Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Erstellt von stw 

High-Tech Stock Picking (WF) diskutieren

High-Tech Stock Picking (WF)

WKN: LS9J0L / Wikifolio /

251,21 €
0,00 %

Der Kurs von Shopify ist in den vergangen Tagen stark unter Druck geraten. Auslöser war die Short-Attacke von Citron Research, die zu Gewinnmitnahmen und sogar teilweise panikartigen Verkäufen geführt hat. Eine weitere, sogar begrüßenswerte Folge der Short-Attacke ist, dass der Investment Case Shopify und das Geschäftsmodell jetzt kritischer hinterfragt werden. Beobachter und auch Investoren stellten sich nun die Fragen, die in der Euphorie der jüngeren Kursentwicklung hier und da untergegangen waren. Eine der wichtigsten Fragen lautet: Kann Shopify wirklich langfristig neben dem Riesen Amazon bestehen? Hier ein Vergleich der beiden Lösungen, der deutlich macht, dass Shopify eine überaus attraktive Alternative besonders für kleine bis mittelgroße Händler bietet. https://www.high-tech-investing.de/single-post/2017/10/13/Kann-Shopify-neben-Amazon-%25C3%25BCberleben

"Wie Du das Potential einer Technologieaktie einschätzen kannst" - Dies ist der Titel des zweiten Teils meiner Blogserie zu den Grundlagen des High-Tech-Investing. Du musst sicherstellen, dass Du beim Einstieg in eine Aktie nicht zuviel bezahlst, denn auch hier liegt der Gewinn im Einkauf. In diesem Beitrag geht es darum richtig einzuschätzen, wann der Preis einer aussichtsreichen Technologieaktie akzeptabel ist und wann wir von einer Überbewertung ausgehen müssen und auf einen Kauf verzichten sollten. https://www.high-tech-investing.de/single-post/2017/10/16/Das-Potential-einer-Technologieaktie-einschaetzen

Ich habe soeben bei Square erste Gewinne mitgenommen und 1/3 meiner Position mit 98% Gewinn (nach nur 10 Monaten) verkauft. Die Aktie ist m.E. zu schnell gestiegen und nun doch arg rückschlagsgefährdet. Ich bin weiter langfristig überzeugt und möchte bei Square unbedingt investiert bleiben, aber die Bewertung ist jetzt doch der Realität schon arg weit vorausgelaufen. Daher habe ich jetzt zumindest mal die Übergewichtung im wikifolio abgebaut. Hier mein Investment Case zu Square für diejenigen, die das spannende Unternehmen noch nicht so gut kennen: https://www.high-tech-investing.de/single-post/2017/08/13/Square---Ein-rundes-FinTech-Investment

Ich freue mich dass mein Technologie-Wikifolio mit einem neuen All-Time-High ins Wochenende geht. In der nächsten Woche sind dann wieder größere Kursbewegungen zu erwarten da erste Quartals Zahlen anstehen zum Beispiel von Google und Facebook.

Vor einigen Wochen habe ich in meinem Blog darüber geschrieben, warum kein Ende der Facebook-Erfolgsstory in Sicht ist und ich die Facebook Aktie tatsächlich guten Gewissens auch für Value-orientierte Investoren empfehlen kann. Die aufmerksamen Beobachter meines High-Tech Stock Picking wikifolios haben schon bemerkt, dass neben Facebook mit Microsoft und Alphabet noch zwei weitere Tech-Riesen in meinem Portfolio sind. Nun möchte ich Euch etwas näher erläutern, warum ich in den vergangenen Monaten auch in die Google-Mutter Alphabet eingestiegen bin: https://www.high-tech-investing.de/single-post/2017/10/24/In-Alphabet-und-Facebook-Aktie-investieren

Das investierte Kapital in meinem High-Tech Stock Picking wikifolio hat heute erstmals die Marke von 300.000€ geknackt. *freu* Ein herzliches Dankeschön an alle Anleger für Euer Vertrauen. Wir haben dafür knapp 14 Monate seit der Emission gebraucht und eine Rendite von 33% in dieser Zeit erreicht. Mal sehen wie langes es dauert bis zur nächsten magischen Marke von 500.000€...

