Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Erstellt von Wikifolios 

Discuss Katjuscha Research Aktientrading (WF)

Katjuscha Research Aktientrading (WF)

WKN: LS9BTJ / Wikifolio /

331,43 €
0,00 %

Die erstens zwei Tage der Berichtsaison sind durchmischt ausgefallen. Während SNP gleich mal Schockwellen mit einer drastischen Gewinnwarnung ausgelöst hat, was zu einer Reduzierung meines Depotanteils auf 5% führte (teils durch den Kursverfall, teils durch Teilverkäufe meinerseits), hat Covestro die Analystenerwartungen geschlagen und versucht sich nun am einem Durchbruch durch die 200TageLinie, um weiteres Kurspotenzial frei zu setzen. Heute Abend kamen dann noch leicht unter Erwartungen liegende Umsatzdaten von Cegedim, die mich zwar etwas enttäuschten (Umsatzwachstum im ersten Halbjahr 2% statt 4%), aber an dem Investmentcase nichts ändern. Weiterhin empfinde ich die Bewertung als günstig. Sollte der Aktienkurs hier negativ auf die Zahlen reagieren und noch auf 30 € fallen, würde ich hier zukaufen. … Zusammengefasst haben jetzt 1-2 Werte von 3 Werten keine guten Zahlen geliefert. Das heißt, um mein gestern formuliertes Ziel von 3-4 von 5 zu erreichen, sollten die beiden nächsten Quartalszahlen möglichst im Rahmen meiner Erwartungen ausfallen. Als nächstes dürften Muehlhan und Einhell vorläufige Zahlen veröffentlichen. Danach dann Corestate und die DRAG. Bei allen 4 Unternehmen ist anhand der Aussagen im Q1 Bericht sowie teilweise Insiderkäufen und Aktenrückkäufen mit guten Q2 Zahlen zu rechnen.

soo, nach den diversen (leider oft negativen oder zumindest interpretierbaren) News einiger Depotwerte, habe ich deutliche Anpassungen vorgenommen. SNP und DRAG habe ich entsprechend der erhöhten Chancen und Risiken auf vertretbare Depotgrößen zurückgefahren, die ich gedenke auch längerfristig bei zu behalten. Mit dem dadurch frei gewordenen Cash habe ich bei den deutschen BlueChips Deutsche Post und Covestro nachgelegt, da sie nicht nur durch eine starke Marktstellung bestechen, sondern auch verhältnismäßig günstig bewertet sind. Bei der Deutschen Post sieht es zudem charttechnisch excellent aus. Der Vorstand will zudem konsequent dem Margeneinbruch in einzelnen Segmenten mit Preiserhöhungen entgegen treten, was der Markt gut aufnimmt. Covestro scheint hingegen noch ein wenig um die 80 € herum konsolidieren zu wollen, aber die Fundamentaldaten sind auf ganzer Linie überzeugend, selbst wenn der Gewinn im kommenden Jahr um 10-15% fallen sollte. Die Bilanzdaten und Cashflows sind derartg stark und das Aktienrückkaufprogramm drückt zudem dann ab Mitte 2019 die Aktienanzahl deutlich, so dass wir bei Covestro von einer echten 'cash cow' reden können, insbesondere im Vergleich zum EnterpriseValue des kommenden Jahres.... Weitere Liquidität werde ich eher behutsam einsetzen, beispielsweise für den Nachkauf von Cegedim-Aktien oder bei Rocket Internet, falls dort der Kurs 5-6% zurückkommen sollte.

Ich werde für meinen beiden Wikifolios in der ersten Handelswoche des neuen Jahres eine umfassende Analyse im Thread auf Ariva.de vornehmen (verlinke ich dann hier) und dort auf meine veränderte Strategie für das kommende Jahr im Detail eingehen. Aktuell möchte ich dazu noch nicht viel sagen, um die Strategie nicht zu gefährden. Bis dahin nur so viel ... Auch wenn ich mich mit meinen Aktienwerten überwiegend ganz wohl gefühlt habe, war trotzdem gegen diesen starken Marktabschwung, der vor allem einiger Zykliker aber auch sehr gut positionierte Unternehmen und deren Aktien betraf, kein Kraut gewachsen. Obwohl ich schon zeitweise 30-50% cash aufbaute, kamen die in den beiden wikifolios enthaltenen Aktien unter Druck. Ich gehe mit meiner neuen Strategie davon aus, dass ich mein nach wie vor realiserbares Ziel (langfristig 15% Rendite pro Jahr) erreichen kann. Im größeren Wikifolio lieg ich mit derzeit 14% p.a. leicht darunter, aber die aktuellen Kurse bei einigen Aktien bieten nun auch wieder sehr gute Chancen, auch wenn man das Risiko nicht außer acht lassen darf, in einen Bärenmarkt überzugehen. Dafür werde ich entsprechende Vorkehrungen bei Aktienauswahl, Absicherungsmaßnahmen und Depotstruktur treffen. Zunächst gehe ich aber nach dem Ausverkauf (gerade jetzt gegen Jahresende mit dem üblichen window dressing), insbesondere bei manchen Nebenwerten mit mittlerweile sehr günstiger Bewertung davon aus, dass ich im 1.Quartal einige gute Tradnggewinne erzielen kann und den Markt outperformen kann. Mehr im Detail dann aber in der 1.Kalenderwoche. Bleibt mir gewogen! Es kommen auch wieder bessere Zeiten. ... Gruß, katjuscha

Ausblick auf 2019 findet ihr in meinem Blog https://katjuscha-research.blogspot.com/ 

"weiterlesen" Button am Ende nicht übersehen!

