Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Yingli nach den Quartalszahlen – Fortsetzung der Rallye oder droht jetzt eine Korrektur?


Der weltgrößte Hersteller von Solarmodulen, die Yingli Green Energy, hat gestern ihre Quartalszahlen vorgelegt. Die Erwartungen waren hoch und die gesamte Branche schaute erwartungsvoll auf das Zahlenwerk. Und auch die Erwartung der Anleger war hoch, denn bereits im Vorfeld legten die Aktien kräftig zu, alleine innerhalb der letzten Woche von rund 2 Euro auf knapp 3 Euro, also rund 50 Prozent in 10 Tagen!

Gestern nun präsentierte Yingli das aktuellle Zahlenwerk für das letzte Quartal und hinterlässt damit bei den Anlegern Ratlosigkeit. Denn die Zahlen fielen deutlich schlechter als erwartet aus. Am Markt wurde im Schnitt mit einem Quartalsverlust von 0,25 USD pro Aktie gerechnet, tatsächlich entstand aber ein wesentlich höherer Verlust von 0,35 USD pro Aktie. Berücksichtigt man, dass die Flüsterschätzungen gar nur von einem Quartalsverlust von rund 0,15 USD pro Aktie ausgingen, kann man an dieser Stelle schon von einer ziemlichen Enttäuschung sprechen. Enttäuschend fiel auch der Quartalsumsatz aus, der mit 432 Mio USD deutlich unter den Markterwartungen von 464 Mio USD lag. Isoliert betrachtet, hätten diese Zahlen für einen ordentlichen Knick im Aktienkurs sorgen können.

Das die Aktien direkt nach der Veröffentlichung aber einen Sprung um rund 10 Prozent nach oben machen, hat zwei Gründe. Zum einen liegen die Quartalszahlen zwar unter den Erwartungen, allerdings hat sich der Quartalsverlust mit 0,35 USD pro Aktie nahezu halbiert, im vergleichbaren Vorjahresquartal lag der Verlust noch bei 0,63 USD pro Aktie. Und zum anderen hat Yingli einen sehr positiven Ausblick auf das zweite Halbjahr abgeliefert, was sich auch sehr positiv auf das Gesamtjahresergebnis auswirken könnte. In einem Converence Call nach der Veröffentlichung der Zahlen wies das Unternehmen gleichzeitig auf die verstärkte Nachfrage aus China und aus Entwicklungsländern aus Südamerika, Asien und Afrika hin.

Und gerade der verbesserte Ausblick war es wohl dann auch, der die Anleger in die Aktie trieb, in der Hoffnung auf eine neue Turnaround-Story. Denn Yingli-Aktien notieren immer noch auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau, Anfang 2010 lagder Aktienkurs noch bei über 12 Euro.

Heute verlieren Yingli-Aktien wieder deutlich um rund 4 Prozent auf aktuell 2,77 Euro, vermutlich aufgrund von Gewinnmitnahmen aufgrund der starken Kursanstiege der Vortage.

Die weitere Kursentwicklung ist momentan denkbar schwer abzuschätzen. Denn mit den Kurszuwächsen der letzten Tage wurde bereits viel Wachstumsphantasie in den Kurs eingepreist. Und nun müssen die Zahlen in den nächsten Quartalen beweisen, dass sich das Unternehmen tatsächlich auf Turnaround-Kurs befindet. Dann könnte dieser auch tatsächlich gelingen. Aber das Risiko ist ebenfalls hoch, dass die ehrgeizigen Ziele nicht erreicht werden, zumal der Wettbewerbsdruck immens ist. Zwar sind die Tiefststände aus Anfang 2012 noch recht weit entfernt, allerdings sollte das Unternehmen zukünftig liefern, damit diese nicht in Gefahr geraten.

 

 

Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert. Der Beitrag spiegelt nur die persönliche Meinung des Autors wider und ist nicht als Anlageempfehlung zu betrachten! Für alles weitere bitte unseren Disclaimer beachten!

TP on Google

 


Quelle: kapitalmarktexperten.de


Kommentare