Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Wo schlägt Apple zu: Bei Netflix, Tesla oder Walt Disney?


Lieber Leser,

gestern stieg die Aktie von Apple an der Wall Street auf ein neues Allzeithoch. Gleiches gelang auch der Aktie der Elektroauto-Pioniers Tesla. Warum schreibe ich das? Nun, weil der Kursanstieg von Tesla etwas mit Apple zu tun hat. Denn an der Wall Street machten Gerüchte die Runde, dass Apple ein Auge auf Tesla geworfen haben könnte. Was ist dran an diesen Gerüchten?

Analysten spekulieren, Gerüchte nicht neu

Zuletzt gab es bereits von Analysten angeheizte Spekulationen, dass Apple seine Kriegskasse zur Übernahme von Netflix nutzen könnte. Doch auch Walt Disney, die gestern Abend nach Vorlage ihrer aktuellen Quartalszahlen unter leichten Abgabedruck gerieten, wird immer wieder als potenzielles Übernahmeziel von Apple gehandelt. Die Logik dahinter ist einfach: Apple schwimmt gerade im Geld, hat aber unter der Führung von CEO Tim Cook zuletzt in einigen wichtigen Zukunftsmärkten wie eben dem Video-Streaming den Anschluss verpasst. Dies ist eigentlich peinlich, hatte Apple-Ikone Steve Jobs seinem Nachfolger mit dem Apple TV eigentlich bereits den Markt geebnet.

Um diese Schwäche zu beheben, würde sich natürlich ein Kauf von Netflix als weltweit führendem Anbieter von Video-Streaming anbieten. Zumal dieser Zukauf für Apple relativ problemlos zu stemmen wäre. Aber auch eine Übernahme von Walt Disney würde Sinn ergeben. Zum Einen hat Steve Jobs in der Vergangenheit die ebenfalls von ihm gegründete Firma Pixar an Disney verkauft, wodurch er zum größten Einzelaktionär von Disney wurde und einen Sitz im Aufsichtsrat erhielt (beides, sowohl die Aktie als auch den Sitz im Aufsichtsrat, hat inzwischen seine Witwe geerbt). Zum Anderen verfügen Apple und Walt Disney auch dadurch über einen guten Draht zueinander. Zu guter Letzt würde auch die umfangreiche Content-Bibliothek sowie der zum Disney-Konzern gehörende Video-Streaming-Dienst Hulu Apple gut zu Gesicht stehen.

Doch warum sollte Apple Tesla kaufen?

Doch was hat das alles mit Tesla zu tun? Richtig, nichts. Allerdings arbeitet Apple angeblich ja schon seit längerem auch an selbstfahrenden Autos. Möchte man sich eher hierauf fokussieren, käme auch Tesla als Übernahmeziel ins Spiel. Zwar ist Tesla hoch bewertet, ein Kauf wäre aber für Apple genauso wenig ein Problem wie der Kauf von Netflix. Zudem könnte Tesla-Gründer Elon Musk dann neuer CEO von Apple werden und den farblosen und glücklos agierenden Tim Cook ablösen.

Optimal wäre sogar, wenn dieser dazu bereit wäre, wieder in die zweite Reihe zurückzugehen und beim neuen Konzern Apple-Tesla seine alte Rolle als COO auszufüllen. Denn auf dieser Position gibt es kaum einen Besseren als Cook. Ihm wäre zuzutrauen, die Produktionskapazitäten, die Tesla so dringend braucht, in Rekordzeit aufzubauen. Ob Apple seine umfangreiche Kriegskasse für eine Übernahme einsetzt und wer dann das Ziel ist, bleibt aktuell noch offen. Alle drei genannten Varianten sind zurzeit jedoch vorstellbar. Warten wir es ab!

DAX-Absturz ist bereits besiegelt +++ Nur so können Sie Ihr Vermögen retten!

Deutschlands Crash-Experte Nummer 1 ist sich sicher: Der DAX-Absturz 2017 ist unaufhaltsam. Er könnte jetzt alles zerstören.

Doch Sie haben die Wahl:

Erstens: Tun Sie nichts und lassen Sie Ihr Vermögen zerstört werden!
Zweitens: Lesen Sie jetzt Günter Hannichs Eilmeldung und erfahren Sie, wie Sie IHR Vermögen noch vor dem DAX-Absturz 2017 retten können!

Klicken Sie jetzt HIER, um Ihr Vermögen zu retten!

Ein Beitrag von Sascha Huber.


Quelle: Robert Sasse

Apple Inc. Aktie

178,60 €
0,30 %
Ein leichter Kursanstieg bei Apple Inc. heute, um 0,30 %.
Leichte Kaufstimmung für Apple Inc.: Mehr Buy- als Sell-Einschätzungen.
Das Community-Kursziel von 200 € für Apple Inc. deutet auf ein leicht positives Wachstumspotenzial gegenüber 178.6 € hin.
Like: 0
Teilen

Kommentare