Wer sich fragt, wieso ich so stark in der Aktie von Bains de Mer Monaco investiert bin, kann sich ja mal dieses Video des diese Woche fertig gestellten Komplex One Monte Carlo anschauen, ein "Complekss Üüültramodern" ;) ... https://youtu.be/U4Syqp63Kyw ... jedenfalls wird diese Neueröffnung, die in den letzten Jahren stark durch die hohen Investitionen auf dem Cashflow und teilweise auch Gewinn lastete, nun für steigende Gewinne und wieder positive Cashflows sorgen. Und das bei einem Unternehmen, das durch die Teilstaatlichkeit eine gewisse Absicherung hat (was ich in unsicheren Gesamtmärkten wichtig finde) und vor allem ohnehin weit unter ihrem Inneren Wert liegt, den man auf 150-200 € pro Aktie taxieren kann, bei aktuellem Kurs von 49 €. 

Ich habe in meinem Blog einen neuen Beitrag zu den Veränderungen der letzten Wochen im wikifolio verfasst. https://katjuscha-research.blogspot.com/2019/03/aktuelle-unternehmensnachrichten-und.html#more ... Grüße 

Hallo ... Ich gebe mal in aller Kürze einen Überblick über die Neuigkeiten der vergangenen Woche ... Nicht so gut kamen die Zahlen und vor allem der Ausblick von Koenig&Bauer an. Während das Unternehmen die Gewinnprognose für 2018 doch noch einhalten konnte, zeigten sich im Ausblick jedoch einige Fragezeichen, ob man das hohe MargenNiveau halten kann. Da man auch technisch wieder unter die Unterstützung bei 45 € gefallen war, musste ich konsequenterweise verkaufen. ... Besser kamen die Zahlen bei Berentzen an, offenbar vor allem weil der Vorstand eine höher als erwartete Dividende von 28 Cents pro Aktie ausschütten lässt und auch für die kommenden Jahre eine aktionärsfreundliche Dividendenpolitik ankündigte, obwohl Berentzen stärker in neue Produktinnovationen investieren will, aber den Gewinn trotz der Investitionen bei steigenden Umsatz mindestens gleich bleibend erwartet. Berentzen erscheint so mit einem KGV von 11 und DIV-Rendite von 4,4% weiter kaufenswert. ... Der Geschäftsbericht von Corestate brachte keine Überraschungen gegenüber den bereits veröffentlichten vorläufigen Zahlen, aber es war hier ja wichtig, dass aus dem Finanzbericht keine größeren Risiken erkennbar werden, was dann auch ausblieb. Insofern erscheint die aktuelle Dividende von 2,5 € pro Aktie (aktuell knapp 8% Rendite) auch in den kommenden Jahren möglich, was ja mein hauptsächlicher Investmentcase dieser Aktie bleibt. ... Neu hinzugekauft habe ich die Aktien der Einhell AG, aufgrund überraschend sehr starker Q4-Zahlen und einem auch positivem Ausblick auf das Jahr 2019. Einhell bietet bei einem KGV von 9-10 und 2% Div-Rendite immerhin 5% Umsatzwachstum bei einer netto schuldenfreien Bilanz. Das können derzeit nicht viele Unternehmen in diesem Zusammenspiel von sich behaupten. Ich erwarte hier auch kurzfristig bereits deutlich höhere Kurse. ... In der kommenden Woche werden dann die Finanzberichte von Cegedim, IVU, Francotyp und Takkt veröffentlicht. Bei Takkt sollte wie schon im Blog erwähnt die hohe Dividende nochmal für Aufsehen sorgen. Bei Cegedim erwarte ich Aussagen zur Wachstumsstrategie, ebenso bei IVU und Francotyp, die allerdings mit unterschiedlichen Erwartungen der Anleger konfrontiert sind, da bei Francotyp ja bereits vorläufige Zahlen veröffentlicht wurden, die negativ aufgenommen wurden. Ich erhoffe mir durch den Finanzbericht daher etwas mehr Klarheit über die diversen Kostenpunkte und die konkreten Wachstumsraten, die der Vorstand in diesem Jahr prognostiziert. Bei IVU hingegen dürfte sich alles darauf fokussieren, ob der Vorstand schon genaueres zu den zwei Großaufträgen sagen kann, also in welchem Umfang, welcher zeitlichen Abfolge und insbesondere beim Daimler-Auftrag welchen Produktinnovationen wir rechnen können. ... Ich melde mich dann voraussichtlich auch kommenden Freitag in aller Kürze dazu, und falls es wichtige Veränderungen gibt auch etwas umfassender, dann aber im Blog. ... Ein schönes Wochenende wünsche ich ... katjuscha

