Menu
Microsoft strongly encourages users to switch to a different browser than Internet Explorer as it no longer meets modern web and security standards. Therefore we cannot guarantee that our site fully works in Internet Explorer. You can use Chrome or Firefox instead.

Gold schwächelt wie erwartet


Lieber Leser,

vor einigen Tagen hatte ich darauf aufmerksam gemacht, dass der Goldpreis nun zur Schwäche neigen könnte. Und das tut er auch. Sogar unter Berücksichtigung eines wieder etwas schwächeren US-Dollars. Der US-Dollar Index notiert aufgrund eines zunehmend stärkeren britischen Pfundes sowie einigen anderen Währungen. Das zeigt, dass der Goldpreis, wie befürchtet, kurzfristig zu sehr von Impulsen abhängt. Und hier gibt es aktuell einige Unklarheiten.

Zum einen scheint das Brexit-Risiko sich weiter zu verringern. Die Finanzmärkte beschäftigen sich aktuell mit anderen Fragen, wie der EU-Bankenkrise. Zum anderen erwartet man demnächst mit hoher Wahrscheinlichkeit weitere geld- und fiskalpolitische Stimulationen aus Japan. Das schwächt den japanischen Yen gegen den US-Dollar (USDJPY steigt), weshalb auch hier ein Schwäche-Signal für den Goldpreis vorliegt.

Ein weiterer Impuls für Schwäche, könnten auch gute Konjunkturdaten aus den USA sein. Denn je besser diese ausfallen, umso näher kommt der nächste Zinsschritt. Ist der nächste Zinsschritt so gut wie sicher, dürfte sich der Goldpreis weiter abschwächen. Denn in diesem Fall, wird der US-Dollar wieder aufwerten und die US-Inflation gebremst. Womöglich wird das aktuell bereits antizipiert.

Aus der markttechnischen Perspektive, hat der Goldpreis die erste wichtige Hürde bei 1.330 US-Dollar je Feinunze, nach unten überwunden. Das nächste Ziel befindet sich bei 1.300 US-Dollar je Feinunze. Schließt der Goldpreis deutlich unterhalb 1.330 US-Dollar je Feinunze, dann ist der weitere Verfall wahrscheinlich.

Das wird Amazon ganz und gar nicht schmecken …

… denn heute können Sie den Bestseller: „Reich mit 1000 €: Kleines Investment, großer Gewinn!“ von Börsen-Guru Rolf Morrien kostenlos anfordern. Während bei Amazon für dieses Meisterwerk 29,90 Euro fällig werden, können Sie den Report über diesen Link tatsächlich vollkommen gratis anfordern. Jetzt hier klicken und schon bald mit 1000 Euro reich an der Börse werden.

Herzliche Grüße

Ihr Robert Sasse


Quelle: Robert Sasse

Amazon.com Inc. Stock

€174.18
0.740%
The Amazon.com Inc. stock is trending slightly upwards today, with an increase of €1.28 (0.740%) compared to yesterday's price.
With 153 Buy predictions and 3 Sell predictions Amazon.com Inc. is one of the favorites of our community.
With a target price of 189 € there is a slightly positive potential of 8.51% for Amazon.com Inc. compared to the current price of 174.18 €.

Comments