Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Erstellt von ValueFreak 

Tesla Inc diskutieren

Tesla Inc

WKN: A1CX3T / Symbol: TSLA / Name: Tesla / Aktie / Fahrzeuge & Fahrzeugteile / Large Cap /

160,62 €
-0,17 %

Jetzt fehlt nur noch, dass zum Dschihad gegen die Bären aufgerufen wird.

Hier kann man sehen, dass die Zahl der geshorteten Aktien heute wieder steigt. Obwohl diese Zahl gegenüber den Höchstständen gefallen ist, ist der Betrag in Dollar, den die Shorts riskieren auf einem Rekordhoch, bei 14,46 Mrd. USD. 

ValueFreak schrieb am 15.01.20: 
Jetzt fehlt nur noch, dass zum Dschihad gegen die Bären aufgerufen wird.

Die Bullen sind echt wütend auf die Bären, weil sie von diesen lange Zeit als Vollidioten dargestellt wurden. Für Anhänger von Elon Musk ist das tatsächlich eine Art heiliger Krieg.


... ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass zu den Anhängern von Elon Musk auch einige Milliardäre, und viele andere wohlhabende Leute zählen, und wenn man diese Leute wütend macht, ist man wirklich in Gefahr...

Als Anleger sollte man stets cool bleiben und den Taschenrechner zur Hand haben.

... vielleicht sollte man normalerweise cool bleiben, doch meine Sentiment-Analyse sagt in diesem Fall, dass die Tesla Bullen jetzt richtig aggressiv werden, weil sie die Shorts hassen, genau wie Elon die Shorts hasst. 

Das ist eine Momentum Aktie, weil hier zwei Glaubensrichtungen gegeneinander antreten. Die Bären hatten früher mal gute Argumente, als Tesla noch klein und schwach war. Doch Tesla wird langsam erwachsen ...

Je höher die Zahl der geshorteten Aktien steigt, um so besser für die Anleger in Tesla. Wenn der Kurs noch ein bisschen fällt, steigt der Mut der Tesla-Hasser, und sie vergrößern ihre Wette auf das Scheitern der mobilen Zukunft.

Ein kalter Hauch weht heute Abend durch den Börsensaal.

ValueFreak schrieb am 15.01.20: 
Ein kalter Hauch weht heute Abend durch den Börsensaal.

... sehr poetisch - ich hätte es eher als frischen Wind bezeichnet. Die Bären zeigen ihre Finanzkraft, doch noch etwas unentschlossen. Hoffentlich steigt ihre Zuversicht bald, und sie erhöhen ihre Wette, um den Kurs endlich mal richtig nach unten zu treiben :-)


Wenn es jetzt bis Freitag einen kleinen Abwärtstrend beim Kurs gibt, wäre das gut für die Bullen, denn dann würde sicher die Zahl der geshorteten Aktien mit großer Wahrscheinlichkeit  steigen. Und geshortete Aktien sind trotz kurzfristigem Kursverlust auch immer eine Absicherung gegen langfristig sinkende Kurse. Die Wette der Shorts wächst dann im Geldwert, und diese Wette werden sie langfristig verlieren, meine ich.

Falls die Zahl der geshorteten Aktien in den nächsten Tagen stark steigt, dann steigt auch das Risiko der Shortseller deutlich, selbst wenn sie sich womöglich durch den kurzfristigen Kurstrend bestätigt fühlen würden.

ValueFreak schrieb am 15.01.20: 
Ein kalter Hauch weht heute Abend durch den Börsensaal,

und wird etwas befeuert, dadurch dass
die Gesamtzulassungen von Tesla  im vierten Quartal um 46% auf 13.584 Fahrzeuge in Kalifornien fielen.
Der massive Rückgang kommt, da die Steuergutschriften für Tesla-Käufer im Jahr 2019 auslaufen.
Eine bestehende US-Steuergutschrift von 7.500 Dollar für EVs läuft über 15 Monate aus (auf 3.750 Dollar und dann 1.875 Dollar), sobald ein Autohersteller 200.000 kumulierte EV-Verkäufe erreicht, die Tesla im Juli 2018 erreicht hat.