soooo ... nachdem heute auch Rocket Internet seine Zahlen veröffentlichte, will ich nun auch einen kurzen Überblick über die Zahlen und Perspektiven der Unternehmen geben, die in den letzten 5-6 Handelstagen ihre Daten veröffentlichten. ... Fangen wir meinem 1A Langfristinvestment, nämlich IVU Traffic an. IVU hat meine Ebit-Erwartungen zwar leicht verfehlt, aber nur aufgrund von zwei Einmaleffekten, die im 4.Quartal angefallen waren. Rechnet man negative und positive Effekte raus, hätte das Ebit bei 8,0 Mio € statt wie gemeldet 6,7 Mio € betragen. Dementsprechend überraschend positiv war der Ausblick des ansonsten sehr konservativ prognostizierenden Vorstands, der nun für 2019 mit mindestens 7 Mio € kalkuliert. Man wird also wie in den Vorjahren von einem deutlichen Übertreffen dieser ersten Prognose ausgehen können. Ich rechne vorläufig mit 8,0-8,5 Mio €, kann mir aber auf einen Schnaps mehr vorstellen. Das hängt auch davon ab, ob man ein wenig in Vorleistung beim Personalaufbaue gehen muss. In jedem Fall hat das Management nochmal die hervorragenden Perspektiven durch die drei großen Rahmenverträge mit Daimler, DB Regio und DB Fernverkehr betont, aber auch, dass man in weiteren Ausschreibungen mit guten Chancen engagiert ist. Es ist also mit weiteren positiven Nachrichten zu rechnen, zumal sich die Margen bei IVU mittelfristig deutlich erhöhen sollten, da sich der Anteil der Softwareumsätze und insbesondere der Cloud am Gesamtumsatz sukzessive erhöht. IVU bleibt trotz des Kursanstiegs ein Basisinvestment, da solch ein Wachstumsunternehmen mit enorm viel Cash in der Hinterhand sicherlich mehr als ein EV/Ebit von 12,0-12,5 verdient hat, zumal auch noch Verlustvorträge für ein paar Jahre eine reale Steuerquote zwischen 10 und 20% garantieren werden. … Am letzten Donnerstag brachte auch FRANCOTYP POSTALIA die endgültigen Zahlen. Da vorläufige Zahlen schon ein paar Wochen zuvor veröffentlicht wurden, gab es keine neuen Effekte auf die Gemütslage des Finanzmarktes gegenüber der Aktie. Und das obwohl der Vorstand nochmals das starke Wachstum, das man in 2019 und 2020 erwartet, betonte. Es läuft also vieles auf eine Glaubensfrage hinaus bzw. eine Vertrauensfrage. Da ich Vorständen grundsätzlich nicht blind vertraue, bezieht sich das meinerseits auf die Glaubensfrage, ob es FP gelingt mit der neuen Generation der Postbase-Maschinen, deren Auslieferung in den USA im Mai beginnen soll, als auch durch die neuen Angebote im Bereich IOT, eine Wachstumsdynamik zu erzeugen. Zudem könnte auch die Anhebung des Briefportos, das man in Deutschland im 2.Halbjahr erwarte, wie schon bei früheren Erhöhungen ein Segen für Francotyp sein. Ich rechne jedenfalls schon mit gutem Wachstum in den nächsten Quartalen und Jahren, auch wenn ich das Vorstandsziel von 250 Mio Umsatz bei 17% Ebitda-Marge im Jahr 2020 für zu optimistisch halte. Der Finanzmarkt preist aktuell aber keinerlei Wachstum ein, sondern eher einen Umsatzrückgang, denn ohne die negativen Währungseffekte und sehr hohen Sonderaufwendungen für Personalrückstellungen im Jahr 2018, wäre man schon für die 2018er Gewinne und Cashflows unterbewertet. Und wenn ich nun von 230-235 Mio € Umsatz im Jahr 2020 ausgehe, bei einer Marge wie vor der Investitionsphase, ergeben sich sicherlich eher Aktienkurse von 6 € und höher im kommenden Jahr. Der Markt ist allerdings weiter skeptisch, was man ihm auch nicht verdenken kann, aber ich sehe einfach ein sehr gutes CRV bei der Aktie, selbst wenn meine optimistischen Erwartungen nicht ganz erfüllt werden. … Kommen wir zur Aktie der TAKKT AG, die mit der Veröffentlichung des Geschäftsberichtes ebenfalls die vorläufigen Zahlen bestätigte und einen vorsichtig optimistischen Ausblick gab. Für mich war vor allem wichtig zu lesen, wo der Vorstand die Voraussetzungen für eine ähnlich hohe Dividende sieht, wie man sie für das Jahr 2018 angekündigt hat. Da man das an der EK-Quote und der Cashflow-Marge festmacht und gleichzeitig im Ausblick genau bei diesen zwei Daten für 2019 optimistisch bleibt, geh ich davon aus, dass Takkt auch für 2019 eine Dividende von mindestens 85 Cents ausschütten dürfte. Das heißt, wer jetzt einsteigt, bekommt auf Sicht von 15-16 Monaten allein 1,7 € pro Aktie Dividende, bei einem aktuellen Kurs von 15,2 €. Im Geschäftsbericht wurde nochmals die Cashflowstärke