Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Zinsen auf Rekordtief – So machen Sie aus der Not eine Tugend


Für sein Guthaben auf Tages- oder Festgeldkonten erhält man derzeit kaum noch Zinsen. Der Bund-Future, das Barometer für den deutschen Rentenmarkt, kletterte am Dienstag auf bis 165,23 Punkte und notierte damit wieder einmal so hoch wie nie zuvor. Im Gegenzug fiel die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen auf unter 0,25%. Der Zins zweijähriger Schatzanweisungen fiel sogar auf ein neues Rekordtief von minus (!) 0,51%. Doch es gibt auch Profituere dieser Entwicklung.

Baugeldzinsen auf Rekordtief

Baugeldzinsen steuerten ebenfalls auf ein Rekordtief zu. Damit können sich Häuslebauer so günstig finanzieren wie nie. Und noch nie war es so einfach, seinen Immobilienwunsch in die Tat umzusetzen. Wer heute ein Eigenheim kauft, zahlt in der Regel nur einen Bruchteil dessen, was Immobilienerwerber früher für die Finanzierung aufbringen mussten. Und mit einer Kombination aus Bausparvertrag und Immobilienkredit lassen sich die aktuellen günstigen Konditionen bis zur letzten Rate sichern.

Die Kombination macht’s

Dabei schließt der Immobilienerwerber einen Bausparvertrag in Höhe des Finanzierungsbedarfes und einen tilgungsfreien Immobilienkredit in gleicher Höhe ab. Mit dem Kredit finanziert er seine Immobilie. Zu Beginn zahlt er dafür nur Zinsen und spart parallel den Bausparvertrag an. Nach dessen Zuteilung löst er mit der Bausparsumme den Immobilienkredit auf einen Schlag ab und begleicht anschließend nur noch die Raten für sein Bauspardarlehen – und muss sich während der gesamten Laufzeit keine Sorgen über steigende Zinsen machen.

Der Staat spart mit!

Mit Wohn-Riester ist die Finanzierung des Eigenheims noch einfacher, denn der Staat spart mit! Seit 2008 fördert er riesterzertifizierte Bausparverträge und Wohnbaudarlehen mit jährlichen Zulagen. So erhält jeder erwachsene Förderberechtigte pro Jahr eine Grundzulage von bis zu 154 Euro, für Kinder gibt es sogar bis zu 300 Euro. Eine vierköpfige Familie kann auf diese Weise bis zu 908 Euro pro Jahr zusätzlich für die eigenen vier Wände erhalten.

Das Besondere beim Riester-Bausparen: Die Zulagen gibt es sowohl in der Spar- als auch in der späteren Darlehensphase. Diesen Vorteil bietet kein anderes Riester-Produkt. (Quelle: LBS)


(Quelle: Geldanlage-Brief vom 02.03.2016)

Sie wollen zukünftig derartige Analysen direkt in Ihr E-Mail-Postfach bekommen? Dann melden Sie sich zu unserem kostenlosen Börsennewsletter „Geldanlage-Brief“ an auf www.geldanlage-brief.de

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei der Geldanlage
Sven Weisenhaus

Like: 0
Teilen

Kommentare