Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Öl: Sehen wir jetzt bald wieder die 60 US-Dollar je Barrel?


Lieber Leser,

der Ölpreis ist das Gesprächsthema Nr. 1 in den letzten Tagen. Das ist nicht verwunderlich, findet doch am 2 Juni das nächste OPEC-Treffen in Wien statt. Kann man meiner Meinung nach davon ausgehen, dass eine einvernehmliche Entscheidung getroffen wird, um den Ölpreis zu stützen? Eher nicht. Zumindest nicht was den Output-Freeze angeht. Dagegen spricht nicht nur der stetig steigende Output Irans, sondern auch der Wechsel des Ölministers in Saudi-Arabien.

Da der neue Ölminister Berichten zufolge sehr nahe dem Prinz Mohammed ibn Salman steht und dieser seine eigene Strategie verfolgt, ist eine Einigung spätestens seit dem letzten Treffen noch unwahrscheinlicher geworden. Zudem sind die Preise nun bereits gestiegen, weshalb man möglicherweise keinen Grund mehr für die Stützung sehen könnte.

Das Angebot ist dennoch meiner Meinung nach aufgrund der Konflikte in Lybien und Nigeria und den Bränden in Kanada aktuell geringer als die Nachfrage. In Kanada soll die Produktion jedoch aktuell wieder hochgefahren werden, während es in den anderen Ländern noch ungewiss ist, wie es weitergeht. Dabei ist Lybien der am Output gemessen kleinste Produzent innerhalb der Opec mit 300.000 Barrel pro Tag.

Die Strategie Saudi-Arabiens hat allerdings wie es aussieht doch funktioniert. Die US-Produktion scheint sich immer weiter zu verringern, wie man an den rückläufigen Erdöllagerbeständen erkennen kann. Fragt sich nur, wann die ersten Bohrplattformen wieder hochgefahren werden. Man vermutet ab etwa bei Preisen von 60 US-Dollar je Barrel.

Das wird Amazon ganz und gar nicht schmecken…

…denn heute können Sie den Bestseller: „Börsenerfolg – SO EINFACH GEHT´S“ von Börsen-Guru Alexander von Parseval kostenlos anfordern. Während bei Amazon für dieses Meisterwerk 27,90 Euro fällig werden, können Sie das Buch über diesen Link tatsächlich vollkommen gratis anfordern. Jetzt hier klicken und schon bald schöne Renditen einfahren

Herzliche Grüße

Ihr Robert Sasse


Quelle: Robert Sasse

Amazon.com Inc. Aktie

171,50 €
-0,06 %
Unveränderte Lage bei Amazon.com Inc., der Kurs ändert sich um lediglich -0,06 % seit gestern.
Deutliches Buy-Überwiegen bei Amazon.com Inc. im Vergleich zu Sell-Einschätzungen.
Ein leicht positives Kursziel von 189 € für Amazon.com Inc. gegenüber dem aktuellen Kurs von 171.5 € wird gesehen.
Like: 0
Teilen

Kommentare