des Unternehmens deutlich. Hier besteht der große Unterschied zu den vielen Aktien, die von Privatanlegern oft wegen des niedrigen KGVs bevorzugt werde. Takkt hat mit einem KGV von rund 11 ohnehin keine hohe KGV-Bewertung, aber diese Kennzahl wird nochmal dadurch attraktiver, dass man wesentlich weniger kapitalintensiv ist als andere Unternehmen und daher der freie Cashflow vergleichsweise höher ist, so dass man sich diese hohen Dividendenausschüttungen leisten kann. Es hat halt seinen Grund wenn manch Unternehmen mit vermeintlich niedrigen KGVs eine im Vergleich zu Takkt niedrigere Dividendenrendite aufweisen. Takkt überzeugt hier mit einer starken Bilanz (wenig Nettoverschuldung, hohe EK-Quote) und starkem Kapitalfluss. Da die Aktie zuletzt nun auch die wichtigsten gleitenden Durchschnitte im Chartbild überwinden konnte, steht einem Kursanstieg bis zur Hauptversammlung am 15.Mai kaum etwas im Wege. … Mit CEGEDIM hat einer meiner beiden französischen Werte auch seine Zahlen veröffentlicht. Auch hier überlagern noch starke Investitionen und Bereinigungen die Zahlen für 2018 und teilweise auch noch 2019, da sich Cegedim versucht im Bereich der Telemedizin neu aufzustellen und dafür stark investiert. Zudem belasteten Probleme in den USA den Gewinn im letzten Jahr. Ich hoffe, dass sich der Vorstand vielleicht dazu durchringt, dieses US-Geschäft zu verkaufen. Trotz allem zeigt sich der Vorstand optimistisch, dieses Jahr mit 5% zu wachsen. Wenn man die Aktie mit Unternehmensbewertungen aus der Branche vergleicht, hat der Kurs enorm viel Potenzial. Das ist im Grunde auch der große Trigger, wonach der Markt diesem Unternehmen nach der Investitionsphase dann als Wachstumsunternehmen wahrnimmt und entsprechend deutlich höhere Kennzahlen zugesteht, zumal Cegedim sich ähnlich wie IVU in mehreren Wachstumsgebieten gleichzeitig tummelt, nämlich in diesem Fall Gesundheit und Digitalisierung. … Als letztes bleibt eben ROCKET INTERNET. Dieses Unternehmen scheint für den Markt immer schwer zu greifen, da man hier halt nicht mit klassischen Bewertungskennzahlen argumentieren kann, sondern sich den Wert der einzelnen Beteiligungen und sonstigen Vermögenswerte anschauen muss. Der aus dem aktuellen Nettocash-Bestand von 2 Mrd € und den bekannten Kernbeteiligungen ergebende Substanzwert liegt nach meiner Einschätzung bereits bei knapp 29 € pro Aktie. Im Gegensatz zu den Vorjahren muss Rocket hier keine Gelder mehr nachschießen, da sich diese Unternehmen durch die Börsengänge und die Tatsache, dass sie sich der Gewinnzone nähern, nun selbst finanzieren können. Das heißt für Rocket Internet entweder (wie schon 2018) ein deutlich positiver FreeCashflow, weil man eher Unternehmensanteile (wie von Hellofresh) abbaut, oder/und mehr Möglichkeiten für neue Investments, auf die der Finanzmarkt offenbar auch schon länger wartet. Hinzu kommen im Substanzwert diverse kleinere Beteiligungen, die teilweise in den Rocket eigenen Fondsaktivitäten gebündelt werden. Falls da auch noch der ein oder andere „hidden champion“ dabei ist, würde sich der Substanzwert deutlich erhöhen lassen. Ich geh jedenfalls alles in allem davon aus, dass wir von einem NAV von mehr als 32-33 € pro Aktie reden. Kurzfristig könnte bei der Aktie für Fantasie sorgen, dass der afrikanische Onlinehändler, JUMIA, im Mai den Gang an die New Yorker Börse wagt. Als erste Indikation wird ein Wert für Jumia von 1,1 Mrd € angestrebt. Rocket Internet wird offenbar aber an seinem Anteil von rund 20% festhalten, zumindest im Zuge des IPO, denn die knapp 300 Mio € aus dem Erlös des Börsengangs soll möglichst überwiegend dem operativen Wachstum von Jumia zur Verfügung stehen. Ich würde es jedenfalls schon aus gesellschaftlichen Gründen gut finden, wenn Jumia sich in Afrika auf lange Sicht durchsetzt und für die aufstrebende Mittelschicht auf dem Kontinent steht. … Ansonsten entwickelt sich mein Wikifolio zwar derzeit nicht in allen Punkten wie erhofft (insbesondere meine größte Position aus Monaco befindet sich noch in der Seitwärtsphase), aber ich fühle mich mit dieser Mischung aus bilanziell soliden Substanzwerten, Dividendenwerten und dem ein der anderen vergleichsweise günstigen Wachstumswert aktuell sehr wohl und gehe davon aus, dass wir Kurse von 250 € in diesem Jahr im Wikifolio sehen werden. …  Grüße, katjuscha …

