Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Erstellt von mohabbatein 

Volkswagen AG VZO diskutieren

Volkswagen AG VZO

WKN: 766403 / Symbol: VLKPF / Name: Volkswagen / Aktie / Fahrzeuge & Fahrzeugteile / Large Cap /

114,25 €
-5,54 %

Merkt ihr was?

... zwei der führenden Anbieter beim autonomen Fahren steigen heute. Diese Behauptungen, dass das autonome Fahren noch mehr als zehn Jahre in der Zukunft liegt, werden jeden Tag unglaubwürdiger.
 
 Nur weil Volkswagen das nicht kann, heißt noch lange nicht, dass es unmöglich ist ;-)
 
... das autonome Fahren wird sich in weniger als drei Jahren etablieren, behaupte ich!


Quelle: Interactive Brokers

Ich steigere meine Zuversicht von der Voreinstellung 50% auf 80%. 

Volkswagen ist technologisch offensichtlich hoffnungslos hinterher?

Vor ein paar Tagen war es noch 1 Jahr, jetzt schon wieder 3
https://www.sharewise.com/de/forums/2/forum_threads/1160?comment_id=234618&page=1&quality_at_least=low_quality#comment-232976

Subdi schrieb am 24.06.21: 
Merkt ihr was?

... zwei der führenden Anbieter beim autonomen Fahren steigen heute. Diese Behauptungen, dass das autonome Fahren noch mehr als zehn Jahre in der Zukunft liegt, werden jeden Tag unglaubwürdiger.
 
 Nur weil Volkswagen das nicht kann, heißt noch lange nicht, dass es unmöglich ist ;-)
 
... das autonome Fahren wird sich in weniger als drei Jahren etablieren, behaupte ich!


Quelle: Interactive Brokers


Wenn es beim autonomen Fahren innerhalb eines Jahres den technologischen Durchbruch gibt, kann es fast drei Jahre brauchen, bis die regulatorischen und juristischen Regeln geklärt sind, und sich das weitflächig etabliert. Ich stehe zu beiden Aussagen.
 
Traust du dir auch eine Einschätzung zum Zeitrahmen beim autonomen Fahren zu, @ValueFreak , oder kannst du nur kritisieren?

Natürlich: 30 Jahre

Autonomes Fahren heißt für mich Fahrzeug ohne Lenkrad und die üblichen Bedienelemente und auch ohne Ferneingriff durch Menschen in einem Kontrollzentrum. Außerdem dürfen die Insassen für nichts haftbar sein bis auf mutwillige Beschädigung innen oder außen. Versicherungskosten müssen von den Fahrzeugnutzern getragen werden und eine wirtschaftliche Nutzung erlauben.

Ob das Fahrzeug ein Lenkrad hat, ist doch egal, so lange das Lenkrad im autonomen Betrieb ohne Funktion ist. Wer besonders schnell fahren will, kann das Auto immer noch manuell steuern. Doch das autonautonome Fahren  wird sich in kurzer Zeit als sicherer erweisen. 30 Jahre als Zeithorizont halte ich für völlig unrealistisch.

Im Mischbetrieb ist natürlich ein unabhängiger Fahrtenschreiber erforderlich, dessen Aufzeichnungen von den Sicherheitsbehörden auch ohne Hilfe des Herstellers gelesen werden kann. Das Rätselraten, ob jetzt Automatik eingeschaltet war oder nicht nach einem Unfall muss aufhören.
Auch die Übergabe der Verantwortung an den Fahrer per Zuruf sollte beim autonomen Fahren nicht zulässig sein bzw. zumindest nicht zur Delegation der Haftungsverantwortung an den Fahrer ohne dessen Bestätigung führen. 
Ich denke, dass die Gesetzgeber bereits alleine 30 Jahre benötigen, die Regelungen zusammen mit den Lobby Verbänden zu schaffen.

Subdi schrieb am 24.06.21: 
Ob das Fahrzeug ein Lenkrad hat, ist doch egal, so lange das Lenkrad im autonomen Betrieb ohne Funktion ist. Wer besonders schnell fahren will, kann das Auto immer noch manuell steuern. Doch das autonautonome Fahren  wird sich in kurzer Zeit als sicherer erweisen. 30 Jahre als Zeithorizont halte ich für völlig unrealistisch.


