Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Erstellt von ValueFreak 

Tesla Inc diskutieren

Tesla Inc

WKN: A1CX3T / Symbol: TSLA / Name: Tesla / Aktie / Fahrzeuge & Fahrzeugteile / Large Cap /

158,92 €
-1,60 %

MBU schrieb am 20.04.23: 
Musk ist kein großer Disruptor. Er hat weder Tesla noch PayPal gegründet. Musk hatte lediglich die meisten Anteile zum Zeitpunkt der Fusion von X.Com und Confinity. Nur aus diesem Grund wurde er CEO. Noch im gleichen Jahr hat in der Vorstand als CEO rausgeworfen. Er kann lediglich gut Ideen anderer Leute klauen und sie als die eigenen ausgeben. 

Jetzt beginnt der große Preiskampf in der E-Branche. Es ist kein Zeichen von Souveränität wenn man so häufig und drastisch die Preise senken muss. Das ist auch keine geniale Strategie um Marktanteile zu gewinnen - das ist purer Zwang aufgrund enrsthafter Konkurrenz. Über den Preis wird sich Tesla gegen die Chinesen nicht durchsetzen können. 

@MBU

Ich denke schon, dass er ein großer Disruptor ist - das Beispiel Twitter zeigt, wie er das macht.

Der Gewinn war niedriger als gedacht, und Tesla hat trotzdem immer noch bessere Gewinnmargen als jeder klassische Autohersteller...
 
Für mich waren die Quartalsergebnisse eine Bestätigung dass Teslas Management immer noch die - aus meiner Sicht - optimale Strategie verfolgt. Nach dem Motto:
 
"Lieber nehmen wir geringere Gewinne hin, als dass wir bereit wären ein schwächeres und schlechteres Wachstum unseres Marktanteils hinzunehmen"
 
Das erklärt Ziel von Tesla ist es den gesamten Verkehr so schnell wie möglich zu elektrifizieren, und nichts kann dieses Ziel so stark befördern wie eine Branchenkrise der Autoindustrie.

Man darf nicht vergessen, dass bis zu einem gewissen Grad jedes Autounternehmen ein Technologie-Anbieter ist. Doch in welchen Bereichen ist die Deutsche Autoindustrie heute noch Technologieführer?
 
Tesla hat beim Investor Day die Grundlagen für sein neues Billigauto vorgestellt.Es geht um die Massenproduktion von preiswerten Elektroautos für den Durchschnittsbürger!

Diesen Markt haben früher mal Toyota und Volkswagen beherrscht, doch deren Produkte sind in Anschaffung und Unterhalt immer teurer geworden. Tesla baut jetzt die größte Autofabrik der Welt in Mexiko.

Das kommende Billigauto, das sogenannte "Model 2", wird nicht lackiert sein und eine Hülle aus Edelstahl erhalten. 


Das hat die Presse noch nicht berichtet, doch es gibt genug Zeugenaussagen  von "Whistle-Blowern", und logische Schlussfolgerungen, die das mehr als nahe legen.

Tesla hat beim Investor Day erklärt, dass sie ihr Auto der 3, Generation in Zukunft im Wesentlichen aus 4 Modulen zusammenbauen wollen: Vorderteil, Unterteil, Seitenteile und Hinterteil. Diese Produktionsmethode verträgt sich nicht mit einer lackierten Karosserie.

(Ab dieser Stelle geht es in diesem 2-Stunden-Video für einige Minuten um dieses Thema)

Die Massenproduktion der neuen Autos wird in der Gigafactory Mexiko spätestens 2026 in die Gänge kommen. Die Produktionskosten werden nur halb so hoch sein wie bei den heutigen Teslas.