so, nachdem morgen noch die Zahlen von Centrotec kommen, werde ich dann zu der bisherigen Berichtssaison meiner Depotwerte in der kommenden Woche eine längere Analyse vornehmen. Bisher kann man abgesehen von der Gewinnwarnung bei Einhell eigentlich sehr zufrieden mit den Quartalszahlen der Unternehmen sein. Man kann sich nicht komplett vom unsicheren Markt freimachen, aber es sieht doch jetzt ganz gut aus, was meine Strategie anbetrifft. Am Monatsende kommen dann noch Zahlen von IVU, Francotyp und USU, wo eigentlich auch mit keinen Problemen zu rechnen ist. Die Bewertungen werden zunehmend durch gute Zahlen bei gleichzeitig kaum steigenden Kursen immer günstiger, so dass sich im Zweifel auch weiter Nachkaufchancen bieten. Sollte der DAX unter 11000 Punkte fallen, werde ich dann wohl bei meinen Depotwerten selektiv weiter aufstocken und dann nahe 100% Aktienquote kommen. Mehr zu den Einzelwerten (vor allem den neu aufgenommen Aktien von der Software AG und Hellofresh) und meiner Depotstrategie dann kommende Woche. 

Hi ... leider hab ich seit 3 Tagen Komplettausfall von Breitbandinternet zuhause (siehe Pyur-Komplettausfall in großen Teilen Potsdams aufgrund durchtrenntem Kabel bei Bauarbeiten!), was sich laut Pyur noch 2-3 weitere Tage hinziehen kann. Daher werde ich den Blogbeitrag erst im Laufe der kommenden Woche veröffentlichen können. ... Traden werde ich noch von anderer Stelle aus uneingeschränkt können oder zeitweise per Smartphone.... Bis dahin nur so viel. Ich werde die nächsten 1-2 Tage stark darauf schauen, wie sich der Handelskonflikt entwickelt und gegebenenfalls entsprechende Maßnahmen in den wikifolios ergreifen. Wer in meinen beiden Wikifolios gleichzeitig investiert ist, sollte eine entsprechende Shortabsicherung inklusive haben, da mein spekulatives Wikifolio derzeit fast vollständig auf Short ausgelegt ist. Ich werde aber natürlich auch hier im großen Wikifolio Maßnahmen ergreifen, die eine deutliche Outperformence zum Markt ermöglichen. Mit der Depotaufstellung auf Unternehmen mit soliden Bilanzen und größetenteils konjunkturunabhängigen Geschäftsmodell zu setzen, habe ich das auch weitestgehend schon getan. Mehr dazu soll mein Blogbeitrag dann noch liefern. Meine noch verbliebenen Werte, insbesondere die hoch gewichteten, haben auch fast alle gute Quartalszahlen und Ausblicke geliefert und sind nach Substanz und Ertragskennzahlen auch schon günstig oder sehr günstig bewertet. In der kommenden Woche werden noch IVU Traffic und USU Software als letzte ihre Zahlen veröffentlichen. Ich bin bei beiden Aktien von einem deutlichen Gewinnanstieg in Q2 und starkem Ausblick überzeugt. ... Ich melde mich dann spätestens kommenden Samstag zur Marktlage und meiner Strategie und Depotstruktur. ... katjuscha ...

... Kurzinfo ... Mein wikifolio stellt heute keine neuen Kurse. Es liegt offenbar an einem technischen Problem bei der Kursstellung der Aktie von USU Software. Ich hoffe mal, das ist morgen behoben ... Zudem höre ich, dass einige User meinen Blogbeitrag nicht sehen können. Ich hab dazu mal eine Meldung an den Google-Service geschickt. Von meiner Warte aus liegt da kein Fehler vor. Hoffe auch da, dass das in Kürze behoben ist ... Noch eine kurze Ansage zu meiner 2-3 neuen Depotwerten. Das sind mit CTT und BJ Group Marktführer/BlueChips aus Portugal und UK, die sehr stark in den letzten 3-4 Jahren unter die Räder gekommen sind, aber mir mittlerweile sehr gute CRV aufweisen, so dass ich erste Positionen aufgebaut habe. BJ Group seh ich erstmal nur als Trade. CTT dürfte etwas längerfristiges werden. Mehr inhaltlich/fundamental dazu poste ich dann, wenn ich entsprechend höhere Positionen (um die 5% Gewichtung) aufgebaut habe. CTT könnte nach der Rallye der letzten Tage vielleicht nochmal etwas zurück kommen... Gruß ...

... Hallo Investoren ... Als Zeichen meiner Zuversicht habe ich heute rund 15.000 € in meine beiden Wikifolios investiert und werde jeweils umgehend den Realmoney-Status beantragen. ... In den kommenden Tagen geht die Berichtsaison so richtig los. ... Morgen wird die Software AG ihre Zahlen zum 3.Quartal veröffentlichen, die sicherlich nicht sonderlich gut ausfallen werden, da von der schwächelnden Konjunktur und Zurückhaltung der Einkaufsmanager beeinflusst. Allerdings ist die Aktie mittlerweile so günstig bewertet, dass ich mir kaum eine nachhaltig negative Kursreaktion vorstellen kann, zumal ja sogar viele zyklische Aktien aus dem Chemie- oder gar Autosektor sich zuletzt wieder besser entwickelt haben. Die Software AG hat da erhebliches Nachholpotenzial. Zudem erwarte ich vom Vorstand und Aufsichtsrat (und werde das auch nachdrücklich einfordern), dass sie nach den Zahlen mit Insiderkäufen und möglichst einem Aktienrückkaufprogramm aufwarten, das ich hinsichtlich Kapitalallokation bei so einem Cashflow starken Unternehmen für fast schon Pflicht halte, es sei denn der Konzern steht kurz vor einer größeren Übernahme, für die man den hohen Cashbestand benötigt. ... Am Freitag wird dann mein Schwergewicht Cegedim mit seinen Quartalszahlen (nur Umsatz) aufwarten. Größere Überraschungen sind dort aufgrund des soliden Wachstumstrends der letzten Quartale zwar auch nicht zu erwarten, aber auch hier geht es eher darum, dass Cegedim ex Sonderfaktoren nicht ein mal halb so hoch bewertet ist wie die Peergroup. Der Markt scheint die absehbare Entwicklung der Gewinne und Cashflows ab dem kommenden Jahr aber noch nicht auf der Rechnung zu haben, warum auch immer. Ich werde jedenfalls im Bereich 24-26 € immer mal wieder einige Stücke nachkaufen und die Position halten bis sie halbwegs faire Kurse erreicht hat, die ich bei 38-43 € taxiere. ... Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich meine aktuell noch hohe Cashquote von 30% in den nächsten 2-3 Wochen im Vorfeld der Berichtsaison der deutschen Nebenwerte deutlich reduzieren werde. Da gibt es hier und da noch genug Anlagemöglichkeiten. Aktuell warte ich noch die Brexitverhandlungen und 1-2 Chartsignale in den US-Indizes ab, bevor ich in die Vollen gehe. .... Ich werde mich zudem auch noch stärker schnellen Trades widmen, gerade auch in meinem bisher etwas vernachlässigten spekulativen Wikifolio, dem ich mich in den nächsten Monaten verstärkt zuwenden werde. ... Allen Investoren wünsche ich weiterhn viel Erfolg! Bleibt mir gewogen! ... katjuscha ...

