Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Erstellt von stw 

High-Tech Stock Picking (WF) diskutieren

High-Tech Stock Picking (WF)

WKN: LS9J0L / Wikifolio /

251,21 €
0,00 %

Cool. Sogar die ARD Börse erwähnt meine Wikifolio-Vorstellung bei ihrer Berichterstattung von der World of Trading: https://boerse.ard.de/anlagestrategie/geldanlage/wot-zwischen-bitcoin-und-bafin100.html

Hier ist das Update zu meiner Square-Analyse nach den Zahlen zum 3. Quartal. Die 200%-Rallye in 2017 geht unvermindert weiter... https://www.high-tech-investing.de/single-post/2017/08/13/Square---Ein-rundes-FinTech-Investment Tolles Unternehmen, aber die Aktie ist wirklich heissgelaufen momentan...

Ich freue mich, dass mein Technologieaktien-Wikifolio heute wieder ein neues All-Time-High erreicht hat. Auch das investierte Kapital des Zertifikats hat weiter zugelegt - vielen Dank an alle Anleger für Euer Vertrauen. Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt: eMail an stw at stw-boerse.de genügt, ich freue mich über jedes Feedback.

Ich habe nun Square (fast) komplett verkauft aus dem High-tech Stock Picking wikifolio - nach über 170% Gewinn seit Anfang des Jahres. Die Rallye geht unvermindert weiter, der Aktienkurs hat sich jetzt wirklich weit von einer fairen Bewertung entfernt. Aktuell sind das jetzt $17 Mrd. Marktkapitalisierung für ein Unternehmen mit $1 Mrd. Umsatz - das ist einfach zu viel für mich als grundsätzlich fundmental orientiertem Investor. Da sind jetzt Spekulanten und MOmentum-Trader am Werk, die den Kurs derzeit immer höher treiben. Von einer großen Zukunft des Unternehmens bin ich nach wie vor überzeugt, aber zwischendurch erwarte ich eine scharfe Korrektur der Aktie. Gerne würde ich 30-40% preisgünstiger wieder einsteigen... schaun wir mal. Hier meine Square Analyse: https://www.high-tech-investing.de/single-post/2017/08/13/Square---Ein-rundes-FinTech-Investment

Ich habe nun das FinTech-Unternehmen Lending Club wieder ins High-Tech Stock Picking wikifolio aufgenommen. In die Aktie hatte ich schon mal investiert und dann nach enttäuschenden Zahlen im Mai 2017 verkauft. Seitdem ist der Kurs fast 30% zurückgekommen, obwohl die letzten Geschäftszahlen viel besser waren. Ich sehe hier nun eine 100%-Chance in den nächsten 2-3 Jahren. Eine etwas ausführlichere Begründung gibt's in den nächsten Tagen auf https://www.high-tech-investing.de/

Ich werde in der kommenden Woche Montag/Dienstag beim Eigenkapitalforum der Deutschen Börse in Frankfurt sein, um möglichst viele Analystenpräsentationen zu hören und eventuell sogar die ein oder andere neue Investment-Idee mitzubringen. Wenn jemand von Euch auch auf dieser Investoren-Konferenz dabei sein sollte und mich persönlich kennenlernen möchte, so freue ich mich auf eine Nachricht an stw(@)stw-boerse.de - Ich freue mich auf den Gedankenaustausch mit Euch im Real Life - sonst natürlich auch immer gerne virtuell auf meinem Blog unter www.high-tech-investing.de

Nun gibt es die ausführlichere Vorstellung meines Lending Club Investments auf dem High-Tech-Investing-Blog: https://www.high-tech-investing.de/single-post/2017/11/24/Lending-Club---eine-Aktie-fuer-antizyklische-Investoren Es gibt fast keine andere Aktie wo die Analysten sich so uneins sind bzgl der Kursziele. Lending Club ist sicherlich eines meiner spekulativeren Investments. Falls ich richtig liege mit meiner Einschätzung, sind aber auch hier 100% drin innerhalb von 2-3 Jahren.

