Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Zahl der Empfänger von Grundsicherung legt zu


Zahl der Empfänger von Grundsicherung legt zu

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Im Dezember 2019 haben in Deutschland knapp 1,085 Millionen Personen ab 18 Jahren Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem SGB XII bezogen: Das waren 0,6 Prozent mehr Leistungsempfänger als im Dezember 2018, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. 51,8 Prozent der Empfänger von Grundsicherung erhielten im Dezember 2018 Grundsicherung im Alter. Das heißt, sie hatten die Altersgrenze nach dem SGB XII erreicht oder überschritten.

Vor dem Jahr 1947 geborene Personen erreichten die Altersgrenze mit 65 Jahren. Für 1947 und später Geborene wird die Altersgrenze seit dem Jahr 2012 schrittweise auf 67 Jahre angehoben. Im Dezember 2019 lag die Altersgrenze bei 65 Jahren und acht Monaten. 48,2 Prozent der Empfänger von Grundsicherung waren im Alter von 18 Jahren bis unter die Altersgrenze, so die Statistiker weiter. Sie erhielten die Leistung aufgrund einer dauerhaft vollen Erwerbsminderung. Das bedeutet, sie konnten aufgrund einer Krankheit oder Behinderung für einen nicht absehbaren Zeitraum täglich keine drei Stunden unter den üblichen Bedingungen des allgemeinen Arbeitsmarktes erwerbstätig sein.

Foto: Senioren mit Rollstuhl, über dts Nachrichtenagentur

Der Beitrag Zahl der Empfänger von Grundsicherung legt zu erschien zuerst auf Bitcoin-Nachrichten.com.


Quelle KryptoNews

Like: 0
Teilen

Kommentare