... Cegedim brachte gerade Umsatzzahlen für das 3.Quartals heraus. Diese sind mit 8,8% Wachstum nochmal besser ausgefallen als im 1.Halbjahr, davon 6,9% organisches Wachstum. Unterstellt man im Q4 etwa 6,5% Wachstum und rechnet entkonsolidierte Unternehmen (US Sparte in Q3 verkauft) heraus, läuft das auf ziemlich exakt 500 Mio € Umsatz im Gesamtjahr 2019 hinaus. Da im kommenden Jahr der Großteil der "special items" wegfällt, und sich Cegedim jetzt nach Jahren der Umstrukturierung endlich auf das Kerngeschäft fokussieren kann, sollte zudem auch die Marge in den nächsten Jahren wieder die historischen Hochs erreichen können. 19-20% Ebitda-Marge und 10% Ebit-Marge sind im Jahr 2021 dann sehr wahrscheinlich. Bei 5-6% organischem Wachstum plus kleinere Zukäufe, könnte man im Jahr 2021 also auf 555-570 Mio € Umsatz bei 55 Mio € Ebit kommen. Ich gehe davon aus, dass die Aktie dann auch einen guten Teil der Bewertungslücke zur Peergroup schließen wird. Schon nur ein KUV von 1,0 und Ebit-Multiple von 10-11 ergäbe ein Kursziel von 40 € auf Sicht von 12-15 Monaten. Vergleichbare Aktien sind aber noch weit höher bewertet. ... Bei CTT habe ich die Hälfte der Position verkauft, da mein erstes Tradingziel von 2,65 € erreicht wurde, wo der langfristige Abwärtstrend verläuft. Ich würde aufgrund meiner fundamental bullishen Haltung aber bei entsprechender Konsolidierung oder signifikantem Bruch des Abwärtstrends wieder zukaufen. Abwarten! ... Gleichzeitig kaufe ich aktuell Hellofresh wieder zu, da sie nach dem starken Anstieg auf 18,4 € nun heute ganz gut bis 15,7 € zurückgekommen ist. Auf diesem Niveau um die 16 € herum halte ich sie für einen klaren Kauf, da Hellofresh weit früher und deutlicher als gedacht in die Gewinnzone gekommen ist. In den Regionen außerhalb der USA hat man bereits sehr einträgliche Margen vorzuweisen, die beweisen, dass das Geschäftsmodell entgegen der vielen Pessimisten sehr wohl hochprofitabel sein kann. Die Margenausweitung dürfte in den nächsten Jahren starke Gewinnsprünge mit sich bringen. Sollte die Aktie nochmal auf rund 15 € fallen, würde ich die Gewichtung auf 7-9% aufstocken. ... Ein paar weitere Ideen habe ich im Hinterkopf und genug Cash aufgebaut, um nun in der Berichtssaison entsprechend proaktiv handeln zu können ... katjuscha ...