Das ganze 2-Stunden Video dreht sich um künstliche Intelligenz, das gibt es hier:



ValueFreak schrieb am 20.04.23: 
Die fetten Quartale gehen schneller als sie gekommen sind - Tesla mit deutlichem Rückgang der Bruttomarge
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Preisschlacht-laesst-Tesla-Gewinn-einbrechen-article24065304.html
Ich setze mal wieder eine Sell Einschätzung - es ist unwahrscheinlich, dass sich die hohen Börsenkurse halten bei einem Zykliker.

@ValueFreak @SELL Tesla Inc

Eine Aussage in dem verlinkten Artikel ist falsch:

"... Dazu kommt der rückläufige Preis für Lithium: Der Preis des Metalls, das für Elektroauto-Batterien benötigt wird, hatte im November noch ein Rekordhoch erreicht, ist inzwischen aber um rund ein Drittel gefallen. "

Tatsächlich ist der Preis von raffiniertem Lithium für Batterien seit dem Hoch im November um etwa 70% gefallen.

Das heißt auch, dass Tesla mit deutlich niedrigeren Wiederbeschaffungskosten für das Lithium kalkulieren konnte, das sie zu Beginn des Quartals bereits gekauft hatten.

Auf die Gewinnmarge kann sich das teuer gekaufte Lithium natürlich negativ ausgewirkt haben, doch intern kann Tesla seinen Gewinn ganz anders kalkulieren!

... hier ist ein aktueller Artikel über die Lithium-Preise, aus dem stammt auch dieser Chart:

image.png 411.93 KB


Das interessiert mich auch - ich war nur zu faul zum Rechnen. Wieviel ist denn die Einsparung in USD?

Subdi schrieb am 24.04.23: 
ValueFreak schrieb am 20.04.23: 
Die fetten Quartale gehen schneller als sie gekommen sind - Tesla mit deutlichem Rückgang der Bruttomarge
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Preisschlacht-laesst-Tesla-Gewinn-einbrechen-article24065304.html
Ich setze mal wieder eine Sell Einschätzung - es ist unwahrscheinlich, dass sich die hohen Börsenkurse halten bei einem Zykliker.

@ValueFreak @SELL Tesla Inc

Eine Aussage in dem verlinkten Artikel ist falsch:

"... Dazu kommt der rückläufige Preis für Lithium: Der Preis des Metalls, das für Elektroauto-Batterien benötigt wird, hatte im November noch ein Rekordhoch erreicht, ist inzwischen aber um rund ein Drittel gefallen. "

Tatsächlich ist der Preis von raffiniertem Lithium für Batterien seit dem Hoch im November um etwa 70% gefallen.

Das heißt auch, dass Tesla mit deutlich niedrigeren Wiederbeschaffungskosten für das Lithium kalkulieren konnte, das sie zu Beginn des Quartals bereits gekauft hatten.

Auf die Gewinnmarge kann sich das teuer gekaufte Lithium natürlich negativ ausgewirkt haben, doch intern kann Tesla seinen Gewinn ganz anders kalkulieren!

... hier ist ein aktueller Artikel über die Lithium-Preise, aus dem stammt auch dieser Chart:

image.png 411.93 KB


Das kann nur die Flucht davor sein, lackieren zu erlernen. Edelstahl ist pro Tonne ungefähr doppelt so teuer im Vergleich zum normalen Stahl und hat seine Eigenarten bei der Formung der Karosserieteile. Da sehe ich kein Billigauto kommen - verlasst euch beim Investieren nicht auf Gerüchte.

Subdi schrieb am 24.04.23: 

Das kommende Billigauto, das sogenannte "Model 2", wird nicht lackiert sein und eine Hülle aus Edelstahl erhalten. 


Das hat die Presse noch nicht berichtet, doch es gibt genug Zeugenaussagen  von "Whistle-Blowern", und logische Schlussfolgerungen, die das mehr als nahe legen.

Tesla hat beim Investor Day erklärt, dass sie ihr Auto der 3, Generation in Zukunft im Wesentlichen aus 4 Modulen zusammenbauen wollen: Vorderteil, Unterteil, Seitenteile und Hinterteil. Diese Produktionsmethode verträgt sich nicht mit einer lackierten Karosserie.

