Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

Was ist der Bund-Future?


Der Bund-Future ist eines der meistgehandelten und damit liquidesten Finanzinstrumente der Welt. Grundlage für den Bund-Future ist eine fiktive Schuldverschreibung der Bundesrepublik Deutschland, die einen Nominalzins von sechs Prozent und einer Restlaufzeit von zehn Jahren aufweist.

Der Nominalbetrag des Bund-Future beträgt 100.000 Euro.

Zur Fälligkeit des Bund-Future ist der Verkäufer verpflichtet, Schuldverschreibungen im Nominalwert des Kontraktes an den Käufer zu liefern. Dazu (zur Lieferung) können Bundesanleihen gewählt werden, die eine Restlaufzeit von 8,5 und höchsten 10 Jahren haben.

Handelsplatz für den Bund-Future ist die Terminbörse Eurex. Liefermonate für den Bund-Future sind März, Juni, September und Dezember. Die zur Verfügung stehenden Laufzeiten sind der nächste, übernächste und drittnächste Liefermonat. Somit beträgt die längste Laufzeit beim Bund-Future, auf die Anleger spekulieren können, neun Monate.

<!-- begin ad tag (tile=5) -->
'); // ]]>

<a href=”http://ad.de.doubleclick.net/jump/DE_KAPITALMARKTEXPERTEN/ROTATION;tile=5;kw=;sz=468×60;ord=123456789?” target=”_blank”><img src=”http://ad.de.doubleclick.net/ad/DE_KAPITALMARKTEXPERTEN/ROTATION;tile=5;kw=;sz=468×60;ord=123456789?” width=”468″ height=”60″ border=”0″ alt=”"></a>

<!-- End ad tag -->

Der Tickpreis für die kleinste Kursbewegung beim Bund-Future beträgt 10 Euro.

Der Bund-Future wird an der Eurex von 08.00 – 22.00 Uhr MEZ gehandelt.

Um Bund-Future handeln zu können, müssen Marginanforderungen erfüllt sein, die je nach gewählten Broker stark variieren können. Seitens der Eurex betragen die Marginanforderungen z.B. für die Initial Martin 2.890 Euro, daneben fällt auch  Maintenance Margin für offene Terminmarktpositionen an.

Auch die Gebühren für den Handel des Bund-Future variieren von Broker zu Broker sehr stark. Einige amerikanische Broker (z.B. Interactivebrokers) bieten den Half Turn pro Future bereits für Preise ab 1,50 Euro an.


Quelle: kapitalmarktexperten.de


Kommentare