Einschätzung Sell
Rendite (%) 49,33 %
Kursziel 380,00
Veränderung
Endet am 09.02.20


Der US-Elektroautopionier Tesla hat bei Neuzulassungen in Kalifornien schwere Einbußen erlitten. Der gestern veröffentlichte Bericht des Marktdatenanalysten Dominion Cross-Sell zeigt, dass die Zulassungen in Kalifornien im abgelaufenen Quartal um 46,5 Prozent auf 13.584 gesunken sind.


Der große Rückgang ist laut dem Bericht auf die ausgelaufene Steuergutschrift für Tesla-Käufer im Jahr 2019 zurückzuführen. Eine bestehende Steuergutschrift von 7.500 US-Dollar (6.700 Euro) für Elektrofahrzeuge läuft nach 15 Monaten aus, sobald ein Autohersteller 200.000 Verkäufe erzielt hat. Tesla erreichte das im Juli 2018. Der Konzern reagierte nicht sofort auf eine Anfrage zur Stellungnahme.


In China indes treibt der US-Konzern seine Expansion voran und plant nun auch ein Design- und Forschungszentrum in der Volksrepublik. In einer Stellenausschreibung nennt Tesla-Chef Elon Musk als Ziel die Entwicklung von E-Autos passend für den chinesischen Markt. Teslas erstes Werk außerhalb der USA befindet sich im Osten von Schanghai. Seit diesem Monat werden in China gefertigte Fahrzeuge des Typs Model 3 ausgeliefert.
red, ORF.at/Agenturen

Ist es für  Tesla nicht egal, welcher Anteil vom Absatz auf den Staat Kalifornien entfällt, so lange der gesamte Absatz steigt?

Subdi schrieb am 16.01.20: 
Ist es für  Tesla nicht egal, welcher Anteil vom Absatz auf den Staat Kalifornien entfällt, so lange der gesamte Absatz steigt?

That is not the point, as California is  a bellwether market for the electric-car maker.

Morgan Stanley senkt Tesla von Equal-weight auf Underweight aufgrund der Bewertung, des allgemeinen Risiko-Ertrags-Profils der Aktie und der Risiken mit dem China-Geschäft.
"Das kurzfristige Momentum und die Stimmung um die Aktie ist zwar sehr stark, aber wir stellen letztlich die Nachhaltigkeit des Momentums in Frage", schreibt der Analyst Adam Jonas.
Morgan Stanley passt sein Kursziel von 250 auf 360 Dollar an, nachdem er den großen Vorlauf verpasst hat.


Einschätzung Sell
Rendite (%) 309,78 %
Kursziel 80,00
Veränderung
Endet am 17.09.20

Sell mit Kursziel 80,0

Buy Tesla Inc

UPDATE

Subdi schrieb am 13.01.20: 
Wer Tesla unbedingt shorten möchte, der sollte es hier tun, denn wir sind an der oberen Trendlinie seit 2014, und nur wenn die Aktie darüber ausbricht, ist klar dass es wahrscheinlich noch viel höher geht.

Die Wahrscheinlichkeit dass es erst mal einen Rücksetzer gibt erscheint mir aber vorerst höher.
Unterhalb von 530 USD würde ich unbedingt den StopLoss einer Short Position setzen.

Ich werde Tesla natürlich nicht shorten, sondern ich hoffe auf einen weiteren Anstieg weit über die Trendlinie hinaus :-)

TSLA-trend.png 67.5 KB

Gute 4 Tage später sind wir immer noch über der Trendlinie, und der StopLoss wurde mit Kursen nahe 550 USD mehr als gerissen. Ein Ausbruch aus dem alten Trend, wie vor 6 Jahren, erscheint mir nicht unwahrscheinlich, und das sind dann Kurse weit über 1000 Dollar. Achtet auf Euer Chartgefühl, und schaut Euch diesen 6-Jahres-Chart genau an:
 (zum Vergrößern anklicken) 
tesla6-j-chart.png 91.53 KB

Seit 2013 war keine Aufwärtsbewegung in diesem Chart so dynamisch wie jetzt!