
* Ist weiterhin eine Marktzulassung für Vitiligo in 2026 zu erwarten (wie zuvor kommuniziert)?
Ich rechne bei Vitiligo eher mit 2028 - wie ich zu dieser Einschätzung komme, erfahrt Ihr in diesem Artikel: Clinuvel Bewertungs-Update: Großes Potential, aber gelingt die Umsetzung? – Minus Sinus – Wertorientiertes Investieren
General Mills ist nach dem Kursrücksetzer im H2 2023 wieder in einen Aufwärtstrend gewechselt. Die langfristigen Fundamentaldaten sehen weiter gut aus. Man zahlt hier ein moderates Bewertungs-Premium, was angesichts der defensiven Qualitäten des Wertes sicher angemessen ist.
General Mills (minussinus.de)
Clinuvel veröffentlicht beeindruckende Beispiele aus der laufenden Vitiligo-Studie:
https://www.clinuvel.com/investor/asx-announcements/#
Die Bilder von vier Patienten (S. 8 ff.) zeigen deutliche Repigmentierung der weißen Spots. Patienten und Ärzte laut Clinuvel subjektiv sehr zufrieden.
Das linke Bild zeigt den Status vor der Behandlung. Das jeweils mittlere Bild zeigt den Status nach ca. 4-5 Monaten; hier ist der Kontrast zwischen pigmentierter Haut und Weißflecken sehr stark, da Scenesse systemisch die Pigmentierung am ganzen Körper erhöht, und die weißen Flecken erst nach und nach wieder ihre Pigmentierungsfähigkeit gewinnen. Nach ca. 12 Monaten (rechtes Bild) vergleichmäßigt sich das Ergebnis.
Wenn sich diese beispielhaften Ergebnisse in den Studienergebnissen statistisch signifikant wiederfinden, haben wir einen großen Schritt Richtung US-Marktzulassung für Vitiligo erreicht, mit einem Umsatzpotential von ca. 500 Mio USD. Bei einem groben Umsatz-Multiple von 3-4 (wegen der entsprechend hohen EBIT-Marge ggf. sogar mehr) würde dies einen Bewertungsaufschlag von 1.5-2.0 Mrd USD rechtfertigen. Clinuvel bleibt ein Schnäppchen - fragt sich, für wie lange.
Clinuvel hat Zahlen zum ersten Halbjahr FY24/25 veröffentlicht:
* Umsatzwachstum von 10%, getrieben durch fortgesetzte Penetration des EPP-Marktes
* Nettergebnis + 28%, u.a. getrieben durch Zinseinnahmen auf das komfortable Cash-Polster
Rechnet man das Cash von 3.96 AUD/Aktie aus dem aktuellen Kurs heraus, stehen wir auf ein volles Jahr gerechnet bei einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 13.5 - ziemlich günstig für ein Unternehmen, das mit 10% wächst.
Interesssant wird es aber erst, wenn man sich hier noch Vitiligo und die Kosmetikprodukte ins Bild holt:
Auf der Jahreskonferenz der American Academy of Dermatology in Orlando wird Clinuvel mit einem großen Stand präsent sein und hoffentlich weitere Details zur laufenden Phase III Studie bei Vitiligo berichten, die im Juni die Rekrutierung abschließen sollte.
Darüber hinaus gibt es seit gestern ein Advertorial auf der britischen Website der "Vogue":
This Groundbreaking Skincare Could Give You A Medically Approved Tan | British Vogue
Nach langer Geduldsprobe startet also nun schrittweise die Kommunikationskampagne.
Clinuvel hat heute bestätigt, dass die Phase3 Studie für Vitiligo vollständig rekrutiert wurde.
Clinuvel hatte im letzten Jahr damit zu kämpfen, dass Patienten im Placebo-Arm der Studie abgesprungen sind, weil sie keine Verbesserung erfuhren. Clinuvel hat danach das Studiendesign so geändert, dass die Placebo-Patienten nach der Studienphase ebenfalls mit Scenesse behandelt werden; dadurch gibt es einen deutlich besseren Anreiz, die Studie zu Ende zu führen. Für Clinuvel hat es den Vorteil, dass sie zahlreiche weitere Datenpunkte sammeln können, da die Verabreichung unter Studienbedingungen stattfindet.
Mit der Komplettierung der Rekrutierung innerhalb des selbst gesetzten Zeitplans (vor Ende Juni) zeigt sich, dass Clinuvel in der Lage ist, auch größere Studien wie geplant durchzuführen.
Aufgrund der langen Behandlungsdauer (20 Wochen Behandlung und 6 Monate Nachbeobachtung) ist leider erst mit Ergebnissen in der zweiten Jahreshälfte 2026 zu rechnen.
Neueste Beiträge
Covacoro in COVACORO (WF) diskutieren, COVACORO (WF)