Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Erstellt von stw 

High-Tech Stock Picking (WF) diskutieren

High-Tech Stock Picking (WF)

WKN: LS9J0L / Wikifolio /

251,21 €
0,00 %

Zum Jahresende gibts jetzt auf meinem Blog ein etwas ausführlicheres Fazit: https://www.high-tech-investing.de/single-post/2017/12/28/Das-war-2017---meine-Jahresbilanz

Allen Anlegern und Beobachtern des wikifolios "High-tech Stock Picking" wünsche ich ein gesundes, glückliches und natürlich erfolgreiches 2018. Im wikifolio sind zum Jahreswechsel keine größeren Veränderungen zu erwarten. Ich werde weiter relativ vorsichtig agieren, denn ich erwarte unruhige Zeiten an den Technologiebörsen im Laufe von 2018. Nichtsdestotrotz gibt es gerade unter den Tech-Werten m.E. die wohl grössten Chancen im neuen Jahr.

Ich habe heute meine kleine Anfangsposition von The Trade Desk verdopppelt und damit zu einer "normalen" Positionsgröße ausgebaut. Der Kurs ist in den letzten Wochen unter Druck, ich kann außer einer vorsichtigen Guidance des Unternehmens aber keinen fundamentalen Grund dafür entdecken. Hier ist mein Investment Case zum Nachlesen: https://www.high-tech-investing.de/single-post/2017/07/19/The-Trade-Desk---Anfuehrer-der-Disruption-im-Online-Werbemarkt

Auf meinem High-Tech-Investing Blog habe ich nun näher beschrieben, warum ich als bekennender Tesla-Fan in BMW und Porsche Aktien investiert habe: https://www.high-tech-investing.de/single-post/2018/01/04/Warum-ich-als-Tesla-Fan-in-BMW-und-Porsche-investiere

Heute wieder ein neues AllTimeHigh im wikifolio High-Tech Stock Picking: es sieht ganz danach aus als sollten auch in 2018 die Technologieaktien die anderen Branchen outperformen. Allerdings wird die richtige Aktienauswahl immer wichtiger werden wie man schon jetzt am rapiden Wertverfall Von Snapchat sieht. Prognoseverfehlungen wird die NASDAQ gnadenlos abstrafen.

Heute möchte ich Euch die Aktie eines interessanten Enterprise Software Unternehmens vorstellen, das erst seit einigen Monaten an der NASDAQ börsennotiert ist und sich nicht weniger vorgenommen hat als einen aktuell $45 Mrd. großen Markt aufzumischen. Es handelt sich um MongoDB. Das ist ein Infrastruktur-Softwareanbieter, der mit seiner Datenbanktechnologie als Newcomer gegen die seit Jahrzehnten vorherrschenden Datenbank-Systeme von Oracle, Microsoft und IBM antritt. Mehr zu diesem Wert, den ich leider (noch) nicht ins wikifolio aufnehmen kann: https://www.high-tech-investing.de/single-post/2018/01/11/MongoDB---Der-Herausforderer-im-Datenbank-Markt

Der Facebook-Konzern verliert heute über 5% nach einer Meldung, dass zukünftig wieder mehr persönlich relevante Inhalte und weniger kommerzielle Inhalte in den Fokus des User-Newsfeed der Facebook-Seite gestellt werden. Ist schon interessant, dass so eine Meldung mal eben über $20 Mrd. Marktkapitalisierung kosten kann. Der Markt übersieht immer noch, dass es bei der Facebook-Aktie um weit mehr als nur um Facebook geht. Meine Meinung bleibt unverändert siehe https://www.high-tech-investing.de/single-post/2017/09/13/Facebook---Kein-Ende-der-Erfolgsstory-in-Sicht

Mein hauptsächlich aus US-Aktien bestehendes wikifolio High-Tech Stock Picking bekommt aktuell wie schon in 2017 eine Menge Gegenwind vom gegenüber dem Euro an Wert verlierenden US-Dollar, der heute auf dem niedrigsten Kurs seit 3 Jahren notiert. Ich bin unter diesen Umständen mehr als zufrieden damit, dass sich das wikifolio weiter in etwa auf dem Niveau des All-Time-High halten kann. Ich erwarte eigentlich dass der Euro nicht noch wesentlich stärker werden wird im Laufe von 2018, dieser Gegenwind dürfte also bald nachlassen, falls ich mit dieser Einschätzung richtig liege.

Nutanix hat aktuell bekanntgegeben, dass man kurzfristig $500M neues Kapital einsammeln wird. Normalerweise belastet eine solche Kapitalerhöhung den Aktienkurs ganz erheblich. Allerdings hat man es sehr geschickt in Form einer Wandelanleihe gemacht und die Bedingungen sind so gut für das Unternehmen, dass der Kurs kaum unter Druck geraten ist. Also ich finde diese Transaktion ist ein Beweis der Stärke von Nutanix und sehe das sehr positiv: - Man bekommt nun $490M in die Kasse und ist damit flexibel z.B. bzgl. zukünftiger Akquisitionen. - Man zahlt KEINE Zinsen für dieses Geld - Der Wandlungspreis liegt 35% über dem aktuellen Kurs bei ca. $49 (d.h. es findet keine Verwässerung statt solange der Kurs darunter liegt) - Wenn ich das "Kleingedruckte" richtig verstehe, dann hat man durch zusätzliche Optionsgeschäfte die Verwässerung auch bei höheren Kursen weiter minimiert. Meine Investment-Story rund um Nutanix findet ihr hier: https://www.high-tech-investing.de/blog/tag/Nutanix

Ich freue mich über ein neues All-Time-High beim wikifolio "Stock Picking nach Peter Lynch". https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstwvalue In jedem Fall läuft dieses Value-Aktien-wikifolio aktuell sogar besser als mein viel bekannteres Technologieaktien-wikifolio.