Ich habe mir heute sehr intensiv den gestrigen Analystencall von iRobot angesehen und anschliessend meine Position ausgebaut - und zwar sowohl im Privatdepot als auch in meinem High-Tech Wikifolio. Es gibt tatsächlich m.E. keinen fundamentalen Grund für den Ausverkauf der Aktie nach der Vorlage von sehr guten Quartalszahen. Ja- es gibt gewisse Schwierigkeiten in China, aber dort macht iRobot nur 5% des Umsatzes. Die Umsätze in den Kernmärkten USA, Europa, Japan wachsen schneller denn je. Es kann doch niemanden überraschen, dass am unteren Ende des Marktes nun echter Wettbewerb entsteht? Selbst in USA gibt es nur eine 10% Marktdurchdringung, dh da ist noch viel Platz für das Wachstum von mehreren gesunden Unternehmen. Solange iRobot der unangefochtene Marktführer im Premium-Segment bleibt, mache ich mir um das weitere Wachstum mit dem Markt keine Sorgen. Ich denke es ist Zeit ein kleines Update zu meiner Investment Story zu schreiben...https://www.high-tech-investing.de/single-post/2017/07/26/iRobot-vom-Katzen-Chauffeur-zur-Datenkrake Die Quintessenz wird jedoch nach wie vor die gleiche sein: iRobot ist und bleibt für mich ein Kauf zumindest für langfristig orientierte Anleger.

Alphabet hat ein herausragendes Quartal abgeliefert, der Umsatz wurde um 24% gesteigert auf $27,8 Mrd. Es ist wirklich beeindruckend, dass ein Konzern dieser Größenordnung noch immer in der Lage ist nicht nur in absoluten Zahlen, sondern auch prozentual gesehen so schnell zu wachsen. Hier mein Investor Update: https://www.high-tech-investing.de/single-post/2017/10/27/Investor-Update---Alphabet-Google-Q317

So, jetzt bin ich endlich dazu gekommen, auch mal einen etwas ausführlicheren Beitrag zu Microsoft zu schreiben. Das ist ja neben Facebook und Google der dritte Techriese in meinem High-Tech-Wikifolio. Ich bin im September 2016 zu ca. 51€ für mein High-Tech Stock Picking wikifolio eingestiegen und freue mich mit den wikifolio-Anlegern inzwischen über mehr als 40% Kurszuwachs. Hier eine etwas langfristigere Betrachtung der Investment Story hinter der Microsoft Aktie: https://www.high-tech-investing.de/single-post/2017/10/30/Microsoft-Wiederauferstehung-in-der-Cloud

Vor wenigen Tagen hat Facebook phänomenal gute Geschäftszahlen zum 3. Quartal 2017 vorgelegt. Doch noch wichtiger waren die beeindruckenden Statements, mit denen Mark Zuckerberg seine Investoren auf große Investitionen und sinkende Gewinnmargen vorbereitet hat. Hier ist meine Begründung, warum ich dennoch die Facebook-Aktie nachgekauft habe für mein High-Tech Stock Picking wikifolio: https://www.high-tech-investing.de/single-post/2017/11/03/Facebook---Die-Gewinnwarnung-der-etwas-anderen-Art

Hortonworks hat hervorragende Zahlen zum Q3 vorgelegt, die gestern prompt zu einem dicken Kursplus geführt haben. Im nächsten Quartal soll dann auch der Cashflow- Breakeven erreicht werden. Meine INvestment Story aus dem letzten Quartal ist nach diesen positiven Entwicklungen nach wie vor valide - Hortonworks ist eine der wenigen NASDAQ Aktien, die noch deutlich Luft nach oben haben https://www.high-tech-investing.de/single-post/2017/08/06/Hortonworks---Antizyklisch-in-gruene-Elefanten-investieren

Ich freue mich, dass mein High-Tech Stock Picking Wikifolio heute auf Platz 11 von insgesamt 13.486 Wikifolios vorgerückt ist in der Top-wikifolio-Rangliste. Und das obwohl ich ja grundsätzlich mittel- bis langfristig investiere und seit Monaten zur Risikobegrenzung eine hohe Cash-Quote halte.

