Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Netflix Inc. buy klostergang

Startpreis
330,85 €
24.07.18 / 50%
Kursziel
387,86 €
24.07.19
Rendite (%)
-16,22 %
Endpreis
277,18 €
24.07.19
Zusammenfassung
Diese Einschätzung wurde am 24.07.19 mit einem Endkurs von 277,18 € beendet. Die Einschätzung zu Netflix Inc. enttäuschte mit einer Rendite von -16,22 %. klostergang hat 50% Zuversicht bei dieser Einschätzung

Netflix ist ein US-amerikanisches Medienunternehmen, das vor allem durch seinen Online-Streamingdienst bekannt ist. Das Unternehmen wurde 1997 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Los Gatos, Kalifornien. Netflix bietet seinen Kunden eine große Auswahl an TV-Serien, Filmen und Dokumentationen zum Streamen an. Seit seinem Börsengang 2002 ist das Unternehmen an der NASDAQ unter dem Ticker-Symbol NFLX gelistet und gehört zu den am besten performenden Unternehmen an der Börse.

Rendite ohne Dividenden (%)
Name 1W 1M 1J 3J
Netflix Inc. -0,77 % -0,77 % 58,18 % 44,64 %
iShares Core DAX® -0,55 % 3,28 % 15,05 % 17,02 %
iShares Nasdaq 100 -1,42 % 4,53 % 26,24 % 54,34 %
iShares Nikkei 225® -0,88 % -1,74 % 4,90 % 4,75 %
iShares S&P 500 -0,42 % 3,24 % 23,25 % 46,76 %

Kommentare von klostergang zu dieser Einschätzung

In der Diskussion Netflix Inc. diskutieren
Einschätzung Buy
Rendite (%) -16,22 %
Kursziel 387,86
Veränderung
Endet am 24.07.19

klostergang stimmt der Kurzschluss- Sell-Einschätzung von NickBeam nicht zu, weil

klostergang stimmt am 24.07.2018 der Sell-Einschätzung von NickBeam mit dem Kursziel 200$ nicht zu.
Überschrift: Netflix: Peak erreicht und neue Konkurrenz...^^

... in der Zielgruppe, Jugend und jungen Erwachsenen, spielt das Fernsehen eine immer geringere Rolle. Das Analysehaus Piper Jaffray hat für die USA herausgefunden, dass Teens dort nur noch 20 Prozent der Zeit, in der sie Bewegtbilder schauen, vor dem linearen TV verbringen. Immerhin 39 Prozent der Zeit widmen sie bereits Netflix, weitere zehn Prozent anderen Streaming-Diensten. In den USA gibt es längst den Trend, Kabel-TV und Pay-TV abzumelden und Filme nur noch über das Internet zu sehen, das sogenannte Cord Cutting.
Erst 2014 öffnet sich Netflix auch für deutsche Nutzer. Und sorgt dafür, dass Video-Streaming-Dienste auch hierzulande boomen. Deutschland ist der größte Markt in Europa, entsprechend attraktiv ist er und lockt viele Anbieter. Der Digitalverband Bitkom traut den Internet-Abrufdiensten Umsätze von mehr als 500 Millionen zu. Dazu gehören Abo-Dienste mit einer monatlichen Gebühr wie bei Netflix und Maxdome als auch Angebote zum Kaufen und Leihen von einzelnen Filme und Serien
zusammengefasst – so wie bei Amazon,  iTunes oder Google Play.
Im Januar 2016 verkündete der Konzern stolz: Netflix ist nun weltweit verfügbar. Man habe seinen Dienst in über 130 weiteren Ländern gestartet. Einen schwarzen Fleck gibt es aber noch: China. Aber mit 104 Millionen Abonnenten in mehr als 190 Ländern, die täglich über 125 Millionen Stunden Filme und TV-Serien genießen, ist Netflix der größte Internet-TV-Anbieter weltweit.
Nach enttäuschenden Abonnentenzahlen ist die Netflix-Aktie im nachbörslichen US-Handel um 14,1 Prozent auf 343,89 Dollar abgestürzt, und der Rutsch unter die 38-Tage-Linie (aktuell bei 383,03 Dollar) verheißt nichts Gutes, und ein Break-away-Gap wäre damit ein Vorbote weiter fallender Kurse.
Wenn sich die Aktie aber oberhalb der Höchststände von März/April (333,98/338,82 Dollar) fängt und die 38-Tage-Linie zurückerobert, die Analysten-Kommentare positv ausfallen, sieht die Welt schon wieder ganz anders aus...



Einschätzung Buy
Rendite (%) -16,22 %
Kursziel 387,86
Veränderung
Endet am 24.07.19

(Laufzeit überschritten)