(Ab dieser Stelle geht es in diesem 2-Stunden-Video für einige Minuten um dieses Thema)

Die Massenproduktion der neuen Autos wird in der Gigafactory Mexiko spätestens 2026 in die Gänge kommen. Die Produktionskosten werden nur halb so hoch sein wie bei den heutigen Teslas.

Das ganze 2-Stunden Video dreht sich um künstliche Intelligenz, das gibt es hier:




ValueFreak schrieb am 24.04.23: 
Das kann nur die Flucht davor sein, lackieren zu erlernen. Edelstahl ist pro Tonne ungefähr doppelt so teuer im Vergleich zum normalen Stahl und hat seine Eigenarten bei der Formung der Karosserieteile. Da sehe ich kein Billigauto kommen - verlasst euch beim Investieren nicht auf Gerüchte.

Subdi schrieb am 24.04.23: 

Das kommende Billigauto, das sogenannte "Model 2", wird nicht lackiert sein und eine Hülle aus Edelstahl erhalten. 


@ValueFreak

Das ist kein Gerücht, sondern eine gut informierte und begründete Annahme. Was du hier schreibst st kein ernsthaftes Gegenargument.

Wie man Edelstahl verarbeitet, hat Tesla schon beim Cybertruck und von der Partnerfirma SpaceX gründlich gelernt. Die Rohstoffkosten für meinetwegen 50 Kg. Edelstahl in der äußeren Hülle fallen in der Gesamtkalkulation gar nicht ins Gewicht. Die tragenden Teile der Karosserie sind sowieso aus einem Verbundwerkstoff (Structural pack) und aus Aluminiumguss. Entscheidend ist für Tesla dass die Produktionsgeschwindigkeit steigt, denn das senkt die Produktionskosten viel stärker als billige und minderwertige Stahlsorten.

Alles was ich hier schreibe müsste dir doch als Brancheninsider einleuchten, wenn du dich mal ernsthaft über Teslas Produktionstechnologie informierst. 

Wenn Du Dich ernsthaft informiertest wüsstest du auch, dass Tesla nur im veralteten Stammwerk Fremont Probleme mit der Lackiererei hat. Die Werke in Shanghai und Berlin lackieren auf Weltklasse-Niveau :-)

... ich vermute dass das Modell der 3. Generation in 12 Monaten öffentlich präsentiert wird. Dann werden wir spätestens wissen ob es lackiert ist ...


ValueFreak schrieb am 24.04.23: 
Das interessiert mich auch - ich war nur zu faul zum Rechnen. Wieviel ist denn die Einsparung in USD?

@ValueFreak

Ich bin hier auch zu faul genau zu rechnen. Wir kennen ja überhaupt nicht die wahren Einkaufskosten von Tesla für Lithium. Von welchen Zahlen sollte ich also ausgehen? 
 
Es genügt mir zu wissen, dass eine Kostensenkung von 70% kurz- bis mittelfristig ein Wettbewerbsvorteil für BEVs ist, denn die Knappheit von Lithium war immer ein Argument gegen Elektroautos ...

Einschätzung Buy
Rendite (%) 15,27 %
Kursziel 160,00
Veränderung
Endet am 30.11.23

Kursziel geändert auf 160,0

Musks Anwälte argumentieren, dass seine Aussagen zum self driving auch Deepfakes hätten sein können und man die Aussagen deshalb nicht ernst nehmen dürfe:

https://www.theverge.com/2023/4/27/23700339/tesla-autopilot-lawsuit-2018-elon-musk-claims-deepfakes

Das schafft doch richtig Vertrauen in das self driving und die Glaubwürdigkeit von Musks Aussagen...
Da bin ich im Vorteil: Ich nehme den Clown auch ohne Deepfakes nicht ernst. 