Wow... 55% Plus in 2 Monaten ... Der Grund für den Anstieg der Nutanix-Aktie in den letzten Tagen ist das Upgrade von einigen Analystenhäusern. Zuletzt waren das RBC Capital, Needham und Raymond James. Ich bin natürlich hocherfreut, dass seit der Aufnahme von Nutanix in mein High-Tech Stock Picking wikifolio die Aktie schon über 50% in nur 2 Monaten zugelegt hat. Eine Atempause wäre aber jetzt ganz gut, diese Neubewertung ging mir etwas zu schnell. Der Grund für die Neubewertung ist die Wandlung zum Softwareanbieter, siehe https://www.high-tech-investing.de/blog/tag/Nutanix

Heute gab es nun also den von mir schon länger erwarteten größeren Rücksetzer bei der heissgelaufenen Square-Aktie: -19% ist schon ein kleiner Crash. Mein Ausstieg hier in der vergangenen Woche war also vom Timing her ziemlich gut = glücklich gewählt.

In dieser Woche habe ich die Gelegenheit genutzt, erstmals beim Eigenkapitalforum der Deutschen Börse in Frankfurt dabei zu sein. In diesem Beitrag erfährst Du warum ich etwas enttäuscht bin wie sich die deutsche Software- und Internetbranche dort präsentiert hat. Außerdem berichte ich darüber welche Unternehmen für mich spannend sind im Hinblick auf ein zukünftiges Investment: https://www.high-tech-investing.de/single-post/2017/11/29/Mein-Ausflug-in-die-Welt-der-Profi-Investoren

Nutanix hat gestern sehr gute Geschäfts-Zahlen vorgelegt, welche die Weiterentwicklung in Richtung Softwareunternehmen untermauern. Die Neubewertung ist in vollem Gang. Daher ist die Aktie heute gegen den Trend an der NASDAQ sage und schreibe 10% im Plus... siehe dazu die Investment-Story unter https://www.high-tech-investing.de/blog/tag/Nutanix

Vor gerade einmal 3 Monaten hatte ich Nutanix und die Vision eines Betriebssystems für die hybride Cloud erstmals vorgestellt. Damals hatte ich die Nutanix-Aktie zu einem Preis um 23$ empfohlen und eine 200%-Chance bis 2022 gesehen. Seitdem hat sich bereits viel getan und diejenigen von Euch, die mit mir in Nutanix investiert sind, freuen sich schon jetzt über mehr als 50% Anstieg der Aktie in den vergangenen 3 Monaten. Nun zeigt sich, dass dieser Kursgewinn durch fundamentale Veränderungen im Unternehmen durchaus gerechtfertigt ist. Das ist Grund genug für mich, Euch mit diesem Beitrag ein Update zu geben bezüglich der großen Neuigkeiten aus dem Hause Nutanix: https://www.high-tech-investing.de/single-post/2017/12/05/Warum-die-Nutanix-Aktie-heute-50-mehr-wert-ist-als-vor-3-Monaten

Vielen Dank an das wikifolio-Team für die Einladung zu ihrem Traders Talk. Das Interview hat mir besonders viel Spaß gemacht, auch da ich mich ja gar nicht als Trader, sondern als Investor verstehe... ;-) https://www.wikifolio.com/de/de/blog/traders-talk-stefan-waldhauser

Kein guter Tag heute für mein aktuellstes Investment Lending Club. Der heutige Investors Day und die neue Guidance für 2018 kommt leider gar nicht gut an bei den Analysten, die Aktie ist zweistellig im Minus. Wer hier tiefer einsteigen möchte: hier findet Ihr die aktuellen Präsentationen: http://ir.lendingclub.com/Cache/1001230258.PDF Ich bin zufrieden mit der erwarteten Entwicklung in 2018 (Umsatzwachstum +20%, deutliche Verbesserung in RichtungProfitabilität) , aber die viel kurzfristiger denkenden US-Investoren haben wohl viel mehr erwartet. Ich gehe mehr und mehr davon aus, dass LendingClub zum Übernahmekandidaten wird bei diesen Kursen. Eine solche Übernahme würde dann aber zu deutlich höheren Kursen stattfinden, da bin ich mir ziemlich sicher.

