Hebel + 3faches Risikomanagement (WF) Wikifolio
€446.46
Your prediction
Hebel + 3faches Risikomanagement (WF) Wikifolio
Performance of Hebel + 3faches Risikomanagement (WF) vs. its peers
Security | Change(%) | 1w | 1m | 1y | YTD | 3y | 5y |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Hebel + 3faches Risikomanagement (WF) | 0.000% | -0.297% | -4.365% | 14.665% | -18.846% | 109.549% | 150.906% |
iShares S&P 500 | -0.490% | -4.392% | -6.551% | 9.646% | -12.224% | 50.168% | 86.482% |
iShares Nikkei 225® | 0.650% | 0.414% | 1.592% | -7.143% | -10.342% | 14.853% | 26.648% |
iShares Core DAX® | 0.140% | 0.051% | -0.554% | -9.758% | -11.998% | 13.521% | 7.660% |
iShares Nasdaq 100 | -0.540% | -5.863% | -9.400% | 2.142% | -22.950% | 69.958% | 126.145% |
Comments
Aktuelle Marktlage
Der Wochenauftakt bestätigt den seit November andauernden Bärenmarkt. Ganz gleich welche Indizes sich man zuletzt anschaut, im April und nun auch im Mai ging es für Aktienmärkte weltweit nahezu ausschliesslich bergab.
Demzufolge hat sich auch keine Änderung in der aktuellen Markteinschätzung ergeben. Auch sollte man in solchen Phasen vorsichtig sein mit Annahmen, dass nach einem derartig heftigen Abverkauf eine Gegenbewegung einsetzen müsste. Dies kann sich als eine teure Fehleinschätzung erweisen, da gerade in heftigen Bärenmärkten eine schier unaufhaltsame Aneinanderreihung von Verlusttagen und -wochen auftreten kann.
Quantitatives Risikomodell
Wenig überraschend bleibt das Risikomodell für alle Regionen Amerika, Europa, Asien und auch Global auf dem roten Status. Darüber hinaus entfernen sich die Indizes von ihren Umkehrpunkten weiter, sodass ein kurzfristiges Umschwingen auf den grünen Status momentan noch unwahrscheinlicher erscheint.
News zum wikifolio
Es gab zuletzt keine Änderungen, die Cashquote beträgt weiterhin knapp über 90%.
Zusätzliche Informationen auf meiner Webseite
Aktuelle Performancekennzahlen dieses wikifolios als auch der regelmässige aktualisierte Risikostatus und die Crashrisiko-Weltkarte können auf meiner Webseite verfolgt werden.
- Risikostatus: https://www.systinvest.com/letzter-stand.html
- Performancezahlen: https://www.systinvest.com/hebel-3faches-risikomanagement.html
Die Lage an den weltweiten Aktienmärkten bleibt nach wie vor angespannt. Nach dem der Abverkauf Ende April zunächst ein wenig aufgefangen werden konnte, war die Aufmerksamkeit der Marktteilnehmer in dieser Woche vor allem auf die FED Sitzung am Mittwoch gerichtet. Die Zinserhöhung um 50 Basispunkte wurde von den Märkten positiv aufgenommen, und eine regelrechte Rallye setzte im Anschluss ein und machte einen Teil der Verluste im April vergessen.
Jeglicher Hoffnung der Bullen auf ein Ende der Schwächephase wurde bereits tagsdarauf ein herber Dämpfer verpasst. Der Nasdaq 100 stürzte in der Spitze um 5% ein, die US Märkte bildeten neue Tiefststände aus. Diese technische Konstellation immer neuer Tiefststände und immer niedrigerer Höchststände sollte für Anleger ein Alarmsignal erster Güte sein. Wo der seit November einsetztende Abwärtstrend sein Ende finden wird ist zum aktuellen Zeitpunkt nicht vorherzusagen. Nach wie vor ist eine unüberlegte Buy-the-Dip-Strategie aktuell sehr gefährlich und kann zu hohen Verlusten führen.
Quantitatives Risikomodell
Wenig überraschend bleibt das Risikomodell für alle Regionen Amerika, Europa, Asien und auch Global auf dem roten Status. Darüber hinaus entfernen sich die Indizes von ihren Umkehrpunkten, sodass ein kurzfristiges Umschwingen auf den grünen Status momentan sehr unwahrscheinlich erscheint.
News zum wikifolio
Infolge der erhöhten Alarmstufe des Risikomodells wurde der Abbau von Positionen im wikifolio fortgesetzt. Die Cashquote beträgt aktuell etwa 90%.
Zusätzliche Informationen auf meiner Webseite
Aktuelle Performancekennzahlen dieses wikifolios als auch der regelmässige aktualisierte Risikostatus und die Crashrisiko-Weltkarte können auf meiner Webseite verfolgt werden.
- Risikostatus: https://www.systinvest.com/letzter-stand.html
- Performancezahlen: https://www.systinvest.com/hebel-3faches-risikomanagement.html
The comment is under review