BARCLAYS belässt VOLKSWAGEN VORZÜGE auf 'Overweight'

LONDON (dpa-AFX Analyser) - Die britische InvestmentbankWERBUNG Barclays hat die Volkswagen-Vorzugsaktien vor Quartalszahlen auf "Overweight" mit einem Kursziel von 290 Euro belassen. Der Autokonzern dürfte sich im zweiten Quartal in volatilen Absatzmärkten solide entwickelt haben, schrieb Analyst Kai Mueller in einer am Freitag vorliegenden Studie. Der Experte berücksichtigt in seinem aktualisierten Bewertungsmodell nun auch die jüngsten Absatzzahlen, nahm aber kaum Änderungen an seinen Schätzungen vor./edh/mis

Schwacher Auftakt: VW ID.4 kommt in China gegen Tesla und lokale Konkurrenz nicht an

Buy Volkswagen AG VZO

Joe130978 hat das Wertpapier Volkswagen AG VZO in seinem Wikifolio Long Term Best German Bluechips gekauft.

Kilianhammernick hat das Wertpapier Volkswagen AG VZO in seinem Wikifolio Alternative Invest gekauft.

Buy Volkswagen AG VZO

Die Marke Volkswagen zerstört ihren guten Ruf mit Elektroautos. Volkswagen plant seine unbrauchbare Software für weitere 4 Jahre auszuliefern, bis 2025 die Version 2.0 erscheinen soll. Wenn Volkswagen klug wäre, würden sie die Software von Google zukaufen. Dann wären sie in kurzer Zeit konkurrenzfähig.

The sad truth of the ID and its Software is reported and confirmed by many customers

The next Software Release 2.0 will happen in 2025
... or later

Subdi schrieb am 19.07.21: 
FAZ:

Das Weltauto holpert in China


https://twitter.com/jpr007/status/1417157954420150274

Da wird bemängelt, dass der VW 10,9 Sekunden braucht, um aus dem Stand auf 100 km/h zu beschleunigen. Diese Leute sind nie der Pubertät entwachsen und haben keine Ahnung, was der vernünftige Autofahrer braucht.

ValueFreak schrieb am 19.07.21: 

Da wird bemängelt, dass der VW 10,9 Sekunden braucht, um aus dem Stand auf 100 km/h zu beschleunigen. ...

Das ist ein Zitat aus dem Zeit-Artikel, der mir im Original leider nicht vorliegt. Es geht aber offensichtlich um eine Billig-Version des ID4, die es in Europa nicht gibt. Ich vermute die Information ist korrekt!

Subdi schrieb am 19.07.21: 
ValueFreak schrieb am 19.07.21: 

Da wird bemängelt, dass der VW 10,9 Sekunden braucht, um aus dem Stand auf 100 km/h zu beschleunigen. ...

Das ist ein Zitat aus dem Zeit-Artikel, der mir im Original leider nicht vorliegt. Es geht aber offensichtlich um eine Billig-Version des ID4, die es in Europa nicht gibt. Ich vermute die Information ist korrekt!

Und wenn sie es ist, ist es keine Einschränkung der Fahrzeug Nutzwertes. Gemütliche und ergonomische Inneneinrichtung ist viel wichtiger als die Beschleunigung. Vor der Polizei flüchten müssen nur Ganoven.

ValueFreak schrieb am 19.07.21: 
Subdi schrieb am 19.07.21: 
ValueFreak schrieb am 19.07.21: 

Da wird bemängelt, dass der VW 10,9 Sekunden braucht, um aus dem Stand auf 100 km/h zu beschleunigen. ...

Das ist ein Zitat aus dem Zeit-Artikel, der mir im Original leider nicht vorliegt. Es geht aber offensichtlich um eine Billig-Version des ID4, die es in Europa nicht gibt. Ich vermute die Information ist korrekt!

Und wenn sie es ist, ist es keine Einschränkung der Fahrzeug Nutzwertes. Gemütliche und ergonomische Inneneinrichtung ist viel wichtiger als die Beschleunigung. Vor der Polizei flüchten müssen nur Ganoven.

... aber die schwache Beschleunigung wird in China offensichtlich bemängelt, obwohl für DICH die ergonomische Inneneinrichtung viel wichtiger ist. Für junge Fahrer war die Beschleunigung schon immer wichtig, und junge Menschen setzen die Trends.

Mal davon abgesehen hat die ID Reihe von VW außerdem eine miserable Software. Das wird in China am heftigsten kritisiert, und m.E. zu Recht!