Ich will meine Cash-Position noch etwas weiter erhöhen und habe deshalb heute die Hälfte meiner Microsoft-Position verkauft mit 42% Gewinn. Generell kann man die Aktie durchaus weiter halten siehe meine Analyse: https://www.high-tech-investing.de/single-post/2017/10/30/Microsoft-Wiederauferstehung-in-der-Cloud

Ich habe jetzt die aktuelle Situation rund um Hortonworks nochmals genauer analysiert nach der Analystenkonferenz in der vergangenen Woche. Auf meinem Blog findet ihr die Begründung, warum ich auch nach einem Gewinn von über 140% seit meinem Einstieg im September 2016 aktuell nicht daran denke, meine Hortonworks Aktien zu verkaufen: https://www.high-tech-investing.de/single-post/2017/11/06/Hortonworks-und-die-Suche-nach-dem-heiligen-Gral

Soeben habe ich die Reissleine gezogen und bin für mein High-Tech Stock Picking wikifolio komplett ausgestiegen aus Shop Apotheke. Deutlich über 100% Gewinn innerhalb von 12 Monaten sind natürlich ein schöner Erfolg - auch wenn ich eigentlich gerne längerfristig investiere. Doch jetzt mehren sich aus meiner Sicht die Warnzeichen dafür, dass die Party hier bald vorbei sein könnte. Auf meinem Blog www.high-tech-investing.de werde ich in den nächsten Tagen die Begründung für meinen Ausstieg nachliefern.

Mittlerweile habe ich Euch im Blog fast alle meine Investments aus dem High-Tech Stock Picking wikifolio in mindestens einem Beitrag näher vorgestellt. Eine Ausnahme ist die Aktie der Shop Apotheke, die ich aus aktuellem Anlass nun verkauft habe mit einem schönen Gewinn von über 100% innerhalb von 12 Monaten. Welche Warnsignale ich hier sehe erfährst Du in diesem Beitrag: https://www.high-tech-investing.de/single-post/2017/11/08/5-Red-Flags-bei-der-Aktie-der-Shop-Apotheke

Nach längerer Zeit habe ich heute mit The Trade Desk wieder einmal ein neues Unternehmen ins High-Tech Stock Picking Wikifolio aufgenommen. Das Unternehmen aus der Online-Werbeindustrie hat in den vergangenen Tagen seine Zahlen vorgelegt und die Anleger waren wohl enttäuscht, dass das Wachstum auf "nur" noch 50% gegenüber Vorjahr sich verlangsamt hat. Die Aktie hat jedenfalls mal eben 20% verloren in den vergangen Tagen. Meine langfristige Einschätzung ist sehr positiv und hier zusammengefasst: https://www.high-tech-investing.de/single-post/2017/07/19/The-Trade-Desk---Anfuehrer-der-Disruption-im-Online-Werbemarkt

Hurra: erstmals liegt mein High-Tech Stock Picking wikifolio in der Top-wikifolio-Rangliste in den Top10 unter allen aktuell 13.570 wikifolios. Ich bin zwar kein Freund solcher Rankings, aber ich freue mich trotzdem... hier findet ihr meine Tips zur Auswahl von nachhaltig erfolgreichen wikifolios: https://www.high-tech-investing.de/single-post/2017/08/08/5-Tips-zum-erfolgreichen-Investieren-in-wikifolios

Ich habe heute weitere Gewinne bei Square mitgenommen und die Hälfte meiner noch bestehenden Position mit über 140% Gewinn verkauft. Die Aktie ist heissgelaufen nach extrem guten Zahlen zum Q3. Auf meinem Blog werde ich in Kürze ein ausführlicheres Update geben: https://www.high-tech-investing.de/

Viele Grüsse an alle, die ich in den letzten beiden Tagen anlässlich der World of Trading in Frankfurt persönlich kennenlernen durfte. Und nochmals vielen Dank an das Wikifolio-Team, die mich eingeladen hatten, um an ihrem Stand im Rahmen einer Gesprächsrunde mein High-Tech Stock Picking wikifolio vorzustellen. Hier sind meine Eindrücke vom Ausflug in die Welt der Daytrader zusammengefasst: https://www.high-tech-investing.de/single-post/2017/11/18/Mein-Ausflug-in-die-Welt-der-Daytrader