Menü
Microsoft selbst warnt vor der Verwendung von Internet Explorer, da er nicht mehr den neuesten Web- und Sicherheitsstandards entspricht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Seite im Internet Explorer in vollem Umfang funktioniert. Nutze bitte Chrome oder Firefox.

US-Aktien: Saisonale Entwicklung seit 1950!


Lieber Leser,

seit März korrigieren US-Aktien in Form des S&P 500 Index. Die Korrektur ist normal und etwas, worauf wir mehrmals hingewiesen haben. Unsere Erwartung war, dass nach der letzten wichtigen Rede von Trump, gleich zu Beginn im März, so gut wie alle Erwartungen an politisch motivierte Maßnahmen eingepreist sein sollten und einer gesunden Korrektur nicht mehr viel im Wege stehen würde.

Im Rahmen von Korrekturen fragen sich Anleger, ob ein starker Einbruch doch wahrscheinlich ist. Dieser Frage kann man sich auch über die historische durchschnittliche Performance in dem jeweiligen Monat nähern. Wir haben uns daher den Monat April genauer angeschaut.

S&P 500 19_04_2017

April gehört zu den starken Monaten

Der Monat April gehört, historisch betrachtet und an der durchschnittlichen Performance gemessen, zu den stärksten Monaten in einem Jahr. In 69 % aller Fälle performte der S&P 500 Index dabei im April positiv.

Wir haben uns auch die tägliche Performance des Index im Monat April angeschaut, um zu erfahren, welche Tage im Schnitt besonders stark waren. Die Auswertung ergab, dass der stärkste durchschnittliche Zuwachs in der zweiten Hälfte des Monates verzeichnet wurde. In der letzten Woche flachte die durchschnittliche Performance ab. Der untere Chart macht diesen Umstand deutlich.

S&P 500 19_04_2017 b

Microsoft und Co. wird das gar nicht schmecken, …

… denn diese 5 Aktien werden in 2017 die wahren Gewinner sein. Klicken Sie deshalb bitte auf folgenden Link. Denn der Klick ist ein Vermögen wert. Ich spreche von Börsengewinnen, die Sie in 2017 nicht mal mit Microsoft und Co. machen können.

>> Einfach hier klicken!

Ein Beitrag von Rami Jagerali.


Quelle: Robert Sasse

Like: 0
Teilen

Kommentare