Ich lese in den letzten Tagen ständig vom angeblichen Abverkauf der Tech-Aktien und frage mich wovon da geredet wird: die wichtigsten Tech-Indizes NASDAQ 100, FANG und TecDAX haben alle nur max. 4% seit ihren Jahreshochs verloren, mein High-Tech Stock Picking wikifolio ist sogar nur 2% vom All-Time-High entfernt. So sieht kein Abverkauf aus, das war bisher nur eine klitzekleine Konsolidierung auf hohem Niveau. Ich werde auch immer wieder gefragt, wann der richtige Einstiegszeitpunkt ist. Ich kann da nur den Kopf schütteln und zugeben, dass ich mangels Kristallkugel keine Ahnung habe. Markt-Timing ist m.E. Glücksspiel. Wenig bis nichts mit Glück zu tun hat allerdings das richtige Stock-Picking. Mein Rat: anstatt staändig auf den richtigen Einstiegszeitpunkt zu warten, einfach immer wieder ein bisschen was kaufen, dann hat man im Durchschnitt auch vernünftige Einstiegspreise erwischt.

Mein High-Tech Stock Picking wikifolio wird ja nach rein fundamentalen Gesichtspunkten geführt. Dennoch schaue ich für das Timing der Käufe/Verkäufe auch schonmal auf den Chart. Ein neuer Gastbeitrag auf meinem Blog beschreibt, wie man den Kaufzeitpunkt mit Hilfe von Charts optimieren kann: https://www.high-tech-investing.de/single-post/2017/12/10/Mit-Charts-den-Kaufzeitpunkt-optimieren.

Es sieht ganz danach aus als sollte die Jahresendrallye jetzt doch noch Fahrt aufnehmen. Gemeinsam mit dem NASDAQ-Index erreicht mein High-Tech Stock Picking wikifolio einen neuen Höchststand, die Korrektur von Anfang Dezember ist also schon wieder vollständig aufgeholt. 33% Performance seit Jahresbeginn trotz zweistelliger Währungsverluste durch den schwächelnden Dollar ist ein tolles Ergebnis. Auch das investierte Kapital ist auf einem neuen All-Time-High. Vielen Dank für Euer Vertrauen!

Die Beiträge zu den Grundlagen meiner "High-Tech Stock Picking" Anlagestrategie gehören zu den meistgelesenen Artikeln auf meinem Blog. Seit heute gibt es nun die Fortsetzung dieser Blog-Serie. In diesem Beitrag geht es um eine ganz einfache Faustformel zur Berechnung des fairen Wertes einer Tech-Aktie: https://www.high-tech-investing.de/single-post/2017/12/20/Die-Bewertung-von-Technologieaktien

Nun bin ich also auch auf dem grossen roten Wikifolio-Sessel gelandet, um meine Investment-Philosophie im Rahmen eines Videos vorzustellen: https://www.youtube.com/watch?v=zqqMuMQ3cH0 Vielen Dank an das Wikifolio-Team für die Einladung!

Ein tolles Jahr für mein High-Tech Stock Picking wikifolio neigt sich dem Ende. Es sieht ganz danach aus als sollte die Jahresperformance deutlich über 30% liegen. Und das obwohl der Dollar 13% gegen den Euro verloren und somit die Performance dieses aus US-Werten bestehenden wikifolios entsprechend gebremst hat. Mein Benchmark für dieses wikifolio ist ein in EUR notierender ETF auf die NASDAQ. Dieser hat in 2017 ca. 15% gewonnen, d.h. meine Outperformance beträgt über 15% in nur einem Jahr. Darauf lässt sich aufbauen in 2018. Vielen Dank für Euer Vertrauen in 2017!!! Ein ausführlicherer Rückblick auf 2017 erscheint noch vor dem Jahreswechsel auf meinem Blog unter www.high-tech-investing.de