Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Wie Phönix aus der Asche: Daimler meldet sich mit beeindruckenden Zahlen zurück – Aktie fällt


Es ist gerade mal ein Jahr her, als der Stuttgarter Autobauer Daimler die Anleger mit einer Gewinnwarnung schockte. Seitdem ist viel passiert und Daimler konnte bei den heute vorgelegten Quartalszahlen den Anteilseigner neue Rekordwerte präsentieren.

Dank Rekordverkäufen im ersten Quartal stieg der Umsatz um 13 Prozent auf 29,5 Mrd. Euro. Das Konzernergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) schnellte um 95 Prozent auf 1,787 Mrd. Euro, am Ende verblieb davon ein Gewinn von 1,086 Mrd. Euro, eine Steigerung von 92 Prozent.

Und das operative Ergebnis wäre noch deutlich höher ausgefallen, wären da nicht die Absicherungen für die Beteiligungen an Tesla (161 Mio Euro) und die Aufwendungen aus der Abgabe der Anteile an der Rolls-Royce Power Systems Holding GmbH (118 Mio Euro). Das Ergebnis je Aktie kletterte auf 0,96 Euro (Vorjahresperiode: 0,50 Euro).

Weltweit konnte Daimler im ersten Quartal 565.800 PKW und Nutzfahrzeuge (+13%) ausliefern und damit so viel wie noch nie in der bisherigen Unternehmensgeschichte Der Firmenlenker Dieter Zetsche sieht Daimler weiter im Plan und die Aussichten auf weiteres Wachstum günstig. Der Konzernumsatz soll 2014 deutlich gesteigert werden, insbesondere in Nordamerika und China erwartet Zetsche ein überdurchschnittliches Wachstum. Und auch das EBIT soll weiter gesteigert werden, dazu tragen u.a. auch die laufenden Kostensenkungsprogramme bei.

Obwohl die erreichten Umsatz- und Ergebnisziele über den durchschnittlichen Markterwartungen liegen, geben Daimler-Aktien aktuell um über 2 Prozent auf 66,32 Euro nach und liegen damit am unteren Ende des DAX. Aber Daimler-Aktien haben im Laufe des letzten Jahres bereits sehr deutlich zugelegt, so dass viel von den jetzt verkündeten Zahlen bereits im Kurs impliziert war. Und nachdem sich heute die hohen Erwartungen bestätigt haben, nutzen Anleger die Gelegenheit, um sich, frei nach dem Motto „Sell on good news“ von einigen Daimler-Aktien zu trennen.

Werbung

TP on Google


Quelle: kapitalmarktexperten.de


Kommentare