Kurzes Update ... Bei Hellofresh habe ich wie erwähnt nun deutlich aufgestockt, da der Kurs in die erwähnte Korrekturzone bei 15,0-15,2 € eingetaucht ist. Nächste Woche kommt noch der Finanzbericht zum 3.Quartal heraus, von dem ich eine Bestätigung meiner fundamental guten Eindrücke erwarte. ... Bei Cegedim ist nach den Top-Zahlen nun offenbar auch der Ausbruch aus der 6-7 monatigen Seitwärts-Range zwischen 24 und 28 € geglückt. Gestern hat man mit 28,5 € erstmal oberhalb 28 € in diesem Jahr geschlossen. Das setzt nun kurzfristig Potenzial bis 33 € frei und sollte auch mittel- bis langfristig weit höhere Kurse zulassen. Ich halte hier 65 € auf Sicht von zwei Jahren für möglich, wenn Cegedim auch nur halbwegs wie die Peergroup bewertet wird, immer unter der Voraussetzung, dass man nun 6-7% Wachstum pro Jahr hinlegt. ... Ansonsten habe ich noch etwas spekulativ eine kleine Position bei Salzgitter ins Depot gelegt. Das hat teils charttechnische Gründe, aber ich denke auch fundamental, dass ziemlich viel Negatives eingepreist wurde, auch wenn ich bei dieser Aktie noch vorsichtig bleibe, da man natürlich im zweiten Halbjahr mit deutlichen Gewinnrückgängen dieser Zykliker rechnen muss. Die Frage ist halt immer bei solch extremen Kursrückgängen der Zykliker, ab wann der Kursverfall übertrieben ist. Die Aktie steht jetzt ja bereits bei einer Marktkapitalisierung, die man beispielsweise in den 90er Jahren hatte oder teils Anfang der 00er Jahre und bereits deutlich unter den Kursen rund um die Finanzkrise 2008/09. Der ganze Substanzaufbau der letzten zwei Jahrzehnte wird also irgendwo negiert, auch wenn das kein Hauptindikator für die Aktienanlage sein darf. Dennoch daher diese erste Position, die ich aber täglich überprüfe, anhand Chartlage als auch fundamentaler News. ... Ansonsten mal abwarten, was die Berichtssison weiter an Neuigkeiten bringt. Bei den kleineren Nebenwerten geht es ja eigentlich erst Mitte November so richtig los. ... Wie ihr merkt, poste ich jetzt hier etwas mehr, da mein Blog immernoch nicht wieder funktioniert. Ich habe zudem vor 1-2 Wochen schon bei ariva.de im Thread zu meinem Wikifolio einige Charts und Aussagen zu Einzelwerten gepostet. Das werde ich dann bei Gelegenheit öfter tun. Möglicherweise werde ich den Blog dann total stilllegen, und dafür bei Ariva.de den Thread zum Wikifolio häufig nutzen. ... Gruß ...

Kurzes Update zu den Unternehmensnews dieser Woche. Sowohl Bains de Mer Monaco als auch All For One Steeb haben ihre aktuellen Zahlen veröffentlicht. ... Bei SBM sehen wir starke Anstiege bei Gewinn und Cashflow. Das Ebit stieg um +88% (36,9 Mio auf 69,4 Mio €) und die cash earnings um +170% (37,7 Mio auf 101,7 Mio €). Das zweite Winterhalbjahr ist bei SBM zwar immer wesentlich schwächer, aber es zeigt wo nach der erfolgreichen Investitionsoffensive der letzten Jahre nun die Reise hingeht, nachdem die Hotels nun entsprechend stärker gefüllt sind. Wenn man bedenkt, dass auf die Beteiligung an BetAtHome noch eine kleine Sonderabschreibung den Gewinn im 1.Sommerhalbjahr belastete, ist die Lage und Perspektive umso erfreulicher. Der große Hebel und Trigger bleibt bei dieser Aktie aber erstens die nun stark sinkenden Investitionen und damit mögliche Dividenden der Zukunft, und zweitens der extrem konservativ bewertete Immobilienbestand, der hier eine Substanzbewertung von rund 200 € pro Aktie zuließe. Mein Kursziel liegt weiter bei 75 €, aktuell 55 €. .... AllForOne Steeb konnte auch durch besser als erwartete Zahlen für das Geschäftsjahr 2018/19 überzeugen, und vor allem der Ausblick überrascht doch sehr positiv, nachdem bei anderen Unternehmen, die derzeit vom Lizenmodell vermehrt auf wiederkehrende SaaS-Umsätze umstellen, eher schlechtere Zahlen und vorsichtigere Ausblicke kamen. Daher hat die Aktie nun ihren mittelfristigen Abwärtstrend durchbrechen können und auch gestern das bisherige Verlaufshoch bei 46 € überwinden können. Aus meiner Sicht ist dieses Unternehmen mindestens 70 € pro Aktie wert, da man stark von der zukünftigen Umstellung vieler EDV Systeme im SAP-Umfeld auf die neue S/4Hana-Systeme profitieren wird. Wenn ich AllForeOne Steeb anhand vergleichbaren Aktien bewerte, müsste 70 € das Mindestziel auf 12-15 Monats-Sicht sein. Aus charttechnischer Sicht hat man nach dem gestern erfolgten Ausbruch nun auch schnell Platz bis 56 € als Zwischenziel. Ich habe deshalb auch im wikifolio die Position entsprechend erhöht. ... katjuscha ...

.. Hallo liebe Investoren ... Ich melde mich kurz noch mal vor dem Jahreswechsel, nachdem das Wikifolio heute immerhin mit dem höchsten Schlusskurs seit Januar 2018 schließen konnte. Ich konnte damit noch nicht komplett das Minus der letzten zwei Jahre egalisieren, aber wenn man meinen vergleichsweise konservativen Ansatz in diesem Jahr bedenkt, in dem ich gerade zum Jahresanfang nicht alles auf eine Karte setzte, um die Verluste des 2.Halbjahres 2018 schnell wieder auszugleichen und dabei zu viel zu riskieren, dann ist insbesondere die Outperformence im 4.Quartal 2019 doch sehr erfreulich. Zudem liege ich weiter leicht oberhalb meines langfristigen Renditeziels von 15% p.a, das ich mit Auflegung des Wikifolios häufig beschrieben hatte. ... Da ich gerade von meinen Schwergewichten im Wikifolio noch einiges im Jahr 2020 erwarte, aber auch etwas geringer gewichtete Aktien mit sehr guten Chance/Risiko-Verhältnis aufgenommen habe, gehe ich relativ zügig im 1.Quartal 2020 von neuen Allzeithochs des Wikifolios aus. Ich werde dann Anfang Januar noch konkret auf die einzelnen Aktien eingehen. ... Bis dahin wünsche ich Euch einen Guten Rutsch ins Neue Jahr und dann natürlich viel Erfolg, aber vor allem viel Spaß und Gesundheit im kommenden Jahr! ... Grüße, katjuscha ...