Ein Modell ohne Lack? Glaube ich erst wenn es ein Serienmodell gibt. 

Buy Tesla Inc

Tesla mit Rückruf in China - die Bremsleistung muss per Software Update verbessert werden
https://www.golem.de/news/elektroauto-tesla-muss-autos-in-china-wegen-rekuperation-updaten-2305-174152.html
Interessanterweise stand Tesla bereits 2018 in der Kritik von Consumer Reports wegen schlechter Bremsleistung
https://ecomento.de/2018/05/28/tesla-software-aktualisierung-fuer-kuerzeren-bremsweg-geht-live/
Hat die Firma die Bremsen ihrer Fahrzeuge nicht im Griff? Zusätzlich wird jetzt noch das Problem unkontrollierter Beschleunigung beanstandet:
Gleichzeitig moniert die Regulierungsbehörde, dass Teslafahrer nicht genügend Warnungen erhalten, wenn das Strompedal zu lange zu stark getreten wird – der Wagen also beschleunigt. Die Kombination aus den beiden Faktoren könne das Risiko für Unfälle durch zu hohe Geschwindigkeit erhöhen.
Die genauen Hintergründe für den Rückruf hat die Behörde nicht bekannt gegeben.
Elektroauto-News.de spekuliert, dass die Regulierer vermuten, vergangene Unfälle mit überhöhter Geschwindigkeit seien durch das Problem verursacht worden. In einem Fall erklärte der Fahrer, er hätte das Strompedal nicht betätigt, sondern gebremst.
Wären die Fahrzeuge nicht übermotorisiert, so bräuchte man auch keine besonderen Warnungen für den Fahrer. 

Einschätzung Sell
Rendite (%) 30,08 %
Kursziel 110,00
Veränderung
Endet am

Sell mit Kursziel 110,0

... der Rest der Welt wird aufholen, doch heute sind die Absätze in USA und China für Tesla entscheidend:

Tesla sells 73% of its cars in the US and China. The rest is tiny by comparison.

image.png 62.31 KB
https://twitter.com/Subdimoon/status/1657526647245922305

Neue Zweifel an der Geländegängigkeit des Cybertruck
https://www.auto-motor-und-sport.de/elektroauto/tesla-cybertruck-texas-festgefahren-cyberstuck/
Das Fahrzeug ist für Offroad mit Edelstahlhülle und Batterien zu schwer oder die Prototypen entsprechen nicht der gewünschten Spezifikation.
Bereits im Februar machte ein kleines Filmchen die Runde, wo der Truck daran scheiterte, eine Bordsteinkante ohne Hilfsrampe zu nehmen.
https://winfuture.de/news,134807.html
Ist der Cybertruck ein Produkt mit Design ausschließlich für Hollywood? 

"Tesla fördert Flottenfahrzeuge mit neuer Tesla Innovationsprämie", titelte der Elektroautohersteller. Deutschen Geschäftskunden, die ab sofort bei Tesla Modelle der Baureihen 3 oder Y bestellen, verspricht der Hersteller zusätzliche 2250 Euro Förderung, wenn die Autos bis zum 31. August 2023 ausgeliefert werden.
In mauen Zeiten muss auch schon mal die Produktion gekürzt werden. Dumm ist dann nur, wenn wegen der Investitionen hohe Fixkosten gestemmt werden müssen.

Einschätzung Buy
Rendite (%) 19,27 %
Kursziel 180,00
Veränderung
Endet am 16.05.24

Buy mit Kursziel 180,0

Einschätzung Buy
Rendite (%) 15,27 %
Kursziel 180,00
Veränderung
Endet am 30.11.23

Kursziel geändert auf 180,0

Einschätzung Buy
Rendite (%) -3,10 %
Kursziel 350,00
Veränderung
Endet am 13.02.24

Kursziel geändert auf 350,0