Ich bin aktuell auf dem Fonds-Kongress in Mannheim, um die Stimmung unter den Fondsmanagern einzufangen. Der als Fondsmanager des Jahres ausgezeichnete Frank Fischer redet in seinem bemerkenswerten Vortrag von der Party auf dem Pulverfass.... die Stimmung am Markt ist mittlerweile einfach zu gut!

Ich habe in dieser Woche zum ersten Mal den Fonds-Kongress in Mannheim besucht. Diese jährliche Veranstaltung ist das wohl größte Branchentreffen der Vermögensverwalter und Fondsmanager in Deutschland mit täglich ca. 6.000 Besuchern. Ich war zunächst mal überrascht über die schiere Größe dieses Events. Bedenkt man, dass dies eine reine B2B-Veranstaltung der Asset-Management-Branche ist, so ist mir erst so richtig bewusst geworden wie groß diese vermögensverwaltende Finanzindustrie in Deutschland ist. Über 200 Aussteller laden auf diesem Kongress an ihre Stände ein und mehr als 200 Vorträge werden angeboten. Für mich war das eine wirklich hervorragende Möglichkeit, um mir aus erster Hand ein Bild von der aktuellen Stimmung der Kapitalmarktexperten zu machen. Vor allem aber konnte ich mir die verfügbaren Anlageprodukte zu "meinem" Thema der Digitalen Transformation einmal etwas näher ansehen.

Zum Ende der Woche konnte im Soge der aktuellen Rekordkurse an der NASDAQ auch mein High-Tech Stock Picking wikifolio noch in Nähe des All-Time-High schliessen. Aktuell muss dieses wikifolio wie auch schon in 2017 mit dem Gegenwind durch den schwächelnden Dollarkurs zurechtkommen. Ich denke dies wird sich spätestens mit den Wahlen in Italien im März ändern. Denn ich kann mir kaum vorstellen, dass der Euro weiter so stark bleibt durch diese Unsicherheiten hinweg. Denn eine neue Regierung dort könnte tatsächlich eine nationale Parallelwährung zum Euro einführen wollen. ICh gehe davon aus dass alleine diese Unsicherheit den Euro schwächen wird.

Vielleicht wundert sich der ein oder andere von Euch über die aktuelle Achterbahnfahrt beim Kurs von Facebook nach den gestrigen Zahlen. Es sieht so aus, als wären die Anleger in USA gestern erstmal etwas verschreckt gewesen durch das sich verlangsamende Userwachstum... was ja nicht wirklich überraschend kommt. Die Realität aber ist, dass Facebook zum wiederholten Male aus meiner Sicht sogar extrem gute Zahlen vorgelegt hat. Die operative Marge hat mit 57% sogar neue Höhen erreicht. Meine Investment-Story ist nach wie vor intakt und wird nur ein minimales Update bekommen nach diesen Zahlen: https://www.high-tech-investing.de/blog/tag/Facebook:

Hier mein Update zu Facebook nach den aktuellen Zahlen und dem heutigen Freudenhüpfer bei der Aktie: https://www.high-tech-investing.de/single-post/2017/11/03/Facebook---Die-Gewinnwarnung-der-etwas-anderen-Art

Nun kommt es also insbesondere an den Tech-Börsen zu der Konsolidierung, die ich schon so lange erwarte. Natürlich kann sich auch mein High-Tech Stock Picking wikifolio dieser scharfen Korrektur nicht entziehen. Die hohe Cashquote von fast 35% wird dafür sorgen, dass ich günstig einkaufen kann, wenn der Zeitpunkt dafür gekommen ist. Aktuell aber warte ich erstmal ab. Denn kein Mensch kann sagen, wie tief diese Korrektur geht. Ich halte es allerdings für falsch, wenn jetzt überall von einem Crash gesprochen wird. Bisher ist das nur eine normale Korrektur wenn auch ziehmlich plötzlich und heftig. Die Börse ist halt keine Einbahnstrasse und Renditen von 30% p.a. wie in diesem wikifolio seit der Auflage sind dauerhaft nicht zu erwarten. Eine nachhaltige Outperformance der NASDAQ muss mein Ziel sein. Nicht mehr und nicht weniger... ;-)

Noch ein Tipp: der Spread (Differenz zwischen dem Kauf- und Verkaufskurs) in dem High-Tech Stock Picking wikifolio ist derzeit besonders gross. Bitte wartet mit dem Kauf oder Verkauf generell bis die Börsen in USA ab 15:30 deutscher Zeit geöffnet haben. Dann ist dieser Spread viel kleiner.

Die Google-Aktie ist nach den aktuellen Geschäftszahlen im Zuge der NASDAQ-Korrektur um gut 10% zurückgekommen. Ich finde die Aktie ist damit fair bewertet und für mich nach wie vor eine langfristige Halteposition. Hier mein Update im High-tech-Investing-Blog: https://www.high-tech-investing.de/single-post/2017/10/27/Investor-Update---Alphabet-Google-Q317

Ich habe heute iRobot nachgekauft. Der 20% Kurssturz nach den Zahlen gestern war m.E. völlig übertrieben. Die vorgelegten Zahlen waren sogar besser als erwartet, der Ausblick für 2018 war (gewohnt) vorsichtig und hat dadurch offenbar einige Anleger enttäuscht. Ich bin weiterhin sehr optimistisch für die langfristige Entwicklung.