Hallo ... ich hoffe ihr seid alle gut ins neue Jahr gerutscht und froh und munter :) ... so langsam beginnt ja nun die Berichtsaison. In meinem Depot geht es kommende Woche mit den vorläufigen Zahlen bei Hellofresh und KPS los. Bei Hellofresh wurde ja die Prognose während des Jahres 2019 mehrmals erhöht, und ich gehe davon aus, dass man auch die letzte Prognose am oberen Rand der Range treffen wird. Sprich etwa 33% währungsbereinigtes Umsatzwachstum (angesagt waren anfangs 25-30%) und knapp 1,5% AEbitda-Marge wird man wohl vermelden. Einen Ausblick auf 2020 wird es voraussichtlich aber erst Anfang März geben. Etwa zum gleichen Zeitpunkt könnte die Deutsche Börse bekanntgeben, dass Hellofresh in den MDax aufgenommen wird und dort pikanterweise Rocket Internet ersetzt. Das steht aber noch nicht zu 100% fest. Ich halte es aber zu 80-85% für wahrscheinlich. Auch deshalb sollte die Aktie in den nächsten 6-8 Wochen nochmals outperformen. KPS hingegen wird wohl "nur" im Rahmen der Erwartungen melden, aber schon das sollte nach den Enttäuschungen der letzten 1-2 Jahre ausreichen, um die Aktie anzuschieben. Es hängt natürlich dann auch viel vom Ausblick ab, aber sollte KPS die Marge nur wieder leicht in Richtung früherer Jahre schieben, wäre man im Peergroup-Vergleich sicherlich sehr günstig. Zudem hat man aus meiner Sicht eine starke Bilanz und hohe Cashflows, so dass die dadurch hohe Dividendenrendite von 4,7% den Kurs stützen sollte. ... In der ersten Februarwoche melden dann AllForOne und Berentzen, die eigentlich auch nicht enttäuschen dürften, günstig bewertet erscheinen und solide Dividendenrenditen bieten. ... Insgesamt sehe ich weiter gute Voraussetzungen, um in den nächsten 2-3 Wochen neue Allzeithochs im wikifolio erreichen zu können. ... Mehr zu den einzelnen Aktien schreibe ich dann mit Verkündung der jeweiligen Zahlen. Am 21.Januar gehts mit Hellofresh los. ... Gruß, katjuscha

Hellofresh hat bereits gestern Abend die vorläufigen Zahlen veröffentlicht und dabei alle Erwartungen geschlagen. Ich werde unter 30 € keine Stücke abgeben. Die Aktie scheint mir trotz der starken Rallye der letzten Monate weiterhin stark unterbewertet zu sein. Ich erwarte nun für die Jahre 2020-2022 EPS-Daten von 0,45 €, 1,12 € und 1,78 €. Setzt man für diesen Wachstumswert ein faires KGV von 25 an, ergibt sich ein Kursziel auf Sicht von 2 Jahren von 44,5 €. Also noch genug Luft vom aktuellen Kursniveau aus. 

Gute News bei Heidelberg Pharma ... Der Großaktionär dievini (Großaktionär Hopp) hat eine 15 Mio € Finanzierungszusage für das weitere Wachstum gegebne. Das zeigt einerseits die Zuversicht von Hopp, andererseits verringert es die Wahrscheinlichkeit einer Kapitalerhöhung enorm, deren Möglichkeit den Kurs belastete. Ich seh in der Aktie weiterhin ein ausgezeichnetes ChanceRisiko-Verhältnis. Unterhalb 3 € ein klarer Kauf. 

Heidelberg Pharma scheint nach der heutigen News nach oben auszubrechen. Unterhalb 3 € halte ich die Aktie weiter für kaufenswert. ... Am Freitag kommt dann der Geschäftsbericht von KPS, von dem ich mir ebenfalls einen deutliche Kursimpuls erwarte, genau wie am Montag von den vorläufigen Zahlen von Cegedim. Gerade Cegedim sollte durch die News der kommenden Monate völlig anders am Markt wahrgenommen werden, da diverse negative Sonderfaktoren der letzten Jahre wegfallen, und man in der Peergroup sehr stark unterbewertet erscheint. Hier halte ich nach wie vor eine Kursverdpplung in den nächsten 1-2 Jahren für realistisch. Und ich hoffe, das wird dem Markt nach den Zahlen am Montag und den Veröffentlichungen der nächsten zwei Quartale schlagartig bewusst. ... Ich geh daher davon aus, dass sich das Wikifolio weiter deutlich im Kurs nach oben schrauben wird, zumal Anfang ferbruar mit AllForOne und Berentzen weitere interessante Unternehmen ihre Zahlen und Ausblick präsentieren werden. AllForOne sehe ich ähnlich wie Cegedim im PeerGroup-Vergleich als sehr stark unterbewertet an, und daher erwarte ich zumindest einen Kurs von 75 € noch in diesem